
DC Virtualisieren JA oder NEIN
Erstellt am 14.11.2017
Hallo, ist glaube ich auch ein Problem der Größe der IT-Infrastruktur. Insbesondere bei kleinen 1-Server (ggf. pro Standort) Landschaften stellt sich natürlich die Frage ...
5
KommentareSite-to-site VPN halbiert de up- und downlink von LTE
Erstellt am 14.11.2017
Wenn ich mit dem Server ins LTE-Netz gehe und einen Speedtest mache, erhalte ich ungefähr den Up-, Downlink und die Geschwindigkeit von LTE. Wenn ...
4
KommentareDHCP Lease Time Empfehlung?
Erstellt am 13.11.2017
Zitat von : Eigentlich ist die Lease-Time nicht wichtig. Warum du Probleme bekommst kann ich nicht nachvollziehen. Probleme bekomme ich auch nicht mehr. Ich ...
6
KommentareCisco Access Point bei Netzwerkumbau umkonfigurieren
Erstellt am 07.11.2017
- Die Firewall sollte abgebaut werden, da es im Rechenzentrum auch eine Firewall gibt. Solange es nicht Dein Rechenzentrum ist, würde ich die Firewall ...
9
KommentareCisco Access Point bei Netzwerkumbau umkonfigurieren
Erstellt am 07.11.2017
Hallo, falls man befürchtet sich zu vertippen: man kann auch den AP auf DHCP stellen (vorausgesetzt es gibt einen DHCP-Server) Dann das Netzwerk umstellen. ...
9
Kommentare36TB Online - 160TB Offline - Speicher im heimischen LAN nutzen. Wie macht man das besser?
Erstellt am 07.11.2017
OK Das klingt so, als würdest Du die 80 Platten als langfristige Archivierungslösung betrachten. Schau mal unter was Du da erwarten kannst. Grüße lcer ...
9
KommentareGPO AD SYSVOL-Versionskonflikt
Erstellt am 07.11.2017
OK, scheint also eine Finte zu sein. Als Grund der Ablehnung stand Sicherheitsfilterung. Der Versionskonflikt wird angezeigt, da nach Ablehnung der GPO gar nicht ...
2
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
Zitat von : Moin, was sagt denn das Eventlog? Stefan ...
19
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
nochmal zum nachhaken: Meldet er sich immer vom selben Rechner an, funktioniert die Anmeldung von anderen PCs? >> Ich hab den MA auch schon ...
19
KommentareTemporäres Profile Problem
Erstellt am 07.11.2017
Hallo, So auf die Schnelle Das Profil könnte beschädigt sein. Wenn dann auch dein default- Profil beschädigt ist, kannst du nur immer wieder beschädigte ...
19
KommentareWo kauft ihr eure Server?
Erstellt am 06.11.2017
Hallo, kurze Frage: Wo kauft ihr eure Hardwareserver? Ich suche zuverlässige und seriöse Anbieter von Serversystemen, am besten mit Online-Konfigurator. Es geht um die ...
8
Kommentare36TB Online - 160TB Offline - Speicher im heimischen LAN nutzen. Wie macht man das besser?
Erstellt am 05.11.2017
Hallo, Ein paar Details zum Sinn des Ganzen und Betriebssystemkontext wären hilfreich. Ansonsten, was die NAS angeht NFS oder DFS. Aber die 80 USB ...
9
KommentareBohrschablone Lancom wallmount
Erstellt am 05.11.2017
Hallo, Das Problem ist, der Router hängt zu Hause und ich nutze den auch noch als LTE-backup und fürs WLAN - dass Dingens sieht ...
18
KommentareDer Benutzer hat keine RSoP-Daten
Erstellt am 04.11.2017
Hallo, Führe mal dcdiag auf beiden DCs aus. Und, gibt es noch andere Fehlermeldungen im Windows ereignisprotokoll? lcer ...
7
KommentareHeimnetzwerkaufbau mit sinnvoller Hardware, VLAN und AP ergänzen
Erstellt am 03.11.2017
Hallo, Was noch fehlt ist die Angabe, welches Netz mit welch anderem kommunizieren soll. Wichtig dabei ist bsplweise, ob hier auch multicasts geroutet werden ...
5
KommentareBatch - Hilfe bei FOR-Schleife
Erstellt am 03.11.2017
Biber und ich dachte, beim selbst-code-basteln lernt man am meisten. :) makroll10 :) Grüße lcer ...
8
KommentareBatch - Hilfe bei FOR-Schleife
Erstellt am 03.11.2017
Na dann. Z.b so Werte zeilenweise in eine Datei schreiben. Schleifen- Batch-Datei Liest die wertedatei zeilenweise aus und ruft dann die umformatierungsbatch auf. Müsste ...
8
KommentareBatch - Hilfe bei FOR-Schleife
Erstellt am 02.11.2017
und warum machst die Dateikonvertierung nicht in VBA? Ist sicher performenter als immer wieder die Batch aufzurufen. lcer ...
8
KommentareStimmt die AD-Einbindung eines PCs? oder DCDiag für Client-PCs
Erstellt am 02.11.2017
>> Hab ich gemacht, hatte keinen Erfolg, aber vielleicht habe ich auch nicht lange genug gewartet (Replikation) Das wird per dringender Benachrichtigung ASAP repliziert. ...
7
KommentareStimmt die AD-Einbindung eines PCs? oder DCDiag für Client-PCs
Erstellt am 02.11.2017
Na dann vermute ich mal, dass Du einfach das Kennwort des Computerkontos zurücksetzen musst. Reset-ComputerMachinePassword Hab ich gemacht, hatte keinen Erfolg, aber vielleicht habe ...
7
Kommentare2012R2 Server von LAN erreichbar, jedoch kann der Server selbst kein Ziel erreichen!?!!
Erstellt am 02.11.2017
Sorry, aber mal eine ganz doofe Frage: Auf den Geräten die Du anpingen willst ist ICMP auch aktiv/zugelassen ? Hab dann auch noch eine: ...
9
Kommentare2012R2 Server von LAN erreichbar, jedoch kann der Server selbst kein Ziel erreichen!?!!
Erstellt am 01.11.2017
Wenn du per RDP auf den Server kommst, funktionieren alle Routen auf diesem Weg. Deine Standartroute steht auf 192.168.0.1 wenn’s dort nicht woandershin weitergeht, ...
9
KommentareStimmt die AD-Einbindung eines PCs? oder DCDiag für Client-PCs
Erstellt am 01.11.2017
was sagt denn das Eventlog genau? Anhand der Fehler kannst Du genauer eingrenzen wo Du anzusetzen hast. Ich will hier nicht das Problem identifizieren ...
7
KommentareSuche Eierlegende Wollmilchsau Modem Router Firewall Voip Gerät in einem
Erstellt am 31.10.2017
Schau mal bei Bintec. Be.ip plus die Dinger werden glaube ich von der Telekom als digitalisierungsbox vertrieben . Die Bintec Software bietet eine Menge ...
17
KommentareMonitoring getrennter Netzwerke über einen Server
Erstellt am 27.10.2017
Und wie kommen die Daten in die Vlans? 2. Netzwerkkarte, VLAN auf dem jeweiligen Host oder Router? Kannst Du den absichern? Er hat nicht ...
14
KommentareMonitoring getrennter Netzwerke über einen Server
Erstellt am 27.10.2017
äh doch VPN war nie die Rede von und die Netze sind alle an einem Standort mit VPN kann man eine gesicherte Verbindung zwischen ...
14
KommentareMonitoring getrennter Netzwerke über einen Server
Erstellt am 27.10.2017
Ich vermute mal, die Antwort liegt irgendwo zwischen den Begriffen Firewall und VPN versteckt. Kommt halt auf die Anforderungen deiner überwachungssoftware an. Grüße lcer ...
14
KommentareVirualisierungsanforderungen abschätzen
Erstellt am 25.10.2017
OK. dann Sind wir einer Meinung. maximal 12 vCPU pro VM, das entspricht der maximal möglichen Anzahl die ich im Hyper-V einstellen kann. Deshalb ...
16
KommentareVirualisierungsanforderungen abschätzen
Erstellt am 25.10.2017
Zitat von : Wie ich schon schrieb, >> der Xenon E5-2620 hat 6 Core, "12" mit HT Einer VM kann man nicht mehr Core ...
16
KommentareVirualisierungsanforderungen abschätzen
Erstellt am 25.10.2017
>> Eingestellt sind auf dem Datenbankserver 12, Virtuelle Prozesseren. Das macht keinen Sinn, wenn die phys. CPU nur 6 Kerne hat Das habe ich ...
16
KommentareVirualisierungsanforderungen abschätzen
Erstellt am 25.10.2017
Hab ganz übersehen das das ein Hyper-V ist dann musst du aufpassen das der Host noch genug RAM für sich selbst übrig hat. 2GB, ...
16
KommentareVirualisierungsanforderungen abschätzen
Erstellt am 25.10.2017
6 Cores und 32GB RAM sollten für 4 VMs ausreichen, wenn die nicht mehr als 7-8GB RAM belegen und kein Bitcoin-Miner dabei ist :) ...
16
KommentareMehrere Info-Großmonitore in Fluren oder Frontbildschirm in einem Rednerpult von Ferne via LAN oder WLAN mit Inhalten versorgen
Erstellt am 23.10.2017
Theoretisch ginge sogar nen Kommandozeilenscript, aber ich wüsste nicht, wie ich per Kommandozeile ein Bild als Vollbild anzeigen lasse. kann per Skript gestartet werden. ...
7
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 23.10.2017
Dein DNS-Server gibt IPv6 Adressen aus, es sind aber keine routbaren IPv6 Adressen am Node vorhanden. Das könnte die Verzögerung bei Google erklärten, da ...
35
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 23.10.2017
Woran könnte es noch liegen? Ach ja, DNS habe ich geprüft und da es auf dem anderen Laptop ja der gleiche DNS ist, scheint ...
35
KommentareAutomatische Zertifikatregistrierung bei neuer CA
Erstellt am 20.10.2017
>Na dann mach das Teil hier zu. Die Variante Sperrliste habe ich nicht probiert. In den Zertifikaten war nur eine LDAP Sperrlistenverteilungspunkt angegeben. Ich ...
5
KommentareAutomatische Zertifikatregistrierung bei neuer CA
Erstellt am 20.10.2017
Danke! hat geklappt. per GPO als Startskript verteilt. nach einem Neustart war das alte Computerzertifikat gelöscht. nach einem weiteren Neustart wurde dann ein neues ...
5
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 17.10.2017
1) Benutzerhandbuch der Switches besorgen 2) Die Abkürzungen in den Hauptüberschriften bei Wikipedia überschlagsmäßig nachlesen 3) Papier und Stift nehmen und deine Netzwerktopologie inklusive ...
35
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 17.10.2017
>Hat also doch was mit den Schichten zu tun, richtig? Hatte am Anfang das Problem, dass meine neuen Rechner nicht per Ping erreichbar waren, ...
35
KommentareWSUS Updates auf iSCSI speichern
Erstellt am 16.10.2017
Alternative wäre den WSUS zu entrümpeln iss wie mit dem Keller ;-) OK, das ist mir schon klar. So rumpelich ist der aber gar ...
10
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 16.10.2017
Da es "natürlich" keine aufgezeichnete Netzwerkstruktur gibt, wollte ich eine Struktur mit NMap erstellen, bekomme aber nur einen Kreis. Ebenso bei tracert im Advance ...
35
KommentareNetzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 13.10.2017
Broadcast Stürme: Hier hilft ein Wireshark Trace Vor dem Kabel-neu-löten schauen, was das Netzwerk macht. Toll wären auch doppelte statische IPs. Alle Rechner aus, ...
35
KommentareNetstat automatisiert auswerten?
Erstellt am 12.10.2017
Super, so etwas hatte ich gesucht. Mit: Hab ich dann meine Liste. ( und UDP natürlich entsprechend) Danke ...
5
KommentareNetstat automatisiert auswerten?
Erstellt am 12.10.2017
GetActiveTcpListeners() gibt ja nur die Ports Klasse IPEndPoint zurück. Den Prozess dazu muss man dann für jeden einzeln suchen. Da liefert netstat mit Parameter ...
5
KommentareWindows-Firewall in Domäne
Erstellt am 30.09.2017
>> Firewall deaktivieren und eine FW-Appliance installieren die nur Du verwaltest. >> und schon kann sich im Netz hinter der Firewall jeder Schädling rumtreiben. ...
7
KommentareWindows-Firewall in Domäne
Erstellt am 29.09.2017
warum dürfen Deine User Software (vermutlich ohne das Wissen des Admins) installieren??? Dann kannst Du die Windows Firewall vergessen und solltest zu einer Endpoint ...
7
KommentareIPv6 über VPN mit Bintec (be.ip)
Erstellt am 26.09.2017
habe einen neuen Versuch gestartet. Gemäß habe ich ein 48-bit Präfix verwendet. Im Syslog der bintec be.ip findet man dann folgende Einträge: unmittelbar danach ...
3
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 21.09.2017
Hallo, ich habe auch schon seit längerem mit 802.1X geliebäugelt - habe ebenfalls SG300er Switches. Mich hat bisher davon abgehalten es zu implementieren, dass ...
25
KommentareÄnderung Subnetz an AD Standort
Erstellt am 18.09.2017
Wenn Du vielleicht doch über DHCP nachdenkst Für den Anfang vielleicht eine kurze Lease-Zeit einstellen, damit nachträgliches korrigieren der theoretisch richtigen Konfiguration schnell im ...
13
KommentareIPv6 über VPN mit Bintec (be.ip)
Erstellt am 18.09.2017
Zitat von : Ich habe noch bintec der Serie RS120 im Einsatz. Dort musst du im Falle der Verwendung von IPv6 tatsächlich die Firmware ...
3
Kommentare