
SBS 2003 - bestimmte Emails von einem Postfach ins andere verschieben und Archivierung von bestimmten Mails....
Erstellt am 19.05.2010
wenn es das dann war gelöst. aber Hand aufs Herz, das ist jetzt Logik gewesen ;) ...
6
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
seiner Zeit bei den großen Konzernen wie Siemens oder Hochtief ist sowas grundsätzlich gesperrt ...
18
KommentareSBS 2003 - bestimmte Emails von einem Postfach ins andere verschieben und Archivierung von bestimmten Mails....
Erstellt am 19.05.2010
auch wenn es 3GB sind, sortierst du nach Datum markierst die erste und gehst zur letzten, drückst Shift und Maustaste, Kontextmenü In Ordner kopieren ...
6
KommentareSBS 2003 - bestimmte Emails von einem Postfach ins andere verschieben und Archivierung von bestimmten Mails....
Erstellt am 19.05.2010
wenn es nur um das "kopieren" der Mails aus PF1 nach PF2 geht, dann kann man es als zweites PF einbinden oder den Umweg ...
6
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
Google update folgt Mehr Funktionen in der Pro-Version Die Freeware-Version des Programms bietet teilweise nur eine begrenzte Funktionalität an, die allerdings für die meisten ...
18
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
Wir stellen unseren Arbeitnehmern Rundfunkgeräte am Arbeitsplatz zur Verfügung. Wer muss diese Geräte anmelden? Stellt ein Unternehmen Rundfunkgeräte am Arbeitsplatz zur Verfügung, sind diese ...
18
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
ist vom Prinzip quasi wie das was ich mit winamp meine! VLC kann man natürlich auch verwenden muss man nur für einen cast (multi, ...
18
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
nimmst du die letzte 2er Version deaktiverst den Haken, dass winamp immer nur einmal gestartet werden darf und gut ist das so können mehrere ...
18
KommentareRadio Streams in Firma bereitstellen
Erstellt am 19.05.2010
ein kleiner tipp von mir aber mit Überwachung: man installiert sich winamp und den streamripper der öffnet nach Einstellung einen Port und den kann ...
18
KommentareExcel - Dateien zusammenfassen zusammenführen - untereinander - gleicher Ordner
Erstellt am 18.05.2010
782mal gelesen sehr interessant! ...
2
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 18.05.2010
meine kurze Meinung=) ...
6
KommentareEmails mit einem SBS 2008 über zwei externe Domains versenden.
Erstellt am 17.05.2010
und ich liebe Leute, die in der Zwischenzeit sich nur anmelden und anderen nicht helfen das hat nix mit Forum zutun www.administrator.de wenn du ...
9
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 17.05.2010
Ich sag jetzt erstmal so nein. ...
6
KommentareExchange 2007, Senden als - andere Mail als Standard-Absender
Erstellt am 17.05.2010
Simpel wie einfach: Die Standardadresse ist immer das in Outlook primäre Postfach! ...
2
KommentareEmails mit einem SBS 2008 über zwei externe Domains versenden.
Erstellt am 17.05.2010
Also, fangen wir mal bei Null an der Benutzer braucht gar nichts zu wissen, soviel schonmal vorweg. Der Benutzer gibt dem Exchange die Mail, ...
9
KommentareEmails mit einem SBS 2008 über zwei externe Domains versenden.
Erstellt am 17.05.2010
Hast du dich mal etwas damit beschäftigt ein Connector ist einer Domain zugeordnet ...
9
KommentareEmails mit einem SBS 2008 über zwei externe Domains versenden.
Erstellt am 17.05.2010
LINK im Prinzip wie dort nur halt Domain beschränkt? =) PS: das helfen der anderen nicht vergessen. ...
9
KommentareNeuen Server einrichten...
Erstellt am 17.05.2010
10 = 1 + wie schreibt man? gespiegelte sicherheit? du hast gestrippte 320GB, also 640GB gesamt, da gespiegelt. 1 = die von ...
7
KommentareNeuen Server einrichten...
Erstellt am 17.05.2010
und so als kleiner Tipp, geh mal in die Anleitungen da gibt es eine ganz nette, welche auf dein Thema passt. RAID 10 (1+0) ...
7
KommentareVersenden von alternativer Adresse
Erstellt am 16.05.2010
Nun () Exchange kann in der Grundkonfig senden immer nur von der Hauptadresse die "Aliase" stehen nur zum Empfang bereit. Und mit dem versenden ...
4
KommentareUMTS Standleitung mit fixer IP
Erstellt am 14.05.2010
Thema erledigt oder besteht noch Bedarf? ...
7
KommentareProblem mit AVM Ken und Windows Server
Erstellt am 14.05.2010
es ist immer wichtig, wofür KEN! eingesetzt wird ich nutz noch die 3er um über jeden Anruf per Mail informiert zu werden Glaube aber, ...
7
KommentareVersenden von alternativer Adresse
Erstellt am 14.05.2010
schade, dass der Benutzer nur seine eigenen Beiträge kommentiert aber ich denke, kein richtiger Admin? oder doch? Versuch dich mal an den Sinn bzw. ...
4
KommentareInfo Postfach exchange eure Erfahrungsberichte ind gefragt
Erstellt am 14.05.2010
Info als primäres Postfach bei den Bearbeitern eintragen ist dann einfacher, wenn wirklich viele Anfragen kommen, da man nicht immer darauf achten muss, auch ...
8
KommentareVPN mit Speedport W701 V einrichten
Erstellt am 14.05.2010
und wieder einer, der keine Suche genommen hat und Beitrag gilt als gelöst. ...
4
KommentareInfo Postfach exchange eure Erfahrungsberichte ind gefragt
Erstellt am 14.05.2010
warten wir erstmal die Beantwortung der von StefanKittel gestellten Fragen ab ...
8
KommentareWindows Server in zwei Netzwerken OHNE diese zu verbinden
Erstellt am 14.05.2010
da begrüßen wir doch wieder unseren aqui, welcher immer alle Links zur Hand hat (sollte sie mir wohl doch aufschreiben) Aber eigentlich sind das ...
5
KommentareWindows Server in zwei Netzwerken OHNE diese zu verbinden
Erstellt am 13.05.2010
für dich mal so ein Tipp: Routing RAS das darf nicht aktiv sein aber um das doch einfach mal zu testen nach dem du ...
5
KommentareDNS Server verliert nach ein paar Wochen Dauerbetrieb die Lust Adressen aufzulösen
Erstellt am 12.05.2010
damit gelöst ...
7
KommentareDNS zur Zeit nur eingeschränkt verfügbar bzw. ausgefallen?
Erstellt am 12.05.2010
dem ist auch so mit mehreren DNS Server ausprobiert und Thema bitte als fast gelöst markieren ...
7
KommentareKleiner Netzwerkchat mittels BATCH
Erstellt am 11.05.2010
so, meine Anfrage erneut: kann man das nicht als Archiv mal zusammenfassen? ...
58
KommentarePPTP VPN zwischen Bintec R232b und Windows Client
Erstellt am 11.05.2010
war nur eine Idee bin es halt nur gewohnt, das Webinterface zu benutzen ;) ...
7
KommentareFrage zur IP-Range
Erstellt am 10.05.2010
für mich stellt sich dann die Frage, wie man so eine LAN-Party orga kann, wenn man die Basics nicht hat oder nur mangelnd hat? ...
8
KommentarePPTP VPN zwischen Bintec R232b und Windows Client
Erstellt am 10.05.2010
muss als Modus nicht Windows-Client eingestellt werden? ...
7
KommentareIst es sinnvoll Homeverzeichnisse von einer Filiale, die über DSL mit dem Hauptsitz verbunden ist, auf einem Server in der Zentrale mit anzulegen?
Erstellt am 09.05.2010
möchte auch meinen Senf dazu geben: wir benötigen: Leistung der "DSL"-Leitung da kann man sehr viel hinein interpretieren ich hätte jetzt eine 4M SDSL ...
9
KommentareVon DSL PC über statischen server zu DSL PC tunneln
Erstellt am 09.05.2010
du willst jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man das einrichtet? Weil wenn PC1 wie PC2 die Verbindung mit dem SSH-Server aufbauen, muss ...
5
KommentareBoot.ini 2 Festplattenn und 2 Betriebssysteme
Erstellt am 09.05.2010
hätte mich jetzt auch ehrlich gewundert. Mein Ziel ist es einfach, nicht die Lösung präsentieren, aber Hilfestellungen geben, das Denken mehr fördern. Sieht man ...
3
KommentareFrage zur IP-Range
Erstellt am 09.05.2010
! och ! mh ! es sei dir verziehen :) ...
8
KommentareBoot.ini 2 Festplattenn und 2 Betriebssysteme
Erstellt am 09.05.2010
boot loader timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS operating systems multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect so sieht die aus, wenn man XP auf der ersten Festplatte und ...
3
KommentareVon DSL PC über statischen server zu DSL PC tunneln
Erstellt am 09.05.2010
definieren wir mal das Wort "direkt", dass der PC ein Modem angeschlossen hat und der PC eine PPPoE Verbindung aufbaut. Sollte dies der Fall ...
5
KommentareFrage zur IP-Range
Erstellt am 09.05.2010
Dieser Beitrag ist grundsätzlich sinnlos, weil das die Basics sind und mit dem Post von Crusher79 gelöst. Bitte auch als solches markieren Daniel: Crusher's ...
8
KommentareDoppelte IP im LAN
Erstellt am 08.05.2010
aber die Lösung hab ich jetzt bisher noch nicht gelesen. Setzt du deine Infrastruktur auf VLAN? Wie können wir dir noch helfen? ...
17
KommentareCisco IP Kamera PVC2300 und Catalyst 3524PWR
Erstellt am 08.05.2010
oder einfach mal keine Ahnung mehr Beiträge als Kommentare, das erfreut mich dann noch zusätlich ...
12
KommentareDaten von Festplatte lesen
Erstellt am 08.05.2010
ic hätte ihm gern die Boardsuche überlassen =) iz doch ein Frischling ...
3
KommentareRechner sauber vervielfältigen Teil2
Erstellt am 07.05.2010
Grundsätzlich okay, kenn mich zwar mit sysprep jetzt nicht mehr soooo aus, aber denk grundsätzlich auch an die verschiedenen Rechnernamen =) Grundsätzlich weiß ich ...
9
KommentareDrucker über das Netzwerk konfigurieren und standards definieren.
Erstellt am 07.05.2010
sonst bitte erstmal entsprechend kennzeichnen! ...
7
KommentareDrucker über das Netzwerk konfigurieren und standards definieren.
Erstellt am 07.05.2010
Ist dieses Thema jetzt erledigt? ...
7
KommentareKann man den Dateinamen beim drucken unterdrücken?
Erstellt am 07.05.2010
wartem wir erstmal auf die Anfrage von matsahm ab =) ...
8
KommentareNutzer kann Drucker nicht hinzufügen wenn Rechner in der Domäne
Erstellt am 07.05.2010
trotzdem kommen wir deinem Problem nicht wirklich Richtung einer Lösung. Es muss also in deiner Config etwas nicht passend sein! ...
6
KommentareNutzer kann Drucker nicht hinzufügen wenn Rechner in der Domäne
Erstellt am 06.05.2010
nun da sind Richtlinien aktiviert, die dies verhindern. Welche Rechte hat der Benutzer auf dem System? welche Rechte hat der Drucker ...
6
Kommentare
---
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_(Netzjargon)
---
http://www.administrator.de/index.php?faq=32 Beiträge immer als "gelöst" markieren
---
ein Besuch wert ... http://www.tty1.net/smart-questions_de.html