
IPhone 6 im WLAN kein Zugriff auf Exchange Server
Erstellt am 27.10.2016
Zitat von : Hallo zusammen, Hallo, Andere Kollegen haben dieses Problem nicht. Im selben Hotel wie der Kollege getestet? ;-) Jemand eine Idee? Firewallkonfiguration ...
8
KommentarePPTP-VPN Abbruch nach 20 Sekunden
Erstellt am 27.10.2016
Zitat von : Hallo Freunde des Internets, Hallo, Die VPN-Verbindung allerdings bleibt aktiv bestehen, was auch der VPN-log bestätigt. Kann das Clientseitig auch verifiziert ...
14
KommentareSuche Druckertreiber für diverse HP
Erstellt am 25.10.2016
Zitat von : teilweise eben nicht. einige scheinen bis XP zu laufen und dann wars das Dann gibts noch immer den Kompatibiltätsmodus. Andernfalls sollten ...
7
KommentareBetrugsversuch der seltsamen Art
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, hier im Forum gabs schon so einen Fall. Die waren auch so doof und haben das bezahlt. Ich würde das unter "Lehrgeld" aller ...
6
KommentareSuche Druckertreiber für diverse HP
Erstellt am 25.10.2016
Wie kommst du auf die Idee, dass Treiber fehlen? Auf der HP Website sind sie ja da wenn du nach x64 OS suchst. ...
7
KommentareSuche Druckertreiber für diverse HP
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, ähm, wo ist das Problem genau? Wieso solltest du den universellen Treiber nicht einfach auf deiner Windows Kiste installieren können? Gruß ...
7
KommentareServerausfall verhindern
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, natürlich ist das möglich. Mit den nötigen finanziellen Mitteln ist fast alles möglich. Gruß ...
7
KommentareWireshark: Anzeige von VLAN-Tags
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, Auszug aus dem Wireshark Wiki: Gruß ...
2
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 23.10.2016
Gruß ...
81
KommentareSynology DS216j - Webdav
Erstellt am 21.10.2016
Sagte ich doch schon ;-) DS File Aber das mit PPTP würde ich nochmal überdenken. Das Protokoll gilt als gehacked. Gruß ...
9
KommentareSynology DS216j - Webdav
Erstellt am 20.10.2016
Nabend, bezüglich Sicherheit: Was spricht gegen VPN und dann per App (DS File) oder http oder Filemanager auf die Daten zugreifen? Gruß ...
9
KommentareLAN mit 2 APs, Smartphone an AP1 erreicht WLAN Geräte an AP2 nicht
Erstellt am 20.10.2016
Ich schalte mich nochmal dazuMach doch bitte nochmal einen letzten Test (ich habe eine Vermutung). Aktiviere am Speedport DHCP. Du weißt ja welche IP ...
39
KommentareIOS 10 und RV042
Erstellt am 17.10.2016
Hallo, hier sind erst mal die weitaus sichereren Alternativen für iOS 10: Und je nachdem für welches VPN Protokoll du dich entscheidest, wirst du ...
6
KommentareWLAN für externe Besucher im Betrieb
Erstellt am 15.10.2016
Hallo, so wie du es gesagt hast. Extra AP in extra VLAN und gut ist. Ev. noch ein Captive Portal zwecks Störerhaftung. Gruß ...
12
KommentareLAN mit 2 APs, Smartphone an AP1 erreicht WLAN Geräte an AP2 nicht
Erstellt am 15.10.2016
Was sind das denn für Geräte die an AP2 hängen, die nicht erreicht werden können? Sind das immer die selben? Typ/Modell/OS bitte. Was genau ...
39
KommentareLAN mit 2 APs, Smartphone an AP1 erreicht WLAN Geräte an AP2 nicht
Erstellt am 15.10.2016
Hallo, und allen mobilen Geräten die sich an den APs anmelden vergibst du auch manuell die IP, GW, DNS und SNM? Falls nein, wie ...
39
KommentareIntel NAS schaltet sich nach dem booten direkt ab
Erstellt am 14.10.2016
Zitat von : Ich denke mal es wird ein Hardwaredefekt sein. Denke ich auch. Mit freundlichen Grüßen Duke Gruß ...
3
KommentareExternen DIV-Container via jQuery anzeigen
Erstellt am 13.10.2016
versuchs mal mit #content durch #mainContent zu ersetzen und #target durch #deineIdVomZielDiv Gruß ...
6
KommentareIntel Grafik Treiber lässt sich nicht installieren
Erstellt am 11.10.2016
Zitat von : Der VGA Treiber ergibt den selben Fehler :/ Dann hast du vielleicht eine 32bit Windows Version? Oder gar falsche Komponenten? Bring ...
8
KommentareIntel Grafik Treiber lässt sich nicht installieren
Erstellt am 11.10.2016
Zitat von : Hallo zusammen, Hallo Da ich einen i5-6500 besitze habe ich es mit diesem Treiber, aber auch mit älteren Versionen versucht. Was ...
8
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Hat er ja schon gesagt: z.b. eine 2. VM neben dem Windows Server aufsetzen und dort z.B. PfSense installieren und dann eine Verbindung von ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 08.10.2016
Zitat von : Hallo und schönen Abned zusammen, Hallo stehe vor folgendem Problem: Ich habe eine ZyXEL USG 20 und würde gerne eine VPN ...
13
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Kann ich dir morgen nachliefern. Aber das ist nicht so schwer. Einfach logisch nachdenken ;-) Unter Firewall -> NAT beim ersten Tab Port Forwarding ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Die PfSense ist komplett dicht und sicher mit den Standardregeln. Beim LAN bei dir kannst du aber alles löschen bis auf die ersten 2. ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Zitat von : UNd vielleicht ne blöde Frage, aber wenn ich von nem Dienst eine Rückantwort bekomme wäre das ja theoretisch eine eingehende Verbindung. ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Hier mal die 2 Interfaces von mir: Hier wird alles geblockt was übers WAN Interface kommt, außer die SSH Verbindung von mir zu Hause ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Dazu kommt, wenn du eine Routerkaskade fährst - wie es bei dir der Fall ist - dann musst du bei den Firewall Rules am ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Also was mich etwas verwirrt sind die Einstellungen des WAN Interfaces. Dort hast du z.B. als DNS die IP des LAN Interfaces eingetragen. Warum? ...
19
KommentareBasic Firewallregeln in pfSense
Erstellt am 05.10.2016
Zitat von : Wär cool wenn du ein Beispiel hättest mit nem Screen oder sowas. Bevor wir hier deine Arbeit machen, bist erst mal ...
19
KommentareFirewall: VM vs. Physisch
Erstellt am 05.10.2016
Hallo, das Thema wurde hier schon öfter behandelt (über die Suchfunktion hättest du das auch gefunden). Die Gefahr, dass jemand Zugriff auf deine Firewall ...
15
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 05.10.2016
Zitat von : Internet Router ist mit LAN1 der Fritzbox verbunden (Fritzbox baut das Internet über LAN1 auf) Das macht doch auch schon keinen ...
36
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Bis jetzt hat der Open WRT noch die gleiche IP-Adresse wie alle anderen Clients. What? Wie soll das bitte gehen? ...
36
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Wieso denn? So ist korrekt kaskadiert. :-) Das wäre mir neu. Lies bitte nochmal den Eröffnungspost des TO. Da steht, dass ...
36
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Habe jetzt LAN1 am Switch und WAN an Fritzbox angeschlossen. Das ist mal definitiv nicht korrekt ;-) Dann ist es eher ...
36
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Auf dem ersten Switch ist der Port als Trunk und in beiden VLANS. Dann geht ein Kabel zum zweiten Switch, wessen ...
81
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Okay, dies hatte ich alles so aber gestern hieß es es wäre falsch, und ich müsse die IP der Pfsense angeben. ...
81
KommentareNAS für zu Hause
Erstellt am 04.10.2016
Zitat von : Bisher mit meinen QNAPs noch keine Probleme gehabt. Aber so richtig viele 8bay 2,5" Alternativen von anderne Herstellern hab ich auch ...
16
KommentarePIN Sperre Android Samsung Galaxy S5 neo
Erstellt am 04.10.2016
Hallo, bei mir funktioniert das mit dem Device Manager problemlos. Da hilft wohl nur der Factory Reset. Gruß ...
3
KommentareEigene Schriftart in einer Webpräsenz
Erstellt am 04.10.2016
Hallo, das war von der Werbefirma nicht wirklich gut durchdacht sag ich mal ;-) Dafür gibts nämlich sogenannte Webfonts um das "global" umzusetzen. Gruß ...
5
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
Okay, klappt es denn wenn du den WAN Port des Archers nimmst, dass du von der Fritzbox zumindest automatisch eine IP zugewiesen bekommst? In ...
36
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 03.10.2016
Wenn du kein Routing benötigst - weil das ja die PfSense übernimmt - kann ich dir die Cisco SG200er Serie empfehlen. ...
81
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
ping doch bitte mal www.heise.de vom Archer und schau ob du da auch einen loss hast. Keine Ahnung ob deine gepingte Adresse auch antwortet. ...
36
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
Welche IP hast du dem Archer den verpasst? Nimm auf jede Fall eine außerhalb der DHCP Range der Fritzbox. ...
36
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 03.10.2016
Hm, ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher ob die TP Link Gurke es überhaupt unterstützt ein LAG nach LACP zu erstellen und ...
81
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
Dann hast du ihm das falsche Gateway und/oder falsche DNS Adresse und/oder falsche Subnetmask angegeben. ...
36
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
Da gibt es doch bestimmt ein paar Diagnostic Tools innerhalb OpenWRT? Ping? Traceroute? Nslookup? ...
36
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 03.10.2016
Zitat von : Hat da jemand noch eine Idee? Die Uplink Ports (15,16) müssen doch auch tagged sein? Wie sollen sonst die VLANs übertragen ...
81
KommentareNAS für zu Hause
Erstellt am 03.10.2016
Zitat von : So nun nocheinaml, könnt ihr mir allgemeine NAS-Empfehlungen geben? Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass du keine befriedigende Antwort bekommen wirst ...
16
KommentareOpenWRT als Open VPN Server im Heimnetz verwenden?
Erstellt am 03.10.2016
Hallo, dem Archer gibst du natürlich eine IP aus deinem normalen IP Bereich 192.168.178.0/24 Auf dem Archer kannst du dann einen OpenVPN Server einrichten. ...
36
KommentareVLAN Probleme mit Alix APU.1D und Switch
Erstellt am 03.10.2016
Jetzt merkst du warum so China Böller Switche in einem Firmenumfeld nix zu suchen haben ;-) ...
81
Kommentare