
IE lässt keinen Zugriff auf Virenscanner-Homepages zu
Erstellt am 22.02.2010
Hi Dies deutet auf den Conficker Wurm hin. Hookt glaube ich die DNS Api call's. Dies macht es dir ummöglich auf AV Hersteller Seiten ...
4
KommentareKaspersky und DIManager.exe
Erstellt am 22.02.2010
Hi Lade das File mal hier rauf. Diese Liste zeigt alle Antivirus-Hersteller, welche mit ihren Antivirus-Engines an VirusTotal teilnehmen. AhnLab (V3) Antiy Labs (Antiy-AVL) ...
7
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Wen du obe auf Quelltext klicks dan hast du den Code ohne line counter. lowbyte ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
hi Auch solche batches sind mit dem editor zu machen. Aber kuck mal hier. Ist auch eine frage des geschmaks. Oben habe ich noch ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Ein anfang ja. Doch wen du dich mehr mit Network-protokollen befasst , wie zbsp. TCP, IP ,UDP ,ARP ,ICMP ,DNS etc etc. Dan ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
Hi Das ist überhaupt nicht gegen dich. Doch man sollte zuerst mal ne Scriptsprache können wie vbs oder batch oder vielleicht sogar js. Du ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 22.02.2010
hi Bevor du dich mit Viren (Malware) beschäftigst solltest du eben zuerst alles andere kennen, was ich oben geschriben habe, sonst verstehst du überhaubt ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 21.02.2010
Hi Ich denke das der Trojaner sich die Api call's unter den Nagel reisst, anhand Hooking. etc. Ja was macht wohl der Befehl netstat ...
50
KommentareSshnas21.dll konnt nicht gefunden werden (Achtung Trojaner)
Erstellt am 21.02.2010
Hi Wie ich sehe ist das ein trojaner der nicht gerade gut ist. Du musst dir immer im klaren sein das richtig gut geschribene ...
50
KommentareNetzlaufwerke verbinden via Batch
Erstellt am 17.02.2010
hi Als erstens solltest du dir das commando net use anschauen ! Bsp: Ich hoffe das dir das Beispiel mehr als hilft bei deinem ...
6
KommentareAnfängerfragen C
Erstellt am 17.01.2010
hi bierkistenschlepper Ein bischen schwer zu verstehen was du da machst. hätte gerne ein bisschen mehr source code ! Das verstehe ich auch nicht ...
2
KommentareDokumentsignierung (Hashwert)
Erstellt am 08.11.2009
hi Wie wäre es in der Dokumentation von open ssl nachzuschauen? von wegen Funktionen ,und implementierung. lb ...
5
KommentareSchnellere Substitution aber wie ?
Erstellt am 26.07.2009
helo didi Auf di Lösung bin ich auch gekommen aber danke . Weis auch nicht genau was ich da gedacht habe. lowbyte ...
3
Kommentarefread problem mit struct und Binärdatei
Erstellt am 05.05.2009
Helo Nemmt doch einfach eine referenz zur Hand, oder ein schön fettes Buch auf dem c/c steht. Das sind keine Probleme , sondern nur ...
24
KommentareGrosse Dateien mit fopen() öffnen
Erstellt am 21.02.2009
hi lowbyte ...
4
KommentareGrosse Dateien mit fopen() öffnen
Erstellt am 21.02.2009
hi Probier mal ." gcc-D_FILE_OFFSET_BITS = 64-o main main.c " lowbyte ...
4
KommentareSchreiben und lesen von Batch Variablen in eine ini Datei
Erstellt am 20.02.2009
helo Einfach umständlich das ganze, aber das ist wohl ansichtssache. Aber im nachhinein muss ich dir recht geben ,so complex wird diese Lösung in ...
3
KommentareSchreiben und lesen von Batch Variablen in eine ini Datei
Erstellt am 20.02.2009
hi pit0711 Ich finde so etwas für Batch viel zu gewagt ,da Du Dich um Sachen kümmern musst die Du in einer Programmiersprache wie ...
3
KommentareTool für Filekonsistenz gesucht (Um Veränderungen durch Hacker vorzubeugen)
Erstellt am 17.02.2009
hi miteinander Da MD5 heutzutage leider nicht mehr sicher ist würde ich sie zusätzlich mit SHA-2(512) prüfen. Wen du ein "klick" Tool möchtest empfehle ...
15
KommentareBatch funktioniert nicht mehr mit Windows 64-Bit
Erstellt am 14.02.2009
Hi chainsaw Als 1. Kennt ihr den überhaupt nichts anderes als ein ICMP Request Typ 8 code 0. (Ping). 2. Sagt dir das Wort ...
5
KommentareVon Visual Studio Variable an CMD übergeben...
Erstellt am 10.01.2009
Hi Blueberry Du musst nicht nur Leute fragen sondern nach Lösungen suchen aber was du machst ist deine sache. Wie gesagt, ich kann dir ...
7
KommentareVon Visual Studio Variable an CMD übergeben...
Erstellt am 07.01.2009
Hi Blueberry Das was ich hier lese ist wohl nicht dein ernst oder ? Das mit der funktion System(); ist ja die eine sache ...
7
Kommentare1 Dimension Variabel
Erstellt am 18.12.2008
helo Als erstens ist mir nicht genau klar was du genau möchtest. Versuche mir dein Ziel zu schildern. Und dan sehe ich noch das ...
2
KommentareSubstitution Encryption tool in C mit Microsoft Visual C-Cpp 6.0 - Visual Studio C-Cpp 2008
Erstellt am 13.12.2008
Helo Dani Vielen Dank für die Kritik. Von nun an werde ich auf die gross und klein Schreibung achten. Den Source Code werde ich ...
2
KommentareJpg copy ....
Erstellt am 12.12.2008
helo so nun zu meinem emaligen problem. da man ja nicht sicher sein kann das die send funktion wirklich alles gesendet hat wegn internem ...
6
KommentareIn einem char mehere Sätze
Erstellt am 12.12.2008
helo bene ja das kann man sehr wohl realisieren. sogenannte stringtabellen zbsp. ein pointer auf strings bei diser variante kommst du noch mit zeiger ...
1
Kommentarhidden shutdown per batch-vbs code
Erstellt am 06.09.2008
Wie du oben im Code siehst habe ich diese Variante schon im Code. Besser hinschauen und da PostenUnd auser dem der Code ist ja ...
5
KommentareJpg copy ....
Erstellt am 13.08.2008
helo wie soll ich dan das file vom server auf den client übertragen ? mit send() denke ich! also nochmal "bin ich den so ...
6
KommentareJpg copy ....
Erstellt am 10.08.2008
hello ich schreibe ein server / client und möchte nun jpg/exe usw. vom client zu server und umgekehrt schicken. dazu muss ich doch das ...
6
KommentareJpg copy ....
Erstellt am 10.08.2008
hello ich möchte einfach ein jpg file im binary mod öffnen und dann zeichen weise in ein dynamisch alloziertes array einlesen. so das ich ...
6
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 29.05.2008
hello das geht schon indem du de code anpasst lowbyte ...
42
KommentareAlgorithmus
Erstellt am 29.05.2008
den code könnt ihr streichen die überlegung ansich ist nicht schlechtaber leider ist es doch nicht gut sondern nur mull. bin jetz das ganzen ...
11
KommentareAlgorithmus
Erstellt am 25.05.2008
gegen dich habe ich nichts gesagt und gegen das forum das neme ich zurück. doch solche kommentare wie:2-3 mal:Was heißt das jetzt Tutorial oder ...
11
KommentareAlgorithmus
Erstellt am 25.05.2008
tooles forum mt richtig Not(netten) leuten egal nein es ist eigentlich eine password hash funktion ...
11
KommentareAlgorithmus
Erstellt am 25.05.2008
eine frage? wills du mich ver? ...
11
KommentareAlgorithmus
Erstellt am 25.05.2008
ja die die ein bisschn was verstehen von Kryptographie könne mir ein feedback geben lowbyte ...
11
KommentareMit Batch eine TXT datei auslesen
Erstellt am 22.03.2008
hello biber ja ich weis es biber dass das nicht gerade die feine art istdoch es funktioniert obwohl man es nicht gerade verwenden sollte. ...
9
KommentareMit Batch eine TXT datei auslesen
Erstellt am 20.03.2008
helo nur so nebenbei das wurde von mir getestet und funktioniert ganz bestimmt. syntax stimmt auch. vileicht blockiert irgend ein programm auf deinem rechner, ...
9
KommentareMit Batch eine TXT datei auslesen
Erstellt am 18.03.2008
helo Bei mir kommt die meldung(warnung) von kaspersky das das ich eine RootShell öffne die die Dateieingabe/-ausgabe umleitet! Diese meldung ignorieren! lowbyte ...
9
KommentareAnmeldescript (.bat) unter Windows 98
Erstellt am 10.03.2008
helo könnte ja sein das die batch für win nt oder xp geschriben wurde, und das befehle vorhanden sind die dein win98 nicht versteht. ...
10
Kommentare
XOR-BASE
http://xor-base.dynu.net