leon123
leon123

Ein SAN-Zertifikat für Exchange + Terminalserver - geht das?

Erstellt am 01.10.2018

Also du erstellst die Anfrage mit openssl, schickst diese an die Zertifizierungsstelle und bekommst dann ein Zertifikat zurück. Das spielst du dann in OpenSSL ...

5

Kommentare

Ein SAN-Zertifikat für Exchange + Terminalserver - geht das?

Erstellt am 29.09.2018

Muss ich da ganz normal im Exchange die Anfrage stellen oder geht das irgendwie besser? Irgendwelche Zwischenzertifikate möchte ich auch ungern verteilen. ...

5

Kommentare

Wo am besten Wildcard Zertifikat kaufen?

Erstellt am 23.08.2018

Ich würde aber gerne eins kaufen und dann 3 Jahre meine Ruhe haben ;) ...

8

Kommentare

Exchange 2013 - Unable to Relay nach extern, SuperMailergelöst

Erstellt am 15.08.2018

Hallo Dani, vielen Dank für die Hilfe Das habe ich blöderweise nicht probiert Eigentlich ist es ganz klar, dass ich SSL benutzen muss Ich ...

17

Kommentare

Exchange 2013 - Unable to Relay nach extern, SuperMailergelöst

Erstellt am 14.08.2018

Zitat von : leon123 >> Sorry ich war verwirrt, das Problem ist das manchmal Antworten kommen, da will der Author dass man selber denkt ...

17

Kommentare

Exchange 2013 - Unable to Relay nach extern, SuperMailergelöst

Erstellt am 13.08.2018

Sorry ich war verwirrt, das Problem ist das manchmal Antworten kommen, da will der Author dass man selber denkt So habe ich das Gefühl. ...

17

Kommentare

Exchange 2013 - Unable to Relay nach extern, SuperMailergelöst

Erstellt am 13.08.2018

Von Supermailer erhalte ich nur die Meldung: "Unable to Relay, 950". Wie bringe ich den Spermailer dazu den gleichen Connector wie Outlook zu benutzen? ...

17

Kommentare

Exchange 2013 - Unable to Relay nach extern, SuperMailergelöst

Erstellt am 13.08.2018

Danke für die Antworten, ich möchte von meinem Rechner im internen Netz, an meine private E-Mail Adresse (web.de) eine E-Mail senden. was ich nicht ...

17

Kommentare

DNS Zone für DMZ

Erstellt am 08.08.2018

Noch eine Frage zum DNS wenn ich auf Rechnern die nicht in der Domäne sind keinen DNS Suffix, also die domäne (firmenname.local) eintrage, dann ...

4

Kommentare

Windows NT (DMZ) will auf Freigabe W2012 R2 zugreifen

Erstellt am 05.08.2018

kIch habe das gleiche Problem. Als die NT Maschinen noch im selben Netz waren, hat der Zugriff funktioniert. jetzt sind die NT Rechner aus ...

11

Kommentare

DNS Zone für DMZ

Erstellt am 04.08.2018

So wie es aus sieht muss ich im Hausnetz den A-Record in der firmenname.local Zone machen, da sonst Server01 nicht aufgelöst wird. Wenn ich ...

4

Kommentare

DNS und DHCP auf Server 2012R2 ohne Domäne

Erstellt am 26.07.2018

ach die meldung kommt nu rweil ich dödel den dns suffix auf dem server nicht eingetragen habe ...

8

Kommentare

DNS und DHCP auf Server 2012R2 ohne Domäne

Erstellt am 26.07.2018

Danke für die Antworten Mir ist klar wie es Funktioniert und was die Zone ist Allerdings ist der 2012er da etwas eigen Siehe folgende ...

8

Kommentare

DNS und DHCP auf Server 2012R2 ohne Domäne

Erstellt am 25.07.2018

Mit einer Doäne ist es ja recht easy und mir auch klar wie es funktioniert Allerdings ohne Domäne bin ich mir ned sicher ...

8

Kommentare

DNS und DHCP auf Server 2012R2 ohne Domäne

Erstellt am 25.07.2018

Naja es geht jetzt hier eher um das Einrichten Was ist dann hier die Forward-Lookupzone? normal nimmt man ja hier die Domäne ...

8

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Nochmals vielen Dank ;) Mein AD ist auch DNS Server, somit sollte dieser RoundRobin können. So wie ich das jetzt verstanden habe mache ich ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Danke für deine Antwort! Ich habe das eben ausgeführt. Keine Ahnung vermutlich bin ich zu doof, aber ich komme nur auf den Broker Ich ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Ich kann mich nur vielmals bei dir für die Mühe und die ausführlichen Antworten bedanken. Die meisten hier sind nicht so hilfsbereit wie du! ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Danke für deine Antwort Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe. Ich habe ja 3VMs aufgesetzt: 1 Broker (Mehr gehen ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Danke für deine Antwort, klar gibt es noch viel zu lernen. Deswegen habe ich mir auch die Mühe gemacht und diese Testumgebung erstellt und ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 18.07.2018

Vielen Dank soweit! Ich hätte noch eine Frage wo ich nicht weiter komme Die Benutzer können sich ja jetzt an den Hosts anmelden und ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 13.07.2018

OK danke, aber ich finde im Evaluationscenter keine passende Version. ...

17

Kommentare

RD-Virtualisierungshostserver entfernen ausgegrautgelöst

Erstellt am 13.07.2018

Danke für die Antwort. Sorry, für die zu wenige Infos. 1 Broker (Mehr gehen doch garnicht), Webserver, Lizenzserver = 1x W2012 R2 2 SessionsHosts ...

17

Kommentare

RDS App nur mit Domänen Admin möglich

Erstellt am 01.07.2018

Ok vielen Dank! Gehen wir davon aus ich habe jetzt 3 Hosts. Wenn ich jetzt ein Programm updaten muss, dann deaktiviere ich von einem ...

5

Kommentare

RRTR in beide Richtungen?

Erstellt am 29.06.2018

Echtzeitfernreplikation (Real-time Remote Replication; RTRR) bietet Echtzeit- oder geplante Datenreplikation und Ein-Wege- und Zwei-Wege-Datensynchronisierung zwischen zwei Orten (wie einem lokalen und einem externen NAS, ...

7

Kommentare

RRTR in beide Richtungen?

Erstellt am 29.06.2018

An meinen Qnap ist die kleinste Synchronisation "Stündlich" die ich einstellen kann Es gibt die 1 Wege synchronisation die geht in Echtzeit Das geht ...

7

Kommentare

RRTR in beide Richtungen?

Erstellt am 29.06.2018

Auch in Echtzeit? Ich bekomme das nicht vernünftig zu laufen. Also 2 Way in Echtzeit. ...

7

Kommentare

RDS App nur mit Domänen Admin möglich

Erstellt am 29.06.2018

Danke für die Antwort. Ich habe herausgefunden, dass es an zweiten Server liegt wo das Programm nicht installiert ist. Ich habe hier die Verbindungen ...

5

Kommentare

Windows 8.1 Pro: BitLocker kann ohne TPM nicht aktiviert werden, trotz aktivierter GPO Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern

Erstellt am 21.06.2018

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem mit einem Laptop mit W10. Aber nur bei diesem RechnerDer Laptop ist in der Domäne. Die Gruppenrichtlinie ...

3

Kommentare

Nachrichtenfluss - Zustellungsberichte von externen E-Mailsgelöst

Erstellt am 03.05.2018

wo kann ich das machen? ich kann da nichts schreiben Bei Benutzer hinzufügen kann ich nur interne benutzer hinzufügen. ...

4

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Also ich habe das jetzt mit Veeam hinbekommen. Zum Glück habe ich noch vor dem Crash den Veeam Agent auf der Workstation installiert. Das ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Komischerweise habe ich es in die VMWare Workstation sofort und ganz einfach zum laufen bekommen Auf meinem ESXi will es aber einfach nicht so ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Ich habs eben noch mit dem Veeam Agent versucht, aberhier bekomme ich beim Starten nur BlueScreens Ich sollte die Maschine eigentlich nicht verlieren Neu ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Ich habe Acronis bisher nur Bear Metal benutzt und nicht in der VM Da funktioniert immer alles automatisch. Ich musste mich noch nie damit ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Das hat Acronis so gemacht, ich weiß nicht wie ich das ändern soll ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Es gibt nur MBR Datenträger In meinem Image sind 4 Volumes enthalten: NTFS(System-reserviert) (C:) - 500mb (scheint wohl das bios zu sein) NTFS (unbenannt) ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Achso ja, ich finde nirgends eine Version 5.5 des Converters. Die Links bei Vmware landet man immer bei 6.0 Wäre in der 5.5 das ...

15

Kommentare

Acronis 2014 Image - ESXi einspielen

Erstellt am 22.03.2018

Es ist ein Windows 10 OS ;) Wie kann ich das Boot Laufwerk nachinstallieren? Eigentlich sollte das ja im Image drinn sein. Was mich ...

15

Kommentare

C-Sharp - Selbst Signierte Zertifikate prüfen

Erstellt am 23.02.2018

Ich stehe aber immer noch auf dem Schlauch, ich aktiviere bei FileZilla Server FTP über TLS. Soweit so gut. Melde ich mich mit dem ...

8

Kommentare

C-Sharp - Selbst Signierte Zertifikate prüfen

Erstellt am 23.02.2018

Ich habe mir eben die Links angeschaut Aber ich glaube wie du schon sagst fehlt mir noch was an der Grundlage Wenn ich das ...

8

Kommentare

C-Sharp - Selbst Signierte Zertifikate prüfen

Erstellt am 23.02.2018

Die Stackoverflow links funktionieren nicht Kannst du bitte noch ein bisschen ausholen. Ich checke die Zertifikate Geschichte einfach immer noch nicht. Ich habe mir ...

8

Kommentare

C-Sharp - Selbst Signierte Zertifikate prüfen

Erstellt am 23.02.2018

Dane für deine Antwort. Ich habe im Filezilla ein eigenes Zertifikat erstellt und habe das ein .crt erhalten. Wenn ich mich am Server anmelde ...

8

Kommentare

Seit Virtualisierung keine SMB Freigaben mehr Möglichgelöst

Erstellt am 22.02.2018

Danke für deine Antwort. Durch den VMWare Player und VPN Programmen gab es viele Schnittstellen. Ich habe den Player sowie die VPN Programme und ...

2

Kommentare

E-Mail Sinnvoll archivieren

Erstellt am 14.02.2018

Danke, aber das ist wie unsere UMA, wobei zusammen mit dem DMS könnte es gut sein ...

10

Kommentare

E-Mail Sinnvoll archivieren

Erstellt am 14.02.2018

Wir haben die Securepoint UMA. Ein CRM, DMS oder ECM wäre nicht ganz verkehrt. Es müsste aber so viel wie möglich automatisch laufen. Leider ...

10

Kommentare

Autodiscover Umleitung zu hostinglogin?

Erstellt am 13.02.2018

Naja das erste Zertifikat ist auch das richtige, aber danach kommen noch andere mit. Die scheinen wirklich in unserer Domain eingetragen zu sein, das ...

5

Kommentare

Autodiscover Umleitung zu hostinglogin?

Erstellt am 13.02.2018

Naja ich würde meinen MX-Server erwarten. ...

5

Kommentare

QNAP Persistente Routegelöst

Erstellt am 31.01.2018

Da ich in einem Forum andere Menschen helfen möchte, auch ohne Geld hier meine Lösung: 1. Feststellen im QNAP der Routingtabelle auf eth0 cat ...

12

Kommentare

QNAP Persistente Routegelöst

Erstellt am 31.01.2018

Aso klar deswegen gibt es ein forum, ich glaub ich melde mich hier besser komplett ab ...

12

Kommentare

QNAP Persistente Routegelöst

Erstellt am 31.01.2018

Ok und wo hast du mir jetzt genau weiter geholfen, hättest du einfach nichts kommentiert hätten vielleicht schon andere geholfen. ...

12

Kommentare