lcer00
lcer00
Ich freue mich auf euer Feedback

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 08.01.2018

Zitat von : Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box ist dein DNS-Server wirklich die Domäne fritz.box verantwortlich? Grüße lcer ...

53

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 05.01.2018

Zitat von : Netzwerkeinstellungen der Clients am Standort A (Welche feste IPs besitzen) wurden mit der DNS Server-IP versorgt. Die müssen sich auch registrieren. ...

53

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 05.01.2018

Zitat von : Das Namensauflösung werde ich mit einem Windows Server 2008 R2 virtuell lösen. Ich werde darauf einen DNS Server einrichten und die ...

53

Kommentare

GPOs per Skript aktivieren oder deaktivierengelöst

Erstellt am 05.01.2018

Super! Danke! Powershell ist toll aber irgendwie so unintuitiv wenn man eine lösung sucht. Grüße lcer ...

3

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 04.01.2018

Zitat von : Ich möchte, dass die Server in der Netzwerkumgebung angezeigt werden Das ist wieder was anderes und vermutlich besser ein zweites Thread. ...

53

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 04.01.2018

Zitat von : Sehe ich das richtig, dass ich mit dem was ich an Hardware besitze nicht auskommen werde, um das DNS Problem zu ...

53

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 04.01.2018

Zitat von : "Domänenweiterleitung" - weiß jetzt aber nicht, wo man das bei Fritzboxen konfiguriert. Scheint eher schwierig zu werden, finde auf den Fritzbox-Bedienungsanleitungen ...

53

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 04.01.2018

Zitat von : Als nächstes wollte ich das Netzwerk etwas optimieren. Die DNS Namensauflösung funktioniert nämlich noch nicht . Die Server können nur über ...

53

Kommentare

NAS über zwei weitere Ethernet Anschlüsse verbindengelöst

Erstellt am 22.12.2017

Hallo, also ein Punkt ist Dir wohl immer noch klar geworden. lies mal aufmerksam Da steht immer Source-MAC und/oder Destination-MAC nicht wahr? Die sind ...

44

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Zertifizierungsstelle - nach Zertifikatssperrung für gleichen Computer neues Computerzertifikat automatisch erstellen lassengelöst

Erstellt am 22.12.2017

Na, ja - Aufgabe der Zertifizierungsstelle ist es, Zertifikate auszustellen oder zu erneuern und zu widerrufen - sonst nichts. Ob die Zertifizierungsstelle ein Zertifikat ...

8

Kommentare

Domäne mit zwei Standorten und insgesamt 3 Servern - AD und DNS Replikation klappt nicht und diverse andere Fehler!

Erstellt am 21.12.2017

Sorry, der link war nicht genau der richtige. Entschuldige das unklare ausdrücken. Schaue nun nochmal in den Link. Schau da mal nach, setz einfach ...

7

Kommentare

Domäne mit zwei Standorten und insgesamt 3 Servern - AD und DNS Replikation klappt nicht und diverse andere Fehler!

Erstellt am 21.12.2017

Hallo, Der Downloadlink führt einem "retired Content Download" und soll für den Server 2003 sein. Was führt dieses Paket durch? Den Reset doch wohl ...

7

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Zertifizierungsstelle - nach Zertifikatssperrung für gleichen Computer neues Computerzertifikat automatisch erstellen lassengelöst

Erstellt am 21.12.2017

Hallo, Der Client muss wissen, das das Zertifikat zurückgezogen wurde. Zertifizierungsstelle funktioniert, Veröffentlichungspunkte sind existent Kann er das aus irgendeinem Grund nicht prüfen so ...

8

Kommentare

Domäne mit zwei Standorten und insgesamt 3 Servern - AD und DNS Replikation klappt nicht und diverse andere Fehler!

Erstellt am 20.12.2017

Hallo, Klingt schon nach machineaccount-password. Ich würde so als Idee lieber alle FSMO-Rollen an dem Standort mit den 2 DCs haben. Da können die ...

7

Kommentare

NAS über zwei weitere Ethernet Anschlüsse verbindengelöst

Erstellt am 19.12.2017

Hallo zusammen, zur Firmware: Anleitung lesen hilft. Richtig. in diesem Fall Bedienungsanleitung des Routers und die Release-Notes des Firmwareupdates. Bei Cisco machst du normal ...

44

Kommentare

Acronis Backup 11.7 - Kopieren von Archiven auf einen Storage Nodegelöst

Erstellt am 16.12.2017

Hallo, Vielleicht hilft das Grüße lcer ...

5

Kommentare

Acronis Backup 11.7 - Kopieren von Archiven auf einen Storage Nodegelöst

Erstellt am 15.12.2017

Hallo, Mit Storage-Node kenne ich da nicht so aus. Aber der Acronis-Support ist nach meiner Erfahrung eigentlich ganz kompetent, wenn man: 1) es schafft ...

5

Kommentare

Simples Monitoring für 12 Server und 10 Switchegelöst

Erstellt am 14.12.2017

PRTG Kommt drauf an Bei Intel Baseboards über MIB-Sensorerstellung ist die Sache so, dass oft nur kryptische Zahlen als Zustand angezeigt werden. Für eine ...

10

Kommentare

NPS IAS logfile-viewer

Erstellt am 14.12.2017

Zitat von : Äh ja - also ich soll jetzt mit apt-get install NPS-Rolle arbeiten und dann dem Windows-Server sagen, dass er sein syslog ...

3

Kommentare

NAS über zwei weitere Ethernet Anschlüsse verbindengelöst

Erstellt am 12.12.2017

Hallo, Laut Synology Datenblatt schafft die Kiste so um die 220 MB/s. Das bekommst Du dann vermutlich mit einem Gigabit LAN nicht hin. Das ...

44

Kommentare

NAS über zwei weitere Ethernet Anschlüsse verbindengelöst

Erstellt am 12.12.2017

Hallo, warum ist denn dein NAS so langsam? Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einen PC der darauf zugreift. Dann dürfte der Bottleneck ...

44

Kommentare

Speicherplatzbedarf Arztpraxen, Erfahrungsbericht

Erstellt am 07.12.2017

Läuft mit MSSQL und auch nicht nur auf Uraltversionen. Das beeindruckt mich fast ein bischen Allerdings - welcher Anwender installiert auf ein Anhieb ein ...

14

Kommentare

Speicherplatzbedarf Arztpraxen, Erfahrungsbericht

Erstellt am 07.12.2017

Hallo, die meisten ArztInformationsSysteme lassen sich auch auf einfachen Windows-Klients betreiben. Hier liegt nicht das Problem. Die Größe der Bilddateien ist es auch nicht. ...

14

Kommentare

Beratung - Server - Systemgelöst

Erstellt am 07.12.2017

Hallo, überlege Dir auch mal ein "Aufrüstungsszenario". Angenommen Ihr steckt erst mal die vorhanden 2TB-Platten in ein NAS rein - ich gehe der Einfachheit ...

23

Kommentare

DFS-R Datenreplikations-Software gesuchtgelöst

Erstellt am 05.12.2017

Hallo, auch wenn’s vielleicht überflüssig, weil klar ist. Und - wenn Du so ganz große Dateien hast, passt die Staging-Größe? Grüße lcer ...

27

Kommentare

Beratung - Server - Systemgelöst

Erstellt am 05.12.2017

Hallo, die QNAP TS Geräte sind sicher eine Option. Man könnte sagen, extra für sowas entwickelt :) Die Benutzeroberfläche ist auch ganz gut, auch ...

23

Kommentare

Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machengelöst

Erstellt am 04.12.2017

Womit wir dann wieder bei der Frage sind: Wie müsste das Routing den aussehen? Viele Fragen hierbei erledigen sich von selbst, wenn man einmal ...

12

Kommentare

Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machengelöst

Erstellt am 04.12.2017

vielleicht reden wir aneinander vorbei. Die Routingtabelle des Routers enthält auf jeden fall einen Eintrag auf das lokal angeschlossene Netz. Ohne diesen Eintrag würde ...

12

Kommentare

Wie Familien-PC (Hardware) mit zwei umschaltbaren Windows-HDDs ausrüsten für getrennte abwechselnde Nutzung

Erstellt am 04.12.2017

Und schon gar nicht, wenn Kinder im Spiel sind! Wer macht ernsthaft solche Vorschläge?! na ja, ich gebs ja zu, in die Antwort war ...

24

Kommentare

Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machengelöst

Erstellt am 04.12.2017

Das er eine statische Route braucht ist technischer Blödsinn. Vergiss das bitte ganz schnell wieder. Der Switch "kennt" ja alle IP Netze da sie ...

12

Kommentare

In welchem Buch steht das eigentlich alles drin: Netzwerktechnik ?

Erstellt am 04.12.2017

Hallo, Als weiteres hilft dir zu wissen/ verstehen, wie das ISO/ OSI-Referenz-Modell aufgebaut ist, welche Protokolle es in welcher Schicht gibt und wie diese ...

3

Kommentare

Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machengelöst

Erstellt am 03.12.2017

Dann brauchst Du jetzt ein Gerät an dem alle 5 VLANs Anliegen. Das Gerät muss Gateway für alle IP Netze sein und Routeneinträge für ...

12

Kommentare

Ap, Router in Zwei V-Lans erreichbar machengelöst

Erstellt am 03.12.2017

Hallo, teile doch mal mit, welche IP-Adressen in welchem VLan rumfliegen. Gut wäre eine pro vlan und jedesmal eine andere. Der Router bzw. routende ...

12

Kommentare

Wie Familien-PC (Hardware) mit zwei umschaltbaren Windows-HDDs ausrüsten für getrennte abwechselnde Nutzung

Erstellt am 03.12.2017

Hallo, lass das Gehäuse offen und stecke die Platte jeweils um. Grüße lcer ...

24

Kommentare

Wie erkennt Windows seine Netzwerke Firewallprofile?gelöst

Erstellt am 01.12.2017

Bei Domänennetzwerken kommt natürlich hinzu ob ein DC erreichbar ist oder nicht, usw. Alles hier nachzulesen, nennt sich NLA Super. Das habe ich gesucht. ...

5

Kommentare

OneDrive startet nicht bei Sychronisierung

Erstellt am 28.11.2017

Unser Datenlimit liegt bei 1TB pro User. So viele Daten hat niemand, da unser OneDrive (Business übrigens) gerade einmal 600GB groß ist. Grüße lcer ...

9

Kommentare

OneDrive startet nicht bei Sychronisierung

Erstellt am 28.11.2017

Ich würde tatsächlich mal schauen, ob das Ondrive lokal läuft. Die Office356 Website ist ja bei allen Benutzern gleich. Überprüfe, falls es läuft, welche ...

9

Kommentare

Standarddrucker per GPO - Win2012 - Win10

Erstellt am 27.11.2017

Hallo, Kannst du denn sagen was bei den ersten Treffer bei Google ( z.B. ) nicht passt? Zu seiner Entschuldigung sollte bedacht werden, dass ...

7

Kommentare

PC-Support als Schüler?

Erstellt am 25.11.2017

Hallo, Du magst Dich ja mit Windows auskennen, aber deine lieben Kunden mutieren schnell zu bösen Monstern wenn etwas nicht so klappt, wie sie ...

9

Kommentare

Braucht ein Server eine Grafikkarte?gelöst

Erstellt am 23.11.2017

Es gibt noch ein Leben ausserhalb des "Wintel" Jammertals! ;-) Genau! Weg mit den blöden teuren Racks, Boards, Controllern & SAS! Eine alte SD-Karte ...

16

Kommentare

Windows 10 RDP nicht mehr möglich

Erstellt am 23.11.2017

Kannst Du Dich am Zielrechner lokal mit dem Benutzer anmelden? - Wenn ja, hast Du eventuell ein separates Remoteprofil konfiguriert (beim Benutzer/Eigenschaften) oder per ...

10

Kommentare

Windows 10 RDP nicht mehr möglich

Erstellt am 22.11.2017

Hallo, wohin geht das RDP? Win10 auf Server oder Win10? Einfaches (Admin-)RDP oder RDP-Dienste? Grüße lcer ...

10

Kommentare

Qnap hinter Proxygelöst

Erstellt am 22.11.2017

Hallo, Google fand: Grüße lcer ...

6

Kommentare

Braucht ein Server eine Grafikkarte?gelöst

Erstellt am 21.11.2017

Die Frage ist in etwas so: Braucht ein Vogel Flügel? Wenn er fliegen will, jaa. Na ja. Da gäbe noch Strausse und Pinguine. Laut ...

16

Kommentare

Epson LQ-300 et al. und Windows 10gelöst

Erstellt am 21.11.2017

Hallo, Suchfunktion Gugst du da: Grüße lcer ...

15

Kommentare

Novemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen

Erstellt am 17.11.2017

Ach ja, usb kostet extra. Und die D-link printserver auch. ...

17

Kommentare

Novemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen

Erstellt am 17.11.2017

Hallo, Nun Frech würde ich es eher Bezeichnen das es ein Update gibt was nicht getestet wurde ob es Fehlerfrei läuft. Da wird gerne ...

17

Kommentare

Novemberpatches und Nadeldrucker bereiten Kopfschmerzen

Erstellt am 16.11.2017

Bei einem anderen Update hatte es mir schon mal geholfen, den LTP Port abzuändern. Also Im usbadapter ltp1 auf ltp2 und dann den druckertreiber ...

17

Kommentare

RDS-CALs erneut aktivierengelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo, schau mal da: Die Lizenzdaten solltest Du da finden. Grüße lcer ...

3

Kommentare

Drei Standorte über VPN miteinander Verbindengelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo, Kabel Vodafone Router (200Mbit) Erlaubt Vodafone jetzt neuerdings VPNs zur Standortverbindung? Grüße lcer ...

53

Kommentare