Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer
Im Großraum Rhein-Neckar (HN/MOS/KA/LU/MA/HD) für Projekte zu haben, gerne auch dauerhafte Zusammenarbeit
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!

PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.

OpenVPN-Server unter Windows Server 2008 - Internet funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - > Hatte zuvor fälschlicherweise die 10.8.0.1 als Gateway verwendet. Das ist doch ganz einfach zu merken. Der "next hop" sprich ...

15

Kommentare

Alte Videos von Kamera auf einen PC überspielengelöst

Erstellt am 24.08.2012

Schau mal ob die Kamera eine Firewire- aka IEEE-1394-Anschluß hat. Dann könntest Du eventuell ohne Qualitätsverluste überspielen. ...

26

Kommentare

OpenVPN-Server unter Windows Server 2008 - Internet funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - Hallo, Tracing route to www-cctld.l.google.com 173.194.69.94 over a maximum of 30 hops: 1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1 ...

15

Kommentare

2 TAE-Dosen, 1 Verteilerschrank und Splitter - Wie verkabeln?

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - Kann ich denn mit Hilfe des grauen Kabel (im ersten Bild mit der 1 markiert) sowohl die Amts-Leitung verlängern als ...

10

Kommentare

Alte Videos von Kamera auf einen PC überspielengelöst

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - 25fps müssten fürs menschliche Auge reichen oder? Kommt auf das Filmmaterial an. Und auf dem Menschen. manche sehen auch bei ...

26

Kommentare

Alte Videos von Kamera auf einen PC überspielengelöst

Erstellt am 24.08.2012

25 vollbilder/ 50 Halbbilder sind Standard bei PAL. das ist auch das, was herkönnliches "Fernsehen" sendet. lks ...

26

Kommentare

Kleines Problem mit einem Raid 5 mit 4 Platten

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - also ich, würde die Platte solange laufen lassen, bis defekt. Solange man kein wichtigen Daten hat, villeicht. Aber das ist ...

3

Kommentare

Kleines Problem mit einem Raid 5 mit 4 Platten

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - Hallo zusammen Ich betreibe in einem NAS ein Raid 5 mit 4 Platten und 2 LVM´s unter Debian Seit heute ...

3

Kommentare

OpenVPN-Server unter Windows Server 2008 - Internet funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.08.2012

nachdem der openVPN-Server auf dem W2K8 läuft, weiß der, wo 10.8.0.0/24 liegt. Das einfachste ist, die Route nach 10.8.0.0/24 auf dem default-Router in 192.168.1.0/24 ...

15

Kommentare

Alte Videos von Kamera auf einen PC überspielengelöst

Erstellt am 24.08.2012

Zitat von : - Würde es mit diesem Adapter zu 100% funktionieren? Nur wenn die Kamera das Signal passend liefert und Du die passenden ...

26

Kommentare

OpenVPN-Server unter Windows Server 2008 - Internet funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 24.08.2012

Moin, Ist das 10-er Netz im router (192.168.1.1?) eingetragen? lks ...

15

Kommentare

2 TAE-Dosen, 1 Verteilerschrank und Splitter - Wie verkabeln?

Erstellt am 24.08.2012

Moin, imho Fehlplanung: Wenn Du die erste TAE-Dose zum Telefonieren nutzen willst, muß die im Prinzip "hinter" die Anlage. So ist die TAE_Dose noch ...

10

Kommentare

Netzwerkscanner für Windows Server 2008

Erstellt am 23.08.2012

Zitat von : - Die Software die ich einsetze ruft den eigenen Scannertreiber auf. Dann beißt man halt in den sauren Apfel und kauft ...

12

Kommentare

Netzwerkscanner für Windows Server 2008

Erstellt am 23.08.2012

Zitat von : - Der Scanner muss für meine Software sichtbar sein. und welche ist das? Epson und Canon haben zwar Geräte aber die ...

12

Kommentare

Unterschied Stripe Size (Raidcontroller) und Blockgröße (Festplatte)

Erstellt am 23.08.2012

Moint, Du soltest einfach mal google oder eine andere Suchmaschine Deiner Wahl bemühen und Dich in die Grundlagen einlesen. Hie rnur ein Kurzüberblick. Daten ...

9

Kommentare

Administrator Konto aktivierengelöst

Erstellt am 22.08.2012

Zitat von : Es gibt genug Suchmaschinen und Tankstellen-PC-Ratgeber wir sind nicht der letzte Strohhalm für Passwort-Vergesser und Sich-Selbst-Aussperrer. Genau. Deswegen gibt es schlüsseldienste ...

20

Kommentare

Microsoft Outlook Mailgelöst

Erstellt am 22.08.2012

einfachste Möglichkeit: Erstelle in Outlook ein neues Konto mit Deinen AOL-Daten, vorzugsweise IMAP (Server siehe oben). Synchronisiere mit AOL Kopiere/Verschiebe alle Mails die Du ...

13

Kommentare

Administrator Konto aktivierengelöst

Erstellt am 22.08.2012

Zitat von : - Google mal nach "chntpasswd" oder setz dich am besten gleich mit diesem wunderbaren Tool Das wurde gerade oben von Biber ...

20

Kommentare

Microsoft Outlook Mailgelöst

Erstellt am 22.08.2012

moin, Einfach mit IMAP oder POP3 von AOL die Mails raussaugen und entweder auf den neuen Server packen oder ins outlook hinein. Synctools gibt ...

13

Kommentare

SMTP Aktivitäten in Realtime überwachen

Erstellt am 21.08.2012

Moin, mit Wireshark oder jedem anderen Sniffer sieht man in Echtzeit, was sich per smtp tut. lks ...

2

Kommentare

Fehlende Buttons bei Fritz Box

Erstellt am 21.08.2012

Sorry, meinte natürlich erweiterte Ansicht. :-) Wenn das nicht hilft, einfach mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Backup!einself!!). lks ...

8

Kommentare

Fehlende Buttons bei Fritz Box

Erstellt am 21.08.2012

Expertenmodus? Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe! ...

8

Kommentare

Zu wenig Speicherplatz auf Datenträger vargelöst

Erstellt am 21.08.2012

hallo, eine Kristallkugel ist wieder zurück und sie hat mir gesagt, daß Du das default-cache-verzeichnis nicht geändert hast (/var/cache/davfs2) udn weil Du eben "riesige" ...

7

Kommentare

Windows 8 auf MSDN und Technet verfügbar

Erstellt am 21.08.2012

So ähnlich fühle ich mich. :-) ...

4

Kommentare

Zu wenig Speicherplatz auf Datenträger vargelöst

Erstellt am 21.08.2012

Mon, Was sagen Mein Kristallkugel ist nämlich gerade zur Wartung. lks ...

7

Kommentare

Administrator Konto aktivierengelöst

Erstellt am 21.08.2012

Moin, Habt Benutzt Ihr ADS? dann nimm das Notebook in die Domäne auf und arbeite mit einem Admin-Account der Domäne. Damit kannst Du ganz ...

20

Kommentare

Administrator Konto aktivierengelöst

Erstellt am 21.08.2012

20

Kommentare

Netzwerkdrucker über Wlan ansteuerngelöst

Erstellt am 21.08.2012

Zitat von : - Lochkartenstanzer Ja du hast recht, kurzer Anruf bei unserem Dienstleister! Das Gerät von Cisco beherbergt Firewall,VPN,Router! Eine gut gewartete Kristallkugel ...

15

Kommentare

Linux hilfe! lampp(xampp)

Erstellt am 21.08.2012

Moin Erstmal solltest Du dich damit auseinandersetzen, daß nicht alle Systeme Groß- und Kleinschreibung ignorieren. Auch Menschen haben es etwas leichter, wenn man regelkonform ...

6

Kommentare

Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk

Erstellt am 21.08.2012

Darauf, daß man in Samba Logon-Skripten mitgeben kann. Da die maschinen auch jeweils sich an de Domäne anmelden müssen, kann man diesen auch Logon-Skripten ...

32

Kommentare

Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk

Erstellt am 21.08.2012

Skript beim Maschinen-Account anlegen, nicht beim User. Die Maschine "logt" sich auch ein, wenn sie hochfährt. Dann kann sie auch skripten ausführen. lks ...

32

Kommentare

Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk

Erstellt am 21.08.2012

32

Kommentare

Erfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunktengelöst

Erstellt am 21.08.2012

moin, Ich mache das halt mit Key auf USB-Stick und gesichertem Zugang zur hardware (Selbstbau-NAS mit debian). Den "kommerziellen" Lösungen vertraue ich nicht, selbst ...

11

Kommentare

Netzwerkdrucker über Wlan ansteuerngelöst

Erstellt am 21.08.2012

Moin, Ist das "Cisco-Modem" wirklich nur ein Modem? Für mich hört sich Deine Beschreibugn so an, als ob Ihr Fireweall, VPN & Router von ...

15

Kommentare

Erfahrungen mit verschlüsselten NAS-Systemen auch bezüglich Angriffspunktengelöst

Erstellt am 20.08.2012

moin, Für solche Zwecke wurde das TPm erdacht. Damit kann man Schüssel auf dem gerät sicher verwahren und die laufwerke damit verschlüsseln. Allerdings muß ...

11

Kommentare

Netzwerkdrucker über Wlan ansteuerngelöst

Erstellt am 20.08.2012

Zitat von : Frage muss dieser Router nun irgendeine Funktion besitzen Moin, Welcher Router? Bisher hast Du nur modem, switch, und AP aufgezählt, aber ...

15

Kommentare

Den Netzwerktraffic der PCs im Netzwerk messen

Erstellt am 20.08.2012

Zitat von : Ich möchte mir für iftop oder sonstiges einen Rechner bauen, den ich zwischen Netzwerk und Gateway klemme. Funktioniert es, wenn ich ...

13

Kommentare

Pingüberwachung nach Zeit mit Textausgabegelöst

Erstellt am 20.08.2012

Moin, einfach eine Batchdatei schreiben, die eine bestimmte Anzahl pings abschickt, z.B. "ping -n 300", und diese dann per cronjob/geplante Tasks in 5-Minuten-Abständen aufrufen. ...

6

Kommentare

Bei Spielen erscheint nur ein kleines Bild auf dem Laptopgelöst

Erstellt am 20.08.2012

Moin, Schau mal in die BIOS-Einstellungen. Dort kann man meistens einstellen, ob das Bild bei kleineren Auflöungen hochskaliert werden soll oder nicht. lks ...

4

Kommentare

Nur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Kartegelöst

Erstellt am 20.08.2012

Zitat von : - Falsch! Richtig! Ich habe es mit der alternativen Konfiguration verwechselt. Ich habe es schon seit Jahre aufgegeben, Windows mit mehreren ...

10

Kommentare

Nur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Kartegelöst

Erstellt am 16.08.2012

Zitat von : - die Physik. Es ist eine kleine Kiste ohne Platz mit NIC on Board. das ist natürlich ein k.o.-Argument. Bei Workstatsion ...

10

Kommentare

Fritzbox Gastzugang (LAN 4) als Internet Gateway für Mikrotik Routergelöst

Erstellt am 16.08.2012

Zitat von : - Noch eine kleine Frage zu der Rückroute in der FB. Bisher habe ich sie per Telnet einmalig gesetzt. Bleibt der ...

19

Kommentare

2 Subdomains Kommunikation unterbinden

Erstellt am 15.08.2012

Zitat von : - Hallo zusammen, A.contoso.com zu B.contoso.com "unterbinden", sodass hier z.B. nicht auf Freigaben zugegriffen werden kann. Moin, Einfach Zugriffsrechte auf das ...

2

Kommentare

Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk

Erstellt am 15.08.2012

Moin, lks ...

32

Kommentare

Nur mit Mühe und Risiken - Windows 7 prof mit zwei IP-Netzen an einer Ethernet-Kartegelöst

Erstellt am 15.08.2012

N'Abend, Das was Du machst, ist dafür gedacht, daß wenn DHCP shiefgeht, Windows statt APIPA die alternative IP-Adresse gnehmen soll, d.h. wenn dem Interface ...

10

Kommentare

Windows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?

Erstellt am 15.08.2012

Hast Du, wie ich vorgeschlagen habe, probiert. endweder auf den originalen System die 4 Werte mit dem Regeditor setzen und dann nochmal das image ...

10

Kommentare

Linux-Parition entfernt, Wiidows bootengelöst

Erstellt am 15.08.2012

Erzeuge Dir mit dem Windows 7 USB/DVD-Tool einen Installationsstick für Win7. Boote damit Wähle die Systemstartreparatur unter den Computerreparaturoptionen. Wenn das nciht mehr hilf: ...

12

Kommentare

Linkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?gelöst

Erstellt am 15.08.2012

Zitat von : Man könnte eine URL umleiten über ein PHP script, welches zB prüft ob eine Session für den Benutzer existiert und gültig ...

11

Kommentare

Linux-Parition entfernt, Wiidows bootengelöst

Erstellt am 15.08.2012

Zitat von : - Da du ganz unten WinPe erwähnst. Habe ich zufällig auf nen Stick. Hauptsächlich um Dateien zu kopieren! Geht das damit ...

12

Kommentare

Linkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?gelöst

Erstellt am 14.08.2012

Zitat von : - bit.ly Blödsinn. Mann kann einfach im Browser eine Extension installieren und dann hat es sich mit dem "verstecken". lks ...

11

Kommentare