Server sendet keine Mails nach außen
Hallo,
habe folgendes Problem.
Durch Zufall ist aufgefallen, dass externe eMails von uns nicht ankommen.
Wir haben einen Win-Server 2003 und Exchange-Server.
Man bekommt keine Fehlermeldung, dass die Nachricht nicht übermittelt werden konnte.
Das Problem scheint seit gestern aufgetreten zu sein. Es ist gestern und heute keine eMail versendet worden.
Nach dem Neustart des Servers (hatte gehofft, dass irgend ein Dienst hängt) bekam jeder Kollege eine Systemnachricht die folgendes aussagt_
DIES IST NUR EINE WARNUNG.
SIE MÜSSEN DIE NACHRICHT NIECHT ERNEUT SENDEN:
Übermittlung an folgenden Empfänger wurde verzögert.
Ich dachte, dass die Mails jetzt alle raus sind, was aber nicht der Fall ist. Auch neue eMails werden nicht rausgesendet. Lediglich interne Mails kommen an.
Hat jemand eine Idee oder Ansatz?
Gruß
donzo5
habe folgendes Problem.
Durch Zufall ist aufgefallen, dass externe eMails von uns nicht ankommen.
Wir haben einen Win-Server 2003 und Exchange-Server.
Man bekommt keine Fehlermeldung, dass die Nachricht nicht übermittelt werden konnte.
Das Problem scheint seit gestern aufgetreten zu sein. Es ist gestern und heute keine eMail versendet worden.
Nach dem Neustart des Servers (hatte gehofft, dass irgend ein Dienst hängt) bekam jeder Kollege eine Systemnachricht die folgendes aussagt_
DIES IST NUR EINE WARNUNG.
SIE MÜSSEN DIE NACHRICHT NIECHT ERNEUT SENDEN:
Übermittlung an folgenden Empfänger wurde verzögert.
Ich dachte, dass die Mails jetzt alle raus sind, was aber nicht der Fall ist. Auch neue eMails werden nicht rausgesendet. Lediglich interne Mails kommen an.
Hat jemand eine Idee oder Ansatz?
Gruß
donzo5
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117899
Url: https://administrator.de/forum/server-sendet-keine-mails-nach-aussen-117899.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das bedeutet, dass der Server des Providers die Mail nicht annimmt. Das kann mehrere Ursachen haben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- die Account-Daten sind falsch
- die Absender-Emailadressen werden nicht akzeptiert
- Eure IP steht auf einer Blacklist (bei SMTP-Auth eher unwahrscheinlich)
- der SMTP-Server beim Provider hat ein Problem
Versuche doch einmal ein SMTP-Login per Telnet, dann kannst Du zumindest herausfinden, ob der Server antwortet und die Accountdaten stimmen.
Übrigens hatten wir gestern und vorgestern in Ostwestfalen eine massive Leitungsstörung, gehen denn die anderen Internetdienste?
Viele Grüße
das bedeutet, dass der Server des Providers die Mail nicht annimmt. Das kann mehrere Ursachen haben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- die Account-Daten sind falsch
- die Absender-Emailadressen werden nicht akzeptiert
- Eure IP steht auf einer Blacklist (bei SMTP-Auth eher unwahrscheinlich)
- der SMTP-Server beim Provider hat ein Problem
Versuche doch einmal ein SMTP-Login per Telnet, dann kannst Du zumindest herausfinden, ob der Server antwortet und die Accountdaten stimmen.
Übrigens hatten wir gestern und vorgestern in Ostwestfalen eine massive Leitungsstörung, gehen denn die anderen Internetdienste?
Viele Grüße
Nein, du öffnest eine Commandline und folgst dann dieser Anleitung:
http://www.webpan.com/customers/Email/SMTP_Authentication_Telnet_Test.h ...
http://www.webpan.com/customers/Email/SMTP_Authentication_Telnet_Test.h ...
Dann ist der Mailserver des Providers nicht erreichbar.
Aber wieso mail.xxxxxx.local?
Was ist mit telnet smtp.1und1.com 25 ?
DNS-Auflösung richtig?
Firewall?
Server (des Providers) ausgefallen?
Bei 1und1 gibt es übrigens einzelne Meldungen, dass dieser Provider eine Auth vor jeder einzelnen Mail haben möchte und Exchange sich nur einmal vor dem Versand des ganzen "Schwunges" an Mails authentifiziert. Andere wiederum sagen, das sei nicht so. Kann ich mangels 1und1-Accounts selber nicht verifizieren.
Aber wieso mail.xxxxxx.local?
Was ist mit telnet smtp.1und1.com 25 ?
DNS-Auflösung richtig?
Firewall?
Server (des Providers) ausgefallen?
Bei 1und1 gibt es übrigens einzelne Meldungen, dass dieser Provider eine Auth vor jeder einzelnen Mail haben möchte und Exchange sich nur einmal vor dem Versand des ganzen "Schwunges" an Mails authentifiziert. Andere wiederum sagen, das sei nicht so. Kann ich mangels 1und1-Accounts selber nicht verifizieren.
Einmal mehr muss ich sagen: Was erwasrtest du an schlauen Kommentaren, wenn du keine Informationen zu deinem System gibst ? In deinem Fall wäre es schon mal wichtig zu erfahren, wie der Mailversand überhaupt eingerichtet ist. Direkt per DNS oder nutzt ihr einen Smarthost ?!
Die von dir beschrieben Nachricht sagt aber auch ganz klar aus, dass die Übermittlung versögert worden ist. Das entsteht in den meisten Fällen durch Greylisting auf der anderen Seite. Deine Server versucht die Mail loszuwerden und ebkomt eine Antwort im Stil von "versuchs doch später noch einmal"
Die von dir beschrieben Nachricht sagt aber auch ganz klar aus, dass die Übermittlung versögert worden ist. Das entsteht in den meisten Fällen durch Greylisting auf der anderen Seite. Deine Server versucht die Mail loszuwerden und ebkomt eine Antwort im Stil von "versuchs doch später noch einmal"
Darauf hätte dich ganz zu Anfang schon die Fehlermeldung SMTP AUTH fehlgeschlagen bringen können. Die besagt ja nichts anders, als dass der User (also euer Exchange) sich nicht für SMTP authentifizieren konnte.
Bleibt die Frage, wer von den Nicjt-ITlern bei euch für die IT wichtige Passwörter einfach mal so ändern kann und damit einen großen Teil des Betriebs einfach lahm legt. Der Mensch müsste mindestens für einen Monat die gesamte IT mit Kaffee versorgen. Und woher zum Teufel hatte der das Passwort???
Bleibt die Frage, wer von den Nicjt-ITlern bei euch für die IT wichtige Passwörter einfach mal so ändern kann und damit einen großen Teil des Betriebs einfach lahm legt. Der Mensch müsste mindestens für einen Monat die gesamte IT mit Kaffee versorgen. Und woher zum Teufel hatte der das Passwort???