kingkong
kingkong
There's no place like ::1

Mehrere unterschiedliche Netzwerke in ein gemeinsames VPN

Erstellt am 05.03.2010

Aber das hängt dann natürlich auch davon ab, wie die Teilnehmer angebunden sind. Entweder muss sich der Root-Server zu allen Routern verbinden oder die ...

3

Kommentare

Mehrere unterschiedliche Netzwerke in ein gemeinsames VPN

Erstellt am 04.03.2010

Hallo lstike, Dein Draytek unterstützt laut Spezifikationen 2 IPSec-Tunnel. Also kannst Du zwischen allen Routern einen Ring aufbauen und zusätzlich jeden Router noch direkt ...

3

Kommentare

Programm zum auslesen der Lizenzengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Das Problem bei Deinem Vorhaben ist, dass der OEM- und jeder Retailversion einige Dateien fehlen. Deshalb kann es nicht funktionieren. Du findest im Internet ...

20

Kommentare

Outlook 2007 - Persönliche Ordner werden nicht gefundengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Fürs Verständnis: wie hast Du das Xen-Profil eingerichtet? Von irgendwo kopiert oder neu angelegt Und steht auch der richtige Pfad in den Eigenschaften des ...

5

Kommentare

Dateien verschwinden im Netzwerkgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Jupp, genau das wars. Aber bezahlen würde ich für sowas nichts - also würde Link drei für mich ausscheiden ...

15

Kommentare

Datenschutz - Administrative Freigabegelöst

Erstellt am 24.02.2010

Stimmt schon, ich habe mich unklar ausgedrückt. Eigentlich wollte ich wissen, warum das als Standardeinstellung gesetzt ist, wenn es die unbemerkte Überwachung ermöglicht. Warum ...

3

Kommentare

Punkt-Unterstrich-Dateien (Mac) per Batch unter Windows löschengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Ich würde sagen, das bedeutet bei Dir tatsächlich, dass die Datei "hidden" ist. Wenn Du das Attribut also nicht explizit mitgibst wird er die ...

11

Kommentare

Outlook 2007 - Persönliche Ordner werden nicht gefundengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Hallo Markus, ich weiß immerhin, dass pst-Dateien eigentlich nicht über das Netzwerk angebunden werden sollen. Wie groß sind diese pst-Dateien denn? Mein Chef wollte ...

5

Kommentare

Dateien verschwinden im Netzwerkgelöst

Erstellt am 24.02.2010

Gäbe übrigens auch noch ein Code-Beispiel von Microsoft, das eigentlich zur Demonstration der Fähigkeiten von MFC dient. Dieses Programm überwacht auch bestimmte Dateien oder ...

15

Kommentare

ISP Range erstellen oder wie kann ich auf einem Windows Root Server eine bestimmte IP Range sperren ?gelöst

Erstellt am 24.02.2010

Sorry, aber diese Antwort verstehe ich jetzt nicht ganz Das einzige, was Aqui meinte - und wo er auch Recht hat - ist, dass ...

12

Kommentare

Punkt-Unterstrich-Dateien (Mac) per Batch unter Windows löschengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Ich weiß gerade nicht, ob das auch unter Windows XP so ist, aber unter Linux sind diese Dateien ja dann versteckt. Und ich meine ...

11

Kommentare

Programm zum auslesen der Lizenzengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Hallo mrtux, was möchtest Du mir sagen? Security by Obscurity, oder was forderst Du? Natürlich hätte ich mich nicht auf installieren beschränken sollen - ...

20

Kommentare

Programm zum auslesen der Lizenzengelöst

Erstellt am 22.02.2010

Ich kenne solche Chefs ;-) Schau mal hier: und prinzipiell hier Das sollte Dir helfen. Kannst ja dann das Programm noch entsprechend erweitern, sodass ...

20

Kommentare

OpenVPN Zertifikat ist Abgelaufen

Erstellt am 19.02.2010

Eigentlich sollte bei euch irgendwo noch eine ca.crt und ca.key liegen. Mit dieser könntest Du ein neues Zertifikat für den Linux-Server erstellen, an die ...

3

Kommentare

Datev auf Terminalserver installierengelöst

Erstellt am 19.02.2010

KevinK91, bemühe Dich doch bitte, ein paar vollständige Sätze zu schreiben und Satzzeichen zu benutzen. Was willst Du denn zum Beispiel mit " ...

15

Kommentare

Datev auf Terminalserver installierengelöst

Erstellt am 18.02.2010

Aber virtuell oder nicht hat ja damit gar nichts zu tun - immerhin merkt die Software selbst das überhaupt nicht! ...

15

Kommentare

Problem mit Microsoft Visual C

Erstellt am 09.02.2010

Das sieht irgendwie aus wie eine nicht gelungene Zuweisung eines Geräts. Initialisierst Du irgendwelche besonderen Eingabegeräte? Oder sprichst Du Maus / Tastatur in irgendeiner ...

1

Kommentar

Win32-API EnumPrinters() listet unter XP keine Drucker ohne Verbindung aufgelöst

Erstellt am 09.02.2010

Offen gestanden habe ich mit WMI noch nie gearbeitet, aber alle Quellen, die ich auf die Schnelle gefunden habe, sagen, dass das über den ...

2

Kommentare

Kompilieren eines C-Programms

Erstellt am 05.02.2010

Und Du hast das auch zweimal direkt hintereinander kompiliert / gelinkt? Denn wie gesagt hatte ich beim ersten Durchgang auch immer einen Linker-Fehler. Und ...

8

Kommentare

Kompilieren eines C-Programms

Erstellt am 04.02.2010

So, nun habe ich es selbst probiert (mit Visual Studio 2008 Professional, aber das sollte keinen Unterschied machen) - bitte erst den ganzen Beitrag ...

8

Kommentare

Routerentscheidunggelöst

Erstellt am 04.02.2010

Oho, Zustimmung vom Forengott ;-) Aber im Ernst: Genau so sehe ich die Lage auch. Aber bei Powerline erst ausprobieren! Oftmals funktioniert es doch ...

7

Kommentare

Samba-Dienst eines Virtuellen Linux Servers über das Internet nutzen

Erstellt am 02.02.2010

Wie möchtest Du ein Netzlaufwerk offline verfügbar machen? Leider verstehe ich nicht ganz, was Du eigentlich machen möchtest ...

5

Kommentare

Kompilieren eines C-Programms

Erstellt am 02.02.2010

Sorry skid, vielleicht hast Du mich mit der exe falsch verstanden. Ich meine natürlich die exe des Compilers, nicht des Programms, das Du neu ...

8

Kommentare

Routerentscheidunggelöst

Erstellt am 02.02.2010

Einen zusätzlichen AccessPoint per LAN Kabel anschließen (vielleicht auch Powerline) ist wohl keine Option? Dann würdest Du nämlich viel billiger davon kommen. Ein guter ...

7

Kommentare

FritzBox 7240 oder 7270 vor den Hausnetzrouter anschließen

Erstellt am 02.02.2010

Der Vollständigkeit halber aber: Telefonsignale (also RJ11 oder mit Steuerleitungen RJ12) kann man durchaus über ein RJ45-Kabel leiten. Die Telefonleitung hat (ohne Steuerleitungen) nur ...

9

Kommentare

Kompilieren eines C-Programms

Erstellt am 02.02.2010

Hi Skid, ich kenne zwar den Pelles C nicht, aber da sollte es nicht anders sein als bei anderen Compilern auch. Du rufst die ...

8

Kommentare

Welche Version von Windows Server 2008 kann als Terminal Server genutzt werden?

Erstellt am 19.01.2010

Na dann nimm ihn. Übrigens wäre es egal gewesen, welche Version eines 32bit-Systems Du verwendet hättest - die Beschränkung von 4GB wäre nicht gefallen! ...

14

Kommentare

Software für Eingangshalle

Erstellt am 14.01.2010

Der Link zu welcome-tec ist gar nicht schlecht, denn wie willst Du das sonst vollautomatisch laufen lassen? Powerpoint beispielsweise braucht ansonsten mindestens den PP ...

5

Kommentare

Software für Eingangshalle

Erstellt am 13.01.2010

Warum nicht einfach einen Browser im Vollbild, der Standard-Inhalte als Webpage anzeigt, und wenn man switchen muss (z.B. für PP) dann halt das entsprechende ...

5

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 10.01.2010

aqui: Ich glaube, Du hast leider nicht verstanden, was ich meinte! Einen WDS-Repeater soll ja er eben NICHT benutzen! Mir ist schon klar, was ...

283

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 10.01.2010

Kollisionskurs: Ich frage mich gerade, warum Du nicht einfach einen x-beliebigen Router als Repeater benutzt. Denn eine Verschlüsselung hast Du ja sowieso nicht drin, ...

283

Kommentare

VPN über WLAN und FritzBox

Erstellt am 13.12.2009

Bietet deine Hochschule vielleicht auch noch eine andere Methode an? Ich bin an der TU in München und bei uns gibt es für alle ...

9

Kommentare

Bildschirm wird kurz (3-4 Sekunden) schwarzgelöst

Erstellt am 10.12.2009

So, nach über einem Jahr des Testens habe ich eindeutig festgestellt, dass meine ATI X700M scheinbar eine schlechte Lötstelle hat. Wenn sie sehr schnell ...

1

Kommentar

project1.exe

Erstellt am 15.11.2009

Wie hast du denn nach der Datei gesucht? Soweit ich gesehen habe versteckt sich die Datei nämlich gegenüber der normalen Windows-Suche. Boote doch mal ...

7

Kommentare

Hyper-V auf Windows 2008 mit DHCPgelöst

Erstellt am 11.10.2009

Hast du das auch mal mit einem virtuellen Adapter (z.B. dem TAP WIN32 V9 aus dem OpenVPN-Paket) probiert, dem du eine statische IP zuweist? ...

3

Kommentare

Außenstandort in Domäne einbinden schlägt ewig fehl...

Erstellt am 08.10.2009

Braucht der Domänendienst vielleicht außer dem RPC-Dienst noch irgendwas? Beispielsweise ein simples Netbios oder ähnlich, und der Bintec-Router blockt die Ports? Ich würde mir ...

4

Kommentare

Windows SBS 2008 führt SBS LOGIN Scritpt von SBS 2003 aus

Erstellt am 19.07.2009

Dann ist das Thema ja gelöst - bitte auch entsprechend markieren ...

2

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Die Zertifikate kannst du nicht einfach kopieren - genau das ist ja die Besonderheit der Zertifikate. Wenn sie einmal erstellt sind, kann man sie ...

5

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Dann hast du wohl eine fertige OpenVPN-Konfiguaration übernommen? Dann lies dir den Beitrag, bevor du ihn schrittweise umsetzt, bitte einmal komplett durch. Wenn du ...

5

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Was meinst du mit "hinzufügen"? Du kannst mit deiner CA jederzeit neue Zertifikate erstellen, die dann auch akzeptiert werden. Diese Zertifikate musst du aber ...

5

Kommentare