Wo am besten Wildcard Zertifikat kaufen?
Hallo zusammen,
wir möchten Outlook Anywhere einsetzen. Da wir noch weitere Subdomains haben würde ich gerne ein Wildcard Zertifikat kaufen...
Wo kauft man dieses am besten? Es gibt ja recht viele Anbieter die man so über google findet.
Gibt es hier seriösere und wenig seriöse?
Wie ist es mit der Handhabung? Die Verwaltung sollte rel. einfach sein.
Danke und Grüße
Leon
wir möchten Outlook Anywhere einsetzen. Da wir noch weitere Subdomains haben würde ich gerne ein Wildcard Zertifikat kaufen...
Wo kauft man dieses am besten? Es gibt ja recht viele Anbieter die man so über google findet.
Gibt es hier seriösere und wenig seriöse?
Wie ist es mit der Handhabung? Die Verwaltung sollte rel. einfach sein.
Danke und Grüße
Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384222
Url: https://administrator.de/forum/wo-am-besten-wildcard-zertifikat-kaufen-384222.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @leon123:
Hallo zusammen,
wir möchten Outlook Anywhere einsetzen. Da wir noch weitere Subdomains haben würde ich gerne ein Wildcard Zertifikat kaufen...
Hallo zusammen,
wir möchten Outlook Anywhere einsetzen. Da wir noch weitere Subdomains haben würde ich gerne ein Wildcard Zertifikat kaufen...
Selber machen.
lks
Es gibt Zertifikate nur noch für 2 Jahre...
Wir nutzen Comodo bei uns und bei Kunden.
Wo Du das kaufst ist eigentlich egal. Der Ablauf ist überall identisch.
Stefan
Wir nutzen Comodo bei uns und bei Kunden.
Wo Du das kaufst ist eigentlich egal. Der Ablauf ist überall identisch.
Stefan
Guten Abend Leon,
Manche Unternehmen definieren Dinge wie Schlüssellänge, z.B. 4096, Verifizierungsmethode, z.B. Personalausweis, Support (werktags bzw. rund um die Uhr).
Gruß,
Dani
Wo kauft man dieses am besten?
das hängt von den Anforderungen ab. Gibt es hier seriösere und wenig seriöse?
Wir sind von GlobalSign zu Swisssign gewechselt.Gruß,
Dani
Guten Abend @7Gizmo7,

Es geht wie angesprochen um Rahmenbedingungen. Es ist erst einmal ein Unternehmen in einem neutralen Land - die Schweiz. Zudem erhält man dort jede Art von Zertifikat mit einer Schlüssellänge von 4096 Bit. Ist bei uns für einige Seiten inzwischen vorgeschrieben. Support ist unserer Einschätzung nach freundlicher und schneller. Auch die Verifizierung ist einfacher bzw. besser organisiert. Was zu Folge hat, dass ein EV Zertifikat schneller verfügbar ist (Thema API). Zudem möchten wir eine untergeordnete, signierte Zertifizierungsstelle auf Grund von Verfügbarkeit und Performance auslagern. Da kommt das Land wieder ins Spiel.
Gruß,
Dani
Hat das einen bestimmten Grund ?
Ja. Am Preis liegt es nicht, weil SwissSign teurer ist. Es geht wie angesprochen um Rahmenbedingungen. Es ist erst einmal ein Unternehmen in einem neutralen Land - die Schweiz. Zudem erhält man dort jede Art von Zertifikat mit einer Schlüssellänge von 4096 Bit. Ist bei uns für einige Seiten inzwischen vorgeschrieben. Support ist unserer Einschätzung nach freundlicher und schneller. Auch die Verifizierung ist einfacher bzw. besser organisiert. Was zu Folge hat, dass ein EV Zertifikat schneller verfügbar ist (Thema API). Zudem möchten wir eine untergeordnete, signierte Zertifizierungsstelle auf Grund von Verfügbarkeit und Performance auslagern. Da kommt das Land wieder ins Spiel.
Gruß,
Dani