
Cloud Umfrage
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, Doppelposts sind hier gar nicht gerne gesehen wie du sicherlich den Foren Regeln entnommen hast. Gruß ...
2
KommentareMulti SSID zwei Netze?
Erstellt am 25.05.2016
Zitat von : Hallo liebe Community, Hallo, >Ist es möglich mit einem AP zwei Netze auszustrahlen? Natürlich ist das Möglich. Einfach jeder SSID ein ...
14
KommentareNIC Trunking - Bonding mit Dlink Switch umsetzen
Erstellt am 25.05.2016
Hallo, 1. Bitte keine externen Bilderlinks hier im Forum. Wenn du deinen Eintrag editierst, kannst du links über das Kamera Icon einen Screenshot hochladen. ...
18
KommentareWie kann ich den Router IP ändern? IP Ländersperre umgehen
Erstellt am 24.05.2016
ORF hat auch einen Livestream auf deren Website ;-) Viel Spaß beim Schauen. Gruß ...
11
KommentareWiedergabe eines Videos im gesamten Netzwerk
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, diese Frage ist schlichtweg nicht zu beantworten wenn wir nicht mehr über die Infrastruktur der Schule wissen. Gruß ...
5
KommentareVPN Tunnel - Client bekommt falsche IP Adresse
Erstellt am 23.05.2016
Ich bin nicht nachtragend, also Schwamm drüber. Aber ich hab dir in meinem 1. Kommentar schon die Antwort gegeben. Es ist vollkommen üblich, dass ...
16
KommentareVPN Tunnel - Client bekommt falsche IP Adresse
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Mach dir keine Gedanken, er weiß es sehr wahrscheinlich einfach nicht besser ;-). Unbelehrbar bleibt meist unbelehrbar. Aus dem Alter bin ...
16
KommentareVPN Tunnel - Client bekommt falsche IP Adresse
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Lieber Michi, bitte verschwende Deine und vor allem meine Zeit nicht hier im Forum. Vielen Dank Nix zu danken, werde deine ...
16
KommentareVPN Tunnel - Client bekommt falsche IP Adresse
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Aha, und wie soll der Client auf den Server im Firmennetzwerk kommen, wenn dieser eine 10.10.10.10 Adresse bekommt? Mit Firewall Regeln? ...
16
KommentareVPN Tunnel - Client bekommt falsche IP Adresse
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, Zitat von : Der VPN Adapter soll aber per DHCP von der Zywall eine 192.168.100.x Adresse zugewiesen bekommen. Warum sollte er das? Das ...
16
KommentareDSL und LAN auf demselben Kabel
Erstellt am 23.05.2016
Ein WLAN Access Point ist kein WLAN Repeater. Gruß ...
48
KommentareDSL und LAN auf demselben Kabel
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Ich werd´s vorschlagen, mal schauen was er wieder dagegen hatIst jetzt nicht bös gemeint, aber wenn ihm die optimalste Lösung nicht ...
48
KommentareDSL und LAN auf demselben Kabel
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Kann man da denn so viel falsch machen? Kommt immer drauf an wer das macht. Wenn du das noch nie gemacht ...
48
KommentareDSL und LAN auf demselben Kabel
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Warum unsauber? Wenn ihr eh nur ein 100 MBit/s Netz betreibt, dann können die anderen 4 Adern (2 Paare) einer CAT ...
48
KommentareDSL und LAN auf demselben Kabel
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, wo ist denn das Zimmer deines Bruders? Warum in die Küche? Eine kleine von Hand gezeichnete Skizze (Grundriss des Räume) wäre sehr hilfreich ...
48
KommentarePC in DMZ erhält keine IP per DHCP (pfSense)
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : Services / DNS Forwarder ist nicht aktiviert. Wurde bisher auch in keiner Anleitung erwähnt. Ist das hier relevant? Ich denke nicht ...
10
KommentareVDSL Modem welches das VLAN Tag entfernt
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, ich weiß, es wäre eine zusätzliche Anschaffung, aber ein(e) pfsense/mikrotik + 2 VDSL Modems kommen nicht in Frage? Vigor oder Allnet würden als ...
14
KommentareFritzbox - HW Firewall oder Pfsense - Netzwerkaufbau
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : PS. Inden abgebildeten Gerät ist keinerlei Konfiguration gespeichert. Warum? Da gibt es nichts zu speichern damit das Funktioniert. Hat mit Zugangsdaten ...
11
KommentareFritzbox - HW Firewall oder Pfsense - Netzwerkaufbau
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Es ist ein Media Converter mit einem SFP slot (SF-1000), da zuvor die Glasfaserleitung vom Anbieter kommt. Cool sowas? Jetzt im ...
11
KommentarePC in DMZ erhält keine IP per DHCP (pfSense)
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, hm, eigentlich schaut das alles korrekt aus. Andere Interfaces funktionieren die du konfiguriert hast? LAN z.B.? Hast du unter Services den DNS Forwarder ...
10
KommentareIP Spoofing Opfer
Erstellt am 15.05.2016
Zitat von : Moin, auf gar keinen Fall sollte man irgendein Beweismittel vernichten, wenn auch nur ansatzweise der Verdacht besteht, dass man damit den ...
19
KommentareRAM weniger als eingebaut ?
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, stelle im Bios den für die Grafikeinheit zu verwendenden Speicher runter, dann hast du mehr zur Verfügung. Gruß ...
5
KommentareWLAN AP verlieren Verbindung nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 13.05.2016
Zitat von : L3 übernimmt der mikrotik. Okay, ich hatte noch nie einen Mikrotik in der Hand. Hier musst du also warten bis einer ...
15
KommentareRealisierung von 5 VLANs im Unternehmen
Erstellt am 13.05.2016
Zitat von : Hallo, Hallo, ist heute VLAN-Tag? :-) Schon die gefühlte 10. Frage zu diesem Thema. Nun meine Frage, da ich gerade erst ...
13
KommentareWLAN AP verlieren Verbindung nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 13.05.2016
Naja, welches Device in deinem Netzwerk übernimmt denn das L3 Routing? Solange das nicht korrekt konfiguriert hast, sind die VLANs natürlich voneinander getrennt (ist ...
15
KommentarePFSENSE Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, was sagen denn die Logs der PfSense diesbezüglich? Gruß ...
8
KommentareWLAN AP verlieren Verbindung nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 13.05.2016
VLAN1 ist normalerweise immer das default (management) VLAN. Das sollte man wenn möglich in Ruhe lassen. Alle Clients sind Mitglieder dieses VLANs. Wenn du ...
15
KommentareTP-Link TL-WR1043ND Ver. 3.0 bricked reparieren
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, für Logfiles gibts hier im Forum sogenannte Code Tags ;-) Einfach mal die Hilfe oben durchlesen im der Menüleiste. Zum Thema: Warum tust ...
3
KommentareIP Spoofing Opfer
Erstellt am 13.05.2016
Zitat von : Tatsächlich habe ich auch ein Asus Router RT-N66U im Einsatz. Das muss es gewesen sein! Bin nun dabei alles zu überprüfen. ...
19
KommentareOpenVPN Verbindung kommt nicht zustande
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : michi1983 hatte ich doch Dann sorry, war nicht bös gemeint ;-) Hatte es wohl beim drüber scrollen übersehen. Finde es nur ...
35
KommentareDaten von defektem Dateisystem widerherstellen
Erstellt am 12.05.2016
Zitat von : War wohl etwas blöd formuliert, wollte halt wissen, ob da jemand Erfahrung damit hat. Ich habe nur mit testdisk Erfahrung und ...
14
KommentareDaten von defektem Dateisystem widerherstellen
Erstellt am 12.05.2016
Hallo, woher sollen wir das beurteilen können? 1. Ist es nie eine gute Idee eine Festplatte zu formatieren auf der Daten sind die man ...
14
KommentareOpenVPN Verbindung kommt nicht zustande
Erstellt am 12.05.2016
Sehr gut. Dann sei doch bitte auch so fair und markiere Cthluhu s Antworten, dass sie zur Lösung beigetragen haben. Schönen Tag noch. Gruß ...
35
KommentareZyXEL Speedlink 5501 vor pfSense
Erstellt am 11.05.2016
Und wenn du uns jetzt noch Screenshots deiner PfSense postest tun wir uns noch leichter ;-) Vom WAN Interface und den Firewall Regeln vom ...
8
KommentareZyXEL Speedlink 5501 vor pfSense
Erstellt am 11.05.2016
Zitat von : Nein, hab ich aus. Die Netz IP ist sogar die selbe :( Wie meinst du das? Mach doch schnell eine Zeichnung ...
8
KommentareZyXEL Speedlink 5501 vor pfSense
Erstellt am 11.05.2016
Das geht auf jeden Fall. Wahrscheinlich blockst du local IPs auf dem WAN Port der PfSense. Gruß ...
8
KommentareMacbook mit verstecktem WLAN verbinden
Erstellt am 11.05.2016
Zitat von : An deinem Sphos AP? Nope :-) Und genau, deshalb kann es kein Apple Problem sein ;-) Denn wenn es mit anderen ...
7
KommentareMacbook mit verstecktem WLAN verbinden
Erstellt am 11.05.2016
Zitat von : muss es ein Apple Problem sein^^ Ist es definitiv nicht ;-) Mache das bei mir zu Hause nicht anders und funktioniert ...
7
KommentareMacbook mit verstecktem WLAN verbinden
Erstellt am 11.05.2016
Zitat von : Hallo, Hallo Die Mac Adresse des Macbooks ist in der Firewall eingetragen und gewhitelistet. Die richtige? Also die des WiFi Interfaces ...
7
KommentareTP Link tl wr702n - IGMP deaktivieren
Erstellt am 11.05.2016
Hast du dir das Manual angesehen? ...
4
KommentareChrome erkennt selbst signiertes SSL Zertifikat für mein FHEM Server (Pi) nicht
Erstellt am 10.05.2016
Zitat von : Könnte mal bitte jemand beschreiben wie man in Chrome 50.0.2661.94 m das Zertifikat nachinstallieren kann? Meinst du? Oben rechts aufs Burger ...
5
KommentareTP Link tl wr702n - IGMP deaktivieren
Erstellt am 10.05.2016
Hallo, das ist das Einzige was ich auf die Schnelle in Bezug auf Multicast im Manual gefunden habe: Gruß ...
4
KommentareFirmennetzwerk aufbauen - was brauche ich?
Erstellt am 09.05.2016
Zitat von : PS. Wenn er nach WLAN fragt, hat er vermutlich gar kein Internet udn keine Router oder einen sehr alten. Denn heutzutage ...
27
KommentareFirmennetzwerk aufbauen - was brauche ich?
Erstellt am 09.05.2016
Woher ihr alle die Info der angeblich vorhandenen Fritzbox habt :-) ...
27
KommentareFirmennetzwerk aufbauen - was brauche ich?
Erstellt am 09.05.2016
Zitat von : Geamtbudget ca. 600-700 €. Das ist rein meine persönliche Meinung: DS 216+ ~ € 300,- 2 x WD Red 3TB ~ ...
27
KommentareFirmennetzwerk aufbauen - was brauche ich?
Erstellt am 09.05.2016
Hallo, also wenn das wirklich nur 2 Arbeitsplätze sind und alles was du benötigst Fileshares sind, dann würde ich dir zu einem NAS raten. ...
27
KommentareCheckpoint Firewall - VPN CLient
Erstellt am 08.05.2016
Soweit ich das von meinem Client her kenne, ist das nicht möglich nein. Gruß ...
5
KommentareUSB Stick für ständigen Schreibzugriff
Erstellt am 07.05.2016
Hallo, hm was kostet denn so ein HP ThinClient wenn ich fragen darf? Wäre das Ganze nicht auch mit einem Raspberry zu schaffen wenn ...
8
KommentareCheckpoint Firewall - VPN CLient
Erstellt am 07.05.2016
Okay nochmal: Was genau verstehst du unter Auto Login? Was soll deiner Meinung nach genau passieren? Der PC fährt hoch, öffnet die Client Software ...
5
KommentareSamsung TV Zugriff auf externe WD-Cloud
Erstellt am 06.05.2016
Getrennte Netze und direkter Zugriff gegenseitig beißt sich leider in den ### (zumindest mit der vorhandenen Consumer Hardware). Ansonsten einfach die Fritz VPN Möglichkeit ...
7
Kommentare