
Laserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi -s-v-o-, bei dem Produkt: Wird da die Schrift in den Drucker installiert? Hast du da Erfahrungen mit? Gruß ...
7
KommentareLaserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi, reicht es evtl. auch aus, auf dem System einfach die Schriftart zu installieren? (OCR-A) Gruß ...
7
KommentareLaserdrucker mit OCR-Schriftsatz
Erstellt am 10.01.2013
Hi, schon mal Danke für die Info. Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine zusätliche Software, die sich zwischen Spooler und Drucker hängt, ...
7
KommentareWelche USV für Zuhause?
Erstellt am 09.01.2013
Hi Oli-nux, also ich habe bisher nur APC USV's gehabt. Was man machen muss ist halt, das aber auch bei jeder USV, in bestimmten ...
4
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 04.01.2013
Hi Aqui, sorry, das ist ein SLES 11 SP2. Werde das nachher mal testen. Gruß ...
20
KommentareSquid3 mit SSO an Windows 2008R2 Domain
Erstellt am 04.01.2013
Danke aqui für den link zum Tutorials. Ich habe den Server nun in der Domain und die Auth funktioniert auch (direkt am Server und ...
20
KommentareWindows XP Systemzeit bleibt stehen - springt rückwärts
Erstellt am 03.01.2013
Hi ScumPH, das sollte auch gehen. Es ist eigentlich egal welches System, Der Test soll nur herausfinden, ob nur diese XP Installation gemeint ist, ...
8
KommentareWindows XP Systemzeit bleibt stehen - springt rückwärts
Erstellt am 03.01.2013
Hi, mit einem Live System denke ich an BartPE, Knoppix, Suse Live etc Also irgendein OS, was man ohne installation laufen lassen kann. Gruß ...
8
KommentareLancom Router inkl. Fax-Gateway (LANCAPI) kompatibel mit virtuellen MS 2008R2 Faxserver?
Erstellt am 03.01.2013
Hallo apollo.xy, ich habe das an einem unserer Standorte mit einer Fritz! ISDN Karte gemacht und das ganze dann über Fritz!LAN und Fritz!Fax auf ...
14
KommentareWindows XP Systemzeit bleibt stehen - springt rückwärts
Erstellt am 03.01.2013
Hi, hast du schon mal ein Live-System damit getestet? Nur um zu schauen, ob der Fehler von der Software oder von der Hardware her ...
8
KommentareVPN-Clients an Terminal Server (site-to-site) als Arbeitsgruppe oder Domänenmitglieder?
Erstellt am 03.01.2013
Hi, die PC's kannst du mit in die Domäne nehmen. Vor Ort nen kleinen Windows Server (DC) mit aufgestellt. Wir haben diese Konstellation mit ...
6
KommentareZwei Nachbar DSL Anschlüsse verbinden zwecks gemeinsamer Nutzung einer NAS
Erstellt am 03.01.2013
HI, die Fritzboxen können direktes ipsec VPN, kann man leicht einrichten (Fritz!Fernzugang einrichten nennt sich die Software). Allerdings wird dann vermutlich die Leitung immer ...
14
KommentareBildvergleich in C sharp
Erstellt am 02.01.2013
Hi, für einen MD5 Hash oder SHA1 Hash gibt es fertige Programme. Z.B. hashcalc. (einfach mal googlen). Gruß ...
8
KommentareExchange Postfach ohne Mailadresse?
Erstellt am 02.01.2013
OK, danke für die Info. Denke mal, so werde ich das machen. Dachte mir auch schon, dass das so nicht geht, wie ich das ...
2
KommentareWLAN für Gäste zur Verfügung stellen
Erstellt am 28.12.2012
Hallo Phollip, ok, das klingt schon mal gut. Aber mein Hauptknackpunkt ist der Punkt wie ich am Nebenstandort nach außen gehe, ohne über das ...
7
KommentareProbleme mit MS KB951847 auf x86 (XP Pro)
Erstellt am 18.12.2012
Werd ich nochmal tun, aber nicht mehr heute, eher morgen Früh. Danke. ...
4
KommentareProbleme mit MS KB951847 auf x86 (XP Pro)
Erstellt am 18.12.2012
Hi Komabaer, den Eintrag hatte ich auch schon gesehen. Ich habe die Punkte 1-3 gemacht. Habe auch schon das .net deinstalliert und wieder installiert ...
4
KommentareTeamviewer UAC Problem umgehen
Erstellt am 18.12.2012
Hi, dann wäre die Benutzeranmeldung: remote-pc-name\Administrator mit dem dazugehörigen Kennwort. Wenn das nicht gehen sollte, tjoa, dann kan ich auch nur auf den Support ...
12
KommentareTeamviewer UAC Problem umgehen
Erstellt am 18.12.2012
Hi, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wir haben Teamviewer hier in der Fa. im Einsatz, auch mit UAC! Bei der Windowsanmeldung MUSS ...
12
KommentareCisco ASA 5510 mehrere externe IP-Adressen und identische Ports
Erstellt am 14.12.2012
Hi, wenn du aber schon per Port 25 und 443 von außen auf den Exchange zugreifst hat er ja über die ASA schon eine ...
10
KommentareCisco ASA 5510 mehrere externe IP-Adressen und identische Ports
Erstellt am 14.12.2012
Hi, ja, evtl. nen bisschen blöde ausgedrückt. Damit meinte ich die IP, die das outside-Interface hat. Gruß ...
10
KommentareCisco ASA 5510 mehrere externe IP-Adressen und identische Ports
Erstellt am 14.12.2012
Hi, bei uns ist das so, dass die VPN Verbindungen über die "Haupt"-IP gehen und der rest über die anderen, die in der Regel ...
10
KommentareWie kann ich Wake on Lan hinter einer Fritzbox nutzen
Erstellt am 14.12.2012
Hi Maria, also das WOL musst du im BIOS aktivieren. Du könntest dich via Fritz!VPN SOtware per VPN in die Fritzbox einwählen und später ...
3
KommentareEinfache Lösung gesucht, Netzlaufwerk für kleines Büro mit Zugriff von Home Office aus
Erstellt am 11.12.2012
Hi, Zitat von : Es gibt keine Fritzboxen ohne Modem, dafür ist der ganze Rest per se ersteinmal VPN fähig. IMHO aber nur für ...
12
KommentareWindows 7-Remotedesktopverbindung im Autostart - Windows Taskleiste bleibt aber im Vordergrund
Erstellt am 11.12.2012
Hi, schön, dass du dir so ein Workaround geschaffen hast. Als Tipp, wenn du nicht zig Dateien einzeln schrieben willst. Schrieb anstelle max-mustermann ein ...
4
KommentareWindows 7-Remotedesktopverbindung im Autostart - Windows Taskleiste bleibt aber im Vordergrund
Erstellt am 10.12.2012
Hi, schon mal geschaut was im Hintergrund noch so im Autostart ist oder noch nicht korrekt durchgelaufen / ertig gelaufen ist? Aber ich frage ...
4
KommentareEinfache Lösung gesucht, Netzlaufwerk für kleines Büro mit Zugriff von Home Office aus
Erstellt am 10.12.2012
Hallo, Was hast du für einen Router? Ist ein Server vorhanden? Ich habe so etwas bei einem kleinen Büro so gemacht: FirtzBox! mit DynDNS ...
12
KommentareOutlook2010 - Exchange 2010 und alte PST-File
Erstellt am 05.12.2012
Hi, so, hat zwar ne weile gedauert, aber nun haben wir es. Das Übel der Quelle hat sich gezeigt, als wir alte Mails aus ...
5
Kommentare2DSL Leitungen an Domänennetzwerk eine soll über VPN mit entfernten Domänennetzwerk verbunden werden
Erstellt am 03.12.2012
Ich denke mal, dass es zwei Router sind, dann hilft die Einstellung in der Firewall recht wenig. Oder man sagt in der Default Firewall, ...
14
Kommentare2DSL Leitungen an Domänennetzwerk eine soll über VPN mit entfernten Domänennetzwerk verbunden werden
Erstellt am 03.12.2012
Hi, du könntest ein VPN aufbauen und bei den Cliente, die auf das Firmennetz zugreifen sollen noch ein statisches Routing machen. D.H. die sollen ...
14
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 03.12.2012
Hi mrtux, ich habe das gemacht, weil die Malware Rescure da nicht so sehr viel gefunden hat. Gruß ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Hi, also die Live CD sagt, das sie das Dateisystem nicht erkennen kann (war ein Knoppix). @ Programme und Backups: Ich habe schon das ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Hi, habe noch keine Live-CD gestartet. Das BIOS erkennt sie korrekt, so wie es sein sollte. Wenn das System starten soll (von der Platte) ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Hi, Chkdsk geht nur wenn das Dateisystem zu sehen ist. Mein Problem ist ja, dass die Platte wie leer ist (Low Level Format?) Ich ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Die Platte hab ich direkt, nachdem ich gesehen habe das da was nicht stimmt in Win7 wieder abgezogen ohne irgendwas einzustellen. Ob ich "Sicher" ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Ja, habe am PC nur das Kabel abgezogen (Stom und IDE) dann den USB Adapter aufgesteckt + Strom und nachher genau so wieder angeschlossen ...
16
KommentareFestplatte plötzlich leer
Erstellt am 01.12.2012
Hi, also PC lief, Platte hat 3 Partitionen. Dann den Adapter angeklemmt, und in der Computerverwaltung geschaut, da kam mir das schon komisch vor ...
16
KommentareRouting Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Erstellt am 01.12.2012
Hi, zur ASA 5505 -> Per Default lässt die alles durch. Wichtig: zur Grundeinrichtung keinen Wizard nehmen! Wegen der ASA5510 schaue ich am Montag ...
4
KommentareFeste IP oder DHCP?
Erstellt am 30.11.2012
Hi @ goscho,: Mit den Druckern ist ok. Bei den Switchen sehe ich das sinnvoll, wenn es Managed Switche sind. Die anderen haben ja ...
9
KommentareBenutzerkontensteuerung über Gruppenrichtlinien deaktivieren
Erstellt am 30.11.2012
Hi, wenn ich das richtig verstehe, willst du das an einer 2003er Domain einstellen? Die Benutzerkontensteuerung gibt es erst seit Win Vista / Windows ...
3
KommentareFeste IP oder DHCP?
Erstellt am 30.11.2012
Hi, ich würd das so machen, dass alles, waseine feste IP benötigt, bzw. es sinnvoll ist eine feste bekommen. Ich gebe Servern, Routern, Switchen ...
9
KommentareNetzwerk wird langsam sobald Laptop über WLAN connected
Erstellt am 29.11.2012
HI, tritt das nur auf, wenn der Laptop im WLAN ist oder auch wenn er im normalen LAN ist? Gruß ...
10
KommentareBefehl Start kann Programm nicht starten
Erstellt am 29.11.2012
Hi, versuch doch mal das Start weg zu lassen und schau, ob die Anwendung startet. Gruß ...
16
KommentareOutlook2010 - Exchange 2010 und alte PST-File
Erstellt am 28.11.2012
Hi, der Kollege legt in der alten Datei noch seine Mails ab (Also eine Ablage für die Mails). Das isat bei manchen Kollegen von ...
5
KommentareFritz!Fax via LAN - Probleme beim Start - Adressbuch
Erstellt am 27.11.2012
Ok, das Problem mit dem Adressbuch habe ich eben nochmal gelöst. Habe die Datei umbenannt und dann ein neues erstellt. Ihm felte eine weitere ...
4
KommentareFritz!Fax via LAN - Probleme beim Start - Adressbuch
Erstellt am 27.11.2012
Hi. Naja, nicht mehr offiziell evtl. Aber die Treiber etc. laufen darauf. Bzw. Treiber war sogar im System mit integriert und die SW musste ...
4
KommentareOrdnerberechtigung per Script - abhängig vom Ordnername der dem UserPrincipalName entspricht
Erstellt am 27.11.2012
Hi, ich habe sowas in der Richtung gemacht, indem ich mir eine Batch Datei mit folgenden Schritten gemacht habe: per dir eine Datei mit ...
1
KommentarCisco Switch konfigurieren
Erstellt am 26.11.2012
Zu dem Thema port 1-4 darf nicht auf 25 und 26 zugreifen. Das geht nur mit VLAN's Gruß ...
6
KommentareProblem mit Grafikkartentausch
Erstellt am 22.11.2012
So, Kiste geht wieder :) im BIOS die Optimized Defaults geladen und noch die AGP Aperanture Size auf 256MB gestellt. Nun geht es. Gruß ...
4
KommentareFehler bei Windows Updates
Erstellt am 22.11.2012
Hat leider nicht funktioniert. Die Änderungen der Updates werden wieder rückgängig gemacht beim Neustart. Gruß ...
9
Kommentare