-Freigaben in der Domäne
Guten Tag,
wir haben unser kleines Netzwerk nun durch einen Domänencontroler zu einer Domäne gemacht.
Es gibt 5 Benutzer
1. Administrator
2. Games
3. Data01
4. Backup
5. user
Und in der Domäne wird ja Standardmässig "NETLOGON" und "SYSVOL" freigegeben, damit sich die User in/an der Domäne anmelden können.
Gibt es eine Möglichkeit diese sozusagen zu verstecken wie mit der $-Freigabe?
Funktioniert das überhaupt mit der $-Freigabe?
Wir benutzen an den Clientrechnern XP Professional SP2
Der Server benutzt Windows Server 2003 SP1
wir haben unser kleines Netzwerk nun durch einen Domänencontroler zu einer Domäne gemacht.
Es gibt 5 Benutzer
1. Administrator
2. Games
3. Data01
4. Backup
5. user
Und in der Domäne wird ja Standardmässig "NETLOGON" und "SYSVOL" freigegeben, damit sich die User in/an der Domäne anmelden können.
Gibt es eine Möglichkeit diese sozusagen zu verstecken wie mit der $-Freigabe?
Funktioniert das überhaupt mit der $-Freigabe?
Wir benutzen an den Clientrechnern XP Professional SP2
Der Server benutzt Windows Server 2003 SP1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47572
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-in-der-domaene-47572.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
die netlogon und sysvol-freigaben sollten (können?) nicht verändert werden da diese für einen ordnungsgemässen betrieb der domäne (replikation, usw..) notwendig sind.
selbst erstellte freigaben kannst du "verstecken" in dem du die freigaben hinten mit einem "$" versiehst.
zB Ordner: Test
Freigabename: Test$
damit ist der ordner in der netzwerkumgebung nicht sichtbar.
ausserdem hat ein benutzer sowieso nur leserechte auf den freigaben, und die muss er ja haben. daher kann eigentlich nichts passieren.
selbst erstellte freigaben kannst du "verstecken" in dem du die freigaben hinten mit einem "$" versiehst.
zB Ordner: Test
Freigabename: Test$
damit ist der ordner in der netzwerkumgebung nicht sichtbar.
ausserdem hat ein benutzer sowieso nur leserechte auf den freigaben, und die muss er ja haben. daher kann eigentlich nichts passieren.