Netzwerk Notrufsystem Suche
Suche ein Netzwerk-Notrufsystem
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem "Netzwerk-Notrufsystem".
____
Was suche ich genau?
Da viele unserer Mitarbeiter Publikumsverkehr haben und auch oft allein in Büros sitzen, suche ich ein Netzwerk Notrufsystem für den Fall das "Kunden" mal etwas lauter oder unseren Mitarbeitern gegenüber sogar Handgreiflich werden.
Habe bisher eine Software im Einsatz in welcher ich den Notruf-Agent auf unseren Clients installiere, die Clients anschließend auf dem Server in der Management-Konsole registriere, zu Alarm-Gruppen zusammen fasse und die Alarmierungs-Tastenkombi definieren kann (Alarm-Gruppen: Rechner A verschickt mit der Kombi F11+F12 einen Alarm, auf Rechner B und C erscheint eine rote Meldung mit "Bitte zu Mitarbeiter A in Büro A gehen und helfen").
____
Hat evtl. jemand ein ähnliches System im Einsatz oder kennt eine geeignete Software?
Danke im Voraus,
NiKK
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem "Netzwerk-Notrufsystem".
____
Was suche ich genau?
Da viele unserer Mitarbeiter Publikumsverkehr haben und auch oft allein in Büros sitzen, suche ich ein Netzwerk Notrufsystem für den Fall das "Kunden" mal etwas lauter oder unseren Mitarbeitern gegenüber sogar Handgreiflich werden.
Habe bisher eine Software im Einsatz in welcher ich den Notruf-Agent auf unseren Clients installiere, die Clients anschließend auf dem Server in der Management-Konsole registriere, zu Alarm-Gruppen zusammen fasse und die Alarmierungs-Tastenkombi definieren kann (Alarm-Gruppen: Rechner A verschickt mit der Kombi F11+F12 einen Alarm, auf Rechner B und C erscheint eine rote Meldung mit "Bitte zu Mitarbeiter A in Büro A gehen und helfen").
____
Hat evtl. jemand ein ähnliches System im Einsatz oder kennt eine geeignete Software?
Danke im Voraus,
NiKK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141121
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-notrufsystem-suche-141121.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 20:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was macht ihr das Kunden laut/handgreifflich werden?
Aber ok - warum machst du das nicht einfach über die normale Telefon-Anlage. Taste "X" mit nem Gruppenruf belegen der ein spezielles Klingelsignal bekommt. Hintergrund: Ich sitze hier mit nem Kunden (ok, ich mache die EDV, da sitzt kein Kunde... aber das nur nebenbei). Während ich mich mit dem Kunden unterhalte benötige ich die Tippkiste nicht - d.h. Bildschirmschoner ist an. Lass das Gespräch 30 Min dauern -> in der Zeit hast du meinen Kollegen 5 mal umgehauen. Dann wäre also die Meldung wenn nur mit nem Timer sinnvoll (Länger als 5 Min. aktiv: Bitte Handfeger und Kehrbleich mitbringen. Beim Arbeitsamt nen neuen Mitarbeiter anfordern").
Wenn das Telefon im Gruppenruf mit nem entsprechenden "Alarm-Ton" geht dann weiss man aber auch wenn der Kunde da sitzt das grad irgendwo action is...
was macht ihr das Kunden laut/handgreifflich werden?
Aber ok - warum machst du das nicht einfach über die normale Telefon-Anlage. Taste "X" mit nem Gruppenruf belegen der ein spezielles Klingelsignal bekommt. Hintergrund: Ich sitze hier mit nem Kunden (ok, ich mache die EDV, da sitzt kein Kunde... aber das nur nebenbei). Während ich mich mit dem Kunden unterhalte benötige ich die Tippkiste nicht - d.h. Bildschirmschoner ist an. Lass das Gespräch 30 Min dauern -> in der Zeit hast du meinen Kollegen 5 mal umgehauen. Dann wäre also die Meldung wenn nur mit nem Timer sinnvoll (Länger als 5 Min. aktiv: Bitte Handfeger und Kehrbleich mitbringen. Beim Arbeitsamt nen neuen Mitarbeiter anfordern").
Wenn das Telefon im Gruppenruf mit nem entsprechenden "Alarm-Ton" geht dann weiss man aber auch wenn der Kunde da sitzt das grad irgendwo action is...
Vielleicht fehlen mir einfach noch ein paar Hintergrundinformationen, aber aus dem was ich bisher gelesen hab könnte man das doch auch mit Exchange, Mailverteilergruppen und einem simplen Mailingscript lösen.
Das Script nimmt dazu den Usernamen des aktuell angemeldeten Benutzers und den Rechnernamen. Mit diesen Infos hole ich mir aus dem AD dann zusätzlich die Info wo der PC steht. Daraus generiere ich dann den Mailbody mit einem netten Hilferuf und schicke das zum guten Schluss bspw. mit Blat als eMail an die Mailadresse(n) der eingerichteten Verteilergruppen.
Wenn man es ganz schick machen will, pflegt man im AD über ein freies Feld (oder die Gruppenmitgliedschaft) die Alarmierungsgruppe je User. Die liest man dann halt auch noch aus und mailt nur an die.
Jetzt kommt noch der berechtigte Einwand von Maretz, dass der betreffende Mitarbeiter evtl. gar nicht (mehr) in der Lage ist unauffällig nach Hilfe zu rufen. Dazu könnte dann ein Watchdog (altmodisch: Totmann-Schalter) zum Einsatz kommen. Sprich das Script rennt alle x Minuten los und wartet y Sekunden um abgebrochen zu werden. Gibt es keinen Abbruch durch den Benutzer wird die Mail verschickt. Einziges Problem dabei ist die Mittagspause
Anstelle von Mail kann natürlich auch alles andere, was irgendwie automatisiert zu bedienen ist zum Einsatz kommen: NetSend, PSExec, Chat, Telefon über CTI, SMS und und und
Das Script nimmt dazu den Usernamen des aktuell angemeldeten Benutzers und den Rechnernamen. Mit diesen Infos hole ich mir aus dem AD dann zusätzlich die Info wo der PC steht. Daraus generiere ich dann den Mailbody mit einem netten Hilferuf und schicke das zum guten Schluss bspw. mit Blat als eMail an die Mailadresse(n) der eingerichteten Verteilergruppen.
Wenn man es ganz schick machen will, pflegt man im AD über ein freies Feld (oder die Gruppenmitgliedschaft) die Alarmierungsgruppe je User. Die liest man dann halt auch noch aus und mailt nur an die.
Jetzt kommt noch der berechtigte Einwand von Maretz, dass der betreffende Mitarbeiter evtl. gar nicht (mehr) in der Lage ist unauffällig nach Hilfe zu rufen. Dazu könnte dann ein Watchdog (altmodisch: Totmann-Schalter) zum Einsatz kommen. Sprich das Script rennt alle x Minuten los und wartet y Sekunden um abgebrochen zu werden. Gibt es keinen Abbruch durch den Benutzer wird die Mail verschickt. Einziges Problem dabei ist die Mittagspause
Anstelle von Mail kann natürlich auch alles andere, was irgendwie automatisiert zu bedienen ist zum Einsatz kommen: NetSend, PSExec, Chat, Telefon über CTI, SMS und und und
Naja - solang das ganze nur am Rechner bleibt hat man aber weiterhin ein Problem: Man erfährt vom Hilferuf des Kollegen nur wenn man grad am Rechner ist. Redet man mit nem Kunden, Telefoniert o.ä. gibts keine Reaktion...
Beim Telefon ist das anders. Das Klingelt - und schon kann man hingucken bzw. am Ton erkennen das was los ist. Und bei normalen Anlagen kann man auch während man am Telefon spricht einen solchen Klingelton loslegen lassen... Von daher würde ich hier eindeutig von allem weggehen bei dem ein PC laufen muss (und ein Telefon ist eher selten ausgeschaltet...).
Beim Telefon ist das anders. Das Klingelt - und schon kann man hingucken bzw. am Ton erkennen das was los ist. Und bei normalen Anlagen kann man auch während man am Telefon spricht einen solchen Klingelton loslegen lassen... Von daher würde ich hier eindeutig von allem weggehen bei dem ein PC laufen muss (und ein Telefon ist eher selten ausgeschaltet...).