kingkong
kingkong
There's no place like ::1

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

wenn ich deine adresse verfolge kommt folgendes: Routenverfolgung zu e-control.at 83.65.230.70 über maximal 30 Abschnitte: 1 9 ms 3 ms 3 ms *hier steht ...

23

Kommentare

kann windows nicht neuinstallieren weil festplatte nicht erkannt wird / kann aber von festplatte über array booten

Erstellt am 01.03.2008

Ich persönlich finde xp-iso-builder besser. nLite ist bei mir bisher nahezu immer schief gegangen, beim iso-builder hat immer alles geklappt - auch bei den ...

10

Kommentare

Windows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren

Erstellt am 01.03.2008

Das BIOS selbst hat mit den Partitionen eigentlich nichts zu tun. An sich müsste es aber funktionieren, wenn du die WinXP-CD einlegst und von ...

23

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Für mich sieht das so aus, als ob die Firewall den Verkehr nicht durchlässt. Ist SERVER1 ein Proxy? Jedenfalls interpretiere ich das so, als ...

23

Kommentare

Windows XP Profesional auf Windows XP Home Neuinstallieren

Erstellt am 01.03.2008

Grundsätzlich ist es immer besser, alle Daten von der Partition zu löschen, auf die ein anderes Betriebssystem soll. Und sofern du eine Vollversion und ...

23

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 29.02.2008

Ich habe ja oben auch schon geschrieben, dass man mit einem abgespeckten Linux unbegrenzt "tunneln" kann. Und hier sind wir ja dann auch wieder ...

15

Kommentare

Portfreigaben PC Anywhere

Erstellt am 28.02.2008

DynDNS ersetzt die Portfreigaben bzw. Weiterleitungen leider nicht. Wie du vermutet hast hilft es nur bei der DynamicIP. Wenn du selbst vom Laptop aus ...

6

Kommentare

Portfreigaben PC Anywhere

Erstellt am 28.02.2008

An sich hilft DynDNS schon Ich habe das ja richtig verstanden, dass du mit dem (feststehenden) PC auf den Laptop zugreifen möchtest, wobei der ...

6

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 28.02.2008

Es muss ein VPN- Server beziehungsweise Client bereitgestellt werden können, wenn die Standorte direkt vernetzt werden sollen. Aber das muss ja nicht zwingend ein ...

15

Kommentare

Server schaltet sich automatisch an und bootet

Erstellt am 27.02.2008

Dieses Problem hat mein Desktop seltsamerweise auch - vor allem, wenn er im Ruhezustand sein sollte. Probiere nur mal testweise - so du denn ...

8

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 27.02.2008

Server muss nur ein zentraler Rechner (wie auch immer der aussieht) sein. Über den läuft dann sämtlicher Netzwerkverkehr (deshalb eine ordentliche Internetanbindung auswählen). Das ...

15

Kommentare

Welches DSL Modem, Router, Anschluß bei ca. 20 Usern?gelöst

Erstellt am 27.02.2008

Ich persönlich würde einen leistungsstarken und zuverlässigen Switch kaufen, der Router ins Internet allerdings sollte mit dem Datenstrom locker zurecht kommen. Empfehlenswert sind natürlich ...

4

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 27.02.2008

Also ist es so wie in meiner Frage. Es sollen über einen (Client-)Router mehrere Geräte in das VPN. Dann bleiben zwei Möglichkeiten: einen VPN- ...

15

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 27.02.2008

Klar, man könnte die WRAP- Boxen natürlich so einrichten, dass da auch ein OpenVPN- Client drauf läuft. Oder meintest du, dass du die OpenVPN- ...

15

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 27.02.2008

Was ist daran so schlecht? Wenn man sich die Router spart bzw. die 100 Euro auf einen Consumerrouterpreis drauflegt, dann passt doch alles. Man ...

15

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 26.02.2008

Das ist doch absolut das selbe Tutorial, das du oben schon angegeben hast. Und das habe ich natürlich gelesen! Wollte nur nochmal sicher gehen, ...

12

Kommentare

Windows XP Systemauslastung 100 Prozent

Erstellt am 25.02.2008

Gut, das ist die zweite Möglichkeit - in den Diensten die Startoption verändern. Den Grund für das Problem kennen wir aber immer noch nicht. ...

5

Kommentare

Windows XP Systemauslastung 100 Prozent

Erstellt am 25.02.2008

Gut, das ist die zweite Möglichkeit - in den Diensten die Startoption verändern. Den Grund für das Problem kennen wir aber immer noch nicht. ...

5

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 25.02.2008

Deswegen bin ich ja auch auf die Wrap- Box bzw. Soekris-Lösung gekommen. Dass die VLans nicht direkt etwas mit dem Subnetz zu tun haben ...

12

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 24.02.2008

Doch, das ginge natürlich. Du könntest zum Beispiel einen zusätzlichen Accesspoint an den ersten Router hängen (der ja dein Gateway ist, oder? ). Der ...

12

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 24.02.2008

- doppelter Post - ...

12

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 24.02.2008

Man könnte sowas unter Umständen mit VLAN-Netzen realisieren. Allerdings kenne ich mich hierbei auch nur sehr begrenzt aus. Subnetze jedenfalls sind nicht so möglich, ...

12

Kommentare

leiser Server

Erstellt am 24.02.2008

supaman: Da steht nichts von Raid-0 auch schon vor deinem Beitrag gerade eben nicht :-) Wieviele Clients sollen denn da ran? Und warum soll ...

9

Kommentare

Netz mit Clients und zusätzlichem Subnet

Erstellt am 24.02.2008

Grundsätzlich heißt die Maske 255.255.255.0, dass du die letzten 8 Bit (also die Zahl nach dem 3. Punkt) ändern kannst. Alle Rechner, die eine ...

12

Kommentare

Vista Netzwerksuche deaktivieren

Erstellt am 24.02.2008

Nur mal so zwischenrein: Warum hast du/ habt ihr bei 500 Clients keinen Domainserver? Macht bei sovielen Clients doch auf jeden Fall Sinn Und ...

1

Kommentar

Windows XP Systemauslastung 100 Prozent

Erstellt am 24.02.2008

Hast du irgendwelche Probleme, die Geräte zu benuten? svchost.exe ist ja ein allgemeiner Systemdienst, der mehrfach auftauchen kann, wenn Netzwerkgeräte oder allgemein Netzwerke gemanagt ...

5

Kommentare

Windows Vista T-Online Startcenter 6 WLAN Speedport Internetverbindung ist sehr langsamgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Alles klar! Ist auch besser so :-) Dann bitte noch das Thema als gelöst erklären Viele Grüße, kingkong ...

6

Kommentare

VPN-Tunnel Probleme

Erstellt am 04.02.2008

Hallo, nochmal zur Übersicht: Du hast auf dem Server (Standort 1) eine neue Verbindung erstellt in den Netzwerkverbindungen", über "Neue Verbindung herstellen" dann dort ...

2

Kommentare

Windows Vista T-Online Startcenter 6 WLAN Speedport Internetverbindung ist sehr langsamgelöst

Erstellt am 04.02.2008

Morgen, wenn nur der eine Rechner Probleme mit dem Startcenter hat, dann würde ich es neu installieren - vielleicht hat irgendeine Veränderung an dem ...

6

Kommentare

Windows Vista T-Online Startcenter 6 WLAN Speedport Internetverbindung ist sehr langsamgelöst

Erstellt am 03.02.2008

Warum möchtest du das Startcenter denn unbedingt behalten, wenn es nicht für die Verbindungsdaten sorgen soll? Wie ich dich verstanden habe, hast du ja ...

6

Kommentare

Download von FTP- Server verschlüsseln (bei FileZilla Server)gelöst

Erstellt am 03.02.2008

Danke für dir schnelle Antwort - und so macht das natürlich SinnEs wundert mich bloß, warum mir das keiner der selbsternannten IT-Götter erklären konnte, ...

2

Kommentare

Probleme mit File Zilla Servergelöstgeschlossen

Erstellt am 03.01.2008

Hallo zusammen, ist der Thread noch aktiv? Wenn ja: 1. Für DynDNS braucht man ein Konto, das man sich auf der Seite dyndns.org einrichten ...

7

Kommentare

Netzwerkbefehle wie ping und tracert werden im VPN durch Sygate geblocktgelöst

Erstellt am 25.12.2007

Stimmt, das waren zu wenige Informationen. Ich probiere es nochmal. Status quo ist folgender: Physikalisches Netz im Bereich 192.168.2.0 / 255.255.255.0 Rechner 1 (Desktop): ...

3

Kommentare

Anonymer Netzwerkzugriff erwünscht - Zugriff bisher nur möglich mit lokalem Kontogelöst

Erstellt am 24.12.2007

Klar, wenn das Gastkonto aktiviert ist geht es in jedem Fall, aber genau das wollte ich vermeiden. Ich habe gehofft, dass jemand die Vorgehensweise ...

4

Kommentare

Sichere Freigaben unter WinXp ohne Benutzerprofil oder Prog

Erstellt am 14.10.2007

Das geht! Ich habe es selbst vor einiger Zeit hinbekommen, dass keine Abfrage kam - und stattdessen die Rechte entsprechend dem "Jeder"- Eintrag vergeben ...

9

Kommentare

Zugriff auf Buffolo Linkstation über DynDNS mit Speedport 701Vgelöst

Erstellt am 05.08.2007

Schön, dass auch mal wieder jemand eine Erfolgsmeldung postetIch finde, das passiert viel zu selten Hast eigentlich in deiner Buffalo eine SSL-Verschlüsselung drin? ...

14

Kommentare

Zugriff auf Buffolo Linkstation über DynDNS mit Speedport 701Vgelöst

Erstellt am 03.08.2007

Arbeitet die Linkstation mit einem FTP-Server? Ich hab auf den Bilder sowas gesehen Wenn ja, dann im Router Portforwarding einrichten. Beim W701V geht das ...

14

Kommentare

Zugriff auf Buffolo Linkstation über DynDNS mit Speedport 701Vgelöst

Erstellt am 03.08.2007

-Doppelpost -Doppelpost ...

14

Kommentare

Aktive Netzwerkrechner in Echtzeit anzeigengelöst

Erstellt am 21.04.2007

Ping kenne ich schon, aber das ist mir zu umständlichGibt es nicht irgendwo in Windows die Möglichkeit, die Prüfintervalle zu verkürzen? Es sind nämlich ...

6

Kommentare

WLAN EMPFANG NUR WENIG BEI DER W 700 V UEBER USB STICK entfernung nur ca 10 meter

Erstellt am 10.03.2007

Das klingt jetzt aber sehr nach Werbung für T-Com - bzw. T-Online-Technik. Auch als Mitarbeiter des Service Center Technik muss man nicht alles gut ...

7

Kommentare