Win Srv 2003 auf neue Hardware umziehen
Eine guten Montag Morgen wünsche ich.
Ich darf mich erstmal vorstellen.
Ich bin Azubi zum FISI in einem kleinem Systemhaus. Wir sind ausschließlich externer EDV und TK Dienstleister für kleine und mittelständische Betriebe.
Nun zum Thema. Wir haben einen Kunden, bei dem der mittlerweile alte (hardware-bezogen) Win 2003 Enterprise Srv (ist auch der DC im Netzwerk) auf eine neue Hardware umziehen soll. Zu dieser Problematik hab ich ja bereits hier im Forum eine vielzahl von Artikel gefunden.
Vom Grundlegendem Prinzip ist der Umzug auch klar:
Zweiten Server erstmal als normalen member-srv durchinstallieren, dann replikation durchlaufen lassen und den alten DC dann runterstufen und denn neuen zum Domänen Controller machen. Wichtig ist das am neuen Srv dann der Exchange, DNS, DHCP und das AD wieder vorhanden sind.
Dieses Projekt soll auch erstmal mein eigenes kleines Azubi-Projekt sein um das ich mich erstmal selbst kümmern soll.
Meinen Ausbilder kann ich zwar jederzeit Fragen, dennoch würd ich natürlich soviel wie möglich selbst schaffen.
Daher jetzt dann auch zu meiner Frage: Gibt es irgendwo einen ausführlichen Workshop/Tutorial zu eben einem solchen umzug,
oder sonstige Hilfestellungen zu diesem Thema.
Ich sag jetzt erstmal vielen Dank, und wünsch noch einen schönen Montag
viele grüße, Token
Ich darf mich erstmal vorstellen.
Ich bin Azubi zum FISI in einem kleinem Systemhaus. Wir sind ausschließlich externer EDV und TK Dienstleister für kleine und mittelständische Betriebe.
Nun zum Thema. Wir haben einen Kunden, bei dem der mittlerweile alte (hardware-bezogen) Win 2003 Enterprise Srv (ist auch der DC im Netzwerk) auf eine neue Hardware umziehen soll. Zu dieser Problematik hab ich ja bereits hier im Forum eine vielzahl von Artikel gefunden.
Vom Grundlegendem Prinzip ist der Umzug auch klar:
Zweiten Server erstmal als normalen member-srv durchinstallieren, dann replikation durchlaufen lassen und den alten DC dann runterstufen und denn neuen zum Domänen Controller machen. Wichtig ist das am neuen Srv dann der Exchange, DNS, DHCP und das AD wieder vorhanden sind.
Dieses Projekt soll auch erstmal mein eigenes kleines Azubi-Projekt sein um das ich mich erstmal selbst kümmern soll.
Meinen Ausbilder kann ich zwar jederzeit Fragen, dennoch würd ich natürlich soviel wie möglich selbst schaffen.
Daher jetzt dann auch zu meiner Frage: Gibt es irgendwo einen ausführlichen Workshop/Tutorial zu eben einem solchen umzug,
oder sonstige Hilfestellungen zu diesem Thema.
Ich sag jetzt erstmal vielen Dank, und wünsch noch einen schönen Montag
viele grüße, Token
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81562
Url: https://administrator.de/forum/win-srv-2003-auf-neue-hardware-umziehen-81562.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wichtig und wird gerne mal vergessen:
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller

Hallo Token,
ich würde das mal offline mit Acronis oder Symantec versuchen. Wenn es (wie herstellerseitig angegeben) funktioniert, ist das recht unkomliziert und gegenüber FSMO hoch- und runterstufen, Exchange hin- und herschieben, schell und vorhersagbar.
Grüße, Steffen
ich würde das mal offline mit Acronis oder Symantec versuchen. Wenn es (wie herstellerseitig angegeben) funktioniert, ist das recht unkomliziert und gegenüber FSMO hoch- und runterstufen, Exchange hin- und herschieben, schell und vorhersagbar.
Grüße, Steffen