
Was spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?
Erstellt am 17.06.2009
Lonesome Walker: Da fehlen wohl noch ein paar Infos, um Deinen Beitrag nicht auch als nur hingerotzt erscheinen zu lassen: Was und wie sicherst ...
35
KommentareWas spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?
Erstellt am 16.06.2009
WMenzel: Deine Lösung scheint mir kompetent für einzelne PC's bzw. für das Heimnetzwerk zu sein. Eine Offline Sicherung mit einer Boot CD halte ich ...
35
KommentareKann ein Admin alle Mails auf dem Exchange lesen?
Erstellt am 16.06.2009
@ Ahoi-Brause: Ob Du Dich strafbar machst, kann man pauschal nicht sagen, das hängt auch sehr von der Art des E-Mailverkehrs und den betrieblichen ...
35
KommentareKann ein Admin alle Mails auf dem Exchange lesen?
Erstellt am 16.06.2009
maretz: wg. Strafbar - Es kommt auch sehr darauf an, welche Vereinbarungen mit den Mitarbeitern / Betriebsrat und GL es in der Firma hierzu ...
35
KommentareWas spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?
Erstellt am 15.06.2009
Für mich macht es Sinn bei wichtigen Servern beides einzusetzen, sofern diese nicht ohnehin im Cluster im Failover Betrieb laufen. -den Imager für das ...
35
KommentareKann ein Admin alle Mails auf dem Exchange lesen?
Erstellt am 15.06.2009
Hallo thedot, mir scheint Dein eigentliches Problem, ist weniger technisch, als Du glaubst. Seit Exchange 2000 ist der Exchange Server so konfiguriert, daß es ...
35
KommentareSystem wird immer zerstört, wenn Platte angehangen wird
Erstellt am 13.05.2009
Ich hab auch schon ne Platte gehabt, die mir den ganzen Rechner durcheinander gebracht hat. (Bei den Plattenpreisen heutzutage, würde ich einfach ne neue ...
3
KommentareExchange Configurationsanfrage
Erstellt am 13.05.2009
Wenn der MA eh' keinen Zugriff auf die Domainenresourcen haben soll: 1. Den als Benutzer löschen 2. Dann als externen Kontakt anlegen. ...
15
KommentareExchange - sendet keine Mails
Erstellt am 13.05.2009
Hi, was sagen denn die Ereignislogs ? (Vorausgesetzt Du hast das SMTP Logging eingeschaltet ?) Auch schon mal in den Warteschlangen reingeschaut und einzelne ...
5
KommentareVMWare vConverter Bluescreen 0x00000007B nach Konvertierung
Erstellt am 08.04.2009
Hallo Schieby, möglicherweise behebt Dein Problem eine Reparaturinstallation. D.h. die VM mit einer XP CD starten. (Beim Starten ESC drücken und als Boot Device ...
3
KommentareAdminhack im Umlauf - und der geht sogar!
Erstellt am 06.04.2009
Nachtrag: Auch unter Linux ist das Zurücksetzten des Root Passworts mittels Rescue CD möglich! ...
18
KommentareAdminhack im Umlauf - und der geht sogar!
Erstellt am 06.04.2009
Hi, Unter Passwort Hack verstehe ich, sich Zugang zu einem Rechner zu verschaffen, ohne zu Beginn die Admin Rechte zu haben ;-) . Dazu ...
18
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 30.03.2009
Hier hab ich noch mal was Dazu gefunden. Die Datei sollte also auch bei Dir vorhanden sein !! d.h. nochmals Häkchen überprüfen: Unter Win ...
21
KommentareArbeitsgruppe unter Windows wozu dient sowas?
Erstellt am 30.03.2009
Hi, eine Arbeitsgruppe ist sozusagen eine kostengünstige Minidomäne, d.h. auch hier können Ressourcen (Drucker, Laufwerke, Verzeichnisse) freigegeben werden. Jedoch gibt es hier keine zentrale ...
4
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 30.03.2009
Das scheint Dein Problem zu sein: Wer lesen kann hier geht es um 2007 ...
21
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 27.03.2009
Versuch doch mal ein neues Profil in Outlook anzulegenund dann nach der Datei zu suchen. Meine ist unter: c:\Users\lifeadmin\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook\Outlook.nk2 (Ich verwende allerdings Vista und ...
21
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 27.03.2009
Schau mal hier: ...
21
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 27.03.2009
Dieter: Und Du verwendest auch Outlook 2007 ? Crisale - Welches Betriebssystem verwendest Du denn ? MS Office Basic 2007 benötigt Windows XP ab ...
21
KommentareSupermicro 6015B
Erstellt am 27.03.2009
Meine erste Vermutung: Die Biose der verschiedenen Controller haken sich Es gibt Onboard einen Adaptec SAS Controller und einen Intel AHCI SATA Controller und ...
4
KommentareOutlook 2007 speichert Vorschläge nicht
Erstellt am 27.03.2009
Der Zwischenspeicher liegt nicht in einer *PST sondern in einer *.NK2 Datei im Benutzerprofil. Schau doch mal ob Du so eine Datei findest und ...
21
KommentareProgramme reagieren nicht mehr
Erstellt am 26.03.2009
Unter Windows XP gilt für den AHCI Modus: Im Zweifelsfall lieber Festplatte im IDE Modus verwenden, denn: Windows XP unterstützt AHCI ab Service Pack ...
13
KommentareSupermicro 6015B
Erstellt am 26.03.2009
Ja, genau: Bios hab' ich dort runtergeladen und upgedatet (Die jetzige Version ist vom 23.06.08 ) ...
4
KommentareProgramme reagieren nicht mehr
Erstellt am 26.03.2009
Und das unter dem von mir gegeben Link trifft auf Deine Installation nicht zu? -> Voraussetzungen für die Installation von Windows XP SP3 Windows ...
13
KommentareProgramme reagieren nicht mehr
Erstellt am 25.03.2009
das nenn ich doch ne tolle Hilfe ;-) ...
13
KommentareProgramme reagieren nicht mehr
Erstellt am 25.03.2009
wenn du Dir nicht sicher bist, warum schaust Du dann nicht selber vorher auf der Seite nach: ...
13
KommentareProgramme reagieren nicht mehr
Erstellt am 25.03.2009
Hallo Shark35, also ich vermute mal Du hast den PC mit den Tuneup Utilities "vertuned" Versuchs doch mal mit einer Systemwiederherstellung zum Zeitpunkt vor ...
13
KommentareUsername nach PC zuordnen
Erstellt am 25.03.2009
Hallo Alex, wenn Du wissen willst, welcher User gerade am PC angemeldet ist, verwende: von Sysinternals -> PSToools -> Psloggedon.exe -Oder Du könntest auch ...
5
KommentareDefault Domain Policy Windows Server 2008
Erstellt am 18.03.2009
Hallo flatsch1981, Möglicherweise geht es mit den Kenwortrichtlinien der Computereinstellungen. (Wenn Dein 2008er Mitglied einer Domaine ist geht das darüber nicht! - dann s.o. ...
4
KommentareRechner mit Win XP SP 3 bleibt einfach stehen
Erstellt am 18.03.2009
Falls Du irgendwo ne USV oder nen Überspannungsschutz auftreiben kannst, klemm die doch mal dazwischen. Der Rechner arbeitete in Deiner Anwesenheit beim Kunden nur ...
17
KommentarePC bleibt einfach stehen
Erstellt am 18.03.2009
Hi, ich würd' es auch mal mit einem neuen Installationslaufwerk versuchen. (Oft leidet nicht nur die Festplatte sondern auch das DVD/CD Laufwerk im Laufe ...
7
KommentareRepartaurinstallation von XP bleibt bei 39 min stehen
Erstellt am 18.03.2009
Lies mal meinen letzten Beitrag und schau Dir mal die Links an. ( und hier: ) Die treffen nicht nur bei dem dort genannten ...
10
KommentareExchangeserverkonten einrichten, aber nur für einen Teil der Benutzer!
Erstellt am 18.03.2009
In den Empfängerrichtlinien werden die Domänen eingetragen, für die dein Exchange zuständig ist. Dabei lassen sich keine einzelnen Konten einer Domäne ausschließen Durch die ...
1
KommentarRepartaurinstallation von XP bleibt bei 39 min stehen
Erstellt am 17.03.2009
Da gibts einen Registry Hack: und hier: ...
10
KommentareRepartaurinstallation von XP bleibt bei 39 min stehen
Erstellt am 17.03.2009
Wenn sich die Hardware (andere Treiber, HAL* -Kernel etc.) zu sehr unterscheidet, klappt das nichtDa hilft nur Neuinstallation HAL (Hardware Abstraction Layer) - Jedes ...
10
KommentareServer Wnd reagiert nicht
Erstellt am 17.03.2009
Wenn Du Windows XP verwendest, dann um so besser: 1. Systemwiederherstellungspunkt setzen: Start-> Programme->Zubehör->Systemprogramme->Systemwiederherstellung. Systemwiederherstellungspunkt setzten auswählen. Damit wird ein Wiederherstellungspunkt gesetzt, den Du ...
4
KommentareKeine Verbindung zu Wlan Fritzbox! 7140
Erstellt am 16.03.2009
Wenn der DHCP auf dem Router eingeschaltet ist, warum verwendest Du dann eine feste IP auf Deinem PC ? Hast Du die Firewall mal ...
9
KommentareServer Wnd reagiert nicht
Erstellt am 16.03.2009
Welches Windows ? Was Du auch immer tust, wenn dies ein produktiver Server ist, solltest Du spätestens jetzt eine Komplettsicherung am besten durch ein ...
4
KommentareDefault Domain Policy Windows Server 2008
Erstellt am 16.03.2009
Schaust Du hier: ...
4
KommentareWie geht ihr mit Hackerangriffen um ?
Erstellt am 16.03.2009
Hi fred0815, schade, ich hätte Dir gerne konkrete Hilfstellungen angeboten, aber ohne Infos übers eingesetzte System, bleibt mein Rat eben auch nur sehr unkonkret, ...
8
KommentareVBScript, Active Directory User Properties auslesen
Erstellt am 28.04.2008
Versuchs mal den Fehler mit folgendem abzufangen: try { } catch (ex as exception) { console.writline (ex.tostring) } ...
5
KommentareExchange Domänennamen ändern nach Rücksicherung
Erstellt am 15.05.2007
Aua: Unter Exchange kann man eine Datenbank nicht wiederherstellen, wenn der Domainname geändert wurde. Erstmalig unter Exchange2003 kann der Servername geändert werden, aber nicht ...
2
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 25.10.2006
ist wahrscheinlich weil die Internetseite jetzt ne lokale Rechner IP bekommt: versuch mal nen Host Eintrag in systemroot\system32\drivers\etc\hosts mit der IP Eurer Seite und ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 24.10.2006
also bei uns haben wir das getrennt: Externe und Interne (AD-) Domäne: firmenname.de und Ort.Firmenname.de ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 24.10.2006
unter findet sich folgendes, vielleicht hilfts ja: Frage: Welche Fehler werden am häufigsten gemacht, wenn Administratoren DNS auf einem Netzwerk mit einem einzelnen Windows ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
Klappt den das nslookup auf den Servern ? Schau mal da: ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
es wird aber der 85.214.34.81 zum Forwarding verwendet: Also muss der wenn nicht dort dann irgendwo anders konfiguriert sein ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
Noch ein kleiner Nachtrag: Es scheint das dein lokaler DNS Server Probleme mit dem DNS Forwarding an DNS Server des Internets hat, weil er ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
wieso ich? Du hast es offensichtlich nicht verstanden, was ich meinte: Dein lokaler DNS (und jeder andere) weiss nichts vom grossen weiten Internet (wie ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
Schon mal versucht einen anderen externen DNS (also nicht 85.214.34.81) zu verwenden ? (Im DNS Server Manager unter Eigenschaften / Weiterleitungungen andere extzerne DNS ...
47
KommentareProbleme mit Namensauflösung
Erstellt am 23.10.2006
Mal gezielt Euren neuen DNS mit nslookup abfragen, um dessen Konfiguration als Fehlerquelle auszuschliessen. (nslookup www.web.de IP-Eurer-DNS) ...
47
Kommentare