
Gelöst - DHCP auf Server 2003 mit 2 Netzwerkkarten?
Erstellt am 02.01.2007
wenn du die ip's fest vergibst, kannst du diese auch genauso durch reservierungen zuordnen. dazu erstellst du einfach für jeden client eine reservierung mit ...
9
KommentareSQL Abfrage mit Batch Datei starten
Erstellt am 02.01.2007
öffne den enterprise-manager (bzw. das sql management studio). dort unter "SQL Server-Agent"-> Aufträge Rechtsklick-> Neuer Auftrag Und unter "Schritte" klickst du auf "Neu" und ...
4
KommentareWake on Lan - Erneuter Sleepmodus nach Inaktivität
Erstellt am 02.01.2007
ich nehme mal an du streamst mit "jack the grabber". ich habs so am laufen: die exe von jackthegrabber hab ich mit firedaemon als ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 02.01.2007
wenn du den browser offen hast, in der linken spalte rechtsklick auf "browserstamm" und dann auf "neues profil" danach gibst du der verbindung einen ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 02.01.2007
zur anmerkung: du suchst infos zum aufbau von active directory. ldap ist wie der name schon sagt (Lightweight Directory Access Protocol) nur das protokoll ...
22
KommentareLDAP Probleme, Erklärung
Erstellt am 02.01.2007
ahoi. ich persönlich wusste nicht mal dass man mit access aufs active-directory zugreifen kann, aber man lernt halt nie aus. also für den zugriff ...
22
KommentareSQL Abfrage mit Batch Datei starten
Erstellt am 02.01.2007
mahlzeit. versuch mal den pfad zur osql.exe mitanzugeben. (zB bei SQL2005: "c:\programme\microsoft sql server\90\tools\bin") führst du das script am server oder am client aus? ...
4
KommentareGelöst - DHCP auf Server 2003 mit 2 Netzwerkkarten?
Erstellt am 02.01.2007
ahoi. naja hätte ja sein können das du das für ein paar hundert clients implementieren musst, von daher kam natürlich die idee mit einem ...
9
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
so und nun habt euch alle mal wieder lieb ; ) persönliche angriffe egal in welcher art helfen keinem. hauptsache ist dass die frage ...
22
KommentareGelöst - DHCP auf Server 2003 mit 2 Netzwerkkarten?
Erstellt am 02.01.2007
mahlzeit. also mal als erstes: ein dhcp-server arbeitet auf mac-adressen ebene. also reicht eine netzwerkkarte mit einer ip-adresse. das lan-routing könnte ein layer3 switch ...
9
Kommentarewindows vista transformation pavk problem
Erstellt am 02.01.2007
mahlzeit. welche version hast denn geladen? version 6 ist die aktuellste. solche fehler wie mit deinem gäste-konto kommen leider vor wenn ein tool so ...
1
KommentarInternet Explorer hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden (iexplore.exe )
Erstellt am 02.01.2007
ModName: unknown hier sollte die verursachende dll drinstehen. funktioniert der pc sonst ganz normal im netzwerk? (zB email, druckerfreigabe usw) das klingt stark nach ...
8
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
ich versteh das problem nicht. es stimmt so wie du geschrieben hast: Subnet: 255.255.252.0 ergibt eine mögliche range von: 10.0.0.0 - 10.0.3.255 (die range ...
22
KommentareIP Adressvergabe Subnetz
Erstellt am 02.01.2007
kurz und knapp: ja das funktioniert. du hast dann auch noch 10.0.3.x zur verfügung. ...
22
KommentareInternet Explorer hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden (iexplore.exe )
Erstellt am 02.01.2007
wenn die fehlermeldung kommt, klicke auf problembericht senden. dort ist auch ein link "details zu diesem problembericht anzeigen" (oder so ähnlich). hier sollte die ...
8
KommentareMehrere Server, Domain zuweisung?
Erstellt am 02.01.2007
es gäbe auch noch nen fummeligen workaround. trage auf allen 3 servern die richtigen hostheader-werte ein. route alle port 80 anfragen zB an die ...
7
KommentareDruckteilsystem nicht verfügbar
Erstellt am 02.01.2007
schau mal unter: systemsteuerung->verwaltung->dienste nach ob der dienst "druckwarteschlange" gestartet ist. falls nicht, starte ihn mal und wenn eine fehlermeldung kommt, poste diese bitte. ...
2
KommentareLow-Level Treiber-Zugriff für nicht Administratoren bei XP
Erstellt am 02.01.2007
geh mal unter Systemsteuerung->Verwaltung->Lokale Sicherheitsrichtlinie dort unter "Zuweisen von Benutzerrechten"-> "Laden und entfernen von Gerätetreibern" - den entsprechenden Benutzer hinzufügen. dann sollts klappen. grüsse ...
1
KommentarEreignisanzeige Der Treiber hat einen Controllerfehler gefunden
Erstellt am 02.01.2007
dann würde ich im nächsten schritt mal den controllertreiber und die firmware aktualisieren. ...
3
KommentareEreignisanzeige Der Treiber hat einen Controllerfehler gefunden
Erstellt am 02.01.2007
moin. überprüfe mal das eventlog vom raid-controller. ist das raid-set im status normal? im raid-controller bios solltest du auch eine diagnosemöglichkeit haben. versuche die ...
3
KommentareInternet Explorer hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden (iexplore.exe )
Erstellt am 02.01.2007
versuche mal den browser mit: iexplore -extoff zu starten. (start-> ausführen) dann startet der internet explorer ohne irgendwelche add-ons. grüsse Kosh ...
8
KommentareMehrere Server, Domain zuweisung?
Erstellt am 02.01.2007
wast hast du denn als gateway im einsatz? einen router? (welchen?) ISA Server? Stichwort: Host-Header ISA-Server zB kann den Host-Header auswerten, und den Besucher ...
7
KommentareWindows 2003 DC - BSOD 0x7B
Erstellt am 02.01.2007
moin. vielleicht ist nur der mbr beschädigt. in diesem fall reicht ein neustart mit der 2003er cd, rein in die wiederherstellungskonsole, und dann "fixmbr" ...
2
KommentareProbleme bei Inst von Kaspersky aufgrund gefundener PC-Cillin Software
Erstellt am 02.01.2007
blick mal hier: sollte das tool nicht mehr auf der platte sein, versuch mal pc-cillin neu zu installieren und dann deinstalliere es. ...
4
KommentareAusbildung Netzwerkadministrator mit Humbold !?
Erstellt am 02.01.2007
jup der meinung bin ich auch. btw: FH = Fachhochschule . ...
9
KommentareStartup Script VOR (!) User Anmeldung - Netzzugang
Erstellt am 29.12.2006
alles klar. das ging aus dem post nicht ganz hervor. hier gibts ne nette anleitung wie man group-policies in einer arbeitsgruppenumgebung ohne active directory ...
4
KommentareMehr als ein Programm beim Anmelden am Terminalsserver starten
Erstellt am 29.12.2006
no problemo. bitte den beitrag als gelöst markieren. guten rutsch Kosh ...
5
KommentareMehr als ein Programm beim Anmelden am Terminalsserver starten
Erstellt am 29.12.2006
versuchs mit: start x:\software1.exe start y:\software2.exe ...
5
Kommentare-Freigaben in der Domäne
Erstellt am 29.12.2006
die netlogon und sysvol-freigaben sollten (können?) nicht verändert werden da diese für einen ordnungsgemässen betrieb der domäne (replikation, usw) notwendig sind. selbst erstellte freigaben ...
1
Kommentarnotebook maxdata
Erstellt am 29.12.2006
da fehlte ein beistrich oder eine klammer ; ) wie (genau beschrieben) spielst du dein xp neu auf? system starten, windows hochfahren, cd-rein,oder cd ...
6
Kommentarenotebook maxdata
Erstellt am 29.12.2006
wie genau spielst du dein xp neu auf? ...
6
KommentareMS Access DB aktualisieren/ Veränderungen mitloggen
Erstellt am 29.12.2006
tjo da bin ich überfragt. aber einen standard-timestamp kannst du genausogut filtern. (der geht auch auf die sekunde genau) aber ich empfehle dir diesbezüglich ...
21
KommentareOffice 2000 Einträge mehrfach vorhanden.
Erstellt am 29.12.2006
ich hab hier nur word 2003 vor mir, sollte aber ähnlich sein: mit der rechten maustaste auf datei (oder bearbeiten, egal) und dann auf ...
1
KommentarWindows 2003 SBS Bluescreen beim Backup von Exchange
Erstellt am 29.12.2006
schick mir einfach ne PM übers forum. (rechts in deinem benutzermenü, unter "Nachrichten") darüber bin ich fast immer erreichbar. ...
12
KommentareMehr als ein Programm beim Anmelden am Terminalsserver starten
Erstellt am 29.12.2006
bin mir zwar nicht sicher aber wenn du nen ";" setzt und die 2te exe einfach dahinter schreibst? ne batch wäre natürlich die einfachere ...
5
KommentareMS Access DB aktualisieren/ Veränderungen mitloggen
Erstellt am 29.12.2006
als administrator empfehle ich die Nummer 3 !!!!!!! *lach* ne mal wieder ernst. es gibt zwar so sachen wie ablaufverfolgung (tracing) usw aber das ...
21
KommentareWindows 2003 SBS Bluescreen beim Backup von Exchange
Erstellt am 29.12.2006
ahhh vergisses. anscheinend wurde das bewertungssystem aus dem forum entfernt. fällt mir auch erst jetzt auf wo du fragst ; ) ...
12
Kommentarenotebook maxdata
Erstellt am 29.12.2006
in der oembios.bin steht drin auf welchem pc (mainboardinformationen) dieses spezielle windows installiert werden kann. wenn du also einen oembios fehler beim installieren kriegst ...
6
KommentareOffice als Benutzer nicht ausführbar
Erstellt am 29.12.2006
mein Problem bezieht sich meist auf w2k. Aber da hab ich in der KB von MS nichts gefunden, da steht nur was von w95-wme. ...
3
KommentareWindows 2003 SBS Bluescreen beim Backup von Exchange
Erstellt am 29.12.2006
hatte darüber mal zufällig was im symantec-forum gelesen. grüsse und guten rutsch Kosh BTW: eine bewertung wäre nett ; ) und nicht vergessen den ...
12
Kommentare