RDS App nur mit Domänen Admin möglich
Hallo zusammen,
ich habe eine Testumgebung für einen RDS-Server
DC01= 2008 R2
SRV01 = Broker / Lizenzserver / Web Access - 2012 R2
SRV02 = Terminal Host (Hier ist das Programm installiert) 2012 R2
SRV03 = Terminal Host (Der ist noch ziemlich nackig). 2012 R2
Ich teste das ganze mit einer Windows 10 VM auf dem ESXi.
Alle beteiligten sind in der Domäne aufgenommen.
Wenn ich mich auf der Windows 10 VM mit dem Domänen Admin anmelde, kann ich die Software starten.
Die Einstellungen für die Sammlung kann ich nur auf dem Broker Server durchführen. Bei der Benutzerzuweisung ist "Alle Benutzer und Gruppen mit Zugriff auf die Sammlung" ausgewählt. (Hier habe ich allerdings den User auch schon eingetragen, ohne Erfolg). Bei den BenutzerGruppen (Unter Eigenschaften) sind Domäne\Domänen-Benutzer eingetragen.
Die Software benötigt eine ODBC32 Verbindung. Diese habe ich auf dem Host erstellt. Wenn ich mich mit dem User auf dem Host anmelde, dann funktioniert die Software auch.
Auf dem W10 Client erhalte ich: Das Programm oder die Datei konnte nicht geöffnet werden. Es lag entweder ein Problem mit "Name des Programms" vor oder auf die zu öffnende Datei konnte nicht zugegriffen werden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um Unterstützung zu erhalten...
Es ist so ziemlich das erste mal, dass ich mich mit Terminalserver auseinander setze.
Wie geht ihr bei solchen Fehlern vor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe eine Testumgebung für einen RDS-Server
DC01= 2008 R2
SRV01 = Broker / Lizenzserver / Web Access - 2012 R2
SRV02 = Terminal Host (Hier ist das Programm installiert) 2012 R2
SRV03 = Terminal Host (Der ist noch ziemlich nackig). 2012 R2
Ich teste das ganze mit einer Windows 10 VM auf dem ESXi.
Alle beteiligten sind in der Domäne aufgenommen.
Wenn ich mich auf der Windows 10 VM mit dem Domänen Admin anmelde, kann ich die Software starten.
Die Einstellungen für die Sammlung kann ich nur auf dem Broker Server durchführen. Bei der Benutzerzuweisung ist "Alle Benutzer und Gruppen mit Zugriff auf die Sammlung" ausgewählt. (Hier habe ich allerdings den User auch schon eingetragen, ohne Erfolg). Bei den BenutzerGruppen (Unter Eigenschaften) sind Domäne\Domänen-Benutzer eingetragen.
Die Software benötigt eine ODBC32 Verbindung. Diese habe ich auf dem Host erstellt. Wenn ich mich mit dem User auf dem Host anmelde, dann funktioniert die Software auch.
Auf dem W10 Client erhalte ich: Das Programm oder die Datei konnte nicht geöffnet werden. Es lag entweder ein Problem mit "Name des Programms" vor oder auf die zu öffnende Datei konnte nicht zugegriffen werden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um Unterstützung zu erhalten...
Es ist so ziemlich das erste mal, dass ich mich mit Terminalserver auseinander setze.
Wie geht ihr bei solchen Fehlern vor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378428
Url: https://administrator.de/forum/rds-app-nur-mit-domaenen-admin-moeglich-378428.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend,
Gruß,
Dani
Wie geht ihr bei solchen Fehlern vor?
veröffentliche erstmal Paint oder Notepad in einer Sammlung. Anschließend die Ressourcen auf den Client manuell aktualisieren. Kannst du die beiden Anwendungen vom Client aus problemlos öffnen? Dann ist die Infrastruktur an sich erstmal funktionstüchtig und es scheint an der unbekannten Anwendung zu liegen. Hat diese auch einen Namen?Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Ich müsste ja sonst alle Hosts immer manuell zu 100% gleich halten?
du hast es erfasst. Wie kann ich das einstellen, dass nur der Host ausgewählt wird, der das Programm auch installiert hat?
Keinen Cluster mit dem RDS-Hosts konfigurieren. Anderenfalls ist durch die Sammlung definiert, dass die Anwendung auf jedem Host im Cluster installiert ist.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Wer auf welchen Host eingeloggt wird entscheidet ja der Broker. Kann ich das irgendwie Steuern welcher User auf welchen Host zugreift?
Ja, bevor du mit dem Update loslegst, setzt du ja die Option "keine Anmeldung mehr möglich". Sobald das Update auf jeden Host erledigti ist, deaktivierst du den Parameter wieder.Gruß,
Dani