manuel-r
manuel-r
Ich freue mich auf euer Feedback

Mit zweiten Monitor vom Terminal arbeitengelöst

Erstellt am 28.04.2010

Dann machst du wahrscheinlich irgendwas falsch. Ich hab es gerade mal von meinem XP-SP3 Client getestet und kann problemlos auf meine Server unter 2003 ...

13

Kommentare

Mit zweiten Monitor vom Terminal arbeitengelöst

Erstellt am 28.04.2010

RemoteApps sind auch noch eine Möglichkeit. Setzt aber Windows 2008 voraus. ...

13

Kommentare

Dateien Downloadengelöst

Erstellt am 27.04.2010

Ist Google heute offline? Gleich auf der ersten Seite gibt es den passenden Treffer. ...

12

Kommentare

Excel Diagramm Problem

Erstellt am 26.04.2010

Dann würde ich an deiner Stelle ein kleines Script schreiben, dass die fraglichen 7 Dateien in eine zusammenfasst. Dabei dann gleich noch an Stelle ...

5

Kommentare

Windows Server 2008 - Disk-Platz wird immer weniger!

Erstellt am 23.04.2010

Der Verursacher dürfte klar sein: Im Server 2008 werden ALLE ehemaligen Systemdateien während dem Updatevorgang quasi als Historie gesichert und dürfen laut Microsoft auch ...

12

Kommentare

Excel Diagramm Problem

Erstellt am 23.04.2010

OK schade. Meine Vermutung ging in die Richtung, dass in der Quelldatei schon nur zum Datumswechsel ein Datum aufgeführt ist. Dem scheint nicht so ...

5

Kommentare

Excel Diagramm Problem

Erstellt am 23.04.2010

Wenn ich dich richtig verstehe werden die Quelldaten von irgendeinem Programm erzeugt und dann in Excel importiert?! Wie sieht diese Quelldatei denn aus? Kannst ...

5

Kommentare

Outlook 2007 läst sich nicht einrichtengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Hm schwierig. Jedenfalls muss es in einer 100%ig funktionierenden Umgebung auch mit dem Namen funktionieren. Hab ich dich richtig verstanden? NSLookup oder auch Ping ...

13

Kommentare

Outlook 2007 läst sich nicht einrichtengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Kann nicht sein. Wenn er alles auflösen würde, dann würde dein Outlook auch mit dem Hostnamen des Exchange funktionieren und nicht nur mit der ...

13

Kommentare

Outlook 2007 läst sich nicht einrichtengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Mit der IP funkt es. Also doch ein DNS-Problem ...

13

Kommentare

Outlook 2007 läst sich nicht einrichtengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Hängt der Rechner überhaupt schon in der Domäne? ...

13

Kommentare

DomainController Backup aufsetzten ! Anleitung ?gelöst

Erstellt am 23.04.2010

Auf DC1 läuft ja DNS . Auf dem BDC-1 noch nicht. Was muss ich einstellen? Was dich aber nichts (mehr) nützt, wenn DC1 irgendwann ...

9

Kommentare

Dateien Downloadengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Mit VB kenne ich mich nicht aus nur einigermaßen mit VBS. Soweit ich weiß ist da aber vieles ziemlich ähnlich. Also sollte das Script ...

12

Kommentare

Dateien Downloadengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Eine HTML-Datei besteht nur aus dem Quelltext. Wenn du den hast, hast du auch die Datei. Der Inhalt von objHTTP.responseText muss nur noch in ...

12

Kommentare

Dateien Downloadengelöst

Erstellt am 23.04.2010

Mit diesem Schnipsel kannst du per VBS den Quelltext einer Website holen. Der steht dann in objHTTP.responseText. Darin musst du dann nur noch mit ...

12

Kommentare

DomainController Backup aufsetzten ! Anleitung ?gelöst

Erstellt am 22.04.2010

und wenn der 2.DC dann auch noch DNS ist, wäre das auch nur von Vorteil. Das ganze am besten auch noch AD integriert. Dann ...

9

Kommentare

Client-PC in Domäne auf bestimmte User beschränken

Erstellt am 22.04.2010

Erstelle für deinen PC eine lokale oder Gruppenrichtlinie in der du unter lokale Anmeldung erlauben bzw. lokale Anmeldung verweigern die entsprechenden User einträgst. Ich ...

3

Kommentare

Netzwerk Notrufsystem Suche

Erstellt am 21.04.2010

Vielleicht fehlen mir einfach noch ein paar Hintergrundinformationen, aber aus dem was ich bisher gelesen hab könnte man das doch auch mit Exchange, Mailverteilergruppen ...

5

Kommentare

Alternativen zum Herunterfahren-Button

Erstellt am 21.04.2010

Ich fürchte, das wird nicht gehen. Ein Reboot ist ja nichts anderes als die automatisierte zeitliche Abfolge von Herunterfahren und Starten. Und indem ich ...

10

Kommentare

Freigaben trotz Benutzer-Authentifkation für domänenfremde Rechner sperren

Erstellt am 15.04.2010

Man kann Berechtigungen nicht nur an Usern sondern auch an Computern fest machen. Und schon hast du das was du suchst. ...

4

Kommentare

Windows-Installer (msiexec.exe) - Herausfinden, was installiert wirdgelöst

Erstellt am 15.04.2010

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der ProcMon hat mir dann doch tatsächlich verraten, dass es eine wildgewordenen Druckertreiber-Installation ist. Da ...

3

Kommentare

Bereits konfigurierten DHCP-Bereich ändern?gelöst

Erstellt am 14.04.2010

Wenn du etwas Zeit hast geht das recht einfach und nach Feierabend bzw. dann wenn die Clients aus sind zu machen. Dazu bearbeitest zu ...

4

Kommentare

Benutzanmeldung an zwei (2) Windows Server 2003

Erstellt am 08.04.2010

auch als weiteren DNS-Server hinzugefügt? Dies geht per GPO Da er auf dem 1.DC ohnehin laut seiner Beschreibung einen DHCP-Server am ...

6

Kommentare

Imagecopy zeichnet nur schwarze Bilder

Erstellt am 05.04.2010

Kann es evtl. sein, dass das Quellbild anstatt im RGB- im CMYK-Farbraum abgespeichert wurde? Ich hab mir da nämlich auch mal einen Wolf gesucht; ...

5

Kommentare

Batch im netzwerk als admin ausführen - wobei admin kein passwort hat...

Erstellt am 02.04.2010

Vorschlag: Richte doch einen geplanten Task ein und lass den beim Systemstart oder beim Anmelden ausführen. Im Task setzt du dann den Haken für ...

5

Kommentare

Batch im netzwerk als admin ausführen - wobei admin kein passwort hat...

Erstellt am 01.04.2010

Auf welchem Weg wird die Batch denn automatisch gestartet und wann? ...

5

Kommentare

Batch im netzwerk als admin ausführen - wobei admin kein passwort hat...

Erstellt am 01.04.2010

Hast du es mal mit "Als Administrator ausführen" probiert? ...

5

Kommentare

Xinco DMS Prof. auf Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 01.04.2010

Leider gibt es nirgends eine einigermaßen verständliche Anleitung dafür Und was ist dann das? ...

2

Kommentare

Ist die Windows Dateifreigabe verschlüsselt?gelöst

Erstellt am 01.04.2010

Solange es geht wird per Default Kerberos verwendet. Ein Fallback auf NTLM erfolgt erst, wenn irgendwelche Gründe gegen Kerberos sprechen. Die von dir genannten ...

7

Kommentare

HP DesignJet 450C IP-Adresse im Gerät änderngelöst

Erstellt am 31.03.2010

Der hat doch gar keinen internen Printserver wenn ich mich nicht irre. Auch vom Alter des Geräts würde ich das mal eher nicht vermuten. ...

3

Kommentare

Ist die Windows Dateifreigabe verschlüsselt?gelöst

Erstellt am 31.03.2010

Für Windows und eine Domänenumgebung gilt: Die Logindaten werden nicht direkt übertragen sondern es werden Kerberos-Tickets übertragen mit denen die Credentials ausgetauscht werden. Anhand ...

7

Kommentare

Welche Techniken der TCP-IP-Netzwerkschicht können eingesetzt werden, um ein IP-VPN aufzubauen?gelöst

Erstellt am 30.03.2010

Ich würde sagen von Haus auf nur e. Bei allen anderen braucht es ein drüber gelegtes Protokoll, dass TCP/IP zur Verfügung stellt. ...

4

Kommentare

Mails werden an nur an einen User nicht zugestellt User unknown unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 30.03.2010

Kann dabei an irgendeiner blöden Stelle was fehlen?!? Unmöglich ist natürlich nichts, aber bspw. die eMail-Adresse kontrollierst du ja am Postfach zu dem sie ...

6

Kommentare

Mails werden an nur an einen User nicht zugestellt User unknown unter SBS 2008gelöst

Erstellt am 30.03.2010

ich habe den User, das Postfach an allen mir bekannten stellen mit anderen User verglichen. Nichts auffälliges gefunden Darf man darauf schließen, dass der ...

6

Kommentare

SMTP-Server mit Unterstrich...gelöst

Erstellt am 30.03.2010

Bei 250 Clients in einer Windows-Umgebung gehe ich davon aus, dass du einen DNS-Server dein Eigen nennst. Trag den Server im DNS mit einem ...

3

Kommentare

Iphone konfigurieren - Exchange 2007 (Sonderfall?!)

Erstellt am 29.03.2010

Gibt es den keine Lösung über VPN oder so? Bestimmt gibt es den einen oder anderen vorstell- und realisierbaren Weg. Ich kann mir nämlich ...

10

Kommentare

Iphone konfigurieren - Exchange 2007 (Sonderfall?!)

Erstellt am 29.03.2010

Die lokale IT weiß nur leider auch nicht weiter :-D :-D :-D Darf ich bei euch anfangen? Zum Thema: Wenn ihr mit Tokens arbeitet, ...

10

Kommentare

Ethernet verschlüsseln oder sichern sinnvoll?gelöst

Erstellt am 29.03.2010

Ich sag ja: Wir sind einer Meinung Wenn ich an die Daten in einem Unternehmen ran wollte würde ich nur als allerletzte Möglichkeit irgendwo ...

9

Kommentare

Ethernet verschlüsseln oder sichern sinnvoll?gelöst

Erstellt am 29.03.2010

maretz: Ich bin grundsätzlich auf deiner Seite, dass man es nicht übertreiben muss. Aber gegen wenn der böse Mensch einfach nen kleinen Switch vor ...

9

Kommentare

Ethernet verschlüsseln oder sichern sinnvoll?gelöst

Erstellt am 29.03.2010

Ob ihr das solltet oder nicht hält von dem Verhältnis aus Gefährdungspotential und Kosten-Nutzen-Analyse ab. Technisch ist es (bspw. Win Server 20008) durchaus machbar ...

9

Kommentare

Suche nach Serverüberwachungstoolgelöst

Erstellt am 26.03.2010

wir nutzen den PRTG Monitor von Paessler Den hab ich auch gerade ausgiebig getestet und werde ihn wohl demnächst auch anschaffen nachdem ich noch ...

14

Kommentare

ActiveSync-Richtlinie vs. iPhone - Zeit bis sperren wird nicht umgesetzt

Erstellt am 19.03.2010

Ich habe heute die gute Tante Google noch ein bißchen gequält und letztendlich das o.g. Dokument auch noch für iPhone in v3.1 gefunden. Dort ...

1

Kommentar

Kann ein WLAN zu stark sein?gelöst

Erstellt am 18.03.2010

Grundsätzlich gibt es in der Funktechnik den Effekt, dass zu starke Eingangssignale in der Nähe die Eingangskreise im Empfänger übersteuern (Funkamateure/Elektroniker nennen das gerne ...

6

Kommentare

PDF Software - Wo man das PDF nicht abschließen mussgelöst

Erstellt am 18.03.2010

angeblich soll es mit dem PDFCreator gehen Nicht nur angeblich aber da gibt es nix für 64 bit. Hast du die 32 Bit Version ...

4

Kommentare

Windows Terminalserver Wartung - Vorgehen

Erstellt am 17.03.2010

Also zumindest unter 2008 geht das recht einfach: Terminaldienstekonfiguration Benutzeranmeldemodus Neue Verbindungen zulassen, doch neue Anmeldungen verweigern selektieren. Dann wartest du, bis sich alle ...

3

Kommentare

Backup automatisch bei Netzwerkverbindung starten

Erstellt am 16.03.2010

Außerdem stört mich das aufpopende Kommandozeilenfenster schon etwas Dann schreib es halt in VBScript Aber es ist ja schon ein wenig unelegant, das ganze ...

4

Kommentare

Wie erstelle ich selbst eine Hinweismeldung, wenn auf einen Ordner zugegriffen wird?gelöst

Erstellt am 16.03.2010

Geh doch einfach hin und erlaube den "normalen" Usern nur lesen auf dem fraglichen Ordner. Spätestens beim Versuch dann dort was zu speichern werden ...

6

Kommentare

Windows Mobile Smartphone an Exchange Server

Erstellt am 15.03.2010

Am Windows Mobile 6.5 ActiveSync starten und dort dann (in der Regel rechts unten) unter Menu Serverquelle hinzufügen auswählen und alle notwendigen Angaben machen. ...

16

Kommentare

Backup automatisch bei Netzwerkverbindung starten

Erstellt am 15.03.2010

Mal ein Lösungsansatz dazu: Was du brauchst ist ein Script, dass per Taskplaner bspw. stündlich aufgerufen wird. In diesem Script passiert dann folgendes: Client ...

4

Kommentare

Domaincontroller ermittelngelöst

Erstellt am 15.03.2010

Das ist umgerechnet roundabout plusminus genau einer. Zumindest so lange eine Session bzw. Benutzeranmeldung besteht. Nach dem Round-Robin kann es beim nächsten Mal ja ...

8

Kommentare