
folder redirect fehler benutzername statt username
Erstellt am 18.07.2008
Moin Ich bin ebefalls total verwirrt. auf /userdata/%username% verlinken will sondern auf /userdata/%benutzername% Wozu soll das gut sein? Gruß L. ...
12
KommentareGruppenrichtlinen neues Objekt
Erstellt am 18.07.2008
Hohoho, Halt. Wer hat was von windoskomponenten gesagt? Ich sprach von Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole mit Service Pack 1 dieser Software. Das ist ein nachträglich installiertes Programm, ...
6
KommentareWie mit Windows Mitteln in einem User-Account als Admin arbeiten?
Erstellt am 18.07.2008
Moin Vielleicht beschreibst du mal ein paar Punkte/Aufgaben (ausser dem IE7, was ich nicht recht glaube, aber auch z.Z. nicht prüfen kann/möchte) die aus ...
5
KommentareGruppenrichtlinen neues Objekt
Erstellt am 18.07.2008
kann ich das so einfach auf dem Betriebsmaster machen? Ich würde sagen Ja (aber letzendlich habe ich keine Ahnung). Ehrlich gesagt ich bin pauschal ...
6
KommentareGruppenrichtlinen neues Objekt
Erstellt am 18.07.2008
Moin Hast Du schon Probiert die GPMC zu deinstallieren und erneut zu installieren? Gruß L. ...
6
KommentareTaskplaner per batch aktivieren
Erstellt am 18.07.2008
Moin Wenn sc nicht funktioniert könntest Du alternativ direkt in der Registry arbeiten. Der schlüssel solte sein: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dienstname\Start Welchen Wert du eintragen must kann ...
4
KommentareGPO wird nicht gezogen
Erstellt am 18.07.2008
Moin Was liefert nun RSOP.MSC? Findest Du deine Einstellung wieder? Ich habe schon versucht im Anmeldescript gpupdate.exe /force mit einzubinden Das ist auch überflüssig. ...
7
KommentareSQLVDI Ereignis I
Erstellt am 18.07.2008
Das freut mich. Sei doch so gut und setze den Beitrag auf erledigt. Danke Gruß L. ...
4
KommentareSQL Abfrage in Excel exportieren
Erstellt am 17.07.2008
Ok. Folgender Code solte (ungetestet) Dir erstmal weiterhelfen: Gruß L. ...
3
KommentareVBScript - Wort ersetzten
Erstellt am 17.07.2008
Ok. Dieser Link solte Dir weiterhelfen. Gruß L. ...
5
KommentareDefinierte Abfrage für VBA
Erstellt am 17.07.2008
Sorry da habe ich geschlafen. So in etwa soltes du mit den Ergebnissen arbeiten können: Gruß L. ...
5
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 17.07.2008
HAllo CeMeNt Zuviel des Guten. Ich hätte erwartet das ausreicht. Gruß L. ...
28
KommentareImport einer Datensicherung (BAK) in MSSQL 2005 Express DB bring Fehlermeldung
Erstellt am 17.07.2008
Leider bekomme ich aus der Applikation noch keinen Zugriff auf die Datenbank. wird über den sa account aus de rApplikation auf die DB zugegriffen ...
8
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 17.07.2008
Was habe ich zuletzt gemacht? - Habe auf dem SQL2005 eine neue (leere) 2005er Datenbank angelegt - Danach hab ich aus dem Backup meiner ...
28
KommentareImport einer Datensicherung (BAK) in MSSQL 2005 Express DB bring Fehlermeldung
Erstellt am 17.07.2008
Moin Wahrscheinlich stimmen die Dateipfade der Datenbanken nicht über ein. Du hast doch eine neue (leere) DB angelegt, und möchtest die Sicherung in diese ...
8
KommentareDefinierte Abfrage für VBA
Erstellt am 17.07.2008
aber wenn du einen Anreiz hast wegen der sache mit dem Rec object bin ich ganz Ohr Du arbeitest in VBA unterAccess? Welche Version? ...
5
KommentareRegistry Eintrag für WinXP-StartMenu
Erstellt am 17.07.2008
Moin Schau mal hier: Gruß L. ...
7
KommentareVBScript - Wort ersetzten
Erstellt am 17.07.2008
Moin Probiers mal mit Replace(alterText; neuerText) Gruß L. ...
5
KommentareDefinierte Abfrage für VBA
Erstellt am 17.07.2008
Moin , doch der SQL-Tag ist zu lang und Zu lang für was? hat zuviele Variablen die ich in VBS nicht mehr getrennt bekommen ...
5
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 17.07.2008
Moin Wenn ich über "Tabelle entwerfen" gehe, dann kann ich die Spalte manuell löschen. Das wäre im übrigen auch mein Plan-B, alle Tabellen von ...
28
KommentareSQL Server 7.0 - Löschen von Spalten
Erstellt am 17.07.2008
Moin Der Fehler stekt in Zeile 1. Besser so: Wollt ihr eigentlich die Replikation wieder aufnehmen, wenn Ihr die Datenbanken Migriert habt? Gruß L. ...
28
KommentareSQL Abfrage in Excel exportieren
Erstellt am 17.07.2008
Moin Es wäre evtl. ganz hilfreich, zu wissen von was für einer Datenbank (und Version) wir hier reden. MS SQL Server, MySQL, Oracle, Un ...
3
KommentareSystemsteuerung sperren, Programme sperren in WIN2k3 SBS
Erstellt am 16.07.2008
Moin viele wege gefunden, die aber hauptsächlich sich auf XP bezogen und auf lokale richtlinienWas für ein Client OS habt Ihr denn im einsatz? ...
5
KommentareExcelliste mit einer externen Daten Excelliste verknüpfen ohne das ist gleich in den Zellen zu verwenden
Erstellt am 16.07.2008
Moin Ich verstehe Dein Problem leider überhauüpt nicht. Ich vermute das geht auch andenen so. Vielleicht kannst Du die Problem etwas genauer beschreiben? Bsp. ...
3
KommentareUser sollen nur per rdp-Sitzung über vpn in Netz
Erstellt am 16.07.2008
Es ist dem Benutzer aber dennoch möglich nicht über das VPN sondern die normale Internetverbindung mit Internetexplorer oder Outlook zuzugreifen. Worauf zugreifen? Am VPN ...
5
KommentareBatch to Vbs
Erstellt am 16.07.2008
Moin Das sollte in etwa so aussehen (nicht getestet) : Gruß L. ...
5
KommentareNach einmaligem Anmelden wird Benutzerkonto automatisch deaktiviert
Erstellt am 16.07.2008
Moin Bist Du dir ganz sicher das der User das Konto nicht selbst sperrt? Z.B. durch fehleingaben ein Kennwort? Das wäre nämlich meine 1. ...
3
KommentareUser Netzlaufwerk per script verbinden.
Erstellt am 16.07.2008
Moin Einfach folgenden Code dahinter: Gruß L. ...
4
KommentareUser sollen nur per rdp-Sitzung über vpn in Netz
Erstellt am 15.07.2008
Moin Welche anderen Dienste meinst Du? Gruß L. ...
5
KommentareUser Netzlaufwerk per script verbinden.
Erstellt am 15.07.2008
Moin So in etwa (nicht getestet): Gruß L. ...
4
KommentareMehrere SQL Befehle in Access
Erstellt am 15.07.2008
also zuerst fällt mir mal auf dass du dich entweder vertippst hast, nicht den ganzen ausdruck kopiert hast oder du versuchst 11 values in ...
8
KommentareSQLVDI Ereignis I
Erstellt am 15.07.2008
Moin Hilft Dir das evtl. weiter? Gruß L. ...
4
KommentareLogon Skript Remote Abfrage
Erstellt am 15.07.2008
Moin Schau mal hier. Was ich nur nicht verstehe: Der User soll ein Netzlaufwerk erhalten. OK. Aber warum nicht per RDP? Ist doch der ...
9
KommentareMehrere SQL Befehle in Access
Erstellt am 15.07.2008
Moin Evtl. Hilft Dir das weiter: Falls nicht habe ich erstmal folgende Fragen: Wie führst du das SQl Statement aus? Einfach als Abfrage? Welche ...
8
KommentareMehrere SQL Befehle in Access
Erstellt am 15.07.2008
Moin Nicht wenn die Tabellen in eine AccessDB sind. Bei SQL Tabellen könntest du den Abfragetyp in SQL Pass Through ändern und dann mehrere ...
8
KommentareXP Anmeldung sendet falschen Benutzernamen
Erstellt am 15.07.2008
Moin Es gibt noch ein paar andere Netzlaufwarke auf einen alten Server 2000 der gerade ausgemustert wird. Das hat mit deinem Problem nicht wirklich ...
7
KommentareVerhindern das Benutzer Software welche über eine Richtlinie verteilt wurde deinstalliert
Erstellt am 15.07.2008
Moin Die gehen dann hin und verklicken sich angeblich Beste Argumentationsgrundlage gegen lokale Admin rechte. dann soll eben das ADS hingehen und die Software ...
3
KommentareWebbasierender Dienstplan
Erstellt am 14.07.2008
Moin Da fällt mir auf Anhieb erstmal Sharepoint 3.0 ein. Gruß L. ...
4
KommentareVerhindern das Benutzer Software welche über eine Richtlinie verteilt wurde deinstalliert
Erstellt am 14.07.2008
Moin Kann man das irgendwo abfragen, ob die für einen Rechner zugewiesene Software auch wirklich installiert ist? Das kann man per vbs skript machen, ...
3
KommentareWinXP Rechte
Erstellt am 14.07.2008
Moin Zu infos über GPO generell, schau mal hier: Gruß L. ...
4
KommentareMy Documents, Roaming Profile und Lokaler Admin
Erstellt am 14.07.2008
das klapt leider nicht. Die sind als "Power User" definiert aber trotzem klappts nicht. Glaub mir mal, das klappt. Warum es jetzt gerade bei ...
11
KommentareXP Anmeldung sendet falschen Benutzernamen
Erstellt am 14.07.2008
Auf die Freigaben wird via Netzlaufwerk und Netzwerkumgebung zugegriffen. Aber das spielt hier eigentlich keine Rolle: Ich glaube schon (obwohl ich mir nicht 100% ...
7
KommentareMy Documents, Roaming Profile und Lokaler Admin
Erstellt am 14.07.2008
aber die Drucker sind jetzt verloren Oh mein Gott sie sind verloren ;-) und er kann auch keine hinzufügen da er dann eine Fehlemeldung ...
11
Kommentareausnahmen bei passwordpolicy
Erstellt am 14.07.2008
Moin Nur damit ich das richtig verstehe: Obwohl bei den Admins die Option "Kennwort läuft nie ab " aktiviert ist, läuft das Kennwort dennoch ...
4
KommentareXP Anmeldung sendet falschen Benutzernamen
Erstellt am 14.07.2008
Moin Wie wird auf die Freigaben zugegriffen via Netzlaufwerk oder über die Netzwerkumgebung? an einer Arbeitsgruppe anmeldet (in dieser ist ein W2k3 SBS) Hat ...
7
KommentareSQL 2000 Datenbank Status lädt
Erstellt am 14.07.2008
Moin Ich habe einen SQL 2000 Personal Server. Kurz vorweg: ist das eine MSDE oder hast du einen Enterprisemanager dabei? Die Datenbank hat den ...
1
KommentarMy Documents, Roaming Profile und Lokaler Admin
Erstellt am 14.07.2008
Moin Dann sieht er dort die Profile der anderen Benutzer, er kann dann dort Informationen lesen die Ihn nichts angehn, unter anderem die "My ...
11
KommentareServer verbinden und trennen für verschiedene Benutzer
Erstellt am 14.07.2008
Moin Ich frage mich gerade was dein Batch eigentlich macht, das man Adminrechte zum ausführen benötigt. Wird nur was kopiert (dafür benötigen sie keine ...
3
KommentareRemote Desktop wer schmeißt wenn raus
Erstellt am 14.07.2008
Moin Nein. Nicht bei gleichem Benutzernamen (ist auch nicht sinnvoll). Also entweder sprechen sich deine Anwender besser ab oder du nimmst mal eure "Controllsoftware" ...
8
KommentareDesktophintergrund per GPO zentriert erscheint aber gestreckt
Erstellt am 11.07.2008
Moin Ich habe auch die Erfahrung gemacht das zumindest bei bestehenden Usern die Einstellungen im Servergespeichertem Profil hier offensichtlich bevorzugt werden. Keine Ahnung warum, ...
4
Kommentare