miniversum
miniversum

Ausgabe aktualisieren

Erstellt am 06.10.2010

Eine (unschöne) Möglichkeit wäre: echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & echo. & ...

17

Kommentare

Parameter SICHER einer Variable zuweisen?gelöst

Erstellt am 05.10.2010

Ok dann haben wir zwei unterschiedliche Auffassungen. Den ich sehe keinen Sinn in so einer Konstruktion und daher ist eine rein theoretische Lösung für ...

11

Kommentare

Parameter SICHER einer Variable zuweisen?gelöst

Erstellt am 05.10.2010

Schildere doch mal den konkreten Anwendungsfall für den du das benötigst? so ohne es auszuprobieren würd ich jetzt aber einfach mal behaupten das die ...

11

Kommentare

In Batch !Ausführen in! erzwingen, wo das zu startende Programm ausgeführt werden soll.gelöst

Erstellt am 04.10.2010

Dafür gibts beim Startbefehl den Parameter /D start "" /D "C:\Programme\Mein Programm" "C:\Programme\Mein Programm\Verwaltung.exe" /profil evinben ...

5

Kommentare

Ausgabe aktualisieren

Erstellt am 27.09.2010

Bei mir funktioniert schon der Democode von jeb-the-batcher nicht richtig sobald in einer der Funktionen ein set /p enthalten ist. ...

17

Kommentare

Ausgabe aktualisieren

Erstellt am 24.09.2010

Du hast ne ausgabe.bat und eine eingabe.bat. Die eingabe besteht (vereinfacht) nur aus: Die Ausgabe besteht (vereinfacht) aus: ...

17

Kommentare

Ausgabe aktualisieren

Erstellt am 24.09.2010

Ich würde es so lösen das ich das in zwei Batches machen würde. Eine für die Eingabe und die andere für die Anzeige. Die ...

17

Kommentare

Unverständlicher Tokenizer in Klammern

Erstellt am 19.09.2010

Nur so ein Beispiel warum ich das Problematisch sehe. Dein Code: ergibt bei mir (Windows xp pro mit sp3 und den aktuellen Updates) : ...

12

Kommentare

Unverständlicher Tokenizer in Klammern

Erstellt am 19.09.2010

Zitat von : - Wenn man wissen möchte wie und warum etwas funktioniert, muss man sich eben Tests ausdenken die etwas über die inneren ...

12

Kommentare

Unverständlicher Tokenizer in Klammern

Erstellt am 19.09.2010

Hat jetzt nicht wirklich mit diesem Thema zu tun sondern vielleicht eher ein allgemeinerer Kommentar: Ich würde solche "fragwürdigen" Konstrukte wie Excape Zeichen am ...

12

Kommentare

Die Geheimnisse des Batch Zeilen Interpreters

Erstellt am 16.09.2010

Das bedeutet, wenn der dir Befehl einen Fehler ergibt wird die klammer ausgeführt. Hier eben echo a UND das goto. Würde eine Klammer das ...

9

Kommentare

Die Geheimnisse des Batch Zeilen Interpreters

Erstellt am 16.09.2010

1. Der letzte Satz unter TOKENIZER stimmt so nicht ganz. Auch klammern können "Trenner" abschalten 2. Es gibt noch folgende Kombination: ...

9

Kommentare

Rückgabewert einer Variablen zuweisen (ohne Umweg einer Tempdatei)gelöst

Erstellt am 09.09.2010

Ach war mein Fehler. Ich habe das ungetestet geschrieben und dabei das in einer For Schleife musst du das delims und tokens mußt du ...

4

Kommentare

Rückgabewert einer Variablen zuweisen (ohne Umweg einer Tempdatei)gelöst

Erstellt am 09.09.2010

Das geht auch mit einer For Schleife: ...

4

Kommentare

Suche einfaches Vektorprogrammgelöst

Erstellt am 17.08.2010

yEd Corel Draw IrfanView (zwar nicht vektorbasiert aber kann das auch alles) ...

7

Kommentare

VBA - Mit Fehlern rechnengelöst

Erstellt am 20.07.2010

Dafür gibt es die IsError funktion, z.B.: If IsError(Range("A1")) Then MsgBox "Fehler in A1" ...

2

Kommentare

Start -wait Befehl Ubuntu Skriptgelöst

Erstellt am 18.07.2010

ich sprach auch nicht von: echo vorher start "bla" cmd.exe echo nachher pause sondern von echo vorher cmd.exe echo nachher pause ...

6

Kommentare

Start -wait Befehl Ubuntu Skriptgelöst

Erstellt am 18.07.2010

Im Windows Batch kannst du das Start /wait ja auch einfach weglassen da ja sowieso immer gewartet wird mit der aktuelle befehl fertig ist ...

6

Kommentare

Excel VBA Bezeichnungsfelder variabel adressierengelöst

Erstellt am 06.07.2010

Ach jetzt. Sorry mein Fehler. Ich hab das aus dem Kopf geschrieben und deshalb einen teil vergessen. Jetzt hab ich nachgesehen wie ich das ...

6

Kommentare

Excel VBA Bezeichnungsfelder variabel adressierengelöst

Erstellt am 05.07.2010

Also deine Form muss natürlich den Namen "Usterform" haben. Sonnst eben den anderen einsetzen. Die Labels solten dennamen "Label1", "Label2", usw. haben. ...

6

Kommentare

Excel VBA Bezeichnungsfelder variabel adressierengelöst

Erstellt am 05.07.2010

So gehts: For i = 1 To 10 Userform.Item("Label" & i).Caption = „Müller“ Next i ...

6

Kommentare

Kennt jemand eine Lösung, einen Druckerserver aufzusetzen, mit der Möglichkeit, bereits gedruckte Seiten einsehen zu können?

Erstellt am 02.07.2010

Auf dem Server einen PDF Drucker installieren, der immer in ein festes Verzeichnis die pdfs speichert (z.B. C:\Druckaufträge). Dieses Verzeichnis läste du dann überwachen ...

13

Kommentare

Benutzerprofil incl Outlook Einstellungen kopieren

Erstellt am 30.06.2010

Glaub ich fast nicht. Ich benutze es in einem Batch und immer lokal. ...

7

Kommentare

Benutzerprofil incl Outlook Einstellungen kopieren

Erstellt am 30.06.2010

Hallo Im Office 2003 gibt es bei den Tools den "Microsoft Office 2003 Assistent zum Speichern eigener Einstellungen". Damit kannst du die Einstellungen speichern ...

7

Kommentare

Batch LWBuchstabe und Bezeichnung auslesengelöst

Erstellt am 07.06.2010

mit fsutil fsinfo drives bekommst du alle Laufwerksbuchstaben ausgegeben. Diese Lsite kansnt du mit for zerlegen und für jeden Buchstaben die Bezeichnung holen. Entweder ...

3

Kommentare

Abschneiden per Batch - script

Erstellt am 07.05.2010

ungestestet ungefär so: FOR /F "tokens=1-2,3* delims= " %i in ('dir /b *.mp3') do echo ren "%i %j" "%j" Bitte nochmal in der Hilfe ...

12

Kommentare

Unterscheiden von Zahlen und Buchstaben im Batch-Scriptgelöst

Erstellt am 20.04.2010

Was mir grade auffällt, du kannst es auch darauf vereinfachen: ...

11

Kommentare

Unterscheiden von Zahlen und Buchstaben im Batch-Scriptgelöst

Erstellt am 20.04.2010

Versuchs mal so: ...

11

Kommentare

XLS läßt sich nur öffnen, wenn Excel gestartet ist.

Erstellt am 16.04.2010

Dieses Problem hatte ich auch schon. Allerdings nicht immer sondern nur ab und zu. Bei verschiedenen Dateien. Bei der gleichen Datei geht mal nicht ...

12

Kommentare

Übung zur Lehrabschlussprüfunggelöst

Erstellt am 29.03.2010

Also mal gaanz langsam. Wenn du dir mal anschaust wie die unterschiedlichen Programmaufrufe für die verschiedenen Dateitypen aussehen wirst du da z.b. sowas finden: ...

27

Kommentare

Problem mit Workbook Open() unter Excel VBAgelöst

Erstellt am 24.03.2010

Ach das mit TimeValue hätte ich auch erst machen wollen ich wusste nur nicht wie das geht. Deshalb die Konstruktion mit 1.15740740740741E-05 Danke dafür. ...

4

Kommentare

Problem mit Workbook Open() unter Excel VBAgelöst

Erstellt am 24.03.2010

Danke für die Idee. Dadurch bin ich jetzt auf eine Lösung gekommen. Ich starte über Workbook_open() eine Sub Workbook_Open_Check() die zyklisch alle paar Sekunden ...

4

Kommentare

Einfaches PDF-Batch gesuchtgelöst

Erstellt am 10.03.2010

Versuch mal ob es ungefär so geht (kleinere Anpassungen könnten notwendig sein, weil ungetestet): Oh da war Bastla mal wieder schneller ...

26

Kommentare

Userkennwörter - Habe ich das Recht diese zu erfahren?gelöstgeschlossen

Erstellt am 09.03.2010

Ich glaube wenn ich bei mir einem Admin mein Passwort geben müsste dann wäre ab dem Tag mein Passwort "Der Admin ist so doof" ...

52

Kommentare

In CMD alle aktiven IP-Adressen mit MAC in TXT

Erstellt am 26.02.2010

bastla Ich habe mein Beispiel, mit Absicht, von dem von TheDarkLord rauskopiert und erweitert. Es ging mir nur darum zu zeigen das es so ...

21

Kommentare

Keines Batchproblem zur Verzeichnissverwaltunggelöst

Erstellt am 26.02.2010

Verzeichnisse und dateien anzeigen geht mit den befehl dir. Wenn du noch eine Forschleife drumherum machst kannst du die dann verarbeiten. Die genauen Parameter ...

2

Kommentare

In CMD alle aktiven IP-Adressen mit MAC in TXT

Erstellt am 26.02.2010

Du kannst ja gleich beim scannen die Dateien schicken: ping 1.2.3.4 -n 1 if errorlevel ( echo 1.2.3.4 >> deine.txt copy "Pfad-Datei" "1.2.3.4\%windir%" ...

21

Kommentare

Tool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7

Erstellt am 23.02.2010

Die Meldung kann ja fast nur aus Zeile 130, 131 kommen bzw. was dazu gehört. ...

42

Kommentare

Automatisierte Backupsgelöst

Erstellt am 17.02.2010

Meine Linuxkenntnisse sind auch mehr als bescheiden aber prinzipiel müsste es doch möglich sein per Skript auf dem Backup Rechner die einzelnen Rechner Nachts ...

5

Kommentare

GOTO label automatisch hochzaehlengelöst

Erstellt am 05.02.2010

Ich würde das anders lösen. Die Schleife fürs warten kannst du ja in eine unterprozedur packen die um immer wieder übe rein call aufrufst: ...

7

Kommentare

Challenge mit einem Batch beim Umbennen von Files mit einem Punkt im Namen gesuchtgelöst

Erstellt am 04.02.2010

starte die cmd und gib dort set /? ein. Da steht das. Funktioniert auch bei anderen Befehlen ;) ...

12

Kommentare

Bat to EXE Converter - sicher?gelöst

Erstellt am 03.02.2010

Manche Converter erstellen die Batchdatei im Temponären Verzeichnis und führen sie dann aus. Wenn du die exe also startest und bevor sie beendet ist, ...

7

Kommentare

Challenge mit einem Batch beim Umbennen von Files mit einem Punkt im Namen gesuchtgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ungstestete version: ...

12

Kommentare

Batch Script zum heraus finden der Betriebssystemparitiongelöst

Erstellt am 01.02.2010

Dafür gibt es Systemvariabeln. ...

10

Kommentare

Datei eine Hierarchieebene nach oben verschieben per Batchgelöst

Erstellt am 31.01.2010

Also bei der Frage nach mehr kann ich auch nichts zu sagen. Aber es muss am rd liegen. Daher sollte es zumindest gehen wenn ...

17

Kommentare

Datei eine Hierarchieebene nach oben verschieben per Batchgelöst

Erstellt am 31.01.2010

Ok. Ich ging davon aus das der Film in dm Ordner immer so geist wie der Ordner selbst. Das löschen fehlte noch. Aber sonsnt ...

17

Kommentare

Datei eine Hierarchieebene nach oben verschieben per Batchgelöst

Erstellt am 31.01.2010

Durch das echo sollte auch erstmal nicht wirklich etwas verschoben werden sondern nur eine Anzeige. Versuchs mal damit: Auch hier kommt erstmal nur eine ...

17

Kommentare

Datei eine Hierarchieebene nach oben verschieben per Batchgelöst

Erstellt am 31.01.2010

Hast du das Beispiel direkt an der cmd eingegeben oder in einer Batch verwendet? Was passiert den? Hast du die Ausgabe? ...

17

Kommentare

Neueste Dateien verarbeiten - per Batch, VBScript oder Powershellgelöst

Erstellt am 27.01.2010

Versuchs mal so. Zu erst die Schleife die die Liste der Dateinamen durchgeht die von der DB geliefert werden: FOR /f %%f IN (%sqltxt%) ...

7

Kommentare

Software per script mit Passwort schließengelöst

Erstellt am 26.01.2010

Kann es sein, dass ich mit AU3Record aufzeichnen kann, was ich machen möchte. Und das gespeicherte anschließend als Ausführung abspielen lassen kann? Genau dafür ...

7

Kommentare