
Teleworking über RDP?
Erstellt am 12.01.2011
Man könnte auch überlegen, den Rechner grundsätzlich zu virtualisieren. So müsste der Arbeitsplatzrechner nur noch laufen, wenn der Mitarbeiter auch an seinem Platz ist. ...
4
KommentareWin 7 PC in der Domäne kommt nicht ins Internet
Erstellt am 12.01.2011
Dann ist es doch erst einmal unerheblich, dass die GPO nicht angewendet wird. Fakt ist, dass das Internet auch mit den richtigen Einstellungen nicht ...
14
KommentareIm Netzwerk Programme fernstarten
Erstellt am 11.01.2011
Mit Bordmitteln wird das ziemlich sicher nicht klappen, wenn die Programme aus mehr als einer exe bestehen, die man nicht installieren muss, denn was ...
3
KommentareOutsourcing
Erstellt am 09.01.2011
Zum letzten Mal: Das ist nicht Outsourcing, was Du machen willst! Jetzt verstehs doch endlich. Andreas#S hat schon Recht -Du möchtest ein externes Produkt ...
31
KommentareOutsourcing
Erstellt am 09.01.2011
Du hast die Information erhalten, dass getacoder ganz gut sein soll. Und bei allen anderen durchaus auch konstruktiven Hinweisen blockst Du (hast Du Angst, ...
31
KommentareGigabit nur 14 Prozent Auslastung
Erstellt am 09.01.2011
Ich hab noch nirgendwo Angaben über die Prozessorauslastung (bzw. den Prozessortyp), Speicher, Chipsatz etc. gefunden. Deshalb kann man nur spekulieren. Mit einem Pentium 3 ...
23
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Noch eine Frage am Rande: Du hast aber nicht vor, das Functional Level auch auf Server 2008 R2 anzuheben (bzw. hast das noch nicht ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
TimoBeil, bist Du Dir bei Deiner Aussage absolut sicher? Denn so wie ich es verstehe erweitert der Exchange das Schema der aktuellen Domäne, fügt ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Wenn Du im Netzwerk (in Deinem Fall eben einem virtuellen) den Exchange bekannt machst, ihn also in die Domäne einbindest und auf die entsprechenden ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 03.01.2011
Würde mich aber auch wundern, wenn die Installation der Tools irgendwelche Exchange-Reiter zurückbringen sollte. Eigentlich ist dafür wirklich ein im Netz bekannter Exchange verantwortlich ...
16
KommentareGaming PC mit AMD x6 oder Intel x4 aufbauen?
Erstellt am 03.01.2011
Stimmt schon. Wenn es ein Intel werden soll, dann vielleicht noch ein paar Wochen warten. Ansonsten sind die AMDs auch sehr gut. Nur sind ...
14
KommentareWerde bei der Google Suche auf andere Seiten weitergeleitet
Erstellt am 02.01.2011
Bitte pack diese Ausgaben mal in Code-Blöcke. So ist das ja grauenhaft zu lesen Und die Logs würde ich auch im Hijackthis-Forum posten. Die ...
4
KommentareGaming PC mit AMD x6 oder Intel x4 aufbauen?
Erstellt am 31.12.2010
Ganz ehrlich: Ich würde mir allein zum Spielen keinen i7 nehmen (weder 800er noch 900er Reihe), sondern z.B. einen i5-760. Ist ein gutes Stück ...
14
KommentareWelche Hardware für ca. 100 User
Erstellt am 30.12.2010
2hard4you: Du magst es groß, oder ? ;-) Aber ich gebe Dir Recht, dass die 4GB RAM nicht glücklich machen. Insbesondere, wenn wirklich die ...
10
KommentarePC startet nicht mehr nach Überhitzung
Erstellt am 30.12.2010
Da bin ich anderer Meinung. Die 500 Watt sollten gut reichen. Laut hartware.de braucht zum Beispiel die Kombination Intel Core i7 965, Intel X58, ...
11
KommentareWLan und Lan verwechselt?
Erstellt am 30.12.2010
Ich gehe davon aus, dass Du mit "wenn die SSID nicht aktiv wäre" meinst, dass die SSID (also der Name des WLAN) mit ausgestrahlt ...
12
KommentareWin 7 PC in der Domäne kommt nicht ins Internet
Erstellt am 30.12.2010
Hast Du mal einen anderen Browser probiert? Zum Beispiel Firefox portable o.ä.? Und prüfe mal, ob nicht vielleicht der Internet Explorer in der Firewall ...
14
KommentareSID Problem mit WIN7 Client und Win2008 Server Standard
Erstellt am 17.12.2010
Du meinst aber nicht, dass Windows 7, wenn man den PC in die Domäne einträgt, einen neuen Benutzer in der Domäne anlegen will nach ...
3
KommentareESXi Server vCenter einrichten
Erstellt am 15.12.2010
Wenn man es auf einem Cluster laufen lässt, dann lass ich mir das eingehen. Aber nicht, wenn die Maschine mit dem vCenter allein läuft. ...
11
KommentareESXi Server vCenter einrichten
Erstellt am 15.12.2010
Das vCenter selbst zu virtualisieren funktioniert zwar - aber hoffentlich passiert das nicht in einer produktiven Umgebung. ...
11
KommentareFestplatte C vom Speicherplatz erweitern - Windows 2008 Server
Erstellt am 15.12.2010
Ok, Du warst wohl im Gegensatz zu mir bereit, auch ein paar Euros auf den Tisch zu legen ;-) Wenn Acronis DiscDirector wirklich erweiterte ...
11
KommentareFestplatte C vom Speicherplatz erweitern - Windows 2008 Server
Erstellt am 12.12.2010
Grundsätzlich stimmt der Einwand von Manuel natürlich. Aber das Problem ist ja genau, dass man eine Partition nicht so leicht verschieben kann. Insbesondere in ...
11
KommentareFestplatte C vom Speicherplatz erweitern - Windows 2008 Server
Erstellt am 12.12.2010
Es gibt eine Möglichkeit, die bei mir schon zweimal funktioniert hat - allerdings ist sie etwas langwierig. Ich habe mit CloneZilla die Partition gesichert. ...
11
KommentareRADIUS-Authentifizierung mit Windows Server 2008 und NPS, mit 802.1x für einen W-LAN zugang für Schüler (aus der AD)
Erstellt am 12.12.2010
Nunja, ich habe die Anforderung durchaus verstanden - ich habe sie ja in meinem obigen Post explizit ausgesprochen. Im Prinzip genau so, wie Du ...
11
KommentareRADIUS-Authentifizierung mit Windows Server 2008 und NPS, mit 802.1x für einen W-LAN zugang für Schüler (aus der AD)
Erstellt am 07.12.2010
Ehrlich gesagt finde ich OpenVPN durchaus passend. Seine Anforderung ist meiner Meinung nach nur, dass sich die Schüler authentifizieren müssen. Und das ist hier ...
11
KommentareRADIUS-Authentifizierung mit Windows Server 2008 und NPS, mit 802.1x für einen W-LAN zugang für Schüler (aus der AD)
Erstellt am 05.12.2010
Für sowas würde sich auch OpenVPN eignen, denn die verschiedenen WPA2-Implementierungen mit RADIUS sind tatsächlich ziemlich chaotisch durchgeführt worden. Mit Windows XP-Bordmitteln sollte es ...
11
KommentareAnaloges Netzwerkmodem
Erstellt am 04.12.2010
Da gabs doch mal von Devolo so Modems mit Netzwerkanschluss - vielleicht gibt es die gebraucht ja noch bei eBay oder ähnlichen Anbietern? ...
7
KommentareLenovo Desktop PC ohne Installationsmedium
Erstellt am 02.12.2010
Ist das noch die originale Installation? Dann gibt es da auch die Möglichkeit, Recovery-Datenträger zu brennen (wenn man das noch nie getan hat - ...
9
KommentareWin XP Home - Benutzer wechseln nach Anmeldung an Freigabe
Erstellt am 21.11.2010
Du kannst entweder per Rechtsklick auf das Laufwerk jenes trennen, dann die Verbindung wiederherstellen - allerdings mit einem Haken in "Andere Verbindungdaten verwenden" oder ...
2
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
micneu, wenn Du das Problem allerdings nicht erkennst, dann solltest Du dazu besser nichts sagen. Ich zum Beispiel setze robocopy auch schon lange ein ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
Klar ist das jetzt kein Backup. Und da ist wieder einer Deiner guten Vorschläge. Natürlich kann man die ganze Löschgeschichte besser ohne robocopy lösen. ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
TimoBeil: Sorry, aber ich sehe nach wie vor nur, dass Du in der einen Version Anführungszeichen benutzt und in der anderen nicht - und ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ich glaube, das musst Du mir nun erklären, was Du mit "mitdenken" meinst Übrigens: Ich glaube, die unterschiedliche Behandlung Deiner Eingaben liegt an der ...
20
KommentareEine Domäne - Verschieden Subnetze - geht das?
Erstellt am 11.11.2010
Benutzt ihr ernsthaft das Netz 132.120.10.x ? Keine gute Idee! Das ist ein öffentliches Netz Unabhängig davon: Wenn Du sowieso vor hast, an jedem ...
7
KommentareOutlook ressourcen
Erstellt am 11.11.2010
Hast Du Dir den zweiten Link, den ich gepostet habe, angeschaut? Da gibt es einen Link zu Hilft das? (Ist zwar Exchange 2000, aber ...
5
KommentareOutlook ressourcen
Erstellt am 10.11.2010
Das ist scheinbar mit Exchange 2003 möglich. Ich habe es bisher zwar auch noch nicht verwendet, aber es klingt sehr gut. Hier sind 2 ...
5
KommentareOpenVPN ping geht, Netzlaufwerke können nicht erreicht werden
Erstellt am 27.10.2010
aqui, Du kannst mir glauben, dass ich das nicht gepostet hätte, wenn ich nicht schon selbst erlebt hätte, dass eben ein ping auf den ...
8
KommentareOpenVPN ping geht, Netzlaufwerke können nicht erreicht werden
Erstellt am 27.10.2010
Sind die Laufwerke per IP angebunden oder über den Namen? Denn es gibt hier mehrere Möglichkeiten, woran das liegen könnte. Zuerst würde ich prüfen, ...
8
KommentarePrimergy Tx150 S7
Erstellt am 10.10.2010
Die S7 haben wir nicht, aber die S5. Und die ist doch ziemlich extrem, was die Lautstärke angeht. Klar ist die S5 größer dimensioniert ...
5
KommentareUploads und Streaming funktionieren nicht mehr (Fehlermeldung 0x80244019)bei neuen Proxyeinstellungen
Erstellt am 10.10.2010
Gibt es da keine technischen Ansprechpartner an der Uni? Es könnte nämlich sein, dass bestimmte Adressen gesperrt sind (z.B. die Downloadserver von kino.to, weil ...
2
Kommentare