
TK-Anlage Asterisk
Erstellt am 16.06.2010
Ich würde den Verursacher eher in 'SELECT `firstname`, `lastname` FROM `pb_prv` WHERE `number` LIKE \'%'. $db->escape($number) sehen. Mit LIKE 123 passiert ja das gleiche ...
7
KommentareHTML-Dateien per Batch korrigieren
Erstellt am 16.06.2010
Ich will dich ja nicht bekehren - schließlich sind wir hier nicht in der Kirche. Ist es aber nicht ziemlich egal, ob man irgendein ...
5
KommentareHTML-Dateien per Batch korrigieren
Erstellt am 16.06.2010
Dafür braucht es keine Batch. Es genügt ein guter Editor wie bspw. PSPad. Den nutze ich immer und der kann u.a. alle Dateien eines ...
5
KommentareFrage bezüglich File auslesen und Ausgeben
Erstellt am 16.06.2010
Ok mein lieber manuel Bis jetzt bist du gerade nochmal knapp an einem Plonk vorbei geschlittert. Heute, genauso wie früher, gibt es keine Hausaufgaben, ...
7
KommentareZweiten Windows-Anmeldenamen nutzen? Alias?
Erstellt am 16.06.2010
Ok. "Ober sticht Unter" hieß das beim Bund immer ;-) Du hast grundsätzlich die Möglichkeit den alten Pre-Windows2000-Username (domain\username) und den normalen Usernamen (usernamedomain.tld ...
10
KommentareHIPath 3800 200 User
Erstellt am 15.06.2010
Und schon wieder bin ich deiner Meinung. Warum fällt mir jetzt gerade "Geschenkt ist noch zu teuer" mit Tom Hanks ein? :-D ...
16
KommentareZweiten Windows-Anmeldenamen nutzen? Alias?
Erstellt am 15.06.2010
Ich gehe da mit der Ansicht von dog völlig konform. Mit genug Vorlauf (aber auch nicht zuviel) Mail an alle, dass ab Stichtag X ...
10
KommentareFrage bezüglich File auslesen und Ausgeben
Erstellt am 15.06.2010
Schon mal ein Anfang, der aber - sofern das die gesamte Batch ist - nichts mit dem zu tun hat, was du suchst und ...
7
KommentareUser - also seine Umgebung - wird immer langsamer
Erstellt am 15.06.2010
Ähhhm, stehe ich auf dem Schlauch? Was genau meinst du bzw. wie soll ich das herausfinden? Alle Shares werden bei uns per Logonscript zuerst ...
11
KommentareUser - also seine Umgebung - wird immer langsamer
Erstellt am 15.06.2010
Nö, das hab ich natürlich auch schon nachgesehen. Das Profil ist schlanke 17MB groß. Oder sollte ich besser sagen klein? Da hab ich ganz ...
11
KommentareFrage bezüglich File auslesen und Ausgeben
Erstellt am 15.06.2010
Machen wir die Ausbildung oder du? Poste das, was du bisher hast und evtl. die Fehlermeldungen, die du bekommst. Wir sind nicht hier, um ...
7
KommentarePerformanceprobleme durch geringe Werte bei dem Gruppenrichtlinien-Aktualisierungsintervall?
Erstellt am 15.06.2010
Ein einzelnes Verzeichnis zu listen sollte auch nicht allzuviel Traffic erzeugen. Trotzdem dauert es manchmal ein Weilchen. So genau weiß ich jetzt auch nicht, ...
5
KommentareUser - also seine Umgebung - wird immer langsamer
Erstellt am 15.06.2010
Danke, ich schau's mir mal an in der Hoffnung, dass was dabei ist. Nachmittags habe ich ihr gesagt, ich könne ihr nicht helfen ...
11
KommentarePerformanceprobleme durch geringe Werte bei dem Gruppenrichtlinien-Aktualisierungsintervall?
Erstellt am 15.06.2010
Habe ich dich richtig verstanden? Du willst das Aktualisierungsintervall auf 5 Min mit 5 Min Zufallskomponente herabsetzen? Wozu soll das gut sein in dem ...
5
KommentareUser - also seine Umgebung - wird immer langsamer
Erstellt am 15.06.2010
Es wandert mit. Wie schon gesagt: Er mit seinem Account an anderem Client - gleiches Problem Sein Client (oder auch anderer) mit anderem User ...
11
KommentareUser - also seine Umgebung - wird immer langsamer
Erstellt am 15.06.2010
Wir haben servergespeicherte Profile und ich hab seins ja schon komplett, also sowohl lokal als auch am Server, gelöscht und neu erstellen lassen. Er ...
11
KommentareWindows XP Home Absturz
Erstellt am 15.06.2010
Okay, ich konkretisiere: rechte Maustaste auf dem Arbeitsplatz Oder meinetwegen auch Start Systemsteuerung System ...
11
KommentareWindows XP Home Absturz
Erstellt am 15.06.2010
Wenn das Problem reproduzierbar auftritt, dann schalte mal den automatischen Neustart aus: Arbeitsplatz Eigenschaften Erweitert Starten und Weiderherstellen Haken weg bei "Automatisch Neustart ausführen" ...
11
KommentareFrag zu Barcode wer kennt sich gut aus?
Erstellt am 15.06.2010
Hey ihr seid klasse, das ist ein klasse Tip mit dem * das wußte ich nicht Ich vorher auch nicht. Aber wie das halt ...
8
KommentareFrag zu Barcode wer kennt sich gut aus?
Erstellt am 15.06.2010
Ich hatte hier vor einer Weile ein ähnliches "Problem". Bei uns funktioniert dieser Code-39 zuverlässig. Um einen Code-39 lesen zu können muss dein Scanner ...
8
KommentareEine Batch-Datei RICHTIG anfangen (setlocal oder nicht?)
Erstellt am 13.06.2010
Der erste Absatz in der Hilfe von setlocal sagt doch eigentlich alles: Startet die Begrenzung des Gültigkeitsbereiches von Änderungen. Änderungen der Umgebung nach SETLOCAL ...
10
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 10.06.2010
Womit sich meine erste Vermutung vermute ich als Ursache mal den Server. Was sagt denn dessen Firewall? Wie ist die konfiguriert? nachträglich als ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Das ging dann schon eher in die Richtung, die ich vermutet hatte. Ich frage mich jetzt nur, warum im OP von und alle Workstations ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Das hat dann wahrscheinlich was mit dem Autodiscover zu tun. Ist aber auch egal, weil dann nämlich in der Fehlermeldung bzw. beim manuellen Konfigurieren ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Kann ich so nicht bestätigen. Und weil ich immer nur glaube was ich auch sehe hab ich das gerade ausprobiert. Ergebnis: Outlook stört sich ...
38
KommentareWindows Server 2008 - Dienste ohne Anmeldung?
Erstellt am 09.06.2010
Für DHCP/DNS gilt das auf jeden Fall. Ich gehe zumindest mal davon aus, dass die entsprechenden MS-Dienste und Serverrollen zum Einsatz kommen. Für den ...
4
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Im LAN ist das Gateway eigentlich völlig egal. Ich warte immer noch auf das, was das Eventlog (zu Fehlern) und der ExchangeSystemManager (zum Informationstore) ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Wo finde ich das AFAIR von MS Der war gut. Muss ich mir merken :-D :-D :-D SCNR ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Wenn das geht nehm ich alles zurück ;-) Mir war so, als wäre bei e2k3 mindestens w2k3 Voraussetzung. ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Es gibt AFAIR von MS ein Tool, dass einen schrittweisen Verbindungsaufbau zum Exchange durchführt und für jeden Einzelpunkt eine gut/schlecht Aussage trifft. Das auf ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Da alle/viele Clients das gleiche Problem haben vermute ich als Ursache mal den Server. Was sagt denn dessen Firewall? Wie ist die konfiguriert? Ich ...
38
KommentareOutlook findet Exchange nicht mehr
Erstellt am 09.06.2010
Hilfreich wäre jetzt die genaue Fehlermeldung, die die Clients resp. Outlook produzieren. Außerdem alles was im Eventlog des Exchange rot ist. Ansonsten fischen wir ...
38
KommentareDomänen zusammenfassen
Erstellt am 09.06.2010
Wenn dem so ist, dann würde ich meiner GL (und hab das hier auch schon gemacht und umgesetzt) vorschlagen das ganze AD mal auf ...
10
KommentareVerfügbare Updates Remote auslesen - Gibt es eine Möglichkeit?
Erstellt am 09.06.2010
dafür ist er da. Dafür sollte man ihn benutzen. Ich sehe auch keinen Grund ihn nicht zu nutzen. Man muss den WSUS die Updates ...
6
KommentareDomänen zusammenfassen
Erstellt am 09.06.2010
du musst aber in jeder Domänen entsprechende Rechte haben Und eine entsprechende Verbindung zwischen den Domänen. Die Frage ist auch noch nicht beantwortet. Seit ...
10
KommentareDomänen zusammenfassen
Erstellt am 09.06.2010
Deine verschiedene Domänen sind alle eigenständige Domänen. Hab ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann wäre es mir neu, dass man eine solche einfach ...
10
KommentareServeruhrzeit stellen, ohne einzuloggen?
Erstellt am 09.06.2010
So oder so - er macht sich nur mehr Probleme, als er eh schon hat. Wie Timo schon geschrieben hat sollte der OP zusehen, ...
12
KommentareWas ist das für ein Anschluss? Lüfter, Netzwerkschrank
Erstellt am 08.06.2010
Nö, nicht wirklich. Ein Lüfter kostet ab ~20€ und ein Thermoschalter in Bimetall-Ausführung ~15€ (oder elektronisch ~20€); Quelle jeweils conrad.de. Dazu noch ein bißchen ...
10
KommentareWas ist das für ein Anschluss? Lüfter, Netzwerkschrank
Erstellt am 08.06.2010
Jetzt wird's interessant: 99% aller Gehäuse-/Gerätelüfter sind 2polig angeschlossen das auch noch über so ein Steckerchen wie auf deinem Bild. So wirst du zu ...
10
KommentareWas ist das für ein Anschluss? Lüfter, Netzwerkschrank
Erstellt am 08.06.2010
Gerät? Ich sehe nur einen Klemmenblock und ein bißchen was unscharfes, was im Original ein Gehäuse darstellen könnte. Wenn das Ding im Rack unter ...
10
KommentareIphone sperrt Benutzerkonto
Erstellt am 08.06.2010
Die Logik sagt mir, dass die Anzahl der möglichen Fehlversuche >=1 sein muss. Den einen Fehlversuch braucht das iPhone (und natürlich auch WM-Geräte) schließlich ...
7
KommentareDual Monitoring per RDP auf Server 2008 (nicht R2)
Erstellt am 07.06.2010
Die Frage lautete doch Was für Möglichkeiten gibt es und gibt es überhaupt Möglichkeiten den Server 2008 (nicht R2) dual Monitoring Fähig zu bekommen? ...
3
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Zuerst vorneweg zur Info: Ich habe ich noch (Upgrade auf Sphere steht an) zwei ESX3.5 Cluster Du sprichst von VirtuellCenter - meinst Du damit ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Ich verstehe, was du vor hast, aber ich verstehe leider nicht deinen Weg das Problem zu lösen. Warum gehst du nicht im VirtuellCenter zu ...
22
KommentareVPN Verbindung aus einem subnetz in ein gleiches Subnetz über ein anderes Subnetz
Erstellt am 02.06.2010
Das was du vor hast wird nicht funktionieren. Dein Cient (resp. die TCP/IP-Implementierung) kennt die eigene IP und das eigene Subnet. Alles was innerhalb ...
7
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 29.05.2010
Es geht mit einem e2k7 deutlich einfacher. Wenn die Zeit also nicht drängt, dann warte noch bis nach der Migration. Es geht aber definitiv ...
16
KommentareIP lokal blocken im Domäne Netzwerk
Erstellt am 29.05.2010
Die Lösungen und Lösungsvorschläge in diesem Forum kommen in aller Regel von Admins, die damit ihr Geld verdienen und Verantwortung für Ihre EDV-Umgebung haben. ...
11
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 28.05.2010
Das hört sich dann mal eher nach einem e2k3 an statt nach einem e2k7 oder e2k10. Wenn es ein e2k3 ist, dann nutzt ihr ...
16
KommentareSBS 2008 lädt sich Daten aus dem Internet
Erstellt am 28.05.2010
Die Kaspersky-Updates sind aber keine 1,5GB/Tag. Die bewegen sich im Bereich einiger MB. Selbst wenn deine Clients alle ihre Updates selbst bei Kaspersky abholen ...
11
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 28.05.2010
Ok, wir können also mal davon ausgehen, dass Verbindungsanfragen aus dem Internet auch auf irgendeinem Weg beim Exchange ankommen. Dann schau mal auf dem ...
16
Kommentare