Abschneiden per Batch - script
Hi,
habe in meinem Ordner "playlist" einige mp3-dateien. Vor der Bezeichnung der Band bzw. des Titels befindet sich eine Nummer. Da ich ziemlich viele mp3 - dateien habe, möchte ich ein Batch-script bauen, dass die zahlen vorne abschneidet.
So müsste ich jede Datei anklicken und umbennen.
Hat da jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
habe in meinem Ordner "playlist" einige mp3-dateien. Vor der Bezeichnung der Band bzw. des Titels befindet sich eine Nummer. Da ich ziemlich viele mp3 - dateien habe, möchte ich ein Batch-script bauen, dass die zahlen vorne abschneidet.
So müsste ich jede Datei anklicken und umbennen.
Hat da jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 07.05.2010 um 14:07:15 Uhr
So müsste ich jede Datei anklicken und umbennen.
Set /a rgc+=1672
Content-ID: 142402
Url: https://administrator.de/forum/abschneiden-per-batch-script-142402.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Corragiouno!
Ich würde das gar nicht auf 5 Zeichen festlegen, sondern den Teil vor dem ersten " - " entfernen - etwa so:
Das "
Grüße
bastla
Ich würde das gar nicht auf 5 Zeichen festlegen, sondern den Teil vor dem ersten " - " entfernen - etwa so:
for /f "delims=" %i in ('dir /b *.mp3') do @for /f "tokens=1* delims=- " %a in ("%i") do @echo ren "%i" "%b"
echo
" vor dem "ren
" soll ein gefahrloses Testen ermöglichen, da so die Umbenenn-Befehle nur angezeigt werden. In einem Batch wäre jedes der vorkommenden Prozentzeichen zu verdoppeln.Grüße
bastla

Zitat von @bastla:
Ich würde das gar nicht auf 5 Zeichen festlegen, sondern den Teil vor dem ersten " - " entfernen - etwa so:
Um nur die gewünschten Nummern am Anfang zu entfernen würd ich noch ein ^|findstr "^[0-9]" hinter den Dir setzen.Ich würde das gar nicht auf 5 Zeichen festlegen, sondern den Teil vor dem ersten " - " entfernen - etwa so:
for /f "delims=" %i in ('dir /b *.mp3 ^|findstr "^[0-9]"') do @for /f "tokens=1* delims=- " %a in ("%i") do @echo ren "%i" "%b"
Gruß
Lotpings
@77559
- dann kann der Batch auch relativ guten Gewissens mehrmals drüberlaufen (und wenn's dann etwa "50 Cent" erwischt, kann Coraggiouno hoffentlich auch damit leben
) ...
Ansonsten würde es sich in diesem Fall vielleicht doch anbieten, auf eines der vielen MP3-Tagger-Tools zurückzugreifen (und zB zunächst per "Dateiname --> Tag" die Tags entsprechend zu setzen und dann in die umgekehrte Richtung den gewünschten Dateinamen aus den Tag-Informationen zu erzeugen) ...
Grüße
bastla
Um nur die gewünschten Nummern am Anfang zu entfernen würd ich noch ein ^|findstr "^[0-9]" hinter den Dir setzen.
Du hast ja so recht Ansonsten würde es sich in diesem Fall vielleicht doch anbieten, auf eines der vielen MP3-Tagger-Tools zurückzugreifen (und zB zunächst per "Dateiname --> Tag" die Tags entsprechend zu setzen und dann in die umgekehrte Richtung den gewünschten Dateinamen aus den Tag-Informationen zu erzeugen) ...
Grüße
bastla
War das jetzt Ironie oder Ernst mit dem findstr?
@Biber
Hab ich neulich schonmal von dir so gesehen...kann mir das vllt jmd erklären wozu man das nimmt und was es bewirkt und so.
In der Set-Hilfe steht dass das /a für Ausdruck ist aber den rest check ich ned so ganz
@Biber
So müsste ich jede Datei anklicken und umbennen.
Set /a rgc+=1
672
672
Hab ich neulich schonmal von dir so gesehen...kann mir das vllt jmd erklären wozu man das nimmt und was es bewirkt und so.
In der Set-Hilfe steht dass das /a für Ausdruck ist aber den rest check ich ned so ganz
[OT]
Moin bankaifan,
der Variable %rgc% wirst du hier im Bereich "Batch & Shell" noch oft begegnen.
Mit diesem running gag counter werden die mehr oder weniger kreativen Schreibweisen des völlig unkomplizierten Wortes "Umbenennen" gezählt.
Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen sind da den meisten Synapsen wohl zu viele "n"s und "e"s auf zu kleinem Raum zu gehäuft vorhanden.
Jedenfalls versucht das handelsübliche Kleinhirn dieses Wort immer auf das Wesentliche einzudampfen, nämlich "Umbennen".
Nicht nur hier im Forum (frag mal die Forumssuche), sondern mindestens landesweit. Frag mal eine Suchmaschine.
Ist auch in diversen Applikationen enthalten, z.B. in WinRar oder diversen FileCommandern.
Vor Corraggiounos diesbezüglichen Beitrag stand der running gag counter jedenfalls auf 671 dokumentierten "Umbenner"-Vorkommnissen hier im Forum.
Mit "Set /a rgc+=1" wurde er um 1 erhöht; Ergebnis wie angezeigt 672.
Näheres zur rgc-Problematik in den FAQ Wird es einen numerischen Überlauf der Variablen rgc geben?.
Grüße
Biber
[OT]
Moin bankaifan,
der Variable %rgc% wirst du hier im Bereich "Batch & Shell" noch oft begegnen.
Mit diesem running gag counter werden die mehr oder weniger kreativen Schreibweisen des völlig unkomplizierten Wortes "Umbenennen" gezählt.
Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen sind da den meisten Synapsen wohl zu viele "n"s und "e"s auf zu kleinem Raum zu gehäuft vorhanden.
Jedenfalls versucht das handelsübliche Kleinhirn dieses Wort immer auf das Wesentliche einzudampfen, nämlich "Umbennen".
Nicht nur hier im Forum (frag mal die Forumssuche), sondern mindestens landesweit. Frag mal eine Suchmaschine.
Ist auch in diversen Applikationen enthalten, z.B. in WinRar oder diversen FileCommandern.
Vor Corraggiounos diesbezüglichen Beitrag stand der running gag counter jedenfalls auf 671 dokumentierten "Umbenner"-Vorkommnissen hier im Forum.
Mit "Set /a rgc+=1" wurde er um 1 erhöht; Ergebnis wie angezeigt 672.
Näheres zur rgc-Problematik in den FAQ Wird es einen numerischen Überlauf der Variablen rgc geben?.
Grüße
Biber
[OT]

Nö, probiere die Zeile doch einfach mal ungefähdet (solange der Echo drin ist) aus.
@bastla, ich stimme dir ja mit dem mp3-Tagger zu, ich arbeite auch ständig mit mehreren (u.a. tgf tag.exe) - aber das setzt ja voraus das man eine sorgfältig "benamste" Sammlung haben will und das konnte ich jetzt dem Tenor des OP nicht unbedingt entnehmen.
Gruß
LotPings
@bastla, ich stimme dir ja mit dem mp3-Tagger zu, ich arbeite auch ständig mit mehreren (u.a. tgf tag.exe) - aber das setzt ja voraus das man eine sorgfältig "benamste" Sammlung haben will und das konnte ich jetzt dem Tenor des OP nicht unbedingt entnehmen.
Gruß
LotPings
@77559
Grüße
bastla
aber das setzt ja voraus das man eine sorgfältig "benamste" Sammlung haben will und das konnte ich jetzt dem Tenor des OP nicht unbedingt entnehmen.
Und selbst wenn nicht, würde das Übernehmen der Namensbestandteile (und wenn es hier keine Systematik gäbe, wäre der Gedanke, einen Batch über alle Dateien zu jagen ja ziemlich abwegig) in die Tags zumindest die Basis für das nachfolgende Umbenennen (eben anhand der so entstandenen Tags) schaffen.Grüße
bastla