sinumeriker
Goto Top

USB Stick für ständigen Schreibzugriff

Hallo Zusammen,

Ich habe hier HP ThinClients mit Windows XPe die "einfach" nur zählen müssen.

Die Werte werden alle 10 sekunden in eine txt geschrieben (4kb). Somit kommen wir auf gute 3 Mio. Schreibzyklen pro Jahr...

Ich denke ein normaler USB Stick wird das nicht lange verkraften und für nur 4kb eine Festplatte einzubauen ist etwas übertrieben (sollen später ca. 100 Systeme werden)

Gibt es spezielle USB Sticks für solche Anwendungen?

Grüße aus dem Hochsauerland...

Peter

Content-ID: 303901

Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-fuer-staendigen-schreibzugriff-303901.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr

michi1983
michi1983 07.05.2016 um 11:57:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

hm.. was kostet denn so ein HP ThinClient wenn ich fragen darf?
Wäre das Ganze nicht auch mit einem Raspberry zu schaffen wenn es eh nur ums zählen geht?
Somit würde sich die Frage bezüglich Rentabilität der Festplatte erübrigen.

Gruß
117455
117455 07.05.2016 um 12:53:21 Uhr
Goto Top
nicht alle auf ein Netzlaufwerk schreiben lassen? Es gibt ja Festplatten mit unter 20gb speicher...
Auch mit RPis bewältigbar...
the-buccaneer
the-buccaneer 07.05.2016 um 13:08:21 Uhr
Goto Top
Sehe ich das richtig, dass insg. nur 4KB auf dem Stick verwendet werden, da das File alle 10 sek. überschrieben wird?

Auch USB-Sticks betreiben "Wear-Leveling" soweit ich weiss. Jetzt bleibt dir also etwas Mathematik. Wenn jeder Sektor nur 10.000 mal überschrieben werden kann (es gibt auch Sticks mit 100.000x) und sich diese Schreibprozesse über 32GB oder mehr gesamten Speicherplatz verteilen ist die Lebenserwartung des Sticks gleich?

Es gibt auch "Industrial Grade" USB Sticks, die für sowas optimiert sind.
Gruß
Buc
wiesi200
wiesi200 07.05.2016 um 13:24:22 Uhr
Goto Top
Hallo,
Sowas ähnliches haben wir mal versucht bei ner Industrieanwendung. Die USB Stick's hatten eher ne Lebenserwartung von ner Eintagsfliege.

Ich würd über ein Raspberry mit nem NVRam Modul nachdenken. Wobei ich nicht sagen kann ob sowas funktioniert.
wiesi200
wiesi200 07.05.2016 um 13:31:27 Uhr
Goto Top
sinumeriker
sinumeriker 09.05.2016 um 13:29:18 Uhr
Goto Top
Hallo...

Danke für die Hinweise...

Es ist ein Delphi Windows Programm das leider nicht auf einen RP läuft... aber ein HP Thin Client kostet nur €20 bei E...

Wir versuchen das nur alle 10 Takte auf den Speicher zugegriffen wird...

Danke,
Peter
wiesi200
wiesi200 09.05.2016 um 14:02:39 Uhr
Goto Top
AnkhMorpork
AnkhMorpork 09.05.2016 um 16:42:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @sinumeriker:
Es ist ein Delphi Windows Programm das leider nicht auf einen RP läuft... aber ein HP Thin Client kostet nur €20 bei E...

Ich habe hier mal ein älteres Delphi-Programm (Windows) zunächst in ein Lazarus/FreePascal (Windows) umgesetzt und das irgendwann unter Lazarus/FreePascal (Linux) kompiliert - lief völlig problemlos ...
Ob das ein Weg für dich ist, sei dahin gestellt.

Gruß

Ankh