Matze9999
Matze9999
Ich freue mich auf euer Feedback

servergespeichertes Profil auf lokales Profil umstellen

Erstellt am 19.02.2009

Lieber herrmax, die Einstellungen Serverprofil/ lokales Profil machst du im AD. Wähle die gewünschte Person aus und doppelklicke den Account. Im Reiter "Profil" nimmst ...

2

Kommentare

Protokollordner im Exchange Sytemmanager leergelöst

Erstellt am 11.11.2008

Habe soeben die Sache aufgegeben. Die Reparatur dauert wahrscheinlich länger als eine Reinstallation des Servers. Wenn jemand ne Idee hat, freuen würde mich die ...

1

Kommentar

Accses, Fertige Datenbank online stellen bzw. sprich starten ohne Accses?!gelöst

Erstellt am 11.11.2008

Gerne, freut mich, wenn du dein Problem lösen konntest. VG Matze ...

12

Kommentare

Skript (Batch) nur Ausführen, wenn Verzeichnis nicht existiert.gelöst

Erstellt am 03.11.2008

Vielen Dank durch deine Hilfe konnte ich das Problem lösen. Kannst du mir bitte noch kurz den Quelltext Zeilenweise erklären? Welche Skriptsprache ist das? ...

3

Kommentare

Skript (Batch) nur Ausführen, wenn Verzeichnis nicht existiert.gelöst

Erstellt am 31.10.2008

Hey Timo, das ging ja flott. Ich danke dir recht herzlich und werde am Montag meine Erfahrungen kundgeben. Bis dann ...

3

Kommentare

Accses, Fertige Datenbank online stellen bzw. sprich starten ohne Accses?!gelöst

Erstellt am 31.10.2008

Ich habe noch vergessen, eine Kleinigkeit mitzuteilen: Das erstellte Makro nennst du "autoexec". Eine Verknüpfung mit dem Desktop bringt nichts. Dein Formular belegst du ...

12

Kommentare

Problem USB-Stick INTENSO 4GB

Erstellt am 31.10.2008

Hat das Mini Notebook den eine Netzwerkschnittstelle? Falls ja, könnte man die Daten per Netzwerk sichern. Bspw. mit einem 2. PC und Crossover Kabel ...

3

Kommentare

Accses, Fertige Datenbank online stellen bzw. sprich starten ohne Accses?!gelöst

Erstellt am 31.10.2008

Hey was du suchst ist die Acces Runtime. Du muss ein Makro in Access anlegen, dass automatisch ein Formular startet, von dem aus dann ...

12

Kommentare

OpenOffice Installationspfad bei Softwareverteilung änderngelöst

Erstellt am 31.10.2008

Der Quelltext (siehe oben) muss in einer .bat/ .cmd gespeichert werden. In der Gruppenrichtlinie wird dann als "Startskript" darauf verwiesen. Mein install_openoffice.bat sieht so ...

3

Kommentare

OpenOffice Installationspfad bei Softwareverteilung änderngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Hey Danke für deine Hilfe. Kannst mir bitte noch sagen, wohin ich diesem Quelltext schreiben soll? Wäre echt nett. Danke ...

3

Kommentare

Rechte hinbiegen nach Backup-Wiederherstellung

Erstellt am 28.08.2008

Da schließe ich mich an, das funktioniert eigentlich immer. Sicherheitseinstellungen - Erweitert und deinen Namen auswählen. Ansonsten, falls das nicht klappt: Live CD mit ...

3

Kommentare

Druckername doppelt vergeben unter Windows Server 2003 (oder Alternative)

Erstellt am 28.08.2008

Ja, ich glaub ich hab ne Idee, wenn alle den gleichen Drucker verwenden, kannst du das Ausgabegerät per Druckereinstellungen auswählen, indem du mehrere Anschlüsse ...

6

Kommentare

Netzlaufwerkverbindung ruckelt

Erstellt am 28.08.2008

Angesichts der neuen Tatsachen würde ich auch eher auf Speicher und Hardware gehen. LoveZilla hat ja bereits die Fragen gestellt. Interessant wäre auch noch ...

6

Kommentare

Windows XP bleibt beim booten mit blauem Bildschirm und Mauszeiger stehen

Erstellt am 28.08.2008

Ich würde ebenfalls mal versuchen mit einer Live CD zu booten, um einen Hardwarefehler ggf. Grafikkarte auszuschließen. gute und kompakt ist die Linux Live ...

10

Kommentare

Netzlaufwerkverbindung ruckelt

Erstellt am 28.08.2008

Das Problem kenne ich, es tritt auch auf, wenn man sich Druckobjekte remote auf enem Server anschaut. Es handelt sich hierbei um eine Aktualisierung. ...

6

Kommentare

Word XP- Tabellen und Grafiken auf Ausdruck weggelöst

Erstellt am 28.08.2008

Also liebe Admins, das Problem konnte ich heute beheben. Ich habe festgestellt, dass es sich bei diesem Problem um eine Treiberproblem handelt. Installiert war ...

1

Kommentar

Lokalen USB Drucker via Remote Desktop Verbindung über Internet nutzen?

Erstellt am 22.08.2008

Da hab ich dich dann wohl falsch verstanden. Wusste nicht wie tiefgreifend dein Wissen ist, deshalb die Metapher "Bild". Viel Erfolg beim Lösen des ...

3

Kommentare

Terminalsession automatisch beenden

Erstellt am 21.08.2008

Dann stell es doch dort ein. Hier kannst du festlegen, nach welcher Zeit das Geschehen soll. Da du die Einstellung am Server vornimmst, gilt ...

3

Kommentare

Lokalen USB Drucker via Remote Desktop Verbindung über Internet nutzen?

Erstellt am 21.08.2008

Wennn du Remotedesktop nutzt, überträgst du im eigentlichen nur Bilder des Servers/ PCs mit dem du die Verbindung aufgebaut hast. Du hast sozusagen ein ...

3

Kommentare

Terminalsession automatisch beenden

Erstellt am 21.08.2008

Hey blacky, ich weiß nicht ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber wenn du die Terminaldienste nach einer bestimmten Zeit trennen willst, so ...

3

Kommentare

WOL funktioniert nicht

Erstellt am 11.08.2008

Versuchs als erstes mal mit einem Biosupdate des Herstellers. Meist führt das schon zum gewünschten Ergebniss. Einstellungen anpassen, nicht vergessen ;-) ...

8

Kommentare

Exchange Konto in Outlook - EMail Signatur fehlt gelegentlichgelöst

Erstellt am 08.08.2008

Lieber Drop_ch, durch deinen Hinweis konnte ich das Problem beheben. Das Problem wurde ausgelöst durch fehlerhafte Sicherheitseinstellungen/ Berechtigungen auf den Profilpfad. Dies führte dazu, ...

4

Kommentare

VPN Verbindung automatisch herstellen

Erstellt am 07.08.2008

Hast du es schon einmal mit nem VPN Clienten versucht? Es gibt VPN Clients (Cisco, Nortel) die stellen neben der regulären Windowsanmeldemaske eine weitere ...

16

Kommentare

Problem mit Postfächern bei Exchange 2003gelöst

Erstellt am 07.08.2008

Wenn ich dich richtig verstehe, will er beim Öffnen des Outlook Postfaches das Kennwort? Wenn das der Fall ist, würde ich nochmals die Berechtigungen ...

7

Kommentare

Problem mit Postfächern bei Exchange 2003gelöst

Erstellt am 07.08.2008

In den Serverkonfigurationen hast du da die Mailadresse *domäne.de auch angepasst? Was ist mit den Benutzerobjekten? Mailadresse geändert? Bei einer solchen Änderung würde ich ...

7

Kommentare

VPN Verbindung automatisch herstellen

Erstellt am 07.08.2008

Ich kann dir empfehlen nur einen VPN Server zur Authentifizierung zu nehmen und die Standorte miteinander zu vernetzen. Allerdings kenne ich ja das Umfeld ...

16

Kommentare

server crash wo bleiben die mails von 2 stunden?

Erstellt am 07.08.2008

Wenn im MX Eintrag kein Backup - Server eingetragen wird, so landen die Mails im Nirvana. Im MX Eintrag läßt sich eine Prioriät abbilden. ...

2

Kommentare

Freigegebene Verzeichnisse oder Partitionen für bestimmte Arbeitsgruppen sperren

Erstellt am 07.08.2008

Um den Zugriff generell zu unterbinden würde ich ein anderes Subnetz wählen! Gruß ...

1

Kommentar

Java Script erlauben im Internet Explorergelöst

Erstellt am 07.08.2008

Nachdem du dich ja im Windows Serverumfeld befindest, würde ich das JavaSkript per Gruppenrichtlinie, auf Benutzerebene aktivieren. Öffne den Gruppenrichtlinieneditor: Benutzereinstellungen-Windows-Einstellungen-Internetexplorer Wartung-Sicherheitszonen und Inhaltsfilter: ...

2

Kommentare

VPN Verbindung automatisch herstellen

Erstellt am 07.08.2008

Wie wäre es wenn du mit Hilfe einer Gruppenrichtlinie - Skript beim Starten eine VPN Verbindung aufbauen lässt? Alternativ wäre es auch möglich die ...

16

Kommentare

Exchange Konto in Outlook - EMail Signatur fehlt gelegentlichgelöst

Erstellt am 07.08.2008

Guten Morgen Drop_ch, danke für diesen Ansatz. Ich werde nun damit beginnen ein neues Profil anzulegen. Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen melde ich mich ...

4

Kommentare
< 12