
4420
18.03.2009, aktualisiert um 08:31:48 Uhr
Exchangeserverkonten einrichten, aber nur für einen Teil der Benutzer!
Hallo,
ich bin gerade dabei in unserer Firma eine Testumgebung mit einem Exchangeserver einzurichten.
2 Mitarbeiter sollen nun auch produktiv mit dem Exchange arbeiten, die anderen Mitarbeiter arbeiten weiterhin mit einer anderen Emaillösung.
Nun habe ich 2 der Konten als Einzelkonto auf dem Exchange eingerichtet, funktioniert soweit auch alles. Nur wenn jetzt einer der beiden Mitarbeiter, die Ihre Mailkonten auf dem Exchange haben, versuchen eine Mail an einen anderen Mitarbeiter der Firma zu senden (die Domain ist natürlich dieselbe), bekommt der Absender eine Fehlermeldung als Mail zurück, dass die Mail an die versendet wurde nicht lokal ist. Bedeutet also, ich kann als Mitarbeiter keine internen Mails an die Mitarbeiter schicken, die keinen Exchangeserver nutzen.
Kann ich das irgendwo noch einrichten, dass der Exchangeserver versucht Mails mit lokalen Domains (z.B. domain123.de) trotzdem über den Smarthost zu senden, wenn das Mailkonto lokal nicht gefunden wird????
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rübergebracht.
Besten Dank für eine Rückmeldung!
ich bin gerade dabei in unserer Firma eine Testumgebung mit einem Exchangeserver einzurichten.
2 Mitarbeiter sollen nun auch produktiv mit dem Exchange arbeiten, die anderen Mitarbeiter arbeiten weiterhin mit einer anderen Emaillösung.
Nun habe ich 2 der Konten als Einzelkonto auf dem Exchange eingerichtet, funktioniert soweit auch alles. Nur wenn jetzt einer der beiden Mitarbeiter, die Ihre Mailkonten auf dem Exchange haben, versuchen eine Mail an einen anderen Mitarbeiter der Firma zu senden (die Domain ist natürlich dieselbe), bekommt der Absender eine Fehlermeldung als Mail zurück, dass die Mail an die versendet wurde nicht lokal ist. Bedeutet also, ich kann als Mitarbeiter keine internen Mails an die Mitarbeiter schicken, die keinen Exchangeserver nutzen.
Kann ich das irgendwo noch einrichten, dass der Exchangeserver versucht Mails mit lokalen Domains (z.B. domain123.de) trotzdem über den Smarthost zu senden, wenn das Mailkonto lokal nicht gefunden wird????
Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rübergebracht.
Besten Dank für eine Rückmeldung!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111708
Url: https://administrator.de/forum/exchangeserverkonten-einrichten-aber-nur-fuer-einen-teil-der-benutzer-111708.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar
In den Empfängerrichtlinien werden die Domänen eingetragen, für die dein Exchange zuständig ist.
Dabei lassen sich keine einzelnen Konten einer Domäne ausschließen ...
Durch die Brust ins Auge geschossen:
Allerdings könntest Du für die MA einen externen Empfänger auf den Exchange(mit einem externen E-Mail Account anlegen). Auf dieses externe E-Mail Account müßtest Du eine Weiterleitung auf das interne Account der MA legen. (Ich vermute doch richtig, daß Dein Exchange von extern nichts annimmt, sondern die andere "Maillösung" ?)
Aber warum wollen die anderen MA nicht mit dem Exchange arbeiten, das wäre doch das einfachste ? (D.h. den Exchange als Mailempfänger auf der anderen Maillösung eintragen)
Dabei lassen sich keine einzelnen Konten einer Domäne ausschließen ...
Durch die Brust ins Auge geschossen:
Allerdings könntest Du für die MA einen externen Empfänger auf den Exchange(mit einem externen E-Mail Account anlegen). Auf dieses externe E-Mail Account müßtest Du eine Weiterleitung auf das interne Account der MA legen. (Ich vermute doch richtig, daß Dein Exchange von extern nichts annimmt, sondern die andere "Maillösung" ?)
Aber warum wollen die anderen MA nicht mit dem Exchange arbeiten, das wäre doch das einfachste ? (D.h. den Exchange als Mailempfänger auf der anderen Maillösung eintragen)