
Windows Server 2012 - Probleme mit der Serversicherung..
Erstellt am 13.06.2014
Moin, mag zwar trivial klingen, aber vergib mal nen anderen Laufwerksbuchstaben. A und B waren eigentlich immer für Floppy-Drives vorgesehen. Gruß Looser ...
11
KommentareDie E-Plus-Marke Base schafft mobile Datenflatrates ab - zurück in die Internet-Steinzeit
Erstellt am 06.06.2014
Moin, in einem Punkt muss ich widersprechen: Es gibt auch sehr gut ausgebaute Gebiete bei e-plus/base. Wir haben in unserer Familie jahrelang mit e-plus ...
21
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Zitat von : Ok aber jetzt kommt das nächste Problem, nicht jeder Rechner hat einen TrendMicro Agend drauf (Wegen bestimmter Software nicht möglich, Rechner ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Zitat von : Hi, genau das soll ja nicht der fall sein, die Ports sollen für USB sticks zu sein, wenn aber maus, Tastatur ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Moin, wir nutzen TrendMicro und bei mir sind das nur ein paar Mausklicks und die USB-Ports sind zu. Gruß Looser ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Moin, den USB-Port kannst Du, sofern Du eine Endpoint-Security Lösung benutzt, über diese viel einfacher abschalten. Tastatur und Maus bleiben unberührt, lediglich Wechseldatenträger aller ...
15
KommentareAmerikanische handynummer in whatsapp
Erstellt am 03.06.2014
Moin, dann frag die Kollegin mal, mit welcher Nummer sie bei WhatsApp registriert ist. Diese trägst Du dann mal in Dein Adressbuch ein. Gruß ...
8
KommentareHardware- oder Software RAID?
Erstellt am 30.05.2014
Nur als Anmerkung: SME basiert auf CentOS. ...
10
KommentareHardware- oder Software RAID?
Erstellt am 30.05.2014
Moin, warum überhaupt Geld für Software ausgeben und nicht eine der vielen freien Linux-Server Alternativen nehmen? Zentyal oder SME z.B.? Das gesparte Geld lieber ...
10
KommentarePower-LAN mit mind. 2 LAN-Ports und dem Standby-Modus
Erstellt am 28.05.2014
Moin, ich habe mehrfach die TP-Link Adapter im Einsatz. Die schalten in den Energiesparmodus, wenn das LAN-Gerät dahinter ebenfalls aus ist. Gruß Looser ...
8
KommentareSuche Anleitung - Einrichtung eines Backups mit Backup Exec 2012 auf ein RDX Laufwerk
Erstellt am 27.05.2014
Zitat von : > Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob der in der SBS Version dabei ist oder nicht. Yes, Sir - he ...
9
KommentareSuche Anleitung - Einrichtung eines Backups mit Backup Exec 2012 auf ein RDX Laufwerk
Erstellt am 27.05.2014
Moin, hast Du mal versucht, das Backup auf eine externe USB-Platte zu ziehen, anstelle des RDX-Laufwerkes? Wenn das funktioniert, hast Du zumindest kein Lizenzproblem. ...
9
KommentareRAID 5 - Partition Laufwerk C vergrößern
Erstellt am 21.05.2014
Die Reihenfolge ist derzeit: C - D - frei - frei Ich werde dann eine Sicherung von D ziehen und schauen, ob die LIVE-CD ...
9
KommentareRAID 5 - Partition Laufwerk C vergrößern
Erstellt am 21.05.2014
Nachtrag: Es gibt eine gparted-live-CD, welche ich mir in der letzten Fassung gestern gebrannt habe. ...
9
KommentareRAID 5 - Partition Laufwerk C vergrößern
Erstellt am 21.05.2014
Im Moment hab ich 80GB für Laufwerk C, Rest Laufwerk D (1,28 TB). Nach dem Tausch der Platten habe ich noch ca. 3500GB nicht ...
9
KommentareVirenschutz im Unternehmen
Erstellt am 12.05.2014
Ich bin kein Freund von Kaspersky, weswegen ich es nicht weiter in Erwägung gezogen habe. Wir haben derzeit ca. 25 Clients an 2 Standorten. ...
32
KommentareVirenschutz im Unternehmen
Erstellt am 12.05.2014
Moin, ich stand vor der selben Entscheidung und habe mir erstmal alle Testversionen aus dem Netz geladen. Die der Reihe nach in meiner Testumgebung ...
32
KommentareHmail: Domain t-online.de und Emails nach draußen
Erstellt am 29.04.2014
Moin, kennst Du diese Anleitung schon? Gruß Looser ...
6
KommentareHmail: Domain t-online.de und Emails nach draußen
Erstellt am 29.04.2014
Moin, die SMTP-Routen läßt Du leer. Damit kannst du weitere Mailserver anbinden, z.B. wenn du den hmailserver als POP-Connector laufen lassen willst für einen ...
6
KommentareHmail: Domain t-online.de und Emails nach draußen
Erstellt am 29.04.2014
Moin, als Smart Host trägst Du den SMTP Server Deines Providers (in Deinem Fall von T-Online) ein. Als Port 465 (bei SSL) oder 587 ...
6
KommentareSQL Server Datenbank in SQL Server Express
Erstellt am 25.04.2014
Moin, einzig die Performance wird ungewohnt schlecht sein auf den Express-Versionen, wenn man eine Vollversion von SQL gewohnt ist. Gruß Looser ...
3
KommentareFestplatte wird nach Speicherung mit Apple nicht mehr erkannt
Erstellt am 25.04.2014
Moin, und als Anregung für die Zukunft mal über ein kleines NAS nachdenken als zentralen Datenspeicher. Da kannst Du von MAC und Windows drauf ...
4
KommentareSuche Viewer für erstellte Project Dateien..?
Erstellt am 25.04.2014
Moin, mit OpenProject kannst Du die Dateien ebenfalls öffnen und ist open source. Gruß Looser ...
9
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Moin, ich hab zwar keinen Exchange, aber eine Testumgebung hab ich dennoch. Diese besteht im wesentlichen aus ausgemusterten PCs, welche in einem VLAN getrennt ...
10
KommentareVoIP-Einführung und Ablöse von DECT-Geräten
Erstellt am 28.03.2014
Zitat von : Mein Tipp: Starface. Tolle Hybrid-Anlage, die sich kinderleicht bedienen und vor allem gut administrieren lässt. CTI, TAPI, alles perfekt mit Outlook ...
8
KommentareSoftwarepaket aus GPO Manager entfernen
Erstellt am 28.03.2014
Moin, Paket in der GPO mit der rechten Maustaste anklicken -> Alle Aufgaben -> Entfernen. Dann kannst Du noch wählen, ob die Software installiert ...
2
KommentareRadius-Server über einen VigorAP 800 realisieren - Keine Verbingung möglich
Erstellt am 25.03.2014
Zitat von : > Zitat von : > die Radius-Zertifikate hast Du aber an die Clients verteilt? > Ohne Zertifikat keine Verbindung Aber auch ...
7
KommentareRadius-Server über einen VigorAP 800 realisieren - Keine Verbingung möglich
Erstellt am 25.03.2014
Moin, die Radius-Zertifikate hast Du aber an die Clients verteilt? Ohne Zertifikat keine Verbindung Gruß Looser27 ...
7
KommentareAuslegung Desktop PC für eine Testumgebung
Erstellt am 25.03.2014
Moin, was noch fehlt wären Angaben, was in den VM's denn laufen soll? Je komplexer die Anwendungen in den VM, desto mehr Power brauchst ...
6
KommentareHMailserver - mal wieder
Erstellt am 13.03.2014
Ich hab den hmailserver selber mit mehreren Domains im Einsatz gehabt. Die interne Domain wie die externe benennen umgeht das Problem, dass die Mailendung ...
4
KommentareHMailserver - mal wieder
Erstellt am 13.03.2014
Moin, Du solltest einfach die interne Domain exact wie die externe Domain benennen, in Deinem Fall "haselfasel.de". Als SMTP Relayer kannst Du einen Deiner ...
4
KommentareNeue Antivirus Lösung von Kaspersky auch für Mailserver?
Erstellt am 12.03.2014
Moin, das Scannen am Gateway kannst Du mittlerweile knicken, wo die Relayer auf SSL-Verbindungen umstellen. Von daher bleibt nur ein in den Mailserver intergrierter ...
6
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 07.03.2014
Moin, wahrscheinlich hab ich grad nur ein Brett vorm Kopf, aber wenn ich alles mache wie in der Anleitung wird das Verzeichnis /var/run/radiusd samt ...
121
KommentareMailserver unter Windows Server 2008 oder 2012 R2
Erstellt am 26.02.2014
Du hast aber den richtigen Port genommen? 587 wegen der Verschlüsselung? Gruß Looser27 ...
12
KommentareMailserver unter Windows Server 2008 oder 2012 R2
Erstellt am 25.02.2014
Moin, Zarafa lohnt sich nur, wenn Du Linux oder ein Synology NAS einsetzt. Wenn Du Windows Server einsetzt, würde ich den hmailserver bevorzugen, da ...
12
KommentareMailserver unter Windows Server 2008 oder 2012 R2
Erstellt am 24.02.2014
Moin, wenn Du allerdings schon ein NAS, z.B. ein Synology im Netzwerk hast, könntest Du auf dem Zarafa als Mailserver laufen lassen. Wenn Du ...
12
KommentareDurckereinstllungen bei Terminalserver (WIN 2012) und umgeleiteten Druckobjekt
Erstellt am 20.02.2014
Moin, versuch mal die Resource des lokalen Druckers bei der RDP Sitzung freizugeben. Besteht das Problem dann immer noch? Gruß Looser27 ...
2
KommentareSuse RAID-1 scheinbar defekt - allerdings beide Festplatten
Erstellt am 20.02.2014
Wenn im Software-Raid-Controller ein Problem ist, haut es Dir auch sofort beide Platten weg. Denn, nach Ausfallwahrscheinlichkeit, fallen beide Platten nur mit weniger als ...
10
KommentareAccess-Point mit PoE gesucht
Erstellt am 20.02.2014
Hab ich vergessen, sorry: Ich hab diese hier bestellt: Ubiquiti Networks UniFi EnterpriseAP LR 3-Pack UAP-LR-3 Ich starte mit dem 3er Pack und erweitere ...
5
KommentareSuse RAID-1 scheinbar defekt - allerdings beide Festplatten
Erstellt am 20.02.2014
Moin, bist Du sicher, dass der Raid-Controller in Ordnung ist? Gruß Looser27 ...
10
KommentareOutlook 2013 stürzt im Büro-Netzwerk ab
Erstellt am 20.02.2014
Moin, arbeitest Du mit servergespeicherten Profilen? Vielleicht ist das zerschossendas würde erklären, warum er ausserhalb des Netzes arbeiten kann, im Netz aber nicht. Gruß ...
3
KommentareAccess-Point mit PoE gesucht
Erstellt am 19.02.2014
Hallo zusammen, ich habe mir mal 3 APs bestellt. Ich werde dann einfach ausprobieren, wo die beste Position ist und ggf. noch weitere APs ...
5
KommentareMails kommen nicht an! HMailServer SSL und DKIM
Erstellt am 06.02.2014
Am einfachsten ist ein Mail-Relayer. Abholen per POP3 und verschicken über den Relayer. Geht völlig problemlos mit hmail und läuft einfach nur. Gruß Looser27 ...
18
KommentareMails kommen nicht an! HMailServer SSL und DKIM
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, als erstes würde ich die SpamAssasin Einstellungen deaktivieren. Damit kommt zumindest auch der "Müll" schon mal durch. Nutzt ihr einen externen Relayer oder ...
18
KommentareBackup Exec 2012: Inventarisierung funktioniert nicht richtig
Erstellt am 04.02.2014
Moin, dann hilft wohl nur die Radikallösung: BE runter inkl. aller DBs und komplett neu installieren. Dann die Bänder neu katalogisieren. Wenn es dann ...
4
KommentareBackup Exec 2012: Inventarisierung funktioniert nicht richtig
Erstellt am 04.02.2014
Moin, die Reihenfolge: 1. Band einlegen 2. Band inventarisieren 3. Band labeln 4. Band dem entsprechenden Mediensatz zuordnen und dann erst die Sicherung starten hälst Du aber ein, ...
4
KommentareBackup Exec 2012 - SDR stellt SQL 2008 R2 nicht mehr her
Erstellt am 29.01.2014
Nach Rücksprache mit Symantec is es in der Tat so, dass das SDR nur die Serverlaufwerke wiederherstellt, nicht jedoch den SQL. Dieser muß dann ...
9
KommentareBackup Exec 2012 - SDR stellt SQL 2008 R2 nicht mehr her
Erstellt am 24.01.2014
Backup Exec schreibt in den Auftragsverlauf: Familienname: "Medium erstellt am 22.01.2014 um 08:43:56" Backup von "SERVER\MSSQLSERVER" Backup-Satz Nr. 1 auf Speichermedium Nr. 1 Beschreibung ...
9
KommentareBackup Exec 2012 - SDR stellt SQL 2008 R2 nicht mehr her
Erstellt am 23.01.2014
Ich bekomme jedesmal eine Mail, das der Server erfolgreich gesichert wurde. Den Log File schau ih mir morgen mal näher an. Gruss Looser27 ...
9
KommentareBackup Exec 2012 - SDR stellt SQL 2008 R2 nicht mehr her
Erstellt am 23.01.2014
Der SQL Agent ist installiert und lizenziert. Ich kann auch für den SQL diverse Einstellungen vornehmen und er zeigt den SQL auch in der ...
9
Kommentare