
net use systemfehler 53
Erstellt am 16.06.2009
Existiert an dem fraglichen Rechner vielleicht die administrative Freigabe gar nicht? Oder lässt dich eine Firewall nicht drauf? Datei- und Druckerfreigabe aktiviert? Was passiert, ...
11
Kommentarenet use systemfehler 53
Erstellt am 16.06.2009
In der zweiten Variante hast du vor der Domäne zwei Backslashes (\\) zuviel. So geht es keinesfalls. Normalerweise solltest du bei Domänenrechnern die Domäne ...
11
Kommentarenet use systemfehler 53
Erstellt am 16.06.2009
Der Fehler deutet darauf hin, dass dir die Rechte fehlen. Also prüfe das bitte nochmal genau. Gib den User mal in der Form rechnername\username ...
11
KommentareDoppel Beamer Anlage - Problem beim übergang
Erstellt am 16.06.2009
Das ist ja mal eine interessante Bastelidee ;-) Um dein Problem zu lösen fällt mir softwareunabhängig folgendes ein: Bau dir eine Justierbank für die ...
2
KommentareLoop in Netzwerkverkabelung - Nix ging mehr
Erstellt am 15.06.2009
Mit dieser unbedachten Handlung habt ihr einen Broadcast Sturm erzeugt. Und wie meine Vorposter schon erwähnten: Gute Switches erkennen sowas und nehmen die betroffenen ...
11
KommentareLizenzierung MS und andere (Auslegung)
Erstellt am 15.06.2009
Moin 24, dein "Problem" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich das so mache wie oben und den Usern RDP-Verknüpfungen zu den jeweiligen Maschinen ...
6
KommentareDELL POWERVAULT 775N XEON - Eure Meinung
Erstellt am 14.06.2009
Der Steuerrechner in meiner Waschmaschine hat auch CPU, RAM und Board. Trotzdem wirst du dir schwer tun darauf welches OS auch immer zum Laufen ...
11
KommentareDELL POWERVAULT 775N XEON - Eure Meinung
Erstellt am 13.06.2009
Ich fürchte, du solltest dir schon mal überlegen ob die mit Festpreis oder ab 1€ einstellen willst. Die Powervault 775 ist nämlich kein Server ...
11
KommentareUSB Stick formatieren
Erstellt am 13.06.2009
Deine Daten sind eh weg. Also wegwerfen und neu kaufen. So teuer sind die Dinger ja nicht mehr. Ich würde mich da nicht ewig ...
17
KommentareAPC USV - Schutz trotz Batteriefehler?
Erstellt am 13.06.2009
Dafür gibt es eine Testfunktion in der USV. Bei APC muss man dazu meist den 1-Knopf einige Sekunden gedrückt halten. Wenn die USV aber ...
6
KommentareLizenzierung MS und andere (Auslegung)
Erstellt am 13.06.2009
Das hört ja schon mal gut an. Was Citrix angeht hab ich mir aber sagen lassen, dass das nicht zählt, weil man die Anzahl ...
6
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Ich hatte unter anderem auch noch gefragt, ob du mal ein Ping auf die Loopback-Adresse (127.0.0.1) gemacht hast. Wenn der nämlich auch nicht funktioniert ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Und immer noch keine Antwort auf meine Frage. Was mache ich eigentlich hier? ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Stimmt auch nicht ganz. Was ist, wenn DC und DNS nicht auf der gleichen Maschine laufen und der DC in einem anderen Netz steht. ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Nochmal die Frage: Hast du mal angefangen Komponenten zu tauschen? Nicht immer, wenn die Lämpchen an der NIC blinken ist auch wirklich eine funktionierende ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Die Firewall ist ja schon mal nicht aktiv, also können wir die ausschließen. Hängt der Rechner am gleichen Switch(-Port) wie die funktionierenden? Mit dem ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Mit der Äußerung würde ich mich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Nicht alles, was über ein Gateway läuft führt zwangsläufig ins ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Alles mögliche kann den Traffic blocken. Angefangen von einer Client-Firewall (die von XP macht das von Haus aus nicht) bis hin zum Switch, der ...
36
KommentareNTFS-Freigabe - Benutzer sollen nichts wegkopieren dürfen
Erstellt am 12.06.2009
Wenn ein User Dateien erstellen darf, dann kann er auch Dateien hinein kopieren. Für das Dateisystem ist das ja nichts weiter als eine neue ...
4
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Dann prüfe mal im nächsten Schritt, ob du die Server-IP anpingen kannst. Wenn ja, dann haben wir definitiv ein DNS-Problem. Wenn nein, dann blockt ...
36
Kommentare2 Clients können sich nicht an die Domäne anmelden, andere schon....warum?
Erstellt am 12.06.2009
Für mich klingt es doch auch stark nach einem DNS-Problem. Hast du von einem der fraglichen Rechner mal ein Ping auf die Domäne (also ...
36
KommentareServer sendet keine Mails nach außen
Erstellt am 10.06.2009
Darauf hätte dich ganz zu Anfang schon die Fehlermeldung SMTP AUTH fehlgeschlagen bringen können. Die besagt ja nichts anders, als dass der User (also ...
14
KommentareWIndows Server 2008 Netzwerkkarte Status (Connectivität) überwachen?
Erstellt am 10.06.2009
Du könntest per VBScript auf NetConnectionStatus prüfen und je nach Ergebnis die gewünschte Aktion auslösen. Manuel ...
1
KommentarFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 09.06.2009
RIchtig, ich habe kein SyncMirror. Hätte ich gerne gehabt, aber die Bandbreite zwischen den beiden Standorten (50km dazwischen) gibt das leider nicht her. Den ...
10
KommentareFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 09.06.2009
Du kannst iSCSI, FC und CIFS beliebig mischen. Für den Exchange bindest du einfach ein Volume per iSCSI oder FibreChannel an den Mailserver. Dort ...
10
KommentareFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 09.06.2009
Ich weiß ja nicht, in welcher Apotheke ihr eure FAS gekauft hab. Jedenfalls hab ich hier zwei Cluster mit je 3TB insgesamt also 6TB. ...
10
KommentareFragen zu Netapp Storage Lösung
Erstellt am 09.06.2009
zu 1: Du kannst ein Volume beliebiger Größer per iSCSI an einen WIndows-Server hängen. Dort wird das Ganze wie eine lokale Platte behandelt. Du ...
10
KommentareServer 2008 mit Exchange 2007 zeitgesteuert herunterfahren
Erstellt am 08.06.2009
Kannst du so machen. Die Exchangedienste werden beim Shutdown ja ordnungsgemäß beendet. Manuel ...
3
KommentareAbschaltung einer Einstellung - Grund desReboots
Erstellt am 05.06.2009
Deine Frage kann ich jetzt zwar nicht direkt beantworten, hätte aber einen anderen Tipp für dich: Viele Programme lassen sie mittels srvany als Dienst ...
8
KommentareNetzwerkanbindung... Wer kennt sich mit technischen details aus? LC Stecker, SC Stecker, GBIC Modulen aus
Erstellt am 03.06.2009
Vorschlag: Mach einen Scan von deinem Notizzettel und häng' das Ganze als Bild an deinen Beitrag. Manuel ...
11
KommentareVerlaufskurve
Erstellt am 28.05.2009
Hast du auf dem Webserver PHP zur Verfügung? Wenn ja, dann nutz' doch die entsprechenden PHP-Funktionen um mit deinen Werten einen Graphen zu plotten. ...
3
KommentareSystemmeldung nach Kontosperrung ändern
Erstellt am 27.05.2009
Keine Ahnung, ob man das ändern kann. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir aber ohnehin sagen, dass die User in dem Fall sehr ...
1
KommentarAngemessener Preis für Wartungsvertrag für ein Warenwirtschaftssystem?
Erstellt am 27.05.2009
Damit kommst du noch gut weg. Wir zahlen hier zwischen 10 und 15% der Modul-Listenpreise. Also würde ich mich mal nicht beklagen - vorausgesetzt ...
4
KommentarePer VBScript und SQL auf Access-DB zugreifen
Erstellt am 25.05.2009
*kopfkratz* Irgendwie muss ich aber doch ein WHERE mitgeben - oder eine Zeilennummer irgendwas halt. Wenn ich bspw. eine Tabelle mit feld1, feld2, feld3 ...
12
KommentarePer VBScript und SQL auf Access-DB zugreifen
Erstellt am 25.05.2009
Miffft. Klappt doch nicht so einfach :-( Hast du vielleicht mal eben noch den passenden Code für das UPDATE eines Datensatzes analog zu Manuel ...
12
KommentarePer VBScript und SQL auf Access-DB zugreifen
Erstellt am 25.05.2009
Danke, ich hab's ja schon (s. oben). dbRec.Recordcount liefert mir die Anzahl der mit der vorangegangenen Abfrage gelieferten Datensätze. Somit weiß ich also nach ...
12
KommentarePer VBScript und SQL auf Access-DB zugreifen
Erstellt am 25.05.2009
Danke für das Beispielscript Dieter. Ich hab's jetzt mal getestet, einige Dinge auf meine Bedürfnisse angepasst usw - und ich hab's wohl auch verstanden. ...
12
KommentareProjektmanagement Software ?
Erstellt am 20.05.2009
Definiere wichtige Daten. Jeder hat ein anderes Verständis dessen was wichtig ist. Als Software-Tipp kommt von mir mal PowerProject. Ein für mich ganz herausragender ...
7
KommentarePer VBScript und SQL auf Access-DB zugreifen
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Logan, kannst du das vielleicht noch etwas kommentieren, damit ich es auch verstehe? ...
12
KommentareVerknüpfte Tabelle - Spezifikationen ändern?
Erstellt am 19.05.2009
Beim verknüpfen der Tabelle gibt es keine Möglichkeit die Felddefinitionen zu speichern. Nachdem alle Felder als Text, Integer, Double usw. definiert sind ist nach ...
3
KommentareUnable to resolve your ip address
Erstellt am 19.05.2009
Wieso ab und zu? Das IP zu MX und umgekehrt passen müssen ist eigentlich die RFC-konforme Vorgabe. Mithin ist es völlig legitim einen Reverse-Lookup ...
2
KommentareHabe einen Bug
Erstellt am 18.05.2009
Das ist ein sogenanntes Gewittertierchen ...
6
KommentareCitrix excel oder word dateien öffnen
Erstellt am 15.05.2009
Ich wüsste nicht, dass das so herum funktioniert. Den umgekehrten Weg kannst du über die Inhaltsumleitung lösen. Also wenn in der Citrix-Session bspw. eine ...
10
KommentareDomänenweite Gruppenrichtlinie ausser für Dom.Admins
Erstellt am 13.05.2009
Wobei die Kontosperrungsrichtlinie AFAIK aber nur in der Default-Richtlinie greift. Ergo also auf alle OUs. ...
6
KommentareRechtssicherheit bei Internetsperren aus Sicht eines Administrators
Erstellt am 13.05.2009
Deswegen hatte ich ja auch explizit darauf diese "Abhören" hingewiesen. Das derzeitige Verfahren ist jedenfalls sowas von überflüssig, dass man es eigentlich gar nicht ...
9
KommentareRechtssicherheit bei Internetsperren aus Sicht eines Administrators
Erstellt am 13.05.2009
Erwartest du auf diese Fragen ernsthaft eine fachlich versierte Antwort? Ich nicht. Trotzdem kannst du sie ja mal posten sofern du eine bekommst. Wenn ...
9
Kommentaremstsc -console nicht mehr möglich
Erstellt am 12.05.2009
Hast du auf deinem Client evtl. letzte Woche das XP-SP3 installiert? Da gibt es im TS-Client den Schalter console nämlich nicht mehr. Der heißt ...
1
KommentarAnmeldeserver per batch ermitteln
Erstellt am 11.05.2009
Ist doch logisch. Den Befehl Anmeldeserver gibt es ja auch nicht. Entweder kommentierst du die Zeile aus mit oder wenn du es an der ...
4
KommentareProxy unter Windows ohne am Client Einstellungen vorzunehmen
Erstellt am 11.05.2009
Gruppenrichtlini e ist dein Stichwort. Und ob du es glaubst oder nicht: https:www.administrator.de/index.php?mod=search&what=&query=gruppenrichtline+proxy&what=all&kid= Dieses Forum und auch http: www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4SUNA_deDE273DE273&q=gruppenrichtline+proxy Google haben beide eine ausgereifte ...
3
KommentareTransfervolumen Internet
Erstellt am 09.05.2009
DU-Meter ist ein Stück Software, dass du auf deinem Rechner installiert und das dir fortan genau den Traffic sagt, der über die Netzwerkkarte ging. ...
4
Kommentare