
Lokale Anmeldung verhindern während Remotedesktop benutzt wird.
Erstellt am 10.08.2007
mahlzeit. also wenn das passiert, dann heisst das dass der user der sich anmeldet admin-rechte hat !? denn wenn ein admin per remote auf ...
9
KommentareSuche Antivirus und Antispamlösung
Erstellt am 06.08.2007
also ich weis ja nicht um wieviele user es hier geht aber willst du hier was selber basteln oder ne fertige appliance? ...
8
KommentareCOM-Port in Citrix-Umgebung?
Erstellt am 06.08.2007
sollte der befehl nicht heissen: net use com1: \\client\com1: ??? ...
2
KommentareRAID1 neu partitionieren
Erstellt am 06.08.2007
stellt sich die frage obs nicht reicht wenn man zB die auslagerungsdatei und logfiles und ähnliches von c wegschiebt. das reicht in den meisten ...
6
KommentareAutoplay geht nicht, CD Wechsel wird im Explorer nicht angezeigt
Erstellt am 06.08.2007
versuch mal das hier: das hilft in den meisten fällen. grüsse Kosh ...
3
Kommentare2 Windows XP-Probleme
Erstellt am 06.08.2007
tja leider geht halt nur die holzhammermethode :) btw: falls dein problem hiermit gelöst ist markiere bitte deinen beitrag als gelöst indem du ihn ...
3
KommentareSystemabsturz durch ParVdm.sys ?
Erstellt am 06.08.2007
(= erste seite die google aufwirft) besonders interessant ist hier die zeile: Hinweis: Viren und andere schädliche Dateien können sich als ParVdm.sys tarnen. Insbesondere, ...
2
Kommentare2 Windows XP-Probleme
Erstellt am 06.08.2007
moin. also zu 1: schon mal ps/2 tastatur und maus probiert? möglich dass der xp-usb treiber unter xp nen knacks hat. zu 2: der ...
3
KommentareFehlermeldung TPM or TPM has problem
Erstellt am 06.08.2007
am besten du installierst mal den fehlenden treiber von der webseite des notbookherstellers. ...
4
KommentareStart Probleme, Auslagerungsdatei auf null gesetzt-2. Festplatte wird nich erkannt!
Erstellt am 06.08.2007
mal ne frage: die auslagerungsdatei liegt nicht zufällig auf der 2.ten hdd oder? ich tippe mal darauf dass die platte langsam defekt wird. ...
3
KommentareFehlermeldung TPM or TPM has problem
Erstellt am 06.08.2007
TPM = Trusted Platform Module Nachdem dieser Fehler nach der Vista Installation auftaucht (ich nehme mal an es ist die enterprise version), denke ich ...
4
KommentareOrdnerberechtigungen für Sicherheitsgruppe zieht nicht
Erstellt am 02.08.2007
klar darfst das als sig haben :) omg = oh my god grüsse Kosh ...
4
KommentareActive Directory, Gruppenrichtlinien Abfrage
Erstellt am 02.08.2007
versuchs mal mit gpovault. ich hab damit selber leider noch keine erfahrung aber vielleicht hilfts dir ja weiter. ...
3
KommentareLogon script auf W2KSVR wird nicht abgearbeitet
Erstellt am 02.08.2007
am besten du erstellst eine neue GPO in der OU wo die user drinnensind. das ist unabhängig von den eintragungen im register "profile" ...
5
KommentareOrdnerberechtigungen für Sicherheitsgruppe zieht nicht
Erstellt am 02.08.2007
omg. wie doof oder ungeduldig bin ich? siehe da es funktioniert. machmal sieht man halt forest vor lauter domains nicht ; ) dankeschööön. ...
4
KommentareMedienserver konzipieren?
Erstellt am 02.08.2007
cool. danke für die info. muss ich mal testen ; ) ...
13
KommentareWas brauche ich?! MS Server 2003 und TS Lizenzen
Erstellt am 02.08.2007
stimmt. steht so in etwa hier: ...
5
KommentareVollständige Neuinstallation einer Domäne - Dateisystemrechte der alten Domäne?
Erstellt am 02.08.2007
hmm. alles klar. ich frag das nur immer vorher. soll ja leute geben die diese möglichkeit nicht kennen ; ) also wenn die domänr ...
3
Kommentare2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internet
Erstellt am 02.08.2007
freut mich wenn wir dir helfen konnten ...
15
KommentareMedienserver konzipieren?
Erstellt am 01.08.2007
videowiedergabe über rdp wird sowieso nicht richtig funktionieren. liegt am video.spiegelungstreiber. ...
13
Kommentare2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internet
Erstellt am 01.08.2007
achja und ich vergass: geh am server in die dns-verwaltung. rechtsklick auf deinen dns-server und eigenschaften. dort unter "weiterleitungen" unten eintragen: 194.25.2.129 und 194.25.2.130 ...
15
Kommentare2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internet
Erstellt am 01.08.2007
moment. hier gehts nicht um die netzwerkeinstellungen des servers, sondern des DHCP. geh in die DHCP Konfiguration. dort geh in den bereich den du ...
15
KommentareWas brauche ich?! MS Server 2003 und TS Lizenzen
Erstellt am 01.08.2007
es gibt wie bei allen cals auch bem TS "User" und "Device"-Cals. Ich seh das so: wenn du 10 Device CALs kaufst, heisst das ...
5
Kommentare2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internet
Erstellt am 01.08.2007
kleine anmerkung: nachdem auf dem SBS auch AD läuft, (und AD bekanntlich ohne DNS nicht geht) darf bei den Clients AUSSCHLIESSLICH 192.168.0.1 als DNS-Server ...
15
KommentareLogon script auf W2KSVR wird nicht abgearbeitet
Erstellt am 01.08.2007
am besten wärs wenn du das skript auf ein share legst und dann in die GPO reingehst und dort unter "Benutzerkonfiguration"-> Windows-Einstellungen -> Skripts ...
5
KommentareServer startet einfach neu W2K3
Erstellt am 01.08.2007
hmm. das klingt entweder nach defekter hardware oder nach nem fehlerhaften treiber. 0x0000000a heisst : IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL HP hat doch so ein servermanagement programm oder? ...
1
KommentarVollständige Neuinstallation einer Domäne - Dateisystemrechte der alten Domäne?
Erstellt am 01.08.2007
warum neu machen? du könntest doch einfach den neuen DC mal reinhängen und dann den PDC vom alten an den neuen übergeben. damit bleiben ...
3
KommentareActive Directory, Gruppenrichtlinien Abfrage
Erstellt am 01.08.2007
hol dir die GPMC damit solltest du alles rausbekommen was du brauchst. ...
3
Kommentare2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internet
Erstellt am 01.08.2007
und da haben wirs schon. du musst am DHCP server das gateway und den dns-server konfigurieren damit er diese an die clients weitergibt. ...
15
KommentareNTBACKUP mit Win2003
Erstellt am 01.08.2007
ich hab hier mal ein script geschrieben mit dem eine bandübergreifende sicherung via ntbackup realisiert wird. das script einfach im taskplaner einplanen und go: ...
2
KommentareSBS 2003 (20 Clients) - Clientapps Outlook 03 - Lizenz für alle Clients?
Erstellt am 01.08.2007
genau. wobei hier mit "exchange" der sbs-exchange gemeint ist. ich wollte im vorigen post nur sagen dass auch bei exchange server 2003 cal's die ...
3
KommentareMedienserver konzipieren?
Erstellt am 01.08.2007
da würde ich allein preistechnisch schon zu einer dbox2 mit neutrino raten. da hat man dann wirklich alles in einem. auf ebay findet man ...
13
KommentareSBS 2003 (20 Clients) - Clientapps Outlook 03 - Lizenz für alle Clients?
Erstellt am 01.08.2007
ja. bei einer CAL für SBS und Exchange ist immer eine Outlook lizenz inbegriffen. ...
3
KommentareMedienserver konzipieren?
Erstellt am 01.08.2007
guck mal hier: damit kannst du so ziemlich alles was medien über lan betrifft realisieren. im pure Windows bereich gibts da was das nennt ...
13
KommentareGuppenrichtlinien unter winserver2003 für ein Bestimmte Zeitspanne
Erstellt am 01.08.2007
eine zeiteinstellung für GPOs gibts leider nicht. gib mal ein genaueres beispiel. vielleicht lässt sich ja anderweitig was machen. aber direkt über gruppenrichtlinien seh ...
1
KommentarLinux Festplatte zu Virtuellem Server migrieren
Erstellt am 29.03.2007
antitheus feine sache danke. aber ists damit getan die files einfach runter zu kopieren und dann in den virtualserver rein? gibts da nicht noch ...
4
KommentareUmgebungsvaraiablen setzen
Erstellt am 13.03.2007
mein fehler. zzz hat natürlich recht. das $ zeichen gehört natürlich weg. das kommt davon wenn man zu faul zum schreiben ist und mit ...
6
KommentarePräsentation (Powerpoint) gegen kopieren schützen
Erstellt am 13.03.2007
oO sry. das war mir neu. naja ich hab nie mit xp home zu tun ...
10
KommentarePräsentation (Powerpoint) gegen kopieren schützen
Erstellt am 13.03.2007
start-> systemsteuerung -> verwaltung-> computerverwaltung-> lokale benutzer und gruppen hier kannst du mal die gruppenzugehörogkeit definieren. für alles weitere musst du eine lokale gruppenrichtlinie ...
10
KommentarePräsentation (Powerpoint) gegen kopieren schützen
Erstellt am 13.03.2007
das problem ist, dass du zum kopieren lediglich die berechtigung "lesen, ausführen" brauchst. dieselbe berechtigung die du haben musst um die präsentation starten zu ...
10
Kommentare