meinereiner
meinereiner
schaut mal rein... http://www.terminalforum.de/

SBS 2003 IP-Adressen bei 2 Netzwerkkarten.gelöstgeschlossen

Erstellt am 16.07.2006

DSL-Router: IP 192.168.0.1 Der DSL Router braucht noch eine statische Route ins 192.168.1.0 /24 Netz. Server 1. Netzwerkkarte (Internet): IP 192.168.0.2 / SUB 255.255.255.0 ...

5

Kommentare

Normaler PC im Dauerbetrieb

Erstellt am 16.07.2006

Prinzipiell trifft das auch für Platten tun, die "nichts tun". Der Unterschied kommt aber vor allem zum Tragen, wenn die Platten mehr zu tun ...

5

Kommentare

lokaler Admin, jedoch Domäne nur Benutzer- Rechte

Erstellt am 15.07.2006

Man kann das Ganze auch automatisch machen über die Richtlinie "eingeschränkte Gruppen". Eine Protokollierung des Internetstraffics ist mit Boradmitteln nicht möglich. Evtl kann es ...

7

Kommentare

ExchangeCluster Replikation an RemoteStandort

Erstellt am 09.07.2006

Die Entfernung ist doch recht weit. ;-) Die Gbit Anbindung hat mich da ein wenig irritiert. möglich 3 nodes in münchen und 3 nodes ...

7

Kommentare

ExchangeCluster Replikation an RemoteStandort

Erstellt am 09.07.2006

wie groß ist eigentlich die Entfernung zwischen den Standorten? ...

7

Kommentare

ExchangeCluster Replikation an RemoteStandort

Erstellt am 09.07.2006

genau, ich will einen 2. cluster haben der alle daten bereithällt und im falle der und wie willst du den aufbauen, bzw dann einspringen ...

7

Kommentare

ExchangeCluster Replikation an RemoteStandort

Erstellt am 09.07.2006

Hmm, im Moment ist mir dein Soll Konzept nicht ganz klar. Willst du einen zweiten Cluster haben, der unabhängig vom Ersten ist? Wie Groß ...

7

Kommentare

Sicherheit und Freigabe

Erstellt am 09.07.2006

Wenn der User sich zum ersten mal anmeldet erstellt Windows den Profilordner für ihn in der Freigabe. Dabei werden auch die Berechtigungen automatisch gesetzt. ...

10

Kommentare

Sicherheit und Freigabe

Erstellt am 08.07.2006

Freigabe: Alle Vollzugriff Sicherheit: Jeder Vollzugriff Basislaufwerk auf das nur der jeweilige User Zugriff hat: Freigabe: Alle Vollzugriff Sicherheit: Benutzer Vollzugriff ; Administratoren Vollzugriff ...

10

Kommentare

TFTP Server unter Windows XP Pro

Erstellt am 04.07.2006

3

Kommentare

Windows 2003 Lizenz auf Gehäuse

Erstellt am 04.07.2006

Wenn ic das richtig verfolgt haben sterben die OEM Lizenzen aus. Dafür kommen jetzt OSB Lizenzen (oder so ;-) ) auf dem Markt, die ...

10

Kommentare

DFS Hochverfügbar installieren.

Erstellt am 03.07.2006

Ad-basierenden DFS-Stamm anlegen, wollte ich eigentlich umgehen um das AD nicht zuzumüllen. Es kann sein das sich das bei 2003 geändert hat. Da bin ...

6

Kommentare

Sicherheit und Freigabe

Erstellt am 03.07.2006

also kann ich das dan so verstehen, das die Freigabe für den grundsätzlichen zugriff ist?? Die Berechtigungen im Filesystem und der Freigabe addieren sich, ...

10

Kommentare

Windows 2003 Lizenz auf Gehäuse

Erstellt am 03.07.2006

Kleiner Tipp: Check deine Lizenzbedingungen ob Du das auch darfst. Es gibt einige Versionen da sind Hardware und Microsoft untrennbar verbundelt. Diese Verbundelung wurde ...

10

Kommentare

Windows 2003 Lizenz auf Gehäuse

Erstellt am 03.07.2006

also wenn ich mir anschau wie die Aufkleber zum Teil jetzt aussehen würde ich zur Eisensäge oder so greifen. :-D ...

10

Kommentare

Sicherheit und Freigabe

Erstellt am 03.07.2006

Hmm, wäre jetzt natürlich huilfreich zu wissen was du nicht verstanden hast. Kurz gesagt: Die Berechtigungen auf der Freigabe sollten auf Jeder=Vollzugriff stehen. Im ...

10

Kommentare

Raubkopien und illegale Downloads

Erstellt am 03.07.2006

Robin-Hood-Euphorie hochkommen kann "Jetzt hab ichs von den Reichen Och, die Robin-Hood-Euphorie wird ihm dann ganz schnell vergehen, wenn er feststellt, dass auch bei ...

15

Kommentare

DFS Hochverfügbar installieren.

Erstellt am 03.07.2006

bei einem Domänen DFS-Stamm kannst du einfach ein Replikat anlegen und gut ist. ...

6

Kommentare

Domain Controller abschalten

Erstellt am 03.07.2006

es gibt ein KB Artikel zu deinem "Problem" und ich hatte zu dem Thema auch hie schon gepostet. Aber das ist eigentlich nicht der ...

3

Kommentare

einbauen von Ram worauf achten

Erstellt am 03.07.2006

Bis dato haben alle Boards (Asus,Gigabyte, Msi, Elitegroup, Abit) Mischbetrieb verkraftet. Dann hast du Glück gehabt. Gerade bei einem ASRock habe ich schon ganz ...

9

Kommentare

Welchen Hardware für meinen Server

Erstellt am 02.07.2006

Wenn man auf Qualitätshardware setzt, dann kann man sich auch was gutes selber bauen. Wollte ich ja gar nicht bestreiten. Ist nur die Frage ...

19

Kommentare

Windows 2003 als Softwarerouter

Erstellt am 02.07.2006

Wenn die Clients doch aber die Netzwerkkarte des Servers der als Router dient, die sich im eigenen Segment befindet als Gateway kennen müssten Sie ...

9

Kommentare

Welchen Hardware für meinen Server

Erstellt am 02.07.2006

Dual Proz und/oder Xeon zusamen mit SATA ist für mich ein Widerspruch insich. Genau so wie bei einem Selbstbausystem die Überlegungen nach Service für ...

19

Kommentare

HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglichgelöst

Erstellt am 02.07.2006

Die Standard-Garantie von HP, die da mit dabei ist oder einen speziellen Vertrag mit Systemwiederherstellung? ein Vertrag mit garantierten Widerherstellungszeiten dürfte den Kaufpreis der ...

14

Kommentare

HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglichgelöst

Erstellt am 02.07.2006

jedenfalls wissen no weniger über das von Ihnen! ERRRICHTETE system als ich Ja klar, die verkaufen ihre Software. Die Hardware schieben die mal eben ...

14

Kommentare

HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglichgelöst

Erstellt am 02.07.2006

Konfigurationen die Raid 5 betreffen ja weg, oder sehe ich das falsch? Die Konfig liegt zum Teil auch auf den Platten. Aber ich persönlich ...

14

Kommentare

Festplatte testen

Erstellt am 02.07.2006

schau mal beim Hersteller der Platte auf die Webseite. Die haben eigentlich alle ein Programm dazu. ...

4

Kommentare

HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglichgelöst

Erstellt am 02.07.2006

auaHmm, der rechnet sein ganzes RAID5 neu durch? nein, sorry. Da fällt mir nichts zu ein. Die Hotline von HP kenne ich auch als ...

14

Kommentare

HP Proliant ML350 Server Storage G3, KEIN Festplattenzugriff mehr möglichgelöst

Erstellt am 02.07.2006

ruf die Hotline von HP an. Die solten dir da weiter helfen können, wenn es noch was zu retten gibt. Tel.Nr.: 01805-332525 ...

14

Kommentare

Welchen Hardware für meinen Server

Erstellt am 02.07.2006

Ich würde immer davon abraten einen Server selbst zusammen zu bauen, wenn er dann produktiv sein soll. Ein Server von HP, Dell, etc hat ...

19

Kommentare

Auslagerungsdateinen Sichern

Erstellt am 02.07.2006

Biber Habt ihr bei Euch im Unternehmen noch nie die "Neuen" losgeschickt, um die grumpf vergessen. Na dann noch schnell den Tip: Die Datei ...

7

Kommentare

Auslagerungsdateinen Sichern

Erstellt am 01.07.2006

verwundert schauWas soll dir denn die Auslagerungsdatei bringen wenn der PC abschmiert? Sie ändert sich laufend, so daß ein Backup von ihr dir gar ...

7

Kommentare

einbauen von Ram worauf achten

Erstellt am 01.07.2006

also ich habe auch schon 333er und 400er gemischt und das läuft. Allerdings kann das auch Probleme geben. Deswegen würde ich mich dem Rat ...

9

Kommentare

Backuploesung mit Wechselfestplattegelöst

Erstellt am 01.07.2006

zu 1: Die Gefahr würde ich als identisch ansehen. Es sollte wurst sein wo Veritas inschreibt. zu2: Ich kenne Veritas nicht. Aber an deiner ...

8

Kommentare

Windows 2003 als Softwarerouter

Erstellt am 01.07.2006

die haben einen DSL-Router als Gateway. Und der DSL Router weiß wie er ins andere Netz kommt. Sonts brauchen die Clients eine statische Route ...

9

Kommentare

Firewall aber welche?

Erstellt am 15.06.2006

wie wärs damit. ...

16

Kommentare

Bat Dateie oder exe Datei via MSI Paket verteilen bzw. erstellen

Erstellt am 15.06.2006

Wenn ich dich richtig verstehe suchst du in der falschen Ecke. Bei der Softwareverteilung überlässt man die Installation eher einem anderen Programm. Ausnahme wäre ...

4

Kommentare

Bat Dateie oder exe Datei via MSI Paket verteilen bzw. erstellen

Erstellt am 15.06.2006

Auf der Windows Server 2000 CD gibts WinInstall LE. Damit kann man MSI Files erstellen. Verteilen wirst du dann aber das Programm und nicht ...

4

Kommentare

Gelöst: Wie kann ich eine Cisco PIX 501 remote steuern?gelöst

Erstellt am 14.06.2006

Hallochen, Schön wenns jetzt klappt :-) Aber btw: Wenn die PIX bei euch von außen gemanagt wird, wofür wirst du denn dann eigentlich bezahlt??? ...

6

Kommentare

Lokale PC Client Gruppen - Zentral Verwaltengelöst

Erstellt am 14.06.2006

Dazu gibt es eine Gruppenrichtlinie (eingeschränkte Gruppen). Da kann man festlegen wer in welcher Gruppe ist. Wenn die definiert ist schmeißt Windows aber auch ...

6

Kommentare

Gelöst: Wie kann ich eine Cisco PIX 501 remote steuern?gelöst

Erstellt am 13.06.2006

Das passt schon. AUs Sicherheitsgründen ist der Zugriff von außen erstmal deaktiviert. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das die einzigsten Einstellungen sind, ...

6

Kommentare

Gelöst: Wie kann ich eine Cisco PIX 501 remote steuern?gelöst

Erstellt am 13.06.2006

Also die Kommandozeile kenne ich da ncht so gut, aber wenn du das PDM aufmachst schau mal unter: Configuration - System Properties - Administration ...

6

Kommentare

Client zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung

Erstellt am 13.06.2006

mit den gleichen Daten einige andere Clients in die Domäne gehieft hat. Wieviele das genau sind habe ich nicht getestet und 10 mal? :-D ...

26

Kommentare

Win 2000 Server auf virtuellem PC installieren, welches Virtualisierungstool?

Erstellt am 13.06.2006

Die neue Serverversion von VMWare ist auch kostenlos, aber noch Beta. Ich persönlich setze hier aber auch Virtual Server R2 ein. ...

3

Kommentare

Client zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung

Erstellt am 13.06.2006

Hallo Atti Reboot des Client - und nicht, wie von Dir vorgeschlagen - des Servers handelt, Ich meinte schon Server. Dann werden auch alle ...

26

Kommentare

Terminalserver als zweiten DC in W2003 SBS Domäne einfügen

Erstellt am 13.06.2006

du kannst schon einen zweiten DC zum SBS hinzunehmen. Aber das darf dann kein SBS sein, sondern muß ein normaler Server sein. Deinen Standard ...

4

Kommentare

Client zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung

Erstellt am 13.06.2006

Aber sobald ich das Problem wieder habe, werde ich mal nen screen machen und dir die Lösung s.o. zukommen lassen. Wozu der Screenshot? Atti ...

26

Kommentare

Benutzerrechte-Sohn müllt Platte voll

Erstellt am 12.06.2006

ich weiß ja nicht wer diese Gastidee mit 5 Sternen bewertet hat, aber ich würde doch stark raten darüber mal nachzudenken. Gast ist wirklich ...

17

Kommentare

Win2k-DC Servertausch zwecks neuer Hardware (ActiveDirectory, Userprofile etc.)

Erstellt am 12.06.2006

was denn passiert wenn einer der Server mal komplett ausfällt und die ersatzhardware nicht mehr zu bekommen War mit ein Grund für meine Idee ...

7

Kommentare

Client zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung

Erstellt am 12.06.2006

Informier dich lieber noch mal oder stells nach. Man man man. Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Ich habe mich heute morgen schon ...

26

Kommentare