
Clientcomputer zugriff auf Remote sperren
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - keine schlechten Ideen, aber wenn er alle verbindungen blockt, kann er nimmer ins internet.(übers netztwerk) Muß er ins Internet? Abgesehen ...
35
KommentareEntwicklertagebuch: Kommentare können nun sortiert werden, Varnish und Memcache
Erstellt am 08.11.2013
Mir wird gerade bewußt, daß die Thread-Anzeige zwischen Frage und Kommentaren weg ist. Ist das ein "Kollateralschaden" oder Absicht? Ich hatte mich schon die ...
13
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > wenn man an die failovermöglichkeiten von 144 raspberries denkt. :-) Da fällt mir grad das ...
31
KommentareBlackberry gelsene E-Mails an Lotus Notes als ungelsesen Anzeigen?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Hallo Community, ich habe folgendes Problem, ich würde gerne an meinem Lotus Notes client die E-Mails die ich zuvor am ...
5
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Prinzipeill könnte es auch auf einen Raspberry Pi laufen, wenn man genug USB-Speicher ...
31
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : > Was für Hardware sollte ich verwenden bzw. wie viel RAM und CPU Leistung sollte der Server haben? Ausgehend von deinen ...
31
KommentareDomäne-Benutzer soll Admin auf einem bestimmten Server werden
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Dafür muss der User auf dem Server kein Admin werden. Was glaubst Du wie Nebenbeiadmins das Problem lösen, wenn ihnen ...
12
KommentareExchange SMTP Relay falsh?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Wenn ich dort unseren Server eingebe, irgendeine Absenderemail und eine an uns gerichtetet und vorhandene Email sende, dann geht diese ...
7
KommentareDomäne-Benutzer soll Admin auf einem bestimmten Server werden
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - ich kann ebenso wenig verstehen, warum man normale User auf Servern zu Admins machen muss. Damit der sich da drauf ...
12
KommentareFirewall: iptables ausgehender Verkehr erlaubt, aber kein ping oder nslookup
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - sorry, vergessen zu erwähnen. ping / nslookup vom server dach draußen funktioniert nicht. z.b. ping web.de oder nslookup web.de Funktioniert ...
8
KommentareFirewall: iptables ausgehender Verkehr erlaubt, aber kein ping oder nslookup
Erstellt am 08.11.2013
Moin, Hast Du mal mit tcpdump oder wireshark auf den Interfaces gesnifft und geschaut, wie "weit" die Pakete kommen. Ansonsten gibt es auch die ...
8
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Wer sagt dann, daß die Box7Fiorewall nicht unter deren Kotrolle ist. Da ...
16
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Ne Ahnung wie das gehen soll? Wenn die Ports zu sind, sind sie zu und da kommt auch ein SOAP-Protokoll ...
16
Kommentare07 NOV 2013 11:38:32 failed smtp login from IPAddresse
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Obwohl, hier kriegt man ja keinen Kartoffelsack ueber den Kopp Sei Dir mal da nicht so sicher. Frage : Was ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Power-LAN ist einfach nur SCHROTTTTTT!!!!!!! Aber manchmal das einzige, was beim (Privat-)Kunden akzeptziertz wird, weil Kabel verlegen enrtweder definitiv nicht ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - wirf das Zeug auf die Müllhalde. Ist das Geld nicht Wert. Lies doch erstmal was ich geschrieben habe. Saubere Strukturierte ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - ja das geht. Dachte ich mir fast. :-) Die Verbindungsprozeduren sind so einfach, dass nur für eine kurze Zeit ein ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - alternativ könntest auch 2 verschiedene Hersteller verwenden das birgt die Gefahr von unverträglichkeiten. lks ...
8
KommentareFritz!OS 6.0: Fritzbox lernt Vectoring, IPTV und neue Cloud-Funktionen
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Zumindest das DSL scheint jetzde deutlich stabiler als vorher zu sein, wenn die Telekom in der zwischenzeit nichts an der ...
15
KommentareWin98 Batch - Datum ermitteln und die Variable splitten in tag,mon,jahr
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Alternative: verwende eine drittanbieter-exe die das Datum und die Zeit passend ausgibt. TO Und vor allem: Installier Dir ein win98-Testsystem ...
17
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Wow. Was habt ihr denn für Kabelbetreiber? :) ich? gar keinen. Der Murks bei manchen Anschlüssen von KabelBW verkauft wird ...
16
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Ich frage mich gerade, warum du über ein Modem die Kontrolle übernehmen willst. Das dürfte recht einfach nachvollziehbar sein: i.d.R. ...
16
KommentareAchtung: Top 100 der bei Adobe verwendeten Passwörter
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Wie ist denn bei "Euch" hier die Einstellung zu solchen "disclosures" - Frank schreibt ja "das Thema tot zu schweigen ...
24
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 06.11.2013
Wieviel Kontrolle du bekommst, hängt von Deinem Provider ab. Wenn Du die Kontrolle in Deinem LAN selbst haben willst, einfach Deine Firewall (oder NAT-Router) ...
16
KommentareWin98 Batch - Datum ermitteln und die Variable splitten in tag,mon,jahr
Erstellt am 06.11.2013
Ohne Win98 zum Testen wird das nichts. Da solltest Du die paar Kröten investieren. Ich habe zwar noch Win98 in eine Krustelkiste herumliegen, aber ...
17
KommentareAchtung: Top 100 der bei Adobe verwendeten Passwörter
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - der Chefredakteur von heise Security begründet ganz gut, Hab ich doch auch schon gesagt. :-) ...
24
KommentareVPN Server einrichten, was für eine Software Lösung kennt Ihr ?
Erstellt am 06.11.2013
Moin, openVPN -> funktioniert einfach. lks ...
8
KommentareRouting über Firewall oder Core-Switche?
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Wenn du nur Regeln fürs Routing einsetzt, kann der Core das Locker machen. Also wer von wo nach wohin darf. ...
4
KommentareRouting über Firewall oder Core-Switche?
Erstellt am 06.11.2013
Moin, Ist doch recht einfach: Muß der traffic gefiltert werden? wenn ja -> Firewall wenn nein -> core-switch Grund: Der cCore-switch ist i.d.R. beim ...
4
KommentareSuche Hardwareempfehlung für langlebiges PC-System
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Hi, wie sieht es mit Selbstbau aus? Also kein Stangen PC. Dann heiß das Gerät Supermicro und nicht Gigabyte, Asus ...
20
KommentareIPSec NAT Verständnisfrage
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Wie kann ich dies bei der Firma 2 NATen? Bzw. geht dies überhaupt? Du stellst vor deinem Router ein gateway ...
2
KommentareKein Zugriff auf Netzwerkfreigabe möglich. SYN-Paket wird an Port 80 gesendet.
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Routen sind alle vorhanden. Ping etc funktioniert. Funktioniert auch ein TCp-connect zum Port 445? Was sagt nmap? Kann es sein, ...
5
KommentareInternet über WLAN von Laptop an Router und dann an 2 PCs verteilen
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Auch in einer VM möglich nehme ich an ? :) Prinzipiell ja. Wenn der TP-Link DD-WRT verträgt, wäre killtecs Vorschlag ...
9
KommentareAchtung: Top 100 der bei Adobe verwendeten Passwörter
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - klar zum testen nehm ich auch mal nen schmodderpasswort. Aber eben nicht in Produktivsystemen e.t.c Für viele Leute ist die ...
24
KommentareInternet über WLAN von Laptop an Router und dann an 2 PCs verteilen
Erstellt am 06.11.2013
Moin, Knall Dir auf den Laptop eine router/firewall-distribution drauf und nimm den als Router. damit hast Du auch Dein netzvor dem Vermieter abgeschirmt. lks ...
9
KommentareAchtung: Top 100 der bei Adobe verwendeten Passwörter
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Witzig: Joshua (Platz 89) ist immer noch dabei. Wargames wirkt halt immer noch nach. :-) lks ...
24
KommentareAchtung: Top 100 der bei Adobe verwendeten Passwörter
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : > Der Admin nutzt wohl kaum solchen Humbuck. na, wie schnell hat man(n) als Admin mal ein Testpasswort eingegeben und danach ...
24
KommentareKein Zugriff auf Netzwerkfreigabe möglich. SYN-Paket wird an Port 80 gesendet.
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - OPTIONS / HTTP/1.1 Connection: Keep-Alive User-Agent: DavClnt translate: f Host: <IP> Für mich macht es den Anschein, als ob versucht ...
5
KommentareClientcomputer zugriff auf Remote sperren
Erstellt am 06.11.2013
Moin, Auch wenn ich recht spät in die Diskussion einsteige hier noch mein Senf dazu: "Traut" Ihr dem Techniker? Davon hängt im wesentlichen alles ...
35
KommentarePrivates Netzwerk - Drucker und Netzfestplatte nicht erreichbar
Erstellt am 06.11.2013
Zitat von : - Ich hab das gar nicht so gemacht und würde es auch nie so machen. Aber in der Wohnug wo ich ...
19
KommentareKostenlose Groupware Lösung für Kalender und Co gesucht
Erstellt am 05.11.2013
Moin, ich werf mal Horde Groupware und Kolab in den Ring. lks ...
5
KommentareDeutsche PC Tastatur am Apple Mac einrichten
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Hmm Kompliziert wiso nicht einfach 2 Tastaturen Anhängen. ;-) Weil man dann das Edding-Tool braucht, um das Layout anzupassen. lks ...
11
KommentarePrivates Netzwerk - Drucker und Netzfestplatte nicht erreichbar
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Hau mal den DHCP raus und vergib statische ip aus dem bereich der Frite und gleiche Sub Maske, dann sollte ...
19
KommentarePrivates Netzwerk - Drucker und Netzfestplatte nicht erreichbar
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Hallo, ich sitze hier in einem Privaten Netzwerk. Eine Fritzbox, daran ein D-Link Wireless N Smart Beam Router. Warum diese ...
19
KommentareFritzbox Netzwerkverbindung nur als Gast
Erstellt am 05.11.2013
Moin, Schonmal die Config auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann ohne neu zu konfigurieren geschaut, ob das lokale Netzwerk funktioniert? lks PS: Nicht vergessen, dier ...
2
KommentareCRC-Fehler (CRC-Prüfung)
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Nein es ist keine Garantie drauf. Abgesehen davon habe ich es bereits schon zerlegt gehabt. Wie gesagt, Festplatte ausgetauscht Es ...
13
KommentareDienst DHCP-Client muss ständig neugestartet werden
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Ich starte den Dienst DHCP-Client am Server neu, damit die seiten wieder angezeigt werden können DHCP-Cient am DC? Da ist ...
15
KommentareFritz!OS 6.0: Fritzbox lernt Vectoring, IPTV und neue Cloud-Funktionen
Erstellt am 05.11.2013
Zitat von : - Das Problem habe ich nicht, meiner 35M Leitung liefert solide 35M egal, wo der Regler gesetzt ist, maximal ist die ...
15
KommentareZwei oder mehr Betriebssystem über PXE installieren
Erstellt am 05.11.2013
Moin, Mein Ansatz wäre folgender: HDD-Image mit Linux und Windows vorbereiten. Skript zum Anpassen der Config vorbereiten. System über PXE mit live-linux o.ä. booten ...
5
KommentareDrucken mit zwei Kasetten
Erstellt am 05.11.2013
Moin, Üblicherweise ist das eine Option des Druckertreibers, wobei nicht alle Treiber diese Funktion bieten. Damit diese Option überhaupt erscheint, muß der Druckertreiber auch ...
2
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.