
Software aufliste und deinstallieren
Erstellt am 11.03.2008
einfach die Möglichkeit irgendeine der Aufgelisteten Software zu deinstallieren. Weiß jemand wie es gehst? Schön 2 Möglichkeiten zur Deinst. 1. Du nimmst psexec und ...
13
KommentareDatenbank läßt sich unter SQL 2005 Express nicht anlegen
Erstellt am 11.03.2008
Nun ich bin nicht 100% sicher. Zuletzt hatte ich einen SQL 2000 und MSDE 2005 zugleich auf einer machine das ging ganz gut. Zumindest ...
10
KommentareNT4 Clients können nicht auf Homelaufwerke zugreifen
Erstellt am 10.03.2008
Es wäre evtl. ganz hilfreich wenn Du beschreiben könnest wie sich der "Nichtzugriff" äussert. z. B. Fehlermeldung usw. bzw. wie greifen die User auf ...
2
KommentareDatenbank läßt sich unter SQL 2005 Express nicht anlegen
Erstellt am 10.03.2008
Laut diesem Artikel versucht deine ERP anwendung auf systemobjecte der SQL DB zuzugreifen. Das hat der 2005 nich so gern. 2. Möglichkeiten: 1. Du ...
10
KommentareProxyeinstellungen IE7
Erstellt am 10.03.2008
Schau mal hier: ...
8
KommentareStandby Richtlinie über AD?
Erstellt am 10.03.2008
Schau mal hier: ...
2
KommentareUserinformationen auslesen
Erstellt am 10.03.2008
Worunter läuft diese procedur? VBA, VBS? Environ$ funktioniert soweit ich weiss unter vbs nicht. Hier mal als vbs skript: ...
2
KommentareWo legt ein Sharepoint Server gespeicherte Dateien ab
Erstellt am 07.03.2008
Meine Vermutung liegt nun darin, das die Dokumente in der MS SQL Datenank gespeichert werden. Der Sharepoint legt seine Daten tatsächlich in einer MS ...
1
KommentarWindows Server automatisch neustarten lassen
Erstellt am 06.03.2008
Probiere doch mal zusätzlich folgende Parameter: -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden). -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung ...
6
KommentareEine grundsätzliche Frage zu Firewalls
Erstellt am 04.03.2008
Nach meinen Verständnis ist eine Firewall zuerst mal ein Konzept. Der Umfang dieses Komzepts ist ein Konsenz aus Anfoderungen (Wie sicher darfs denn sein) ...
6
KommentareImageverteilung über das lokale Netzwerk
Erstellt am 04.03.2008
Es soll keine kommerzielle Lösung (kostenpflichtig) zum Tragen kommen, da für dieses Projekt derzeit keine Mittel eingeplant sind. Kostenlos wäre beispielsweise RIS. Wobei Arconis ...
7
KommentareTabelle bearbeiten SQL2000 geht nicht
Erstellt am 04.03.2008
Das 1. was ich ausprobieren würde wäre SQL2k SP4 installieren. Falls das nicht klappt Plan B: (nur ohne replikation) Erstelle die Tabelle Neu (mit ...
2
KommentareWissenmanagementsystem(Knowledgemanagementsystem) gesucht
Erstellt am 04.03.2008
Mittels SharePoint (WSS oder SPS) soltest Du Deine Anforderungen relativ schnell realisieren können. ...
6
KommentareDrucker-Benutzer einschränken
Erstellt am 04.03.2008
Nun dann probieres es mal ohne verweigern sondern nur mit "nicht zulassen". ...
8
KommentareDrucker-Benutzer einschränken
Erstellt am 04.03.2008
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Mit Verbieten meist du: Hacken raus bei Zulassen und nicht Hacken rein bei Verweigern. ...
8
KommentareDrucker-Benutzer einschränken
Erstellt am 04.03.2008
Normalerweise soltes es geügen der Gruppe Jeder Ducken zu erlauben. Und nur einer weiteren Gruppe (z.B. DruckerVerwalten) die Rechte Druckerverwalten und Dokumente Verwalten zu ...
8
KommentareServergespeichertes Profil W2K3 - XP Pro
Erstellt am 04.03.2008
nach einer Neuinstallation von Windows XP Pro befinden sich nach der Installation unter Software Programme die von der alten Installation stammen. Hast Du vieleicht ...
3
KommentareBenutzerrechte mit vielen Einschränkungen.....
Erstellt am 03.03.2008
Ja, aber ich kann da nichts einstellungen was ich möchteWas Wo Wie genau? ...
5
KommentareBenutzerrechte mit vielen Einschränkungen.....
Erstellt am 03.03.2008
Das Thema USB Sperren/Freigeben ist hier im Forum haarklein behandelt worden. z.B.: Hier Oder Suchen. Obwohl ich vermute das eine so spezielle Lösung ohne ...
5
KommentareGruppenrichtlinie in der Registry löschen
Erstellt am 03.03.2008
Wenn ich jetzt also eine neue GPO erstelle und diese für die Clients bzw für meine Domäne einrichte müsten sich die Clients dann doch ...
3
KommentareGruppenrichtlinie in der Registry löschen
Erstellt am 29.02.2008
Ich vermute mal du hast ein deiner (gelöschten) GPO ein paar einstellungen mehr gemacht als in der Default Domain Pol. Auch wenn "deine" GPO ...
3
KommentareVisual Basic Wscript Funktionen
Erstellt am 29.02.2008
Welche version setzt du ein? So gehts in VB 6 Wscript.Arguments Command$ Wscript.ScriptName app.Title ...
3
KommentareSind Softwareupdates mit RIS möglich
Erstellt am 29.02.2008
Ich denke RIS ist da nicht die optimale lösung. Schau mal lieber hier: ...
1
KommentarSchrift vergößern
Erstellt am 27.02.2008
bei meinem gesuchten programm sollen alle schriften auch die von z.b. word (datei,extras) etc. vergrößert werden. Auflösung heruntersetzen geht auch. Es gibt da noch ...
5
KommentareVerknüpfung öffnen mit virtuellem Access
Erstellt am 27.02.2008
Eigentlich schon. Normalerweise kannst du eine Verknüpfung anlegen mit dem Pfad zur MSAccess.exe und dahinter den Pfad zu zu startenden Datenbank. Schau mal hier: ...
2
KommentareEin Dienst auf mehreren Rechner deaktivieren
Erstellt am 27.02.2008
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Deaktivierung zu beschleunigen bzw. zu automatisieren. 1. Manuelles Stoppen der Dienste mittels Computerverwaltung Start / Ausführen %systemroot%\system32\mmc.exe %systemroot%\system32\compmgmt.msc ...
5
KommentareWindows TS 2003 DC User soll keine Dateien auf dem Desktop ablegen
Erstellt am 27.02.2008
Nicht ganz ich kann z.B. mit rechter Maustaste Neu -> Neues Dokument anlegen. Stimmt DAs geht immer noch. Das Problem ist das durch ein ...
3
KommentareLokale Anmeldung bei Ausfall des AD nicht möglich
Erstellt am 27.02.2008
Ich würde die einstellung nicht in der Default vornehmen. Mach eine eigene GPO. Diese braucht auch nur auf die arbeitsplatz PC zu greifen. Um ...
4
Kommentarew2k3 Servergespeichertes Profil mit Verschiebung d. Eigenen Dateien, zugriffsrechte Einschränken?
Erstellt am 27.02.2008
Pfad: \\server.domäne\EigeneDaten\%username% Auf den Ordner \\server.domäne\EigeneDaten haben alle User Zugriff. Aber wahrscheinlich werden seine Berechtigungen vererbt. Womit auch jeder User Zugriff auf alle ordner ...
7
KommentareWindows TS 2003 DC User soll keine Dateien auf dem Desktop ablegen
Erstellt am 27.02.2008
Du kannst per GPO den Zugriff auf C: verhindern. Unter Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Explorer/Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen Damit können die User nix ...
3
KommentareLokale Anmeldung bei Ausfall des AD nicht möglich
Erstellt am 27.02.2008
Aktivier mal testweise folgende richtlinie: Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Lokale Richtlinien / Sicherheitsoptionen / Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen bzw. Stell ...
4
KommentareWindows SBS 2k3 bootet nach fehlgeschlagener Softwareinstallation nicht
Erstellt am 27.02.2008
Abgesicherten Modus habe ich bis jetzt nicht gesehen. F8 beim starten. Welche Möglichkeiten gibt es, auf das Dateisystem zu greifen (ohne Windows)? Habe gestern ...
4
Kommentareprg. als admin gestartet. leider fehlen netzlaufwerke sowie netzwerkdrucker
Erstellt am 27.02.2008
Gute Frage. Ruf mal an. Das könnte evtl. sehr hilfreich sein. Was sagt denn der Produkt support zu dem problem? ...
5
KommentareOutlook 2003 Emailkontake sortieren
Erstellt am 26.02.2008
Extars / Optionen unter Einstellungen / Kontaktoptionen kann die Ablagereihenfolge geändert werden. ...
1
Kommentarprg. als admin gestartet. leider fehlen netzlaufwerke sowie netzwerkdrucker
Erstellt am 26.02.2008
da wir unterrichtlich diverse programme benötigen, die nur mit adminrechten laufen Alternativer lösungaansatz zu deinem Problem: Versuch die Programme unter den Rechten des normalen ...
5
Kommentarescheduled task mit nicht angemeldeten User starten
Erstellt am 26.02.2008
Steht was im Protokoll? ...
3
KommentareWindows SBS 2k3 bootet nach fehlgeschlagener Softwareinstallation nicht
Erstellt am 26.02.2008
Was ist mit Reperatur installation von CD bzw. abgesichertem modus? Und bitte, bitte, keine Beiträge über Datensicherung. face-smile Das könnte Dir so passen: Wichtigste ...
4
KommentareBerechtigungproblem
Erstellt am 26.02.2008
Nimm diesem User in den bewusten Ordnern das ändern recht. Am besten auf oberster Ebene und vererben. Dann sollte dieser nix ändern/löschen/überschreiben können seblst ...
2
KommentareTerminalserver - Anwendungs-, Installationsmodus
Erstellt am 26.02.2008
Im Installationsmodus werden alle Benutzer einstellungen eines Setups quasi gesammelt. Und erst im Anwendungsmodus wenn der User die anwendung startet werden diese einstellungen (ini ...
3
KommentareOrdner mit Passwort schützen
Erstellt am 26.02.2008
Du kannst natürlich deinen Ordner auch ZIPen und dem ZIPfile ein Kennwort verpassen. ...
4
KommentareADS W2K3 - UserUpdate
Erstellt am 26.02.2008
Hier soltest du ausreichende Code Bsp. finden um alle deine anfoderungen zu erfüllen: ...
1
KommentarWie stelle ich für einen User Verschiedene Berechtigungen ein?(Gruppenrichtlinien)
Erstellt am 26.02.2008
ok wenn ich nun die beiden GPOs habe eine für den Terminalserver und eine für die Notebooks dann muss ich ja noch Definieren das ...
5
KommentareRemotedesktop nur mit Admin Rechten
Erstellt am 25.02.2008
habe ich jetzt testweise mal gemacht, also eine neue Organisationseinheit und eine neue GPO(nichts konfiguriert) und den Testuser da rein geschoben gleiche Ergebnis User ...
6
Kommentaremaximales Kennwortalter
Erstellt am 25.02.2008
balougonzo Erstelle für diese Benutzer doch einfach eine neue Organisationseinheit und setz für diese eine Gruppenrichtlinie mti diesen speziellen Kennwortrichtlinien. Das Klappt nicht da ...
4
KommentareWin Srv 2003 auf neue Hardware umziehen
Erstellt am 25.02.2008
Wichtig und wird gerne mal vergessen: ...
3
Kommentaremaximales Kennwortalter
Erstellt am 25.02.2008
Die Kennwortrichtlinien werden auf dem DC für die Domäne vorgenommen. Wenn du also abweichende Kennwortrichtlinien für einige User haben möchtest dann brauchen die eine ...
4
KommentareRemotedesktop nur mit Admin Rechten
Erstellt am 25.02.2008
Liegt es vielleicht an den noch temporären Lizenzen ? Passe. Prüf doch mal mit Richtlinienergebisse ob irgendwelche GPOs auf den Server angewendet werden. Ein ...
6
KommentareRemotedesktop nur mit Admin Rechten
Erstellt am 25.02.2008
Verstehe ich dein Problem richtig: Ein User der in der Grp. der Remotedesktopbenutzer ist aber nicht in der Grp. der Administratoren, kann sich nicht ...
6
KommentareKopieren von Dateien im Netzwerk unterbinden
Erstellt am 25.02.2008
gibt es die Möglichkeit per NTFS-Berechtigung oder mit irgendeinem Tool das Kopieren einer bestimmten Datei von einem Server (Windows 2003) durch einen User zu ...
1
KommentarAds Gruppe eines Computers abfragen
Erstellt am 25.02.2008
Es gibt leider Firmen interne Richtlinien die es mir verbieten GPOs zu benutzen. Das ist natürlich ganz großer Mist. Ich würde mich freuen wenn ...
10
Kommentare