
68702
13.03.2009, aktualisiert um 10:46:30 Uhr
Wie geht ihr mit Hackerangriffen um ?
Moin,
ihr kennt das bestimmt. Die Logdateien füllen Seiten mit vergeblichen Eindringversuchen von ausserhalb.
Meist dauern diese Versuche nicht mal eine Stunde, aber füllen die logs. Das aussperren der IP nutzt nichts, weil nach ein paar Versuchen sich die IP ändert.
Was tut ihr dagegen?
ihr kennt das bestimmt. Die Logdateien füllen Seiten mit vergeblichen Eindringversuchen von ausserhalb.
Meist dauern diese Versuche nicht mal eine Stunde, aber füllen die logs. Das aussperren der IP nutzt nichts, weil nach ein paar Versuchen sich die IP ändert.
Was tut ihr dagegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111320
Url: https://administrator.de/forum/wie-geht-ihr-mit-hackerangriffen-um-111320.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo ist das Problem?
Die IP wird doch mitgeloggt und dann eine Nachricht an den Provider.... meistens kümmert der sich um das Problem...
Bei uns tritt das ebenfalls gehäuft auf, wenn es innländische "Kunden" sind, wird der Provider angeschrieben und innerhalb 24 Stunden meldet sich oft ein Teenager der was ausprobieren wollte... Was Ihr dann in so einem Fall macht, bleibt euch überlassen...
Gruß
Ironie
Die IP wird doch mitgeloggt und dann eine Nachricht an den Provider.... meistens kümmert der sich um das Problem...
Bei uns tritt das ebenfalls gehäuft auf, wenn es innländische "Kunden" sind, wird der Provider angeschrieben und innerhalb 24 Stunden meldet sich oft ein Teenager der was ausprobieren wollte... Was Ihr dann in so einem Fall macht, bleibt euch überlassen...
Gruß
Ironie
Hi fred0815,
schade, ich hätte Dir gerne konkrete Hilfstellungen angeboten, aber ohne Infos übers eingesetzte System, bleibt mein Rat eben auch nur sehr unkonkret,
um nicht eben zu sagen 0815 :
Es gibt diverse Möglichkeiten (gemeint Scripte/Programme) um Logfiles nach Angriffsmuster zu "parsen" (zu durchsuchen), daraus die IP zu ermitteln und diese Logeinträge aus dem Log zu entfernen und/oder die IP zusperren. (Es lebe die Automatisation! - Beim Sperren von IP's würde ich jedoch zunächst Vorsicht walten lassen und händisch vorgehen.)
Diese Programme könnte man z.B. mit Perl (unter Linux u. Windows), oder unter Linux mit diversen Shellskripten selber schreiben oder im Internet ergooggeln.
Gruß
schade, ich hätte Dir gerne konkrete Hilfstellungen angeboten, aber ohne Infos übers eingesetzte System, bleibt mein Rat eben auch nur sehr unkonkret,
um nicht eben zu sagen 0815 :
Es gibt diverse Möglichkeiten (gemeint Scripte/Programme) um Logfiles nach Angriffsmuster zu "parsen" (zu durchsuchen), daraus die IP zu ermitteln und diese Logeinträge aus dem Log zu entfernen und/oder die IP zusperren. (Es lebe die Automatisation! - Beim Sperren von IP's würde ich jedoch zunächst Vorsicht walten lassen und händisch vorgehen.)
Diese Programme könnte man z.B. mit Perl (unter Linux u. Windows), oder unter Linux mit diversen Shellskripten selber schreiben oder im Internet ergooggeln.
Gruß