
Jeder 2. Zeile löschen per Funktion?
Created on Aug 14, 2007
Da du den Autofilter erwähnst nehme ich an, "händische" Hilfsmittel gehen auch: - in neuer Spalte von oben jeweils A und B eintragen (sprich ...
3
CommentsBatch rechnen mit Datum
Created on Aug 09, 2007
Hi, mal auf die Schnelle du schreibst, das du im Excel selbst mit Makros arbeitest für dein Ziel wäre es aus meiner Sicht sinnvoll ...
7
CommentsOpenVPN Server unter Windows (2003 Server)
Created on Aug 03, 2007
aha also du meintest die Installation das diese kein Problem ist, ist klar was ich meinte, und du evtl etwas falsch verstanden hast, mit ...
5
CommentsFreePDF XP
Created on Aug 03, 2007
Gibt das Setup die "Silent-Installation" überhaupt her? ...
4
CommentsOpenVPN Server unter Windows (2003 Server)
Created on Aug 03, 2007
Hi, ich bin vor einiger Zeit mit dem selben Thema mithilfe der Info auf openvpn.org zum Ziel gekommen Frage: du schreibst, das du mit ...
5
CommentsFTP Server mit Netzwerkordner?
Created on Jul 26, 2007
ok dann ist das ja erstmal kein Problem Vorschlag: poste mal das Readme-File (ausser es sind 5 Millionen Zeilen, dann den relevanten Teil), dort ...
4
CommentsFTP Server mit Netzwerkordner?
Created on Jul 26, 2007
Hi, die FTP-Server-Software (in deinem Bsp. "Serv-U") läuft auf dem Rechner "FTP-Server" im Kontext "local system" (also ein Dienst=service) Eben dieser hat standardmässig nicht ...
4
CommentsWindows XP Pro führt netzwerbasiertes Startupskript nicht aus
Created on Jul 24, 2007
wirklich sehr seltsam jetzt steht tatsächlich "viel mehr" in dem ursprünglichen Beitrag drin kommtiere in dem Script temporär mal das "echo off" aus (":: ...
8
CommentsWindows XP Pro führt netzwerbasiertes Startupskript nicht aus
Created on Jul 24, 2007
Hi, 1. gib mal ein paar Detailinfos was dein Problem mit dem Startscript betrifft, dann könnte man besser helfen 2. hat deine Anmerkung mit ...
8
CommentsDualview mit externem Bildschrim und Notebook will nicht
Created on Jul 20, 2007
Hi, zur Info: bei den Laptop-Dualhead-Grafikkarten lässt es sich nicht einstellen, das der externe Anschluss (ob nun direkt am Gerät oder über die Dockingstation) ...
2
CommentsFrage zur Syntax in FOR-Schleife
Created on Jul 18, 2007
Hallo Biber, danke der Nachfrage! Also beide Vermutungen über "mein Ziel" sind nicht wirklich zutreffend. Ich habe beim Schreiben eines Scriptes das mir bei ...
10
CommentsFrage zur Syntax in FOR-Schleife
Created on Jul 17, 2007
edit Bezug auf dein vorheriges Posting/edit Ok, es ist eine Batchdatei, habe es ungünstig ausgedrückt: ich meinete die ausgabe wenn die Batchdatei ausgeführt wird. ...
10
CommentsFrage zur Syntax in FOR-Schleife
Created on Jul 17, 2007
Nachtrag: leider funktioniert dies nicht es wird auf der Shell direkt !Untester! ausgegeben :-( ...
10
CommentsFrage zur Syntax in FOR-Schleife
Created on Jul 17, 2007
Hallo bastla, danke für die schnelle Antwort, ich werde das testen Zu deinem Hinweis: ich ändere doch die Variable %%a mit der Anweisung "SET ...
10
CommentsPDF-Tool zum Rechnungsversand gesucht
Created on Jul 16, 2007
Hi, also wenn das Programm immer nen Teilnamen vorgibt und dann ne fortlaufende Nummer dranhängt, dann sind die Dateinamen doch eindeutig!?! Oder nicht? Für ...
5
Comments2x NDAS wie kann ich die spiegeln
Created on Jul 16, 2007
2 Single-Devices an einem Bus geht natürlich nicht Aber sagtest du nicht, du hast 2 per LAN angebundene Platten?? ...
4
CommentsPDF-Tool zum Rechnungsversand gesucht
Created on Jul 13, 2007
Jepp wenn man sich auf das Batch-Basteln einlassen mag/kann, ist das glaub ich ne schöne Aufgabe Unter dem Ansatz "eigenständiger Mailversand ohne Standardmail-Client" würde ...
5
CommentsServergespeichertes Profil ohne Domäne möglich ?
Created on Jul 13, 2007
Also wenn es sich nur um den Favoritenordner handelt, dann könntest du mit nem Batchscript alles Hin und Her kopieren is aber evtl etwas ...
6
Commentsbatch und cmd 2
Created on Jul 13, 2007
mit selber Gefahr: ich bin auch der Meinung, das die explorer.exe nicht wirklich dauerhaft zu beenden ist (Test: im Taskmanager explorer.exe "killen" -> sie ...
12
Commentsbatch und cmd 2
Created on Jul 13, 2007
Hi Biber, da ich deine Aktivität im Bereich "Batch und Shell" kenne, bin ich echt erstaunt, wie gut du hier "Slang" schreiben kannst ;-) ...
12
CommentsFernsteuerung über ISDN
Created on Jul 13, 2007
Ich kenne das Problem. Püfe bitte mal folgendes: in den Einstellungen des pcAnywhere-Hosts kann man angeben, bei welchen MSN's er rangehen soll. Dort am ...
4
CommentsW3k Domäne - Problem beim Speichern von Dokumenten auf Netzlaufwerken
Created on Jul 13, 2007
Du kannst mit TweakUI den "Speichern Unter"-Dialog anpassen. In der englischen Version unter "Common Dialog - Places Bar" dort zb dein "R:\" (mit : ...
3
Comments2x NDAS wie kann ich die spiegeln
Created on Jul 13, 2007
Hi, als ganz einfache Möglichkeit stünde dir doch ein simples Kopier-Batch zur Verfügung oder? Du kannst auch mit diversen freien Sync-Tools (Dr. Google hilft ...
4
CommentsFernsteuerung über ISDN
Created on Jul 13, 2007
Hallo albobi! Du kannst zum Beispiel pcAnywhere verwenden. Habe dieses Programm in vielen Standorten im Einsatz, funkioniert sehr zufriedenstellend. Du kannst den PC fernbedienen ...
4
Commentsbatch und cmd 2
Created on Jul 13, 2007
Wow krasser Text. Also um auf den ersten Satz einzugehen: echo off net start "dienstname_A" net stop "dienstname_B" :: die Dienstnamen direkt aus dem ...
12
CommentsNetzlaufwerkseinstellungen im servergespeicherten Profil ändern
Created on Jul 13, 2007
Richtig mache das auch so hier ein Beispiel: echo off net use M: \\dbserver\freigabe /persistent:no exit PS: das "/persistent:no" sorgt dafür, das sich der ...
5
CommentsNetzlaufwerkseinstellungen im servergespeicherten Profil ändern
Created on Jul 13, 2007
Verstehe Also ob, und wenn dann wo, man diese Mappings in den servergespeicherten Profilen ändern kann (in dem Sinne, dass du das machen kannst ...
5
CommentsFestplatte zu Raid
Created on Jul 12, 2007
Zu deiner Vorstellung: die 180GB-große SATA-Festplatte kannst du einbauen, wenn du in dem Server einen SATA-Kontroller drin hast (ob nun onboard oder als Steckkarte). ...
2
CommentsProbleme mit VPN und Remotedesktop
Created on Jul 12, 2007
Bekommst du denn jetzt immer noch die selben IP-Einstellungen zugewiesen? Wenn nicht, dann könnte das der Grund sein Stichwort Subnetmask PS: lässt sich die ...
2
CommentsServergespeichertes Profil ohne Domäne möglich ?
Created on Jul 12, 2007
Hm ich verstehe die Situatuion Als wirklich saubere und trotzdem komfortable Lösung wird nur die zentrale Nutzerverwaltung (damit eben auch Profileverwaltung->"servergespeicherte Profile") über nen ...
6
CommentsNetzlaufwerkseinstellungen im servergespeicherten Profil ändern
Created on Jul 12, 2007
Verbindest du die Netzlaufwerke der Nutzer per Anmeldescript? Dann wäre das die Stelle zum Anpassen der Mappings ...
5
CommentsServergespeichertes Profil ohne Domäne möglich ?
Created on Jul 12, 2007
das wird nicht gehen weil, wie du schon schreibst: "es gibt keinen DC" Eine Frage: arbeiten die User vollständig auf dem RDP-Desktop oder nur ...
6
CommentsDyndns im Router routen
Created on Jul 11, 2007
auqi: bin ganz deiner Meinung, das es mit der "Abfrage eines bestimmten DNS" nicht gehen wird was er hier realisieren will. Nur "User/PWD auf ...
11
CommentsDatensicherung probleme beim Ausführen einer batch Datei unter NT
Created on Jul 10, 2007
also andere Zeichen sind sicher nicht notwendig ich vermute ganz stark, dass die Ursache das vom NT4 zurückgelieferte Datumsformat ist habe seit vielen Jahren ...
13
CommentsDatensicherung probleme beim Ausführen einer batch Datei unter NT
Created on Jul 10, 2007
die 3 Zeilen musste wohl rausnehmen: :set jahr=%date:~-4% :set monat=%date:~-7,2% :set tag=%date:~-10,2% und probiere mal mit testhalber den Scriptteil von "mir" (siehe erste Antwort) ...
13
CommentsDyndns im Router routen
Created on Jul 10, 2007
hm, nunja wie schon gesagt, so eine Funktion, dass der Router vor der Portweiterleitung noch prüft woher der Traffic kommt ist mir nicht bekannt ...
11
CommentsDatensicherung probleme beim Ausführen einer batch Datei unter NT
Created on Jul 10, 2007
hier ein Lösungsansatz den ich hier aus dem Forum habe: (benutze das so nur noch in meinen Scripten, ist echt Gold wert das war ...
13
CommentsDyndns im Router routen
Created on Jul 10, 2007
ich hab das schon genau so verstanden (das sich die IP's im LAN selbst nicht ändern dachte ich mir schon) also ich kenne für ...
11
CommentsWindows Xp Klassisches Anmeldefenster von Englisch auf Deutsch stellen
Created on Jul 10, 2007
Also wenn Teile des Betriebssystems in Englisch sind (etwa "Wollen Sie" Yes/No") dann kann das oft daher rühren, dass "irgendwer" solche "Skins" ala Longhorn-Transformation-Pack ...
5
CommentsDyndns im Router routen
Created on Jul 10, 2007
Morgen! Wenn ich dein Ziel recht verstehe, willst du also "von aussen" (aus Sicht deines LevelOne-Routers) auf 3 verschiedene PC's per VNC zugreifen?! Dann ...
11
CommentsRaid 5 Daten verloren
Created on Jul 09, 2007
würde dir auch empfehlen, ein Austausch-Kontroller zu besorgen (am besten das selbe Model) ich kenne es so, das die Array-Infos auf den HDD's stehen ...
4
CommentsWeißen Hintergrund auf Schriftzug in Transparenz umwandeln! Wie geht das?
Created on Jul 09, 2007
Hi, also der ungewollte Rand beim Ausdruck resultiert sicher von der Kompression des JPG-Bildes Mit nur diesem Bild als Ausgangsmaterial wirst du nicht viel ...
3
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 09, 2007
Ich würde vermuten, das deine Zugriffe auf Netzwerkressourcen und den Exchange auf DNS basieren (also \\servername\freigabename) Probiere mal folgendes zur Verifizierung der Vermutung: sprech ...
13
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 09, 2007
na bitte dann viel Erfolg weiterhin und bei Fragen: fragen ...
13
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 03, 2007
also wie gesagt, würde empfehlen, die beiden Netgear-Router entsprechende mit nem "stink-normalen" DSL-Modem so einzurichten, das eben diese sich um die DSL-Einwahl kümmern und ...
13
CommentsKopieren per Batch?
Created on Jul 03, 2007
Snewi: ein Hinweis noch zu dem Lösungsvorschlag von "esfaueen" das Script erfüllt deine Bedingung "Wenn sich jetzt nun bei dieser Datei die Zeit und ...
5
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 03, 2007
Also, jetzt mal - ich glaube mein erste Frage "IP/IP2" kann ich mir selbst beantworten: die FVS338 hängen jeweils hinter deinem eigentlich DSL-Router (Router ...
13
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 03, 2007
Hinweis: wenn du aktuell eine Firmewar unter 2.x drauf hast, dann musst du ALLE Einstellungen erneut vornehmen! (bei den Updates 1.x auf 1.y wurden ...
13
CommentsVPN mit Netgear FVS338
Created on Jul 02, 2007
habe diese Geräte auch im Einsatz kann aber erst morgen (Dienstag) genauer drüberschauen folgendes ist mir schon aufgefallen: - was meinst du jeweils mit ...
13
CommentsVerzeichnisgröße überwachen
Created on Jun 29, 2007
schließe mich dem Vorschlag "per Batch" an in Kombination mit "blat.exe" (Mails auf "cmd"-Ebene versenden) hast du dann sogar deinen Wunsch erfüllt, entsprechend per ...
11
Comments