Lancom Router inkl. Fax-Gateway (LANCAPI) kompatibel mit virtuellen MS 2008R2 Faxserver?
Szenario:
- virtualisierter Win 2k8R2 Server
- Lancom 1781A Router inkl. Fax-Gateway Option
Hallo,
ich soll für ein kleines Unternehmen einen "einfachen" und kostengünstigen Faxserver bereitstellen, über den die User Faxe - alle unter einer Rufnummer - versenden. Der Empfang ist erstmal nicht gewünscht.
Für die Umsetzung wollte ich den MS Faxserver Dienst nutzen.
Da ich es mit einem virtualisierten MS Server zu tun habe, kommt LANCAPI ins Spiel.
Frage:
1. Hat hier jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination gemacht?
2. Ist es möglich über den Faxserver ein zentrales Telefonbuch bereitzustellen?
Danke schonmal vorab!
- virtualisierter Win 2k8R2 Server
- Lancom 1781A Router inkl. Fax-Gateway Option
Hallo,
ich soll für ein kleines Unternehmen einen "einfachen" und kostengünstigen Faxserver bereitstellen, über den die User Faxe - alle unter einer Rufnummer - versenden. Der Empfang ist erstmal nicht gewünscht.
Für die Umsetzung wollte ich den MS Faxserver Dienst nutzen.
Da ich es mit einem virtualisierten MS Server zu tun habe, kommt LANCAPI ins Spiel.
Frage:
1. Hat hier jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination gemacht?
2. Ist es möglich über den Faxserver ein zentrales Telefonbuch bereitzustellen?
Danke schonmal vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196440
Url: https://administrator.de/forum/lancom-router-inkl-fax-gateway-lancapi-kompatibel-mit-virtuellen-ms-2008r2-faxserver-196440.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 02:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo apollo.xy,
ich habe das an einem unserer Standorte mit einer Fritz! ISDN Karte gemacht und das ganze dann über Fritz!LAN und Fritz!Fax auf den Clients bereit gestellt. Funktioniert auch.
Getestet bzw. laufen haben wir das mit dem VMWare ESXi 5 (VSphere). Ob das mit anderen Virtualisierungsumgebungen klappt, weiß ich nicht genau.
Gruß
ich habe das an einem unserer Standorte mit einer Fritz! ISDN Karte gemacht und das ganze dann über Fritz!LAN und Fritz!Fax auf den Clients bereit gestellt. Funktioniert auch.
Getestet bzw. laufen haben wir das mit dem VMWare ESXi 5 (VSphere). Ob das mit anderen Virtualisierungsumgebungen klappt, weiß ich nicht genau.
Gruß
Hi,
also ich habe das schon oft so umgesetzt. Was man dazu sagen muss:
• Ich meine mich erinnern zu können, dass nur der analoge Lancapi Faxtreiber funktioniert (also eine Leitung), also der den man auch ohne Fax Gateway Option hat
• Der Fax Dienst von Microsoft stürzt regelmäßig ab (immer, bei allen kunden), eventuell einen regelmäßigen Dienst restart programmieren
Wenn man es richtig richtig sauber haben will, empfehle ich GFI und Lancom FGO.
Viele Grüße
also ich habe das schon oft so umgesetzt. Was man dazu sagen muss:
• Ich meine mich erinnern zu können, dass nur der analoge Lancapi Faxtreiber funktioniert (also eine Leitung), also der den man auch ohne Fax Gateway Option hat
• Der Fax Dienst von Microsoft stürzt regelmäßig ab (immer, bei allen kunden), eventuell einen regelmäßigen Dienst restart programmieren
Wenn man es richtig richtig sauber haben will, empfehle ich GFI und Lancom FGO.
Viele Grüße
Ja dann... Musst du in den Adressbüchern der Clients nur den öffentlichen Ordner als Standardkontakteordner einstellen (unter Optionen), dafür vorher den öffentlichen Ordner mit Rechts anklicken und den Haken setzen bei "Als Adressbuch anzeigen".
Das die Faxe allerdings automatisch einem Absender zugeordnet werden, habe ich auch nicht hinbekommen.
Das die Faxe allerdings automatisch einem Absender zugeordnet werden, habe ich auch nicht hinbekommen.
OK wenns Probleme gibt, meld dich. Hier noch ein Screenshot, wichtig ist halt den Modemtreiber zu nehmen:
http://s7.directupload.net/images/130103/b4mw8bj4.jpg
Gruß
http://s7.directupload.net/images/130103/b4mw8bj4.jpg
Gruß
Zitat von @binBash86:
Ja dann... Musst du in den Adressbüchern der Clients nur den öffentlichen Ordner als Standardkontakteordner einstellen
(unter Optionen), dafür vorher den öffentlichen Ordner mit Rechts anklicken und den Haken setzen bei "Als
Adressbuch anzeigen".
Moin,Ja dann... Musst du in den Adressbüchern der Clients nur den öffentlichen Ordner als Standardkontakteordner einstellen
(unter Optionen), dafür vorher den öffentlichen Ordner mit Rechts anklicken und den Haken setzen bei "Als
Adressbuch anzeigen".
dass klappt nur bis W7x86, ab W7x64 ist da Schluss mit lustig, da heisst es dann, export ins Windows-Kontaktverzeichnis. Mit LAN-CAPI in eine VM weiss ich nicht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass die LANCOM LAN-CAPI mitunter rumspinnt. Abhängig vom Faxvolumen macht es auch gut eine analoge Faxmodemkarte für 25 Ocken, wenn Du sie in die VM reingezerrt bekommst.
LG, Thomas
Das stimmt nicht, das ist unabhängig von der Betriebssystemversion wenn man Outlook installiert hat. Ich habe das schon öfter so gemacht.
Die Lancom-Lancapi macht keine Probleme in VMs. Haben wir bestimmt bei 30 Kunden laufen. Ist auch offiziell freigegeben, ganz im Gegenteil die wird GERADE in virtuellen Umgebungen viel genutzt.
Nenn mir mal eine Faxkarte für 25 Euro, die du in eine VM "reingezerrt" bekommst ?
Die Lancom-Lancapi macht keine Probleme in VMs. Haben wir bestimmt bei 30 Kunden laufen. Ist auch offiziell freigegeben, ganz im Gegenteil die wird GERADE in virtuellen Umgebungen viel genutzt.
Nenn mir mal eine Faxkarte für 25 Euro, die du in eine VM "reingezerrt" bekommst ?
Zitat von @binBash86:
Das stimmt nicht, das ist unabhängig von der Betriebssystemversion wenn man Outlook installiert hat. Ich habe das schon
öfter so gemacht.
Dann bist Du jederzeit bei mir eingeladen Das stimmt nicht, das ist unabhängig von der Betriebssystemversion wenn man Outlook installiert hat. Ich habe das schon
öfter so gemacht.
Zum Thema VM: da habe ich keine-ahnung, ich hab's nicht so mit Virtualisierung. Aber mit einem Serial-USB-Converter könnte das schon gehen. Deshalb habe ich geschrieben wenn Du das Teil in die VM reingezerrt bekommst ...
LG, Thomas
Also...ich habe die Anforderung aber eigentlich häufig von den Kunden. Sprechen wir von dem gleichen ? Öffentlicher Kontakteordner in Exchange 2010 / Outlook 2010 als lokales Standard-Adressbuch ?
Zum Thema VM: Ich mache da lieber Lösungen die 100% funktionieren, ohne Adapter etc.
Die Lancom-Lancapi ist sogar von GFI und Tobit freigegeben:
http://kbase.gfi.com/showarticle.asp?id=KBID003894
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/D9DB156EAE3A00C5C125770700367F48?Open ...
LG, Schönen Abend
Zum Thema VM: Ich mache da lieber Lösungen die 100% funktionieren, ohne Adapter etc.
Die Lancom-Lancapi ist sogar von GFI und Tobit freigegeben:
http://kbase.gfi.com/showarticle.asp?id=KBID003894
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/D9DB156EAE3A00C5C125770700367F48?Open ...
LG, Schönen Abend
Zitat von @binBash86:
Also...ich habe die Anforderung aber eigentlich häufig von den Kunden. Sprechen wir von dem gleichen ? Öffentlicher
Kontakteordner in Exchange 2010 / Outlook 2010 als lokales Standard-Adressbuch ?
Nee, wir reden über W2K8 und Exchange 2007 mit Outlook 2007 Also...ich habe die Anforderung aber eigentlich häufig von den Kunden. Sprechen wir von dem gleichen ? Öffentlicher
Kontakteordner in Exchange 2010 / Outlook 2010 als lokales Standard-Adressbuch ?
LG, Thomas