Batch IP-Filter
Datei soll bei bestimmen IP-Adressen ausgeführt oder nicht ausgeführt werden können
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich soll eine vorhandenes Programm so abändert werden, dass dieses nur noch für bestimmte IP-Adressbereiche ausführbar sein soll.
@echo
net use """Server""""
"""Verzeichniss"""" -c 172.18.77.223
pause
Es ist bisher so, dass diese Datei ein Netzwerktest ist (Geschwindigkeit). Es gibt für jeden Standort einen. Nun soll es aber so sein, dass ein Mitarbeiter an Standort A z.b nicht den von Standort B ausführen kann, da er sonst die Leitung blockiert. Jeder Standort hat einen bestimmen IP-Adressbereich. (172.18.*.*) Die ersten 2 Oktette der IP-Adresse bleiben immer gleich.
Ich hab mir gedacht, dass man das irgendwie über Auslesen einer txt-Datei machen kann, in der alle zulässigen IP-Adressen stehen.
Meine Idee wäre;
1) die IP-Adresse des eigenen Rechners auszulesen.
2)Wenn man nun den Test fü Standort A auswählt , vergleicht das Programm die eigene IP-Adresse mit denen für den der Test zulässig ist. (Jeder Standort hat eine eigene TXT datei mit den Adressen).
3) ist die eigene IP-adresse bei den zulässigen, wird der Test ausgeführt, wenn sie nicht drinn steht, wird das Programm beendet.
Helft mir mal bitte.
Gruß Bart
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich soll eine vorhandenes Programm so abändert werden, dass dieses nur noch für bestimmte IP-Adressbereiche ausführbar sein soll.
@echo
net use """Server""""
"""Verzeichniss"""" -c 172.18.77.223
pause
Es ist bisher so, dass diese Datei ein Netzwerktest ist (Geschwindigkeit). Es gibt für jeden Standort einen. Nun soll es aber so sein, dass ein Mitarbeiter an Standort A z.b nicht den von Standort B ausführen kann, da er sonst die Leitung blockiert. Jeder Standort hat einen bestimmen IP-Adressbereich. (172.18.*.*) Die ersten 2 Oktette der IP-Adresse bleiben immer gleich.
Ich hab mir gedacht, dass man das irgendwie über Auslesen einer txt-Datei machen kann, in der alle zulässigen IP-Adressen stehen.
Meine Idee wäre;
1) die IP-Adresse des eigenen Rechners auszulesen.
2)Wenn man nun den Test fü Standort A auswählt , vergleicht das Programm die eigene IP-Adresse mit denen für den der Test zulässig ist. (Jeder Standort hat eine eigene TXT datei mit den Adressen).
3) ist die eigene IP-adresse bei den zulässigen, wird der Test ausgeführt, wenn sie nicht drinn steht, wird das Programm beendet.
Helft mir mal bitte.
Gruß Bart
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 11.11.2009 um 10:12:21 Uhr
Beitrag nicht lösbar. Geschlossen.
Content-ID: 124475
Url: https://administrator.de/forum/batch-ip-filter-124475.html
Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 11:07 Uhr
37 Kommentare
Neuester Kommentar
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber dieses Forum hat (wie viele andere auch) eine Lösung enthält.
Manuel
Manuel

Zitat von @Bart15:
Erklär mir mal einer bitte die Zeile:
ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 192.168.">nul || goto :IsNix
Jeder Befehl hat einen Parameter ?Erklär mir mal einer bitte die Zeile:
ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 192.168.">nul || goto :IsNix
Jeder der Befehle wurde Hier im Forum mindestens mehrmals durchgekaut.
Gruß
<OT>
An genau der Stelle war ich auch .... etwas weiter oben in der Einleitung...
Immer wieder lustig mit euch...
</OT>
An genau der Stelle war ich auch .... etwas weiter oben in der Einleitung...
Ich soll eine vorhandenes Programm so abändert werden
Immer wieder lustig mit euch...
</OT>
Die Zeile in der Antwort macht alles, was du brauchst.
Zuerst wird ein ipconfig ausgelöst. Dann wird in dem Ergebnis eine Zeile gesucht in der Adr vorkommt. Gibt es diese wird darin gesucht, ob es den String 192.168. gibt. Die Konsolenausgabe wird ins NUL-Device geschickt - also ins Nirvana.
Ist das Ergebnis falsch/false wird in das Label isnix verzweigt. Ist das Ergebnis der Prüfungen hingegen wahr/true geht es einfach weiter in der Batch.
Also musst du in deiner Batch nur genau was tun?
Richtig. Diese Zeile einbauen und 192.168. durch bspw. 172.18.32. ersetzen. Damit hast du die Prüfung auf das erste mögliche Netzwerk eingebaut.
ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 192.168.">nul || goto :IsNix
Zuerst wird ein ipconfig ausgelöst. Dann wird in dem Ergebnis eine Zeile gesucht in der Adr vorkommt. Gibt es diese wird darin gesucht, ob es den String 192.168. gibt. Die Konsolenausgabe wird ins NUL-Device geschickt - also ins Nirvana.
Ist das Ergebnis falsch/false wird in das Label isnix verzweigt. Ist das Ergebnis der Prüfungen hingegen wahr/true geht es einfach weiter in der Batch.
Also musst du in deiner Batch nur genau was tun?
Richtig. Diese Zeile einbauen und 192.168. durch bspw. 172.18.32. ersetzen. Damit hast du die Prüfung auf das erste mögliche Netzwerk eingebaut.

... und auch einen Papierkorb, speziell für solche Thread.

Zitat von @manuel-r:
Das ist ziemlich ungeschickt. Wer baut denn auch ohne Not ein Netz,
dass 32.766 Adressen umfasst?
Manuel, sei doch nicht so kleinlich...Das ist ziemlich ungeschickt. Wer baut denn auch ohne Not ein Netz,
dass 32.766 Adressen umfasst?
Die haben selbstverständlich 32.700 Clients und 60 Server...
Du wolltest ursprünglich doch irgendwas auf den Clients netzabhängig starten. Sag mir jetzt
bitte nicht, dass der DHCP-Range auch noch das komplette Netz umfasst

bitte nicht, dass der DHCP-Range auch noch das komplette Netz umfasst
Ganz im Ernst, da hat jemand den Regenschirm aufgespannt als es Brain regnete und oder will uns vereimern....
Geschwindigkeitstest bestehend aus @ echo, Net use und Pause...
Trial and Error - so haben wirs gelernt - das ist aber heute wo man als ungelernter Bätchler an Brograhmme dran darf die man wohl nie verstehen wird - halt nicht mehr drin.
Btw: Anstatt Hier die Suchfunktion nicht zu benutzen, würde ich ja mal den Brotgrahhmierer" in der Firma frägen, der wo das Brograhmm das was geänderiert werden sollte uhrsbrühnklich geschreibselt hat mal frägen tun.
Upps, meine Tüte Deutsch hat schon wieder ein loch.

So sind wir nur zu Leuten, die einfach irgendwas in die Gegend klatschen und sich nur bedienen lassen, ohne relevante Informationen, ohne Bereitschaft, auf angebotene Links mal zu klicken und die vorhandenen Suchfunktionen auch zu nutzen, zu Deutsch: Ihren Hintern mal selbst zu heben.
Wie du kommst gegangen, so wirst du auch empfangen! (Altes Sprichwort)
Wie du kommst gegangen, so wirst du auch empfangen! (Altes Sprichwort)
Sorry, kratz dich mal am Kopf und frag dich selbst, ob vereinzelte Reaktionen nicht in kausalem Zusammenhang mit deinem Auftreten hier einhergehen.
Lies dir einfach mal ein paar andere Beiträge durch und dur wirst sehen, dass die Kommunikation ganz schnell ganz anders abläuft, wenn der Fragesteller kooperativ ist.
Im Gegensatz zu dir werden wir alle nicht dafür bezahlt dir irgendwas zu scripten, Fehler zu suchen oder was auch immer. Ganz im Gegenteil: Unsere Chefs dulden unsere Mitarbeit hier, weil sie wissen, dass wir im Zweifelsfall hier auch Hilfe bekommen.
Ein Forum kann und soll daher immer nur Hilfe zu Selbsthilfe sein. Leider gibt es immer wieder Leute, die das nicht schnallen und denken sie bekommen alles auf dem Silbertablett. Wir sind aber nicht bei "Wünsch dir was".
Und damit ist das Thema wieder bis auf Weiteres für mich durch.
Lies dir einfach mal ein paar andere Beiträge durch und dur wirst sehen, dass die Kommunikation ganz schnell ganz anders abläuft, wenn der Fragesteller kooperativ ist.
Im Gegensatz zu dir werden wir alle nicht dafür bezahlt dir irgendwas zu scripten, Fehler zu suchen oder was auch immer. Ganz im Gegenteil: Unsere Chefs dulden unsere Mitarbeit hier, weil sie wissen, dass wir im Zweifelsfall hier auch Hilfe bekommen.
Ein Forum kann und soll daher immer nur Hilfe zu Selbsthilfe sein. Leider gibt es immer wieder Leute, die das nicht schnallen und denken sie bekommen alles auf dem Silbertablett. Wir sind aber nicht bei "Wünsch dir was".
Und damit ist das Thema wieder bis auf Weiteres für mich durch.
Dann geht man zum Chef und sagt
Sorry, kann ich nicht. Wenn's (zukünftig) schneller gehen soll schick mich auf Lehrgang.
Genau so machen andere das auch. Wenn immer auf irgendeinem Weg, mehr oder weniger zuverlässig, alles funktioniert sieht kein Chef auf dieser Welt die Notwendigkeit für eine Weiterbildung. Außerdem schwebt man auf diese Art latent in der Gefahr sich Löcher ins System zu reißen oder irgendwas kaputt zu konfigurieren.
Zitat von @Bart15:
Sehr lustig..... sehr lustig. Super Freundlichkeit hier im Forum.
Macht richtig Spaß!!
Yupp...Sehr lustig..... sehr lustig. Super Freundlichkeit hier im Forum.
Macht richtig Spaß!!
So und nun mal gaaaanz langsaaaam und einen hast du noch...
"Was" soll denn das Script können?
Bisher lese ich da nix wirklich sinnhaftiges raus.
Und denk daran, das ist auch eine Art "schulung" - ohne sein Ziel erklären zu können, kommt keiner ans Ziel.
Ergo:
Steht in deiner nächsten Antwort etwas zusammenhängendes, was keiner Nachfrage bedarf - kannst du mit Hilfe rechnen. Ansonsten einfach mal die bisherigen Antworten der dir hier schreiben Mitschreibern in anderen Fragen durchlesen - ein paar Stichworte wie Batch Netz Ping Protokoll Datei oder was dir sonst noch einfallen könnte - und du wirst sehen, das Rad an dem du drehen willst wurde schon erfunden. Du mußt es nur noch finden.
Gruß
So dann hier mal ein Paar Tips die dich, mit zusätlicher Suche udn dem Leser Der Befehlsbeschreibungen (/?) auf den richtigen Weg bringen (und auch für andere Skripte nützliche Funktionen umfassen). Nach deiner Idee :
Zu 1.
Die eigene IP Adresse bekommst du mit IPCONFIG angegeben. Leider stehen da drumherum noch einige andere Informationen die du Momentan nicht benötigst. Daher musst du einen Filter verwenden (FINDSTR). Deine IP Adresse sithet in der Zeile inder "IP-Adresse" steht. Daher suchst du nach dem und erhälst die passende Zeile (ipconfig|findstr "Adr"). Daraus brauchst du allerdings nur die IP Adresse.Dafür kannst du den FOR Befehl nutzen. Das alles in allem sieht dan so aus:
Zu 2 und 3.
Du willst also suchen om die Adresse %adr% in der Datei (z.B. StandortA.txt) enthalten ist. Das geht auch mit Findstr. Wie genau siehst du ind er Hilfe zum Findstr Befehl.
Damit das ganze eleganter wird kannst du die Ausgabe des Befehls ausblenden indem du sie nach NUL umleitest ( >NUL für eventuelle Fehlermeldungen 2>NUL) und nur den Errorcode den der Findstr Befehl zurückliefert auswertest. Das reicht schon um festzustellen ob die Adresse in der Datei gefunden wurde oder nicht.
Das auswerten des Errorcodes geht so das du die Variable %errorlevel% abprüfst. Diese enthält immer die Fehlernummer des Letzten befehls (falls dieser das unterstützt). Du kannst also entweder das ganze über ein IF prüfen oder, wi ees in der Beispielzeile gemacht wurde, über ein || bzw. && mit nachfolgendem Befehl. Das Zeichen && bedeutet das der nachfolgende Befehl nur ausgeführt wird wenn der Fehlercode =0 war, das || bedeutet das der nachfolgende Befehl nur ausgeführt wird wenn der forausgesetzte Befehl einen Fehlercode liefert der nicht 0 war, also fehlerhaft war. Bei Findstr ist der fehlercode bei einem Fund =0, bei einem nicht finden eine =1.
Ich denke das sollte erstmal helfen und genügend Infos sein wo du suchen und wie du vorgehen kannst. Diese Befehle kommen auch häufig in anderen Batches vor.
Noch so als Tip. Du schreibst in deiner Erklärung
1) die IP-Adresse des eigenen Rechners auszulesen.
2)Wenn man nun den Test fü Standort A auswählt , vergleicht das Programm die eigene IP-Adresse mit denen für den der Test zulässig ist. (Jeder Standort hat eine eigene TXT datei mit den Adressen).
3) ist die eigene IP-adresse bei den zulässigen, wird der Test ausgeführt, wenn sie nicht drinn steht, wird das Programm beendet.
2)Wenn man nun den Test fü Standort A auswählt , vergleicht das Programm die eigene IP-Adresse mit denen für den der Test zulässig ist. (Jeder Standort hat eine eigene TXT datei mit den Adressen).
3) ist die eigene IP-adresse bei den zulässigen, wird der Test ausgeführt, wenn sie nicht drinn steht, wird das Programm beendet.
Zu 1.
Die eigene IP Adresse bekommst du mit IPCONFIG angegeben. Leider stehen da drumherum noch einige andere Informationen die du Momentan nicht benötigst. Daher musst du einen Filter verwenden (FINDSTR). Deine IP Adresse sithet in der Zeile inder "IP-Adresse" steht. Daher suchst du nach dem und erhälst die passende Zeile (ipconfig|findstr "Adr"). Daraus brauchst du allerdings nur die IP Adresse.Dafür kannst du den FOR Befehl nutzen. Das alles in allem sieht dan so aus:
FOR /F "tokens=14 delims= " %%i in ('ipconfig^|findstr "Adr"') do set "adr=%%i"
%adr% enthällt nun deine eigene IP Adresse. Was die Parameter alle genau bedeuten musst du in der Hilfe zu den Befhelen nachschauen.Zu 2 und 3.
Du willst also suchen om die Adresse %adr% in der Datei (z.B. StandortA.txt) enthalten ist. Das geht auch mit Findstr. Wie genau siehst du ind er Hilfe zum Findstr Befehl.
Damit das ganze eleganter wird kannst du die Ausgabe des Befehls ausblenden indem du sie nach NUL umleitest ( >NUL für eventuelle Fehlermeldungen 2>NUL) und nur den Errorcode den der Findstr Befehl zurückliefert auswertest. Das reicht schon um festzustellen ob die Adresse in der Datei gefunden wurde oder nicht.
Das auswerten des Errorcodes geht so das du die Variable %errorlevel% abprüfst. Diese enthält immer die Fehlernummer des Letzten befehls (falls dieser das unterstützt). Du kannst also entweder das ganze über ein IF prüfen oder, wi ees in der Beispielzeile gemacht wurde, über ein || bzw. && mit nachfolgendem Befehl. Das Zeichen && bedeutet das der nachfolgende Befehl nur ausgeführt wird wenn der Fehlercode =0 war, das || bedeutet das der nachfolgende Befehl nur ausgeführt wird wenn der forausgesetzte Befehl einen Fehlercode liefert der nicht 0 war, also fehlerhaft war. Bei Findstr ist der fehlercode bei einem Fund =0, bei einem nicht finden eine =1.
Ich denke das sollte erstmal helfen und genügend Infos sein wo du suchen und wie du vorgehen kannst. Diese Befehle kommen auch häufig in anderen Batches vor.
Noch so als Tip. Du schreibst in deiner Erklärung
Jeder Standort hat einen bestimmen IP-Adressbereich. (172.18.*.*) Die ersten 2 Oktette der IP-Adresse bleiben immer gleich.
Dies bedeutet du kannst immer die ersten beiden Oktette der eigenen, ausgelesenen IP Adresse nehmen und die andern beiden in der Batch dazubasteln. Dadurch Sparst du dir die Suche in Testdateien (die ja auch angelegt und gepflegt werden müssen). Wie das geht solltest du dann auch wissen, wenn du dich mit den erwähnten Befehlen beschäftigt hast.
Viel zu kompliziert und dann auch noch unsicher.
Die eigene IP bekommst du nur wirklich, wenn nur eine Verbindung vorhanden ist.
Ansonsten enthält Adr die IP der letzten Verbindung.
Für die Eingabezeile:
Den Rest lasse ich mal unkommentiert, da unser TO sich hier imo daneben benommen hat.
Ansonsten enthält Adr die IP der letzten Verbindung.
Für die Eingabezeile:
for /f "tokens=2 delims=" %a in ('ping -n 1 %computername%') do set "adr=%a"
Den Rest lasse ich mal unkommentiert, da unser TO sich hier imo daneben benommen hat.
Durch
Besser geht sso:
for /L %%m IN (0, 1, 192) do ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 172.18.%%m">nul || goto isNix
Wird jedes mal einzeln geprüft. Bereits beim ersten mal wen die IP nicht vorhandne ist wird gesprungen udn daher garncith weiter wie 0 gezählt.Besser geht sso:
found=0
for /L %%m IN (0, 1, 192) do ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 172.18.%%m.">nul && set found=1
if %found% equ 0 goto isNix
for /L %%m IN (0, 1, 192) do ipconfig|findstr "Adr"|findstr /c:" 172.18.%%m.">nul && set found=1
if %found% equ 0 goto isNix

Servus,
was zum spielen
was zum spielen
ipconfig |find "gateway" >%temp%\tempo.txt
for /f "tokens=1,* delims=172" %%a in (%temp%\tempo.txt) do goto %%b
goto error
:.18.8.1
Echo servus aus Subnetz 172.18.1
goto end
:.18.8.2
Echo servus aus Subnetz 172.18.2
goto end
:error
echo problem
:end
pause

Zitat von @Bart15:
Moin,
danke erstmal. Doch zu der 2 Zeile am Ende (do goto %%b) hab ich eine Frage.
Was soll er denn da machen?
Moin,
danke erstmal. Doch zu der 2 Zeile am Ende (do goto %%b) hab ich eine Frage.
Was soll er denn da machen?
Er "sollte" zum jeweiligen Punkt springen - wenn es den denn gibt..
ipconfig |find "gateway" >%temp%\tempo.txt
for /f "tokens=1,* delims=172" %%a in (%temp%\tempo.txt) do echo %%b
Pause
Weil so steigt das Prog dann da bei mir aus denk ich.
Also ohne Pausen probiert - war die Zeit zu knapp?Oder das "was zum spielen" nicht wortwörtlich genommen, so wie es gemeint war?
Auserdem bezweifel ich, dass das Filtern über das Gateway schneller geht oder?
Na dann - stimmt ich hab mir nix dabei gedacht und war so frei, nur einmal ein Ipconfig laufen zu lassen. .
Gruß Bart
zurück
Rein interessehalber -
Irgendwie irrlichtern wir alle schon seit dem Sommer hier herum...
Vielleicht ist ja auch noch keine Lösung für dieses Problem gefunden/erfunden worden und wir müssen diesen Cheffe vorsichtig an den Gedanken gewöhnen, dass nur noch www.gelbeseiten.de helfen kann.
Mit meiner geringen Moderatorenerfahrung würde ich deine Frage aufgrund der fehlenden Passgenauigkeit von Anforderungen und Voraussetzungen als unlösbar einstufen.
Grüße
Biber
- was genau versuchst du uns mit den /17, /18 und /20 hinter den IPs zu sagen?
- wie ist jetzt, nach 2 Monaten, nach heutigem Kenntnisstand dein Plan, wie und was du "testen" willst?
- ist dein Betreuer in der Firma noch länger krankgeschrieben oder lasst der sich nur am Telefon verleugnen?
- bist du sicher, dass du im weitesten Sinne einen Auftrag zur Durchführung eines Tests und der Erstellung eines Skripts erhalten hast und hast du die Möglichkeit, diesen vermeintlichen Auftrag mal im Wortlaut wiederzugeben (Ist-Situation, Rahmenparameter, Soll-Strategie und die vermuteten Fakten, die ein derartiger Test verifizieren/widerlegen soll)?
Irgendwie irrlichtern wir alle schon seit dem Sommer hier herum...
Vielleicht ist ja auch noch keine Lösung für dieses Problem gefunden/erfunden worden und wir müssen diesen Cheffe vorsichtig an den Gedanken gewöhnen, dass nur noch www.gelbeseiten.de helfen kann.
Mit meiner geringen Moderatorenerfahrung würde ich deine Frage aufgrund der fehlenden Passgenauigkeit von Anforderungen und Voraussetzungen als unlösbar einstufen.
Grüße
Biber

Moin,
warum benutzt du denn immer noch keine Code Blöcke?
Seit wann kann man eine Zahlenkolonne, die Punkte beinhaltet in der Größe Vergleichen?
Was passt dir denn nicht an der bisherigen Lösung?
PS: Ich hab keine Lust, kann deinem Chef aber gerne meine Kontonummer geben....
2 Monate, und bereits soviele Tipps - die funktionieren - ich raffs nicht....
Gruß
warum benutzt du denn immer noch keine Code Blöcke?
Seit wann kann man eine Zahlenkolonne, die Punkte beinhaltet in der Größe Vergleichen?
Was passt dir denn nicht an der bisherigen Lösung?
PS: Ich hab keine Lust, kann deinem Chef aber gerne meine Kontonummer geben....
2 Monate, und bereits soviele Tipps - die funktionieren - ich raffs nicht....
Gruß
<OT>
Moin T-Mo,
Grüße
Biber
</OT>
[Edit] @Bart
Moin T-Mo,
Zitat von @60730:
PS: Ich hab keine Lust, kann deinem Chef aber gerne meine Kontonummer geben....
Bitte aber vorher eventuelle Punkte entfernen.PS: Ich hab keine Lust, kann deinem Chef aber gerne meine Kontonummer geben....
Grüße
Biber
</OT>
[Edit] @Bart
Aber glaub das Thema hat sich hiermit ja dann beendet.
Darf ich den Beitrag dann schliessen?
genau...
schon hart hier wie man von Administratoren angepöbelt wird.
Ist schon hart, dass sich Administratoren, die meterweise Bücher gelesen und meinen die auch verstanden zu haben - sich immer wieder um dieses klitschkokleine Problemchen kümmern...
Was bitte - denkt sich dein Chef denn, ads z.b diese Lösung noch irgendwie schneller zu lösen sein soll?
Häbitte - ich glaub ich sollte mal ein Bildchen malen, wie groß unser Netz ist....
Nochmal -die hast du seit mindestens 20.10...
Und das - obwohl du dich vom ersten Post an nicht mit Ruhm bekleckert hast....
Hier wird jedem geholfen aufzustehen, stehenbleiben und laufen, muß man schon selber...
Ich trag nämlich nur Omas über die Strasse und junge Dinger über die Bettkante.
btw: nutz Ihr dann wenigstens am ende des Test iperf, oder ist der "Test" auch so wischiwaschi -wie der rest?
[OT]
@ Biber - die Punkte kleb ich dem Bart an die gelbe Armbinde....
[/OT]
schon hart hier wie man von Administratoren angepöbelt wird.
Ich hab mich bisher nicht einmal beschwert, dass eine Lösung nicht geht oder so. Hab mich gefreut hier kompetente Hilfe zu bekommen.
Die bisherigen Lösungen waren ja alle ok und gehen, doch haben sie meinen Chef nicht zufrieden gestellt.
Die bisherigen Lösungen waren ja alle ok und gehen, doch haben sie meinen Chef nicht zufrieden gestellt.
Was bitte - denkt sich dein Chef denn, ads z.b diese Lösung noch irgendwie schneller zu lösen sein soll?
Die Test würden einfach zu lange dauern bei einem so großen Netz.
Häbitte - ich glaub ich sollte mal ein Bildchen malen, wie groß unser Netz ist....
Deshalb suche ich nach einer kompakteren schnelleren Lösung.
Nochmal -die hast du seit mindestens 20.10...
Aber glaub das Thema hat sich hiermit ja dann beendet.
Ne - das ist seit dem 20.10 spätestens erledigt ....Und das - obwohl du dich vom ersten Post an nicht mit Ruhm bekleckert hast....
Hier wird jedem geholfen aufzustehen, stehenbleiben und laufen, muß man schon selber...
Ich trag nämlich nur Omas über die Strasse und junge Dinger über die Bettkante.
Gruß Bart
btw: nutz Ihr dann wenigstens am ende des Test iperf, oder ist der "Test" auch so wischiwaschi -wie der rest?
[OT]
@ Biber - die Punkte kleb ich dem Bart an die gelbe Armbinde....
[/OT]