
Globale Adressliste mit gleichen Einträgen
Erstellt am 12.01.2007
Sind das Globale Adresslisten oder Öffentliche Kontaktordner die als Adressbuch verwendet werden? Tritt dieses Phänomen nur bei diesem User auf oder auch bei anderen? ...
8
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 12.01.2007
moin. für RDP: Port 3389 für MSN brauchst soweit nichts einstellen bei VPN hängts von den einstellungen ab ...
12
KommentareLevel One Router FBR-1413TX mit AOL, Brauche DNS etc. is wichtig
Erstellt am 11.01.2007
da stehen alle settings drin. ...
14
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 11.01.2007
naja dann beim provider anrufen, zugangsdaten geben lassen, router resetten, und go ansonsten gibts nur die von uns aufgelisteten möglichkeiten. ...
12
Kommentareexchange regel
Erstellt am 11.01.2007
meines wissens nach gibts da keine möglichkeit. es gibt zwar add-ons für outlook die automatisch bei AUSGEHENDEN mails eine adresse ins bcc einfügen (zB ...
2
KommentareGlobale Adressliste mit gleichen Einträgen
Erstellt am 11.01.2007
am einfachsten ist in so einem fall: start-> systemsteuerung -> Mail dort das postfach löschen und neu anlegen. diese duplikate gibts oft wenn man ...
8
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 11.01.2007
lol. da is was wahres dran. es ist doch wohl nicht die exfreundin oder? ; ) ...
12
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 11.01.2007
UltraVNC geht auch nur wenn der server-port per port-forwarding weitergeleitet wird oder die session vom host (in dem fall seine freundin) aus gestartet wird. ...
12
KommentareDatei/Verknüpfung auf Client Desktop einrichten
Erstellt am 11.01.2007
xcopy \\serverpfad\datei.lnk %userprofile%\Desktop\ das ganze noch in ein logonskript und das wärs schon ...
3
KommentareMAC-Adresse blocken
Erstellt am 11.01.2007
versuch mal die demo der BlackICE Firewall diese liefert dir die MAC-Adresse eines rechners der auf deinen pc zugreift und soweit ich weis kannst ...
11
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 11.01.2007
DaSam: naja ich ging nach seiner beschreibung davon aus das seine freundin vom notebook sitzt und die remoteunterstützung anfordern kann. dann funktionierts auch über ...
12
Kommentaret43 / t60 - 2te festplatte im ultrabay - booten
Erstellt am 11.01.2007
der bootmanager bzw. die zugrundeliegende bootpartition inkl. "boot.ini" liegt dann in deinem falle auf der ersten platte. wenn du also ohne die 2te platte ...
3
Kommentaremit anderen rechner über internet verbinden
Erstellt am 11.01.2007
entweder ihr richtet euch beide einen msn messenger account ein, und sie klickt dann einfach auf "remoteunterstützung anfordern" oder deine freundin könnte auch unter ...
12
KommentareVista Suche Alternative zum HyperTerminal
Erstellt am 11.01.2007
woha. geladen, entpackt und gestartet. tutty übernimmt sogar die von putty in der reg gespeicherten profile feine sache. LDAP Browser: gern geschehen. freut mich ...
8
Kommentaret43 / t60 - 2te festplatte im ultrabay - booten
Erstellt am 11.01.2007
nabend. 2 möglichkeiten: 1. im firmenwindows hochfahren, windowscd rein, und auf die 2te festplatte installieren. dann hast du vor dem windowsstart ein menü vom ...
3
KommentareExchange SP2 Installation auf SBS2003 bricht mit Fehler ab
Erstellt am 11.01.2007
ich würde es sicherheitshalber deinstallieren. bei sicherheitsbedenken könntest du den server in diesem zeitraum vom internet trennen. ...
9
KommentareExchange SP2 Installation auf SBS2003 bricht mit Fehler ab
Erstellt am 11.01.2007
hast du einen virenscanner am server installiert? ich meine einen file-scanner. nicht einen speziell für exchange der die mailboxen scannt. falls ja, deinstalliere ihn ...
9
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 10.01.2007
ich schick dir ne pn bevor der thread ins unendliche auswächst ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 08.01.2007
tja das ist ne gute frage. wenn dein pc mitglied der domain ist, und du mit einem domain user angemeldet bist, dann versteh ich ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 08.01.2007
wenn du die im obigen post geschriebenen zeilen in ein textfile kopierst und das ganze als .vbs abspeicherst und dann ausführst, dann wirft er ...
22
KommentareC-Sharp Math.Round rundet immer ab
Erstellt am 05.01.2007
Lösung gefunden: Math.Ceiling(decimal); Das isses. Danke für deine Hilfe DaSam. Grüsse Kosh ...
3
KommentareC-Sharp Math.Round rundet immer ab
Erstellt am 05.01.2007
oha ; ) und wie krieg den decimal immer aufgerundet? ...
3
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
no problemo. viel erfolg und schöne WE. Grüsse Kosh ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
"Folgendes bei diesem fehler habe ich die ganzen Dateien im c:\windows\ntfrs\jet umbenannt.(NetLogon und NTFRS vorher beendet)" hmm is nen versuch wert. ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
das ist aber nur für windows 2000 server bis service pack 3 . ab SP4 oder mit server 2003 sollst/darfst du diesen regisrty nicht ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 05.01.2007
na dazu lässt sich schon was finden: ...
16
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 05.01.2007
erinnerst du dich noch an den link oben? versuch mal: Set ADSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo") Set CurrentUser = GetObject("LDAP://" & ADSysInfo.UserName) strGroups = LCase(Join(CurrentUser.MemberOf)) MsgBox(strGroups) ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 04.01.2007
wie "GetObject" schon sagt, willst du dir ja ein objekt holen. du hast ihm aber nur den pfad angegeben. nehmen wir an du willst ...
22
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
so anhand des geposteten gpresult ergebnisses sehe ich dass der pc die gruppenrichtlinie nicht raufgedrückt bekommt. (der benutzer aber schon?) gock nochmal in der ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
ich vergass zu erwähnen dass du dich als domänen-admin einloggen solltest um alle infos von gpresult zu kriegen. am besten du meldest dich als ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
und nun geh mal zum client, mach eine konsole auf und führe "gpresult" aus. dann kommt eine ganze liste von daten. dort stehen die ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
ja er ist noch immer mitglied der domain. nein das nimmt keinen einfluss. ...
43
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
also nix mit dcpromo. ich überleg mal weiter ...
16
KommentareSysvol Replikationsfehler
Erstellt am 04.01.2007
STOP kommando retour ...
16
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
ok. machen wirs gleich richtig: klicke mit der rechten maustaste auf den domänennamen -> neu -> organisationseinheit diese taufst du zB "MeineComputer" dann gehst ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
nochmal: WO hast du die gruppenrichtlinie definiert? mir is schon klar das der pc mitglied der domain ist. wenn du nun aber zB eine ...
43
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
wo hast du die gruppenrichtlinie definiert? in einer organisationseinheit? beachte dass der computer (nicht der benutzer) für den diese richtlinie gelten soll in der ...
43
KommentareFalsche Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Erstellt am 04.01.2007
hmm. und wie hast du dich vorher angemeldet? als administrator oder mit einem benutzernamen? hattest du den willkommensbildschirm mit den bildchen oder das fenster ...
9
KommentareFalsche Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Erstellt am 04.01.2007
EDIT Was genau hast du geändert? ...
9
KommentareDomainbenutzer als lokalen Admin einrichten
Erstellt am 04.01.2007
ich hoffe doch du hast die co-admin gruppe mit "meinedomäne\co-admins" zu den eingeschränkten gruppen hinzugefügt oder? ansonsten guck mal lokal auf dem pc dens ...
43
Kommentare