Welche Version von Windows Server 2008 kann als Terminal Server genutzt werden?
Hallo,
was für eine Version des Windows Server 2008 kann ich als Terminal Server für ca. 4 Benutzer nehmen?
Stimmt es dass der SBS System Bilder (ca. 600.-) nicht funktioniert und ich mindestens den SBS Premium (ca. 1200.-) brauche?
Danke, Gruß franc
was für eine Version des Windows Server 2008 kann ich als Terminal Server für ca. 4 Benutzer nehmen?
Stimmt es dass der SBS System Bilder (ca. 600.-) nicht funktioniert und ich mindestens den SBS Premium (ca. 1200.-) brauche?
Danke, Gruß franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116188
Url: https://administrator.de/forum/welche-version-von-windows-server-2008-kann-als-terminal-server-genutzt-werden-116188.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich ist das ganz einfach: Du kannst auf einem SBS prinzipiell keinen Terminalserver installieren.
Mit dem SBS 2008 bekommst du eine zweite Serverlizenz dazu. Da das eine normaler Sever ist, kannst du auf diesem halt auch den Terminalserver installieren. Also einmal die 1200 € und dnn noch einmal die Terminalserverlizenzierung.
Je nachdem, welche Anwendungen du ausführen willst, müssen auch die noch lizenziert sein. Soltest du also z.B. Office in einer OSB-Version nutzen, kannst du die nicht auf dem Terminalserver installieren. Würde bedeuten dass du auch noch Office in einer "non-OSB"-Version kaufen müsstest.
Beim Server 2003 gibt es keine zweite Serverlizenz mit dem SBS Premium. Solltest du also einen 2003 SBS installieren, müsstest du noch einen 2003 Standard dazu installieren. Den 2008 kannst du dann kaum verwenden, weil die Clientzugriffslizenzen für den SBS dann nicht mehr für den 2008 Server gelten. Da ich vor kurzem vor genau dieser Problematik stand, hatte ich mich mal bei der Lizenzabteilung schlau gemacht... (das gilt zumindest im Open-E Bereich - ich denke das ist dann aber auch allgemeingültig - im Zweifelsfall solltest du das aber auf jeden Fall natürlich noch einmal prüfen !!!). Für mich war das dann kein Problem, weil ich mit der 2008 Lizenz auch einen 2003 Server installieren kann. Als OSB gibts den 2003 Server aber kaum noch zu kaufen.
Gruß
Hubert
achja... edit: mit dem Server2008 solltest du doch auch 5 Clientlizenzen dazu bekoomen. Also kein Problem
Mit dem SBS 2008 bekommst du eine zweite Serverlizenz dazu. Da das eine normaler Sever ist, kannst du auf diesem halt auch den Terminalserver installieren. Also einmal die 1200 € und dnn noch einmal die Terminalserverlizenzierung.
Je nachdem, welche Anwendungen du ausführen willst, müssen auch die noch lizenziert sein. Soltest du also z.B. Office in einer OSB-Version nutzen, kannst du die nicht auf dem Terminalserver installieren. Würde bedeuten dass du auch noch Office in einer "non-OSB"-Version kaufen müsstest.
Beim Server 2003 gibt es keine zweite Serverlizenz mit dem SBS Premium. Solltest du also einen 2003 SBS installieren, müsstest du noch einen 2003 Standard dazu installieren. Den 2008 kannst du dann kaum verwenden, weil die Clientzugriffslizenzen für den SBS dann nicht mehr für den 2008 Server gelten. Da ich vor kurzem vor genau dieser Problematik stand, hatte ich mich mal bei der Lizenzabteilung schlau gemacht... (das gilt zumindest im Open-E Bereich - ich denke das ist dann aber auch allgemeingültig - im Zweifelsfall solltest du das aber auf jeden Fall natürlich noch einmal prüfen !!!). Für mich war das dann kein Problem, weil ich mit der 2008 Lizenz auch einen 2003 Server installieren kann. Als OSB gibts den 2003 Server aber kaum noch zu kaufen.
Gruß
Hubert
achja... edit: mit dem Server2008 solltest du doch auch 5 Clientlizenzen dazu bekoomen. Also kein Problem
Hmm, stimmt, den könntest du mit 2GB RAM für ca. 1000 Euro bekommen, aber mir wäre das zu wenig Speicher. Und der Server soll wohl auch noch File-Server sein, oder? Dann kämen da nämlich auch noch die entsprechenden HDDs dazu. Aber wenn es deiner Meinung nach für dich reicht, dann will ich nichts gesagt haben...
Achso, sehe gerade, dass der Server nur 4 Clients bedienen soll - dann wirds wohl reichen...
P.S.: Schau dir dann vielleicht mal ESXi oder XenServer an - dann wären deine beiden eigentlichen Server getrennt. Und die beiden Systeme sind kostenlos (und zumindest ESXi funktioniert einwandfrei auf unserer FSC-Hardware)
Achso, sehe gerade, dass der Server nur 4 Clients bedienen soll - dann wirds wohl reichen...
P.S.: Schau dir dann vielleicht mal ESXi oder XenServer an - dann wären deine beiden eigentlichen Server getrennt. Und die beiden Systeme sind kostenlos (und zumindest ESXi funktioniert einwandfrei auf unserer FSC-Hardware)