
Batch Script - Hinweisausgabe vor und nach dem Backup für den User
Erstellt am 20.11.2007
REM ist kein Befehl im eigentlichen Sinne. Ausgeschrieben bedeutet das lediglich REMark - also Anmerkung. Alle Zeilen mit REM kannst du auch ersatzlos wegfallen ...
11
KommentarePC-Namen Vergabe... Wie sieht das bei euch aus?
Erstellt am 20.11.2007
Ich halte es bei uns recht simpel nach dem Schema XXX-YY-ZZZ XXX ist hierbei das Kürzel für die Firma (wir sind mehrere), YY sagt ...
5
KommentareBatch Script - Hinweisausgabe vor und nach dem Backup für den User
Erstellt am 20.11.2007
PING macht an der Stelle eigentlich auch nichts sinnvolles - außer halt 60 mal localhost anpingen, was etwa 60 Sek dauert. Auf WinXP solltest ...
11
KommentareBatch Script - Hinweisausgabe vor und nach dem Backup für den User
Erstellt am 20.11.2007
Also wenn du es nicht besonders komfortabel und hübsch brauchst, dann nimm das für die erste Batch und das für die zweite Natürlich kann ...
11
KommentareOutlook 2003 beenden verbieten oder sofort wieder starten
Erstellt am 16.11.2007
Schau mal unter ApplicationWatchdog bei den Tutorials nach. Ich mache bei uns genau das, was du vor hast. Allerdings lasse ich nur alle 10 ...
1
KommentarProtokollierung der Rechner, an denen sich längere Zeit niemand angemeldet hat
Erstellt am 15.11.2007
Ist zwar nicht VBS, aber Batch tut's in dem Fall wohl auch: echo %computername%,%username% >> \\<servername>\<freigabe>\dateiname.log Manuel ...
4
KommentareProtokollierung der Rechner, an denen sich längere Zeit niemand angemeldet hat
Erstellt am 15.11.2007
Und wenn du schon dabei bist, dann schreibe auch gleich mit wer sich an den Rechnern anmeldet. Dann weißt du bei den selten genutzten ...
4
KommentareDarf der Admin das Benutzer-Passwort wissen?
Erstellt am 15.11.2007
Bei uns regeln die IT-Richtlinien ganz eindeutig, dass jegliche private Nutzung der dienstlichen IT- und TK-Ausstattung verboten ist. Damit sind per Definition alle gespeicherten ...
15
KommentareDarf der Admin das Benutzer-Passwort wissen?
Erstellt am 15.11.2007
parteyspeaka In der Sache gebe ich dir Recht, aber was hältst du davon, davon und davon. Das hebt die Lesbarkeit ungemein Manuel ...
15
KommentareVerteilung von Proxy-Eintellungen in lokalen Windows User Profilen
Erstellt am 14.11.2007
Die Lösung für dein Problem heißt Gruppenrichtlinien. Erstelle am DC eine Richtlinie und trage unter Windows-Einstellungen Internet Explorer-Wartung Verbindung/Proxyeinstellungen den Proxy für die gewünschten ...
2
KommentareKombinationsmöglichkeiten
Erstellt am 13.11.2007
Freut mich für dich. Setz' den Beitrag dann bitte noch auf gelöst. Manuel ...
24
KommentareKombinationsmöglichkeiten
Erstellt am 13.11.2007
Dieses PDF sagt auf Seite 227 folgendes: Verwenden Sie die Tastenfolge für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, wenn Sie keinen Zugang zum Programm des MDA ...
24
KommentareKombinationsmöglichkeiten
Erstellt am 13.11.2007
Achso, du meinst also nicht die PIN der SIM-Karte sondern den Zugangscode um den Vario zu entsperren. Manuel ...
24
KommentareKombinationsmöglichkeiten
Erstellt am 13.11.2007
Nochmal zurück zur Formel. Die kleinste positive mit 4 Digit darstellbare Zahl ist 0000 - die größte 9999. Ich hoffe soweit stimmt der OP ...
24
KommentareWinXP für ein Konto einen bestimmten Dienst deaktivieren
Erstellt am 09.11.2007
Du könntest über die lokalen Richtlinien veranlassen, dass beim Anmelden und beim Abmelden dieses Users jeweils ein bestimmtes Script gestartet wird. Dann erstellst du ...
5
KommentareExterner Zugriff auf Helpdesk System
Erstellt am 02.11.2007
Das brauche ich mir nicht durchzulesen - weiß ich auch so. Und das war jetzt im Übrigen der letzte Kommentar, den ich zu dir ...
8
KommentareExterner Zugriff auf Helpdesk System
Erstellt am 02.11.2007
Das mit dem möglichen Bug in dem Helpdesk ist ja grundsätzlich richtig. Mit dem gleichen Argument kannst du aber auch sagen, dass man einen ...
8
KommentareExterner Zugriff auf Helpdesk System
Erstellt am 02.11.2007
Sorry, aber du hast keine Ahnung. Was nicht heißen soll, dass VPN nicht auch eine Möglichkeit wäre. BTW: Wann hast du eigentlich deinen letzten ...
8
KommentareExterner Zugriff auf Helpdesk System
Erstellt am 02.11.2007
Damit der Webserver auf dem entsprechenden Server überhaupt von außerhalb erreichbar ist musst du an deiner Firewall eine entsprechende Portweiterleitung auf den zuständigen Server ...
8
KommentareDas Ende vom Riesen in Redmond oder doch nur anwenderprobleme
Erstellt am 31.10.2007
Er arbeitet also wohl als Admin!? Es gab mal einen Virus, der die Seiten von MS geblockt bzw. ins Nirvana umgeleitet hat. Schau außerdem ...
10
KommentareDas Ende vom Riesen in Redmond oder doch nur anwenderprobleme
Erstellt am 31.10.2007
Diese Frage ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Auch ganz banale Ursachen können solche Folgen haben: vielleicht hat die Putzfrau das Netzwerkkabel rausgewurschtelt der ...
10
KommentareWebseiten sperren über Localhosteinträge?
Erstellt am 30.10.2007
Wenn du das Internet komplett aussperren willst findest du hier bestimmt das richtige Werkzeug. Alternativ kannst du sowas natürlich auch über die Firewall oder ...
4
KommentareWebseiten sperren über Localhosteinträge?
Erstellt am 30.10.2007
Dazu musst du im Verzeichnis %windir%\system32\drivers\etc die Datei hosts editieren. Wenn du dort bspw. 127.0.0.1 www.google.de einträgst versucht dein PC Google auf deinem lokalen ...
4
KommentarePDF Druck per batch starten ?
Erstellt am 29.10.2007
Speziell mit PDF-Druckern hab ich das noch nicht getestet. Wir haben hier aber auch noch ein paar alte Anwendungen, die mit Netzwerkdruckern nicht klar ...
6
KommentarePDF Druck per batch starten ?
Erstellt am 29.10.2007
Was hältst du von folgendem Workaround? Gib den entsprechenden Drucker auf der Arbeitsstation frei und verbinde in dann per net use lpt1 \\<hostname>\<druckername>. Dann ...
6
KommentareWindows shut down nach Zeitvorgabe
Erstellt am 18.10.2007
Erstelle dir eine Verknüpfung und gib als Befehlszeile an shutdown -s -t 3600 Das dürfte genau das sein, was du suchst. Falls verschiedene Anwendungen ...
3
KommentareAnmeldung an der Serverconsole verhindern
Erstellt am 18.10.2007
Standardmäßig kann sich ein Nicht-Admin nicht an der Console anmelden. Es spricht also viel dafür, dass schon jemand in den Richtlinien rumgefummelt hat oder ...
6
KommentareEin Benutzer, zwei Standorte, zwei Benutzerprofile für den jeweiligen Standort
Erstellt am 18.10.2007
Gibt's an beiden Standorten einen DC? Wenn ja, dann könntest du dem User im AD beim Profilpfad %logonserver%\%username% angeben. Das heißt dann aber automatisch, ...
8
KommentareProxy-Server Squid mit 2 Netzwerkkarten konfigurieren!
Erstellt am 12.10.2007
Guggsdu IPcop. Das passende deutsche Forum findest du da. Als Addons wirst du nach der bisherigen Schilderung entweder den AdvancedProxy oder URLFilter brauchen sowie ...
5
KommentareProxy-Server Squid mit 2 Netzwerkkarten konfigurieren!
Erstellt am 12.10.2007
Warum braucht man dazu einen Proxy? Das vermitteln zwischen zwei Netzen nach definierten Regeln ist die klassische Aufgabe eines Routers. Nimm einen IPcop und ...
5
KommentareOffice 2003 Service Pack 3. Sync mit Mobile nach Installation nicht mehr möglich
Erstellt am 05.10.2007
Hast du irgendwelche Firewalls (außer der XP-eigenen) oder Virenscanner? Ich muss bei uns immer die Firewall des Trendmicro OfficeScan deaktivieren. Wenn ich das nicht ...
4
KommentareGibt es Spezialisten für Exchange- und ActiveSync in McPom? Brauche einen!
Erstellt am 05.10.2007
Kannst du dein Problem bzw. dein Vorhaben etwas konkretisieren. Einfaches synchronisieren eines PDA mittels ActiveSync ist nämlich nicht wirklich ein Problem. Aber vielleicht hast ...
5
KommentareIPCop Adminpasswort zurücksetzen
Erstellt am 04.10.2007
Warum stellst du deine Frage nicht im richtigen Forum? Dort sitzen nämlich die Profis für den Cop. Wie hast du dich denn auf dem ...
2
KommentareOffice 2003 Service Pack 3. Sync mit Mobile nach Installation nicht mehr möglich
Erstellt am 04.10.2007
Am SP3 wird's eher nicht liegen. Ich hab's bei mir auch drauf und ActiveSync funktioniert trotzdem tadellos. Falls das Handy nicht direkt per ActiveSync ...
4
Kommentareeinfache Terminalserver verständniss Fragen
Erstellt am 18.09.2007
Wenn ich ihn richtig verstanden hab', geht es um das auf dem TS-Client lokal installierte Office. An dessen Lizenzierung ändert sich gar nichts. Manuel ...
5
Kommentareeinfache Terminalserver verständniss Fragen
Erstellt am 18.09.2007
zu 1: Ja zu 2: Wenn's so auf dem Server lauffähig ist sollte es auch unter TS gehen zu 3: Hast du ersatzweise mal ...
5
KommentareExchange 2003 öffentlicher Kalender
Erstellt am 17.09.2007
Am einfachsten über dein Outlook. Gehe auf öffentliche Ordner alle öffentliche Ordner und klick dann im Contextmenu auf neuen Ordner anlegen. Der Assistent macht ...
3
KommentareRegisternavigation IE7 einschalten
Erstellt am 13.09.2007
Meinst du vielleicht, dass du nicht <rechte Maustaste><in neuer Registerkarte> machen kannst? Ich hatte das Problem auch und bin letztendlich dahinter gekommen, dass die ...
3
KommentareOutlook Mails mit BCC
Erstellt am 11.09.2007
Deswegen heißt es ja BCC (blind carbon copy) - weil man es als Empfänger halt nicht raus bekommen kann. Wenn dem nicht so wäre, ...
1
Kommentarphp- daten in mysql eintragen
Erstellt am 10.09.2007
Guggsdu ganz allgemein unter SelfPHP. Für die DB auch unter mySQL.com bzw. für PHP unter PHP.net. Für beides gibt's auch sehr gute Offline-Hilfedateien im ...
4
KommentareExchange 2003 erlaubt keine Postfächer über 1.981 MB
Erstellt am 04.09.2007
Kann es vielleicht sein, dass Cheffe die Mails in eine lokale PST übermittelt oder für den Chache-Mode eine OST braucht und die Partition nur ...
13
KommentareArbeitsgruppendrucker (Farblaser-Netzwerk-Papiermanagement)
Erstellt am 04.09.2007
Ich bin mit unserem MCP3500 von Ricoh sehr zufrieden. Das Gerät druckt relativ schnell (A3, A4) und erzielt auch beim scannen (Mail, SMB) sehr ...
2
KommentareEmail Weiterleitung vom Exchange server an externe email adresse
Erstellt am 01.09.2007
Ich fürchte nein. Der Exchange muss die Mail annehmen und dazu braucht er ein Postfach. Ob er die gerade angenommene Mail sofort wieder irgendwohin ...
11
KommentareEmail Weiterleitung vom Exchange server an externe email adresse
Erstellt am 01.09.2007
Gar nicht. Die eMail-Adressen sind einem Exchange-Postfach eines bestimmten Users zugeordnet. Die Weiterleitung greift auf das gesamte Postfach also auf alle Adressen. Um nur ...
11
KommentareMailzustellung schlägt fehl - Versand direkt über Exchange
Erstellt am 31.08.2007
Lies mal den Beitrag Kein senden an eine bestimmte Adresse möglich ob da was für dich dabei ist. Manuel ...
2
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 29.08.2007
Der Trunk wird wohl die Verbindung der beiden Backbone-Switches A/B sein. Und die Server A-E hängen teilweise an Switch A oder B. Die Frage ...
46
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 29.08.2007
Bis zu der Zeile unterhalb von VLAN-Trunk kann ich mir die Verbindungen noch zusammen reimen - dann verliesen sie ihn. Mit ASCII-Bildchen ist es ...
46
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 29.08.2007
Wenn sie aber anstatt zu fragen "Wie löse ich die Aufgabe 10 auf Seite 38" fragt "Kann mir jemand erklären wie das und das ...
46
KommentareEmail Weiterleitung vom Exchange server an externe email adresse
Erstellt am 28.08.2007
Öhmm, welchen Benutzer hast du gelöscht? Schrieb' ich was von löschen? Was das Weiterleiten angeht, so gehst du einfach auf die AD-Eigenschaften des Kontakts. ...
11
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 28.08.2007
Wenn du konkrete Fragen stellst und diese optimaler Weise auch noch vernünftig formulierst wirst du hier ganz bestimmt Hilfestellung bekommen. Also nur zu. Du ...
46
Kommentare