
Userprofile auf Server kopieren, per Batch oder Vbs
Erstellt am 28.10.2008
Ich gehe davon aus, dass deine User "keine" Administratorrechte haben ;) Frage: Habt ihr ein Login-Skript innerhalb der Domaene? meine Idee: 1. lokales VBS-Skript ...
10
Kommentarevbs Quellcode schützen
Erstellt am 28.10.2008
Biber ich stimme dir zu ;) braunse Einen Blick hinein kann nicht schaden Fuer was wird denn das Script genutzt? Laesst du Dinge als ...
14
KommentareWindows XP - Startskript wird nicht korrekt ausgeführt
Erstellt am 27.10.2008
Hallo marmue, probier mal folgendes: code: echo off set username=ralf.meier set password=meier net use \\ServerXYZ\Freigabename /USER:Domäne\%username% %password% hoffe das hilft ...
6
Kommentarevbs Quellcode schützen
Erstellt am 27.10.2008
Hallo braunse, schau dir mal den Microsoft Script Encoder an. Ich habe fuer meine Firma ein VBS-Script geschrieben und es damit verschluesselt. Funktioniert prima ...
14
KommentareDomain Admin Groups in Linux anlegen
Erstellt am 22.08.2008
Moin vbmaxi ;) wollt nur sagen dass sich, des mit samba erledigt hat. hab jetz nen open-ldap mit samba-anbindung, richtigem login-skript (nicht nur net-use) ...
2
KommentareSamba als PDC in einer Windows Domäne - Adminrechte
Erstellt am 22.08.2008
Hi, Der Systemnutzer ist aber angelegt oder??? ...
3
KommentareSUSE Enterprise 10.2 Server, Samba 3.0.28, bestimmte Windows 2000XP Clienten - bei Anmeldung "Server nicht gefunden"
Erstellt am 02.06.2008
bei win2000 sollte es nicht all zu viele unterschiede geben, is ja alles auf NT4.0-Basis ;) deshalb geht das auch bei vista. wenn du ...
5
KommentareMail.-bzw Webserver
Erstellt am 02.06.2008
reverse dns ist auch eingerichtet , oder? wenn du keine richtiges reverse dns hast oder aber keinen mx-record / a-record, dann wird hotmail nie ...
6
KommentareMailversand zwischen 2 Server mittels SMTP
Erstellt am 02.06.2008
du benoetigst einen gueltigen relay-host, stell sicher dass der konfiguriert wurde, und das die domaene einwandfrei laeuft. wurde an dem server irgendwas veraendert? meinetwegen ...
2
KommentareWindowsanmeldung langsam
Erstellt am 02.06.2008
so in etwa war auch mein gedanke ;) genaueres wissen wir erst, wenn er einige info's postet, zum OS und zur eingesetzten umgebung ...
13
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
eine idee habe ich noch benutzt du IPSec??? versuche mal rauszufinden ob client 1 sich mit ipsec an deinem server anmeldet. es koennte sein, ...
15
KommentareWindows XP braucht ewig bis zum vollständigen Start
Erstellt am 02.06.2008
nur mal so ne frage welche 2 virenprogramme benutzt du??? ich denke das des ein oder andere ausgebremst wird. is nur ne idee, falls ...
33
KommentareWindowsanmeldung langsam
Erstellt am 02.06.2008
moin! die netzwerkkarte is nicht der fehlerwelches OS nutzt du auf dem fehlerhaften rechner??? und wie sieht deine domänenumgebung aus???? ...
13
KommentareKeine Berechtigung beim Anmelden auf servergesp. Profilen bei Windows 2000-Clients
Erstellt am 02.06.2008
moinsen! besteht das problem noch weiterhin? wenn ja, dann helf ich dir bei der suche ...
6
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
ich kenne das problem mit dem protkoll nur von linux oder halt vista. ich bekam auch immer diese meldung. versuch mal bitte den anderen ...
15
KommentareSUSE Enterprise 10.2 Server, Samba 3.0.28, bestimmte Windows 2000XP Clienten - bei Anmeldung "Server nicht gefunden"
Erstellt am 02.06.2008
jo, wir kriegen die kuh schon vom eis ;) ...
5
KommentareSUSE Enterprise 10.2 Server, Samba 3.0.28, bestimmte Windows 2000XP Clienten - bei Anmeldung "Server nicht gefunden"
Erstellt am 02.06.2008
jooo. der netzwerktreiber ist wahrscheinlich noch nicht vollständig gestartet, oder der suse-server is vielleicht für einen bruchteil der sekunde nicht erreichbar. stell mal bei ...
5
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 02.06.2008
Hast du schon mal versucht mit einem älteren RDP-Protokoll auf den W2k8 zuzugreifen? Vielleicht spricht dein Client 2 eine ältere Version als Client 1. ...
15
KommentareLizenzierungen
Erstellt am 16.08.2007
Jo^^ hatte ich schon gemerktkeien Ahnung was mir zu dem Zeitpunkt in den Sinn gekommen isJedenfalls jBoss, jMeter, jEdit und jBpm sind soweit OpenSource-Lösungen, ...
3
Kommentare