
Bluetooth Network Connection per Batch starten
Erstellt am 12.09.2009
Naja wenn er ne Batch sucht ist das Betriebssystem doch schon ziemlich festgelegt. Fehlt ja nur die Version. Schau mal den netsh Befehl an. ...
4
KommentareBatch IP-Filter
Erstellt am 10.09.2009
So dann hier mal ein Paar Tips die dich, mit zusätlicher Suche udn dem Leser Der Befehlsbeschreibungen (/?) auf den richtigen Weg bringen (und ...
37
KommentareNach 2 OS Installation keine OS auswahl beim hochfahren möglich
Erstellt am 06.09.2009
Es gibt auch easybsd das ist kostenlos, läuft aber nur unter vista. Außerdem kannst du auch das alte Betriebssystem installieren und danach von der ...
8
KommentareNach 2 OS Installation keine OS auswahl beim hochfahren möglich
Erstellt am 06.09.2009
Die automatische anpassung für ein zweites Windows funktioniert nur wenn du zuerst eine ältere und danach eine neuere Version installiert hast. Umgekehrt nicht. Zudem ...
8
KommentareVista Netzlaufwerke
Erstellt am 05.09.2009
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Rerchner im Geschäft. Mein Kollege merkwürdigerweiße nicht. Ich habe die Verbindung im Explorer aufgehoben und dafür ...
7
Kommentarewin98 per Klick auf .bat-Datei in den Stand-by-Modus schalten
Erstellt am 30.08.2009
Dannimm doch bastlas zweite lösung (die vbs Datei). Die Datei kanns tdu ja auch über den echo Befehl in ein temponäres vbs schreiben, ausführen ...
9
Kommentareecho gleichzeitig am Bildschirm und in Datei
Erstellt am 27.08.2009
Wenns wegen der übersicht ist kannst du die Zeile echo hallo && echo hallo >>C:\test.txt Ja als unterprozedur in de Batch benutzen: Aufrufen kansn ...
6
KommentareMS Batch in einer .txt. Datei bei allen Zeilen das aktuelle Datum vorne dran setzen
Erstellt am 21.08.2009
Falls keine Sonderzeichen oder "()<>" enthalten sind ersetze Zeile 12 und 13 durch: ...
7
KommentareMS Batch in einer .txt. Datei bei allen Zeilen das aktuelle Datum vorne dran setzen
Erstellt am 21.08.2009
Heißt "mit dem aktuellen Datum vorne dran" vor dem ganzen Textblock oder in jeder Zeile das Datum davor? ...
7
KommentareVerzeichnisse synchronisieren
Erstellt am 20.08.2009
Wenns nur ein Ordner ist, ohne unterverzeichnisse gehts recht einfach: Das kopieren dann mit xcopy mit option /d Wenn unterverzeichnisse auch mit sooen kansn ...
6
KommentareMitgeben von Benutzername und Passwort bei UNC-Pfaden
Erstellt am 18.08.2009
Bei einzelnen Dateien reicht auch ein: dir %systemroot%\\123.txt /s >NUL 2>NUL && echo Datei vorhanden bzw. ein dir %systemroot%\\123.txt /s >NUL 2>NUL ...
19
KommentareMitgeben von Benutzername und Passwort bei UNC-Pfaden
Erstellt am 17.08.2009
Er hats dir ja im prinzip schon vorgegeben. 1. Mit net use den Pfad inem Laufwerksbuchstaben zuordnen, und dabei eben Benutzername und Passwort mit ...
19
Kommentarebatch if Vergleich eines Prozent-Wertes
Erstellt am 14.08.2009
Schalte mach echo on bzw. lass echo off weg und schau dir an was an der Stelle interpretiert wird. ...
14
Kommentarebatch if Vergleich eines Prozent-Wertes
Erstellt am 14.08.2009
Ungetestet und ins Blaue hinein würd ich sagen versuchs mal mit dieser Zeile bei der Angabe des Vergleichswerts: set Vergleichswert2=5^% ...
14
KommentareVerzeichnisgröße überwachen
Erstellt am 13.08.2009
Füg in Zeile 2 folgendes ein: chcp 1252 >NUL So wird die Codepage umgeschaltet. ...
11
KommentareVerzeichnisgröße überwachen
Erstellt am 13.08.2009
Versuchs mal so: <code>echo off set "infile=C:\Ordnerliste.txt" set "outfile=C:\Ordnerliste.csv" FOR /F "delims=" %%i in ('type "%infile%"') do call:doit "%%~i" goto:eof :doit set "size=" FOR ...
11
KommentareDurch Scanner erstellte .txt aufsplitten mit Batchdatei
Erstellt am 12.08.2009
Versuchs mal damit: Wenn du das REM entfernst wird die ursprungsdatei gelöscht, sonst nru umbeenannt mit einem tmp als Anhang. ...
14
KommentareBoolsche Funktion vereinfachen
Erstellt am 11.08.2009
Es ist nicht immer egal. Es kommt drauf an ob es logisch ist. (a * b) + (c * d) zu a * b ...
10
KommentareBoolsche Funktion vereinfachen
Erstellt am 11.08.2009
Rechne doch mal eine gleichung per hand nach ob das ergebniss stimmt. dan weist du ja woran es liegt. Aber es macht schon sinn ...
10
KommentareBoolsche Funktion vereinfachen
Erstellt am 10.08.2009
Dein drei kürzesten terme sind ( R09 * R014 ) ( R014 * R015 ) ( R013 * R014 ) verodert mit anderen. das ...
10
KommentareDVD Player mit WLAN oder USB
Erstellt am 09.08.2009
Mit ner externen Festplatte per USB anschliessen mußt du aufpassen. Es gibt zwar DVD Player die einen USB Anschluss haben, allerdings nur einen begrenzten ...
3
KommentareKann mann per Batch eine mp3 Datei abspielen ohne einen Player zu benutzen?
Erstellt am 06.08.2009
du suchst woll eher einen mp3 player auf commandozeilenebene, oder? vlc kann man z.b. übe rkommantozeilenparameter steuern. Und wenns ganz ohne Fenster sein soll ...
5
KommentareRobocopy Sync von Kundendaten
Erstellt am 05.08.2009
Das 6. Posting ist das was du willst, nur mit Xcopy statt Robocopy. Oder gibts nen Grund warum es Robocopy sein soll? ...
10
Kommentarepdf dokumente per script durchsuchen und umbenennen
Erstellt am 05.08.2009
Zitat von : - Miniversum, nee das mit findstr "09-0" irgendeine.pdf wird garantiert nicht funktionieren. (Ist wohl schopn etwas länger her, dass du die ...
10
Kommentarepdf dokumente per script durchsuchen und umbenennen
Erstellt am 04.08.2009
Wie sieht den die betreffende Zeile der Textdatei aus? Du kannst auch mal versuchen folgendes in der cmd einzugeben (als test) findstr "09-0" irgendeine.pdf ...
10
KommentareGPU-Hardwarebeschleunigung in Win XP bei Programmstart und Ende per Script ändern
Erstellt am 03.08.2009
Du köntest das auch mit z.B. AutoIt aufzeichnen und aus dem Autoitscript eine exe erzeugen. Einmal fürs herabsetzen udn einmal fürs heraufsetzen der Hardwarebeschleunigung. ...
3
KommentareBibliothek, was steht wo drin?
Erstellt am 02.08.2009
Da da macht meistens jeder sein eigenes ding, was auch imem rmal zu problemen führt. Jedes Betriebssystem udn jeder Compiler hat da seine eigenen ...
10
KommentareBibliothek, was steht wo drin?
Erstellt am 02.08.2009
Ok jetzt mach nach den antworten mit suchen udn lesen und so ein Tip noch WONACH suchen. Es gibt Befehlsreferenzen. Die gibt es in ...
10
KommentareStunden, Minuten, Sekunden Timer programmieren
Erstellt am 02.08.2009
Du meinst woll was in dieser Form: Aufgerufen wird das ganze dann: test.bat 1 30 25 für 1 Stunde 30 minuten und 25 sekunden ...
5
KommentareGibt es einen Run-Befehl?
Erstellt am 01.08.2009
Das kannst du mit einer kombination aus tastlist und den findstr Befehl machen: ...
2
KommentareMittels Batch aktuellste Datei im Verzeichnis identifizieren und Inhalt kopieren
Erstellt am 30.07.2009
miniversum Das "/y" schadet zwar nicht, ist aber unnötig - siehe "copy /?" Ja stimtm schon. Aber 1. ging ich von nem Fehler aus ...
12
KommentareMittels Batch aktuellste Datei im Verzeichnis identifizieren und Inhalt kopieren
Erstellt am 30.07.2009
Häng mal beim copy in Zeile 14 ein /y an. Dann sollte die Datei auf jeden fall aktualisiert werden. Außerdem kannst du mal zur ...
12
KommentareWord Makros funktionieren nicht
Erstellt am 29.07.2009
Makros kannst du im VBa Editor finden. Dazu klickst du auf Extras->Makros->Visual-Basic Editor. Was auch sein kann ist, das diese Funktionen wie Drucken z.B. ...
2
KommentareBatchdatei die alle Verzeichnisse löscht die älter als 2 tage sind ausser ein bestimmtes Verzeichnis
Erstellt am 29.07.2009
Ähnliche Batches sind hier schon öfters vorgekommen. Dort wird meist ein externes Programm namens DelAge benutzt. Such damit als Stichwort mal. Nur mit bordmitteln ...
3
KommentareBatch Datei ordnerliste
Erstellt am 28.07.2009
Ähm hustok. denkfehler. ...
9
KommentareBatch Datei ordnerliste
Erstellt am 28.07.2009
Würde da nicht ein einfaches Dir /AD /B >"%~nx0.txt" reichen? ...
9
Kommentarevb Fenster erstellen
Erstellt am 28.07.2009
Das hat denke ich ncihts mit nicht kennen zu tun sondern weil Batch auch Vorteile hat. ...
5
Kommentarevb Fenster erstellen
Erstellt am 28.07.2009
Mit VB Script nicht möglich. Mit andern VB Varianten musst du ein Form erstellen. ...
5
Kommentareexe Datei die eine Datumsberechnung durchführt
Erstellt am 27.07.2009
Deine anforderungen sind doch nur das manns anklickt, ein eingabefeld kommt zum eintagen und die ausgabe mit Umrechnung. Und in VBA hast du das ...
11
Kommentarefindstr mehrmals auf Ausgabe eines make anwenden
Erstellt am 27.07.2009
Versuch mal das: ::edit: Ausgabe bearbeitet ...
10
KommentareMit VBA Makrosicherheit ändern
Erstellt am 26.07.2009
Möglichkeit 1: Überprüfe im Sutoopen ob der Dateiname dem Namen der Vorlagendatei entspricht. Wenn nicht wird das Makro beendet. Möglichkeit2: Die informationen wirst du ...
5
KommentareSchnellere Substitution aber wie ?
Erstellt am 26.07.2009
Wenn es nur ein gleiches element gibt könntest du die For schleifen durch While ersetzen und Abbrechen wenn was gefunden wurde. ...
3
KommentareXP pro Neuinstallation
Erstellt am 22.07.2009
Wenn man die Wahl hat KEIN Windows aufzusetzen oder einfach mit IDE Geschwindigkeit, ziehe ich da doch IDE vor. Man kann ja auch mit ...
12
KommentareC plusplus und MJPEG
Erstellt am 21.07.2009
Du meinst sowas wie das?: ...
3
KommentareBessere Diashow?
Erstellt am 20.07.2009
Windows Movie Maker. Damit kannst du Bilder zusammenstellen, für jeden Überganz einen anderen Effekt wählen, auch die Dauer anpassen und ist kostenlos. Das ganze ...
4
KommentareVersionsnummer, Datum, Filename auslesen
Erstellt am 20.07.2009
Das steht nicht in der hilfe zum set sondern zu for (for /?) ziemlich am ende beschreiben. Das war von mir ungetestet. So sollte ...
4
KommentareCD Prüfung bei Windows Start ausschalten
Erstellt am 19.07.2009
Vor oder nach dem Windows logo mit Ladebalken? Wenn vorher dan kanns tdu die Bootreihenfolge im Bios ändern. dann sucht er ncith auf dem ...
2
KommentareVersionsnummer, Datum, Filename auslesen
Erstellt am 16.07.2009
Zeile 20 bis 22 kannst du so zusammenfassen: set filename=%~n1 Das mit dem Datum kannst du so aufdröseln: Erstellung: for /f "delims=" %%j in ...
4
Kommentareper script oder Tool überpüfen ob ein Programm noch läuft, ggf. neustarten, Windows
Erstellt am 14.07.2009
Unten der erste Link unter "Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge": ...
3
KommentareBatch-script zum Kopieren aller files eines Ordners - vorhande files im Zielordner jedoch löschen wenn nicht im Quellordner nicht vorhanden
Erstellt am 11.07.2009
Und mit bordmitteln sieht das dann so aus: ...
5
Kommentare