
5242
20.11.2007, aktualisiert am 21.11.2007
Batch Script - Hinweisausgabe vor und nach dem Backup für den User
Moin Moin!
Ich versuche gerade eine Batch Datei zu schreiben, welche sich vor und nach dem Backup an den User mit einer Info wendet.
Leider ist es recht lange her, dass ich eine Batch-Tatei geschrieben habe, hoffentlich könnt Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen
Die Batch-Datei wird automatisch von dem Backup-Programm aufgerufen, es geht also ausschließlich um Die Ausgabe eines Textes mit gewissen automatischen Abläufen.
2 Scenarien:
- VOR dem Backup soll ein Text erscheinen, welcher sich dann nach einer Minute schließt, das Backup wird gestartet:
Zeile1
Zeile2
Zeile3
- NACH dem Backup soll ein Text erscheinen, welcher per [Klick] oder [Tastendruck] geschlossen wird, der User wird Informiert, dass er normal weiter arbeiten kann:
Zeile1
Zeile2
Zeile3
Von meiner Seite schon mal einen Dicken Dank an Euch
Liebe Grüße aus Hamburg,
Der olle FreakInCage
Ich versuche gerade eine Batch Datei zu schreiben, welche sich vor und nach dem Backup an den User mit einer Info wendet.
Leider ist es recht lange her, dass ich eine Batch-Tatei geschrieben habe, hoffentlich könnt Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen
Die Batch-Datei wird automatisch von dem Backup-Programm aufgerufen, es geht also ausschließlich um Die Ausgabe eines Textes mit gewissen automatischen Abläufen.
2 Scenarien:
- VOR dem Backup soll ein Text erscheinen, welcher sich dann nach einer Minute schließt, das Backup wird gestartet:
Zeile1
Zeile2
Zeile3
- NACH dem Backup soll ein Text erscheinen, welcher per [Klick] oder [Tastendruck] geschlossen wird, der User wird Informiert, dass er normal weiter arbeiten kann:
Zeile1
Zeile2
Zeile3
Von meiner Seite schon mal einen Dicken Dank an Euch
Liebe Grüße aus Hamburg,
Der olle FreakInCage
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73972
Url: https://administrator.de/forum/batch-script-hinweisausgabe-vor-und-nach-dem-backup-fuer-den-user-73972.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 20:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn du es nicht besonders komfortabel und hübsch brauchst, dann nimm das für die erste Batch
und das für die zweite
Natürlich kann man das auch in schön und mit Fensterchen haben. Den Zweck erfüllt das hier aber allemal.
Manuel
@echo off
cls
echo Text1
echo Text2
echo Text3
rem hier dann die pause
ping -n 60 localhost > nul
rem oder wenn es xp ist einfach mit
sleep 60
@echo off
cls
echo Die Nachricht an den User
pause
Manuel
Hallo FreakInCage!
Wenn Du gesteigerten Wert auf eine Ausgabe der Art
legst, musst Du den CMD-Interpreter aber auch davon informieren, dass Du nicht wirklich diverse Umleitungen (mit ">" und "<") vorhast. Diese Information übermittelst Du mit "^", was soviel bedeutet wie: "Lieber Interpreter, denk Dir nix beim nächsten Zeichen, ich möchte es einfach so ausgegeben bekommen, wie es da steht." (Auch andere Zeichen mit speziellen Funktionen (etwa "&" oder "|") musst Du im Fall des Falles derart "maskieren".)
Grüße
bastla
Wenn Du gesteigerten Wert auf eine Ausgabe der Art
>>> Bitte beachten: Backup-Information! <<<
echo ^>^>^> Bitte beachten: Backup-Information! ^<^<^<
... besteht dort die Möglichkeit sowas wie "Bitte drücken sie eine beliebige Taste, um dieses Fenster zu schließen"?
echo Bitte drücken sie eine beliebige Taste, um dieses Fenster zu schließen
pause>nul
exit
Grüße
bastla
hallo FreakInCage,
also wenn das batch automatisch von deinem backup-programm aufgerufen wird gibt es zwei varianten.
die erste variante ist (falls möglich) 2 Batch dateien zuschreiben welche dann seperat jeweils eine vorher und eine nachher gestartet wir. Dies könnte dann folgendermaßen aussehen.
1.Batch (vorher.bat)
2.batch(nachher.bat)
oder du schreibst ein script bei der du im gleichen ordner eine textdatei mit dem namen (bsp.) 001.txt erstellst und in eine 1 schreibst.(dies brauchst du nur vor der aller ersten anwendung tun)
(anzeige.bat)
ich habe win vista und habe das script nicht getestet, denke aber das es funktionieren sollte, sofern ich dich richtig verstanden habe... 
gute nacht.
[Edit Biber] Als formatiert. [/Edit]
also wenn das batch automatisch von deinem backup-programm aufgerufen wird gibt es zwei varianten.
die erste variante ist (falls möglich) 2 Batch dateien zuschreiben welche dann seperat jeweils eine vorher und eine nachher gestartet wir. Dies könnte dann folgendermaßen aussehen.
1.Batch (vorher.bat)
@echo off
echo zeile1
echo zeile2
echo zeile3...
ping -n 60 000.000.0.00 >log.tnt
exit
@echo off
echo zeile1
echo zeile2
echo zeile3...
echo.
echo Mit beliebiger Taste beenden.
pause>0
exit
oder du schreibst ein script bei der du im gleichen ordner eine textdatei mit dem namen (bsp.) 001.txt erstellst und in eine 1 schreibst.(dies brauchst du nur vor der aller ersten anwendung tun)
(anzeige.bat)
@echo off
for /f %%f in (001.txt) do set x=%%f
if %x% == 1 goto vorher
if %x% == 2 goto nachher
:vorher
echo zeile1
echo zeile2
echo zeile3...
ping -n 60 000.000.0.00 >log.tnt
echo 2 >001.txt
exit
:nachher
echo zeile1
echo zeile2
echo zeile3...
echo.
echo Mit beliebiger Taste beenden.
echo 1 >001.txt
pause>0
exit
gute nacht.
[Edit Biber] Als formatiert. [/Edit]