LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Mikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox

Erstellt am 26.03.2019

Wenn Phoner "Not found" sagt, meint er damit, dass der Server genau das zurückgemeldet hat ;-) Auf die Schraube, an der du drehen musst, ...

38

Kommentare

Mikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox

Erstellt am 26.03.2019

Es liegt mit 100% iger Sicherheit NICHT an dem Multicast-Request. SIP arbeitet nicht auf Multicast. (2) Und am Routing wie an der Firewall sollte ...

38

Kommentare

50 EUR für Telekom-, Unitymedia- und Vodafone-Kunden

Erstellt am 24.03.2019

Ihr wisst aber schon, dass ihr das selbst mit ein paar Klicks selbst testen könnt? (OK, "ein paar Klicks" stimmt jetzt so nicht ganz. ...

14

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 17.03.2019

Portweiterleitungen brauchst du nur dann, wenn du eingehend neue Verbindungen erwartest, die nicht zu einer bestehenden Verbindung gehören. Also kurz gesagt: Solange du nur ...

29

Kommentare

Cisco Catalyst 2960x Switch.LACP einstellung über GUI möglich?gelöst

Erstellt am 15.03.2019

Die Interfaces werden benannt nach dem Schema Interfacetyp / Stack-ID / Module-ID / Portnummer Du hast also ein GigabitEthernet-Interface auf dem Switch mit Stack-ID ...

18

Kommentare

Zugriff auf Webserver mit Router als VPN Client

Erstellt am 15.03.2019

Das hängt ja davon ab, wie der Router das handhabt. Ich habe das bei mir innerhalb eines LXC-Containers als virtuellen Router laufen und habe ...

8

Kommentare

Zugriff auf Webserver mit Router als VPN Client

Erstellt am 15.03.2019

Zitat von : >> sehe ich immer die gleiche IP, nämlich die mir zugewiesen wurde. Das ist ja schon mal gut und auch so ...

8

Kommentare

"Cyber-Versicherung"-Bedingung: separater Virenscanner?gelöst

Erstellt am 15.03.2019

Zitat von : Hallo puerto, nichts kniffliges, entweder du setzt einen Bezahlt-AV ein oder die Versicherung ist schon per se komplett Sinnlos. (K)eine Frage ...

21

Kommentare

Standard Return-Path bei einer Bouncemail

Erstellt am 14.03.2019

Zitat von : Warum soll der Mailserver nicht extern bouncen? Wenn ich an einen Mailserver mit zb. ungültigem Empfänger was schicke, dann wird er ...

9

Kommentare

Standard Return-Path bei einer Bouncemail

Erstellt am 14.03.2019

Das Problem ist weniger der Absender als die E-Mail selbst. Du willst normalerweise niemals Bounces an externe Empfänger senden. Wenn du eine Mail nicht ...

9

Kommentare

Standard Return-Path bei einer Bouncemail

Erstellt am 13.03.2019

Mails, die der Mailserver selbst generiert, haben in aller Regel entweder den Null-Sender oder (seltener) eine fes konfigurierte "postmastermailserver"-Adresse. ...

9

Kommentare

Administrator.de über Tor-Browser nicht erreichbar!?gelöst

Erstellt am 13.03.2019

Sieht so aus, als wenn der Edge-Router von Aixit das filtert. Ich habe Traceroutes gemacht aus zwei unterschiedlichen VMs hinter dem selben Router. Gleiches ...

8

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

aqui: Die Edge-Router lassen sich ziemlich gut anpassen. Schrott-Router würde ich nicht sagen, das ist ziemlich ordentliche Hard- und Software für das Geld. Der ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Ich zitiere mich mal selbst: Da diese Sache IP-Adresse in SDP abweichend von der IP der SIP-Gegenstelle in SIP so vorgesehen ist, kannst du ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Natürlich, das waren nur beispielhafte Angaben. Grundsätzlich kannst du natürlich beliebige Ports verwenden (mit Ausnahme des SIP-Ports, natürlich). Wie du richtig bemerkt hast, werden ...

29

Kommentare

VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)gelöst

Erstellt am 09.03.2019

Prinzipiell ist das richtig - jedoch: Wenn du dich als Client anmeldest musst du eigentlich überhaupt keine Ports manuell öffnen oder weiterleiten. Die Router ...

29

Kommentare

Administrator.de über Tor-Browser nicht erreichbar!?gelöst

Erstellt am 08.03.2019

Von meinem Exit-Node aus pingt administrator.de auch nicht. Ich denke, das könnte Absicht sein ;-) (Und dabei sind an meinem Exit Port 80 oder ...

8

Kommentare

PfSense IPv6 Routing

Erstellt am 03.03.2019

aqui: Ich bin kein pfSense-Nutzer - aber es muss doch einen Weg geben, das schöner und weniger fehleranfällig zu lösenSo würden z.B. RST- und ...

17

Kommentare

Firefox blockiert Seite der Deutschen Bahngelöst

Erstellt am 01.03.2019

Kann es sein, dass sich die Seite mit diesem Link innerhalb eines Framesets befindet und die Seite der Bahn dann ebenfalls in einem Frame ...

8

Kommentare

PfSense IPv6 Routing

Erstellt am 26.02.2019

Auch das ist alles wie bei IPv4 ;-) Du gibst dem WAN-Interface deiner pfSense die Adresse 2001:xxxx:x:1/64. Dem LAN-Interface gibst du dann eine Adresse ...

17

Kommentare

Wenn die eigene Domain für Spamversand missbraucht wird und was man dagegen tun kann

Erstellt am 24.02.2019

Nachtrag dazu: Momentan wird meine private Domain von Dritten missbraucht, um Spam zu versenden. Ich habe aber nicht nur diese Anleitung niedergeschrieben sondern auch ...

11

Kommentare

PfSense IPv6 Routing

Erstellt am 24.02.2019

NDP ist das Adressauflösungsprotokoll, was bei IPv4 ARP war - und NDP ist einfach ein ICMPv6-Nachrichtentyp. Was bei IPv4 zum Teil in eigene Protokolle ...

17

Kommentare

PfSense IPv6 Routing

Erstellt am 24.02.2019

Zitat von : ich gehe mal davon aus, wenn das Wort IPv6 Fällt , ist der Beitrag schon entfernt. :) Nein, wieso? Ist doch ...

17

Kommentare

Telekom Hybrid - MikroTik Router - Gigaset N510 IP Progelöst

Erstellt am 24.02.2019

Kann der Mikrotik SIP ALG bzw. NAT-Helper? Wenn ja, schalte das ein — dann brauchst du auch kein Portforwarding mehr ;-) ...

16

Kommentare

Telekom Hybrid - MikroTik Router - Gigaset N510 IP Progelöst

Erstellt am 23.02.2019

Die Frage ist doch, welche Ports du weitergeleitet hast. Für SIP brauchst du mehr als 5060 ;-) ...

16

Kommentare

Empfehlung für Server-Monitoring gesuchtgelöst

Erstellt am 22.02.2019

Zitat von : LordGurke Und? Gibt es schon Neuigkeiten? Habt ihr euch entschieden? Es ist auf jeden Fall jetzt ein Observium in den Einsatz ...

18

Kommentare

Json zu unleserlichgelöst

Erstellt am 19.02.2019

Du reichst alle Header des Clients an CURL durch — also auch "Accept-Encoding: gzip". Dein CURL empfängt damit dann gzip/bzip-Komprimierte Daten, teilt das aber ...

2

Kommentare

OPENVPN: Kann ich auf der Serverseite dem verbundenen Client sagen dass der Client seine Verbindung beenden soll?gelöst

Erstellt am 19.02.2019

Konfiguriere OpenVPN zumindest temporär so, dass er mehrfache Verbindungen vom selben Nutzer zulässt — dann ist das Problem mit den anderen Systemen erstmal weg. ...

15

Kommentare

IPsec VPN - Port 143 funktioniert nur "halb"

Erstellt am 18.02.2019

Unter Windows ginge das mit netsh interface ip show subinterfaces Zur Sicherheit aber auch mal am VPN-Router nachsehen was da konfiguriert ist. ...

5

Kommentare

IPsec VPN - Port 143 funktioniert nur "halb"

Erstellt am 18.02.2019

Könnte auch ein MTU-Problem sein — alle kleinen Pakete (Banner und Login) gehen durch, die zu großen Pakete passen dann nich mehr und prallen ...

5

Kommentare

Dynamisches Routing - VPN als Backuppfad für MPLSgelöst

Erstellt am 16.02.2019

Grundsätzlich würde ich sagen: Ja, das hilft dir. Ob es jetzt OSPF oder BGP ist, ist in dem Zusammenhang erstmal zweitrangig, aber im Grunde ...

3

Kommentare

Virtuelles Windows 10 mit OpenVPNgelöst

Erstellt am 14.02.2019

Ist die reale Geschwindigkeit auf 10 Mbps beschränkt oder wird nur 10 Mbps als Adapter-Geschwindigkeit angezeigt? Wenn ich unter Win 7 einen OpenVPN-Client einwähle, ...

15

Kommentare

Unify AP Erfahrung?gelöst

Erstellt am 14.02.2019

Zusätzliche SSIDs verwaltest du in den globalen Einstellungen unter "Networks", da nimmst du auch die SSID-VLAN-Zuordnung vor. ...

19

Kommentare

FQDN - interne Domain - viele Filialen - Erfahrungen mit der Namensgebunggelöst

Erstellt am 09.02.2019

Einen Nachschlag habe ich dazu noch: So oder so ähnlich würde man das in einer Windows-AD-Umgebung machen. Du hast einmal deine Basis-Domain (sagen wir ...

3

Kommentare

FQDN - interne Domain - viele Filialen - Erfahrungen mit der Namensgebunggelöst

Erstellt am 09.02.2019

Zitat von : In meiner Lehrzeit wurde mir eingetrichtert, das die interne Domain immer nur *.local; *.lan; etc heißen darf. Da hat man dir ...

3

Kommentare

Phpmyadmin export schlägt fehlgelöst

Erstellt am 07.02.2019

Wie wird denn PHP vom Apache angesteuert? Ist das ein Modul, eventuell mit mod_itk, läuft der als FPM? Denn PHP muss nicht zwingend im ...

25

Kommentare

OpenVPN Client Windows 7 konfigurieren für RDPgelöst

Erstellt am 07.02.2019

Zitat von : Ein tracert 192.168.51.44 auf dem W7 ergibt: CHERRY 192.168.51.70 meldet: Zeilhost nicht erreichbar Was aber auch einfach heissen kann, dass der ...

6

Kommentare

Ist der korrekte Gebrauch des Imperativs wirklich so schwer?

Erstellt am 06.02.2019

Der Imperativ scheint mir nicht das größte Problem im Umgang mit der deutschen Grammatik zu sein. Vermutlich wird er ungerne verwendet, weil der Satz ...

18

Kommentare

Internetverbindung im Luftschutzraumgelöst

Erstellt am 04.02.2019

Die Frage ist doch: Wo soll das Internet herkommen, wenn man den Luftschutzraum mal braucht? ...

45

Kommentare

Routing zu HTTPS in einer VPS geblockt ?gelöst

Erstellt am 04.02.2019

Sind die Nameserver-Einträge denn unterschiedlich? Auch hinsichtlich eventuell vorhandener AAAA-Einträge, die dann nur auf Servern mit IPv6-Anbindung Ärger machen könnten? Entferne notfalls alles für ...

11

Kommentare

Routing zu HTTPS in einer VPS geblockt ?gelöst

Erstellt am 03.02.2019

Zitat von : Warum sollte ein Client von einer VPS dem LetsEncrypt Certificate nicht vertrauen, ein Client auf Win10 oder Win7 schon ? Liegts ...

11

Kommentare

Routing zu HTTPS in einer VPS geblockt ?gelöst

Erstellt am 03.02.2019

Zitat von : Ich kann sehen das er kein HTTPS versucht, sondern HTTP. Der HTTP-Client ist bei allen Kunden der gleiche und somit sollte ...

11

Kommentare

Routing zu HTTPS in einer VPS geblockt ?gelöst

Erstellt am 03.02.2019

Zitat von : >> von wo hast du gescannt? Du müsstest ja von den VPS scannen, d.h. du bräuchtest Zugriff auf den VPS. >> ...

11

Kommentare

Einbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?gelöst

Erstellt am 02.02.2019

Eine Anmerkung dazu noch, unabhängig von FCC oder anderen Regulierungsbehörden: Einige Hersteller erzwingen die Verwendung "zertifizierter" Module, indem sie eine Whitelist von PCI-IDs im ...

18

Kommentare

Einbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?gelöst

Erstellt am 01.02.2019

Ohne Antenne ist vielleicht kein Problem, mit ungeeigneten Antennen oder nur einer (von zwei) angeschlossenen Antennen schon. Aber es ist wie bei elektrischer Installation: ...

18

Kommentare

Einbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?gelöst

Erstellt am 01.02.2019

Das Problem bei der Sache ist: Bei 5 GHz läufst du auf den höheren Kanälen Gefahr, Radar-Anlagen zu stören. Deshalb wurde DFS vorgeschrieben, was ...

18

Kommentare

Routing zu HTTPS in einer VPS geblockt ?gelöst

Erstellt am 01.02.2019

Die Symptome klingen für mich eher so, als wenn der HTTP-Client der Weiterleitung nicht folgt oder das Zertifikat nicht gegen seinen lokalen Zertifikatsspeicher validieren ...

11

Kommentare

IP Telefonie - Gespräch eingehend zerkackt - (pfSense, FritzBox 7270)gelöst

Erstellt am 29.01.2019

Ja sicher, aber wenn der Port einmal (zu Beginn der Verbindung) festgelegt ist, ändert er sich nicht mehr. ...

9

Kommentare

Unbekannte DigiNotar Root Zertifikate im Firefoxgelöst

Erstellt am 29.01.2019

In meinem Firefox sind die auch vorhanden. Das ist zwar etwas merkwürdig, dass sie unter "Server" auftauchen, aber es sieht tatsächlich danach aus, als ...

4

Kommentare

IP Telefonie - Gespräch eingehend zerkackt - (pfSense, FritzBox 7270)gelöst

Erstellt am 28.01.2019

Lasse mal dauerhaft einen Ping laufen während du telefonierst, z.B. zu 8.8.8.8. Wenn die angezeigten Latenzen während der Telefonstörungen stark steigen oder die Pakete ...

9

Kommentare