
IIS Server ist lahm
Erstellt am 13.12.2010
Hast du denn mal wie oben beschrieben geschaut ob die Disk-Warteschlange im perfmon dir was sagt, wenn die Warteschlange so gut wie immer bei ...
9
KommentareErweiterter Desktop mit einem Klick
Erstellt am 13.12.2010
Hi, Bei Win 7 ist es auch möglich die Konfiguration mit der Tastenkombination Win+P zu ändern. Gruß Mad-Eye ...
4
KommentareScript zu einem späteren Zeitpunkt starten
Erstellt am 10.12.2010
Mmhhm das schtasks.exe das du mit " anfängst sollte damit es ein Vollständiger Befehl ist auch mit " abschliesen damit WshShell.Run auch den Pfad ...
10
KommentareScript zu einem späteren Zeitpunkt starten
Erstellt am 10.12.2010
Hi, ich vermute mal es ist ein Copy&Paste-Error das die letzte Zeile nicht vollständig ist? Gruß Mad-Eye ...
10
KommentareWindows 2008 R2 mit Hyper-V Rolle und SCVMM
Erstellt am 10.12.2010
Hi, naja RAID0 ist per Definition eigentlich nicht mal ein RAID. Du hast keinerlei Ausfallschutz. Hoffe das dir das Bewusst ist. Zu deinem Problem: ...
4
KommentareIIS Server ist lahm
Erstellt am 09.12.2010
Hi, was habt Ihr als RAID 10 benutzt? Was für Platten, wie viele, an was für einem Controller (Cache und BBU?) Was sagen die ...
9
KommentareMeine Boxen geben keinen Ton wieder, aber meine Tastatur schon. Wie kann das sein?
Erstellt am 09.12.2010
Oder erstmal das richtige Standardwiedergabegerät in der Systemsteuerung auswählen ...
5
KommentareHP Proliant 360 G4P Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 02.12.2010
OK zwar wäre jetzt die zeit für Aber nein der iLO (integrated Lights Out) ist ein Adapter in dem man den Health state und ...
14
KommentareHP Proliant 360 G4P Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 02.12.2010
Welches Zubehör? kein Netzwerkkabel vor Ort? Kein Zugriff auf den DHCP? oder woran scheiters grad? Gruß Mad-Eye ...
14
KommentareHP Proliant 360 G4P Monitor bleibt schwarz
Erstellt am 02.12.2010
Hi, was du versuchen könntest wäre der iLO-Port. Normalerweise Netzwerkkabel rein, DHCP gucken und mit dem kleinen Kärtchen wo am Server hängend mitgeliefert wird ...
14
KommentareDateigroesse auf Freigabe beschraenken
Erstellt am 25.11.2010
Hi Starmanager, würde es nicht eher Sinn machen die Replikation zu überarbeiten damit große Dateien auch funktionieren? Oder den Usern ein Verzeichnis geben wo ...
9
KommentareDateigroesse auf Freigabe beschraenken
Erstellt am 24.11.2010
Hi Starmanager, eine direkte Begrenzung der Dateigröße wäre mir nicht bekannt allerdings könntest du über FSRM den kompletten Dateityp sperren. Gruß Mad-Eye ...
9
KommentareWIndows 2008 Standard VM mit 6 Kernen und 2 Physikalischen CPUs
Erstellt am 04.11.2010
Hi, doch musst du leider, die Sache ist die das jede vCPU als eigener Sockel abgerechnet wird. Gruß Mad-Eye ...
2
KommentareW2k8 R2 Enterprise Hyper-v mehr als 4 Virtuelle Prozessoren
Erstellt am 20.10.2010
Hi, also dein "Problem" ist keins jedenfalls laut Microsoft: Es gehen offiziell nur 4 Cores pro Guest. Gruß Mad-Eye ...
3
KommentareFailovercluster - Kann keinen Speicher hinzufügen...
Erstellt am 20.10.2010
Hi, ja der Fehler ist relativ einfach du brauchst einen shared Storage von dem aus beide nodes zugreifen können (iSCSI oder FC). Gruß Mad-Eye ...
2
KommentareDateiberechtigung NTFS Script Vererbung
Erstellt am 13.10.2010
Hi, versuchs halt mit icacls (icacls /?) Die Vererbungsrechte können beiden Formaten vorangestellt werden und werden nur auf Verzeichnisse angewendet: (OI) - Objektvererbung (CI) ...
3
KommentareServer 2008R2 die Statusleiste
Erstellt am 13.10.2010
Hi also deine Erklärung was du brauchst ist etwas schwammig, wenn ich dich richtig verstehe meinst du Extras\Symbolleisten\Statusleiste im IE? Gruß Mad-Eye ...
4
KommentareDatenbank Sync. Programmieren
Erstellt am 07.10.2010
Hi zusammen, Die Welt der DBs ist zwar nicht ganz so meine Welt aber wäre es nicht sinnvoller beide DBs auf MySQl umzustellen und ...
7
KommentareVM aus HV-Cluster verschieben auf nicht geclusterten Host
Erstellt am 07.10.2010
Hast du eigentlich den nicht geclusterten Host zum VMM als Host hinzugefügt? weil danach müsste es gehen wenn du die Maschine ausschaltest, den Haken ...
4
KommentareVM aus HV-Cluster verschieben auf nicht geclusterten Host
Erstellt am 05.10.2010
Hi, meines Wissens müsste es reichen wenn du im VMM vorher die Eigenschaft Hochverfügbar der VM entziehst, kann es aber leider erst morgen testen. ...
4
KommentareWin 2008 Failover Cluster mit internem Raid als Speicher
Erstellt am 05.10.2010
Nachtrag zu Dani: deine bestehenden server sollten für Virtualisierung nicht nur genügend Ram sondern auch eine CPU haben die das unterstützt (AMD-V Intel-VT). Gruß ...
9
KommentareWin 2008 Failover Cluster mit internem Raid als Speicher
Erstellt am 04.10.2010
Hi IceT, nein ein shared Storage muss von beiden knoten aus erreichbar sein damit es ja auch von beiden Benutzt werden kann. Wenn du ...
9
KommentareFestplatte Schreib Warteschlange
Erstellt am 27.09.2010
Hi saschah, um soetwas zu finden würde ich ProcessMonitor empfehlen da du darin siehst welche Dateien benutzt werden. alternativ den Process Explorer ProcessMonitor: ProcessExplorer: ...
2
Kommentare1000 NIC an 100 Switch anbinden Port aufteilen, Netzwerkgeschwindikeit erhöhen
Erstellt am 12.09.2010
Ausesr wenn du einen Trunk machst mit einem inteligenten Switch bringt dir das ausser einem Coolen Loop nicht viel. Teaming auch bloß bedingt wenn ...
2
KommentareGibt es ein Faxmodem mit Ethernet Schnitstelle für virtualisierte Faxserver?
Erstellt am 12.09.2010
Auch wenn ich weniger ahnung von der ecke hab aber user Exchange-Admin träumt schon von Ferrari Fax sollte eigentlich auch das machen was du ...
4
KommentareWie werden die zugeteilten Ressourcen unter Hyper-V genutzt? Bzw. Kann man Ressourcen auch doppelt vergeben?
Erstellt am 12.09.2010
Servus, also hier mal ein brocken meines wissens: 1. Eine vCPU (das was du der VM zugestehst ist kein physikalischer Kern. Die Faustregel die ...
2
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 11.08.2010
Könntest du noch für die Nachwelt festhalten was du jetzt schlussendlich gemacht hast, falls jemand so etwas wieder hat. Gruß Mad-Eye ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
Also ok jetzt versuch ichs noch einmal: Du Hast ein RAID über 3 Platten um eine erweitert in deinem RAID hast du min. 1 ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
Hmm OK jetzt weis ich was du meinst. Dein Fehler liegt wohl darin das du ein weiteres Logisches Laufwerk (LUN) nach der Erweiterung des ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
Hmm versteh ich nich ganz was du meinst, kannst du mal nen Screen deiner Datenträgerverwaltung hochladen? ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
Ja ist an sich sehr stabil das Tool nur etwas "Einsteigerunfreundlich" kurz mal ne kleine Hilfe schon mal: cmd -> diskpart list disk select ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
3.Anbieter Software zum Sichern oder erweitern? Falls es ums erweitern geht kann ich nur sagen setzt dich mit diskpart auseinander, wir hatten/haben zwar auch ...
16
KommentareHardware Raid 5 Festplatte erweitert, neuer Speicherplatz bliebt in Server2003 unpartitioniert
Erstellt am 10.08.2010
Hi krauau Die Erweiterung von deinem Raid sagt Windows ja noch lange nicht das es die Partition erweitern soll. Deine Daten sind ja im ...
16
KommentareSpoolsv.exe verursacht 100 Prozent CPU-Auslastung Win Server 2003
Erstellt am 09.08.2010
Hi Basti, die Spoolsv.exe ist ja die Druckerwarteschlange, das heißt im Normalfall entweder jemand hat einen richtig dicken Druckauftrag abgesetzt, ein Druckertreiber macht Probleme, ...
2
KommentareWelches Linux als Virtuelle Maschine unter Hyper V2 auf Windows Server 2008 R2 ?
Erstellt am 09.08.2010
Hi, ich glaube Dr.Hous3 wollte eher fragen ob schon jemand Erfahrung hat eine nicht kommerzielle Version unter Hyper-V v2 zu betreiben. Persönlich kann ich ...
6
KommentareNTLDR fehlt bei Hyper-V Client
Erstellt am 04.08.2010
Hi, Ein paar Fragen am Rande: hast du über den VirtualMachineManager migriert? online/offline? Gruß Mad-Eye ...
5
KommentareNTLDR fehlt bei Hyper-V Client
Erstellt am 04.08.2010
Hi, Ein paar Fragen am Rande: hast du über den VirtualMachineManager migriert? online/offline? Gruß Mad-Eye ...
5
KommentareServer Angebot?
Erstellt am 03.08.2010
Je nach Nutzungsgrad etwas schwach mit 1x QC und 8GB Ausserdem Xeon5600 & 5500 sind TrippleChannel Prozessoren also sollte man den Speicher durch 3 ...
17
KommentareNetzwerkkabel funktioniert nur teilweise
Erstellt am 03.08.2010
Hi, Hmm also Netzwerktechnik ist bei zwar schon etwas her aber ich denke das liegt an NEXT, FEXT oder AlienTalk. Die einzelnen Aderpaare sollten ...
22
KommentareKompatibilität von IBM Racks zu HP Servern
Erstellt am 02.08.2010
Soweit ich mitbekommen habe sollte es funktionieren, da IBM von Rittal fertigen lässt und jedenfalls bei unserem Schrank normale 19"Schienen verwendet. Gruß Mad-Eye ...
3
KommentareWindows Server 2003 SBS - Keine Verbindung zur Domäne von einem Client
Erstellt am 30.07.2010
Hallo elknipso, der Erfahrung nach hast du wahrscheinlich ein Netzwerkproblem: Versuch mal von dem PC aus die Domäne zu pingen. also ping domäne.de Im ...
9
KommentareDomänen-Client bekommt keine IP vom DHCP zugewiesen
Erstellt am 29.07.2010
Hallo freakms, IP-Rechnerei ist zwar schon etwas bei mir her aber hast du nicht ein Problem was das dein Design angeht? Class C-Netz /24 ...
7
KommentareFragen bzgl. synchronisation übers Netzwerk (2. Standorte)
Erstellt am 27.07.2010
BackupMX sagt mir jetzt leider nicht viel. Das einzige was mir noch einfallen würde wäre ein klassisches Cluster ist aber eher unwahrscheinlich denk ich ...
8
KommentareFragen bzgl. synchronisation übers Netzwerk (2. Standorte)
Erstellt am 27.07.2010
Ja die gibt es: DFS-Namespaces \\domäne\Freigabe Heist im Normalfall er nutzt den näheren Server ansonsten einen anderen verfügbaren. MfG Mad-Eye ...
8
KommentareFragen bzgl. synchronisation übers Netzwerk (2. Standorte)
Erstellt am 27.07.2010
Ausfallsicher ist es komplett. Am Besten wenn du dir die einzelnen Punkte mal selber anschaust, dazu findet man viel hier und noch mehr bei ...
8
KommentareAdobe Acrobat mit FLEXlm installieren
Erstellt am 26.07.2010
Soweit ich weis unterstützt Adobe den FlexLM nicht als Lizenzserver für Acrobat. Wahrscheinlich die einzige Quelle die dir bei so was wirklich weiterhelfen kann ...
2
KommentareFragen bzgl. synchronisation übers Netzwerk (2. Standorte)
Erstellt am 26.07.2010
Hallo Thylemo, ich würde eine Aktiv-Aktiv Umgebung bevorzugen: Mail -> Exchange 2010 DAG File -> DFS DC -> 2ter DC (BDC) Einzig und allein ...
8
KommentareOrdnung muss sein. Serverraum verkabelung.
Erstellt am 22.07.2010
Also wir versuchen möglichst beides zu vermeiden und soweit es geht Rangierpanele ala zu verwenden. ...
15
KommentareHyper-V Datenserver Frage
Erstellt am 19.07.2010
Hmm danke schon mal so was in der Art hatte ich mir schon gedacht. Aber warum kein MS-Cluster in eine VHD? ...
4
KommentareHyper-V Datenserver Frage
Erstellt am 19.07.2010
In einem SAN würden die Daten sowieso liegen die Frage ist nur ob es besser wäre die Daten in eine LUN (Clusterressource-HDD, Direkt an ...
4
Kommentare
#2) Think before you type.
#3) With great power comes great responsibility.