
Dns server nicht gefunden windows 7 pro
Erstellt am 19.05.2013
Grüße, >Kabel und Switsche ausgetauscht. warum wenn du doch via ping validiert hast das du keinen losses auf der LAN Strecke hast? pingen ist ...
5
KommentareMerkwürdige kleine rote Punkte auf Notebookdisplay - keine Pixelfehler!
Erstellt am 15.05.2013
HAllo, also für einen Kabelbruch ist das C sehr gleichmäßig. Warum so kompliziert denken Eine Aufschrift auf dem Display bzw. dem Displayglas welche beim ...
3
KommentareNetzwerklast IP Kamera
Erstellt am 13.05.2013
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu trennen -> VLANS? Grüße ...
23
KommentareServer 2008 Dateien auf Netzwerkfreigabe nicht synchron
Erstellt am 08.05.2013
Hallo, versuche mal ne Datei zu kopieren und dann auf dem Client wenn du den Ordner auf hast F5 zu drückenSiehst du die Datei ...
4
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 07.05.2013
Hallo, ich bedanke mich für Deine Hilfe. Super Geschichte! Muss was PS angeht wohl noch einiges lernen. Grüße ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, mein Held :) Danke dafür. Aber das ist doch auch nicht wirklich logisch oder? Ich kann meine gnaze Varriablendeklaration nicht in diesen Invoke ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, ich versuche es ja mit testkeys Invoke-Command -ComputerName $client { remove-item "HKLM:\SOFTWARE\test"} -> Erfolg $AA = "test" Invoke-Command -ComputerName $client { remove-item "HKLM:\SOFTWARE\$AA"} ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, Sobald er in das richtige Verzeichnis springt hänge ich die Keys gerne an. Aber wenn er mir bei jedem Testlauf "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft" weglöscht ist ...
15
KommentareRichtige Anwendung von Zertifikaten im LAN z.B. Webserver
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, kannst du das Zertifikat nicht innerhalb des FF einfach importieren? Dann sollte die Sache doch erledigt sein? Grüße ...
1
KommentarPowershell Remote-Registry
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, entschuldige das \ hat meine Copy und paste aktion nicht "mitgenommen" { remove-item "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\$reg"} Trotzdem sagt er hey es gibt unterschlüssel unter HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\ ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, Invoke-Command -ComputerName Clientname { Set-Location HKLM:\SOFTWARE } macht was es soll. Nun habe ich nur noch ein paar kleinere Probleme den Regpfad aus ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 03.05.2013
Hallo, danke für die schnelle Antwort, ich werde das die nächsten Tage mal ausprobieren. ...
15
KommentarePowershell Remote-Registry
Erstellt am 03.05.2013
Hallo colinardo, das anmelden klappt super ich bin danach auf seinem Filesystem kann browsen usw. wenn ich Zeile für Zeile eintippe löscht er auch ...
15
Kommentare4 Rechner in vorhandenem Server 2003 Netzwerk austauschen
Erstellt am 03.05.2013
Moin, wahlweise einen hardwareunabhängigen Restore. Ich meine Acronis bietet sowas an (Bitte aber den alten dann nicht mehr ins Netz nehmen). Grüße ...
7
KommentareMehrere Netzwerke teilen sich einen Internetanschluss - Zugriff der Netzwerke untereinander herstellen - Nur wie?
Erstellt am 26.04.2013
Man kann ja nie wissen ...
12
KommentareMehrere Netzwerke teilen sich einen Internetanschluss - Zugriff der Netzwerke untereinander herstellen - Nur wie?
Erstellt am 26.04.2013
Hallo, sollten das die richtigen IP Adressen sein die Du da oben in das Bild geschrieben hast (was echt gut gemacht ist). google mal ...
12
KommentarePowershell Full Username abfragen
Erstellt am 15.04.2013
Hallo, sollte ein AD dahinter hängen (wovon ich nun einfach mal ausgehe) Get-AdUser Samaccountname -properties * Grüße ...
4
KommentareProfigrössen Meldung User
Erstellt am 27.02.2013
Hallo, ich würde mit quotas auf dem Server arbeiten. Stichwort FSRM. Schaus dir mal an, ist ein sehr mächtges Werkzeug. Grüße ...
1
KommentarGruppenrichtlinien - Beim Erstellen fehlt Systemsteuerung und mehr
Erstellt am 27.02.2013
Hallo, administrative Volagen -> Rechtsklick -> Filter aktivieren? Grüße ...
5
KommentareZugriff auf ADS aus DMZ steuern
Erstellt am 19.02.2013
Hallo, gib mal ein bisschen mehr Infos. Firewall dazwischen? Port Forwarding? TS Gateway? Meine Kristallkugel ist gerade in der Spühlmaschine. Grüße ...
4
KommentareVertrauensstellung funktioniert nicht - Anmeldeserver
Erstellt am 15.02.2013
Hallo, könntest du es bitte unterlassen in mehreren Foren die gleiche Frage zu stellen? Grüße ...
2
KommentareAutostartobjekte mit erhöhten Rechten im AD ausführen (Standardbenutzer)
Erstellt am 07.02.2013
Sie sind nicht notwendig 1ßß% Zustimmung sowas kommt nah an Crapware Grüße ...
6
KommentareKein DHCP hinter dem Switch
Erstellt am 28.01.2013
hab nix gesagt :) ...
10
KommentareWerte in Registrykey ändern
Erstellt am 28.01.2013
Hallo, warum setzt du die Keys nicht einmal exportierst das bei einem Client als Regfile und Verteilst das dann wieder an Deine Cleints? Muss ...
2
KommentareKein DHCP hinter dem Switch
Erstellt am 28.01.2013
Hallo, Da die 2 Kollegen schon Hardware besprochen haben Ich kenne das nur von Routern aber DHCP Relaying schon mal angeschaut? Grüße und PS: ...
10
KommentareKein DHCP hinter dem Switch
Erstellt am 28.01.2013
Hallo, Da die 2 Kollegen schon Hardware besprochen habenIch kenne das nur von Routern aber DHCP Relaying schon mal angeschaut? Grüße ...
10
KommentareWie Servergespeichertes Profil bei Laptop anwenden?
Erstellt am 25.01.2013
klassischer Fall von wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass Erhöhe den Speicher beim Hoster oder mach nen TS Gateway dann läuft ...
8
KommentareAdobe Flash Player nur auf Rechnern updaten, auf denen er installiert ist
Erstellt am 25.01.2013
Ich möchte das Flashplayer per Gruppenrichtlinie an alle Rechner verteilen steht doch da :-) ...
7
KommentareSoftware per GPO (Server2008R2) auf Win7Pro Client funktioniert nicht.
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, Guggst Du hier. Grüße ...
17
KommentareAdobe Flash Player nur auf Rechnern updaten, auf denen er installiert ist
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, Schau mal unter HKLM Software -> Microsoft -> Windows -> currentVersion -> uninstall. Da suche mal nach Falsh. Dieser Eintrag sollte nur auf ...
7
KommentareWie Servergespeichertes Profil bei Laptop anwenden?
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, ich sehe als eine Lösung IMAP wenn das euer Hoster macht. Die andere Möglichkeit, ist entweder die pst Files lokal zu halten. Wie ...
8
KommentareSoftware per GPO (Server2008R2) auf Win7Pro Client funktioniert nicht.
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, was steht denn im Ereignislog der W7 Clients? Grüße ...
17
KommentareWie Servergespeichertes Profil bei Laptop anwenden?
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, Welche Maillösung wird eingesetzt? ...
8
KommentareWindows Server 2008R2 - DFS-R SYSVOL funktioniert nicht.
Erstellt am 24.01.2013
Das log sagt aber was anderes. Sind die Server auch den richtigen Standorten zugewiesen? und haben sie ne IP aus dem Bereich? ...
7
KommentareAutostartobjekte mit erhöhten Rechten im AD ausführen (Standardbenutzer)
Erstellt am 24.01.2013
Hallo, warum legt man keinen lokalen Admin auf em Notebook an. Dann soll Dein Chef halt die Credentials eingeben wenn er gefragt wird Wahlweise ...
6
KommentareWindows Server 2008R2 - DFS-R SYSVOL funktioniert nicht.
Erstellt am 24.01.2013
Dann ordne den Standorten halt mal die IP netze zu und schaue ob es besser wird ...
7
KommentareWindows Server 2008R2 - DFS-R SYSVOL funktioniert nicht.
Erstellt am 23.01.2013
Hallo, hast du schonmal mit dfsdiag gespielt? Lassen sich damit ein bisschen mehr Infos generieren? Grüße ...
7
KommentareUpdates bei einem Client abstellen.
Erstellt am 13.12.2012
Hallo, HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate dort ist ein der registry gesetzt, ob er zu einem WSUS Kontakt aufnehmen soll. Was für Keys stehen da drin? Oder läd ...
5
KommentareNetzwerkadaptereinstellungen per netsh über Script oder Batch realisieren
Erstellt am 12.12.2012
Hallo, wo ist dann das Problem? netsh set address "LAN-Verbindung" static 10.0.0.9 255.0.0.0 10.0.0.1 1 wegen mir definiere noch Varriable $x $y $z. Über ...
8
KommentareNetzwerkadaptereinstellungen per netsh über Script oder Batch realisieren
Erstellt am 12.12.2012
Hallo, darf der User überhaupt die Netzwerkeinstellungen anpassen? (Mit powershell oder batch liese sich da sicher elegant was machen) Grüße ...
8
KommentareKerberos Authentication in Wireshark auslesen
Erstellt am 12.12.2012
Guten Tag, auch hier ist google dein Freund. Grüße ...
5
KommentareWindows Server 2003R2 Probleme beim kopieren von Dateien im LAN
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, wie sind denn die Sicherheitseinstellungen für den Share und NTFS eingestellt? Ordner -> Eigentschaften -> Sicherheit Ordner -> Eigentschaften -> Freigabe -> Berechtigungen ...
2
KommentareKeine Anmeldung auf RODC möglich
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, gibt dcdiag auf dem RODC irgendwas erhellendes? Funktioniert die Replikation, Stichwort Replmon. Grüße ...
3
KommentareSpeicherort Active Directory Datenbank unter 2008 R2 ändern - Datenbank verschieben
Erstellt am 04.12.2012
Hallo, yussuf arbeitet mittlerweile für Microsoft. Wenn er schreibt es geht so dann gehts so Grüße ...
2
KommentarePolicies werden nicht mehr ausgeführt Win XP XP3
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, NewSid benutzt kein Mensch mehr. Google mal ein wenig zu dem Thema Wenn man etwas sysprept empfehle ich Sysprep himself. von MS Entwickelt ...
4
KommentarePolicies werden nicht mehr ausgeführt Win XP XP3
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, >alle gleich sind. Geklont? was sagt gpresult es handelt sich hierbei nicht um domainpoliciesSondern? Lokal Standort? normalerweis blinkt doch der Desktop bei übernahme ...
4
KommentareJava Installation mittels GPO funktioniert nicht wenn Java schon installiert ist
Erstellt am 29.11.2012
Hallo, bau dir doch ein deinstallationpaket für Java und verteile neue neue Version im Anschluss. Grüße ...
7
KommentareAusfall sichere Webseiten (Webserver)
Erstellt am 21.11.2012
Hallo, Die würden dann im RoundRobin aufgelöst. Das ist fatalEr löst immer nur die erste IP auf. die 2. wird ignoriert soweit ich weis ...
11
KommentareNetzlaufwerk per Batch bei Win7-startup einbinden bei dynamischer IP
Erstellt am 08.11.2012
Hallo, ích stimme uvolker zu. Internes DNS und der Fisch ist geputzt. Grüße ...
5
KommentareWindows7 Windows 8 und warum brauche ich eine CD im Laufwerk
Erstellt am 05.11.2012
Hallo, danke für die schnelle Hilfe so spät am Abend. Das mit dem Bootloader was nicht stimmt leutet mir ein. Die Frage die mich ...
6
Kommentare