
Erfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Zitat von : Hi. Du hast noch nicht verstanden, was Replikation bedeutet. Es werden nicht zwei laufende Systeme verglichen, sondern lediglich zwei virtuelle Festplatten. ...
28
KommentareErfahrungsaustausch zu Hyper-V-Replikation
Erstellt am 03.01.2017
Hallo, ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich teste die Replika auf Hyper-V-Server 2012. Zur Zeit ist es nur ein Ubuntu-Server mit DokuWiki, auf ...
28
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 30.12.2016
So, ich hab´s hinbekommen. In den Einstellungen vom Replika hatte ich unter "Replikation von jedem authentifizierten Server zulassen" nicht den Pfad C:\VHDX-Dateien nicht ausgewählt. ...
4
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 30.12.2016
Was vergleichbares hatte ich auch schon gesehen. Leider verstehe ich das nicht. Folgendes habe ich auf beiden Server gemacht: Das war das einzige, was ...
4
KommentareHyper-V-Server 2012 (Core) Replikation
Erstellt am 29.12.2016
Nachtrag: unter Link habe ich einen Beitrag für die Anpassung im DC gefunden. Diese Einträge habe ich gemacht. Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung - ...
4
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Hier ein Screenshot. Rechts sieht man die Eigenschaften vom Ordner "Test". Links die Eigenschaften vom Ordner über die SBS-Konsole. Normaler weise müsste die Gruppe ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Zitat von : Du bringst schlicht und einfach Freigabe- und NTFS-Berechtigungen durcheinander. Bei der Freigabe wird in der Praxis fast immer die Grupper "Jeder" ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> In der SBS-Konsole unter "Freigegebene Ordner" habe ich bei jedem Ordner die Benutzergruppe "Jeder" als ...
7
KommentareSBS 2011 freigegebene Ordner
Erstellt am 23.12.2016
Nachtrag: folgendes habe ich gerade getestet. Ich habe einen neuen Ordner angelegt und den über die SBS-Konsole freigegeben. Als Freigabe habe ich eine Benutzergruppe ...
7
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 22.12.2016
Stimmt, sorry. danach schließe ich, versprochen ;-) Wie meinst Du das mit den Filtern? Da diese Tabelle eine Pivot-Tabelle ist, kann ich doch keine ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 22.12.2016
Hallo Biber, der Fall mit 10:00 - 10:14 wird in der Praxis dann ignoriert. Ist nicht sauber, aber damit kann ich leben. all, Ich ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 21.12.2016
Cooool, danke. Funktioniert. Wenn du jetz von 10:00 bis 10:15 eingibst, kommt # # # # # # raus (Formatiert mit HH:MM) . Ich ...
9
KommentareTagesauswertung incl Pausenzeit
Erstellt am 21.12.2016
Moin, erstmal schon mal danke. Wenn ich sehe, dass die Pausenzeit in die Arbeitszeit reingefallen ist, habe ich in eine Spalte ein "X" eingetragen. ...
9
KommentareSuche nach Inspirationen für eine Website
Erstellt am 16.12.2016
Zitat von : Ups, habe ich vergessen dazu zu sagen. Das ist bei weitem noch nicht fertig, wir werden natürlich noch den ganzen Kram ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 14.12.2016
So, habe mich für das Model EDIMAX EW-7438AC entschieden. Wenn es da ist, schreibe ich kurz rein, wie es so funktioniert ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Deinen Beitrag habe ich vorher nicht gefunden. Vielen Dank. ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Zitat von : Auch mal bei Edimax nachsehen. Deren Repeater und APs können das (fast) alle. OK. Danke. Schaue ich mir direkt an. Ich ...
8
KommentareWLAN-AP - WLAN-Bridge
Erstellt am 13.12.2016
Zitat von : Du kannst jeden x-beliebigen AP oder Repeater nehmen der sich im WLAN Setup in den Bridge Mode versetzen lässt. Danke. Dann ...
8
KommentareWSUS Neuinstallation auf SBS2011 schlägt fehl
Erstellt am 05.12.2016
Hallo, hast du mal es über den User "Administrator" mal versucht? Gruß Michael ...
3
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
Zitat von : >> Es ist ESET MailSecurity für Exchange Das ist dann ein Scanner der die Datenbank scannen darf. >> Er hat wirklich ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
Es ist ESET MailSecurity für Exchange ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
UUAARR Der Tipp mit dem Virenscanner war - so wie es ausschaut - goldrichtig. Er hat wirklich nach jedem Signaturupdate die DB gescannt Das ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
Das mit der Sprache macht Sinn. Und das mit den Virenscanner werde ich auch mal überprüfen. Eigentlich soll der Scanner, wenn er neue "Updates" ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 02.12.2016
Hallo Chonta, ich wollte doch mal nachfragen, ob Du die aktuelle Version von diesem Script mal getestet hast? Bei mir kommt es ja da ...
15
KommentareSBS2011 - im Exchange mobile Geräte löschen
Erstellt am 02.12.2016
Ja, ist 2010. mit GET-MOBILEDEVICE geht es nicht. (kennt er nicht) Ich habe es mithinbekommen. Danke ...
4
KommentareSBS2011 - im Exchange mobile Geräte löschen
Erstellt am 02.12.2016
Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich in der Exchange-Konsole bei diesen Usern auch keine Geräte finden konnte. ...
4
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 01.12.2016
Ich glaub, dass mit der PS-Datei ist bzw. wird komplexer. Irgendwie kommen nur Fehler, da er bei Get-Counter die angegebenen Leistungsindikatoren nicht findet. Da ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 01.12.2016
Hallo, danke, ich werde das mal prüfen. ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 01.12.2016
Es gibt noch ca. 40 Logs vom 30.11. Mich würde interessieren, ob man die Datenbank irgendwie auf Fehler oder ähnliches testen kann? ...
15
KommentareExchangedatenbank Auslastung
Erstellt am 01.12.2016
Das Backup war um 0:55 fertig. Was macht der Exchange nach dem Backup? Da werden doch, wenn ich da richtig liege, die Trans.-Logs gelöscht, ...
15
KommentareSBS 2011 - WEB-ZERTIFIKAT
Erstellt am 30.11.2016
Morgen, ich wollte nochmal nachfragen. Der BPA meckert immer noch das abgelaufene Zertifikat an, welches im IIS garnicht mehr vorhanden ist. Gibt es noch ...
12
KommentareSBS 2011 - Domäne
Erstellt am 25.11.2016
Danke, schaue ich mir an. ...
7
KommentareSBS 2011 - Domäne
Erstellt am 25.11.2016
Welche Auswirkungen hat solche eine Heraufstufung? Kann man das mit 1,2 Sätzen erklären oder ist das Thema zu komplex? ...
7
KommentareSBS 2011 - Domäne
Erstellt am 25.11.2016
Ok ,danke. Kann man das im produktiven Zustand machen, ohne das die Clients was merken? ...
7
KommentareBPA bei Windows Server 2008R2 Standard
Erstellt am 23.11.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Morgen, moin, >> vielleicht habe ich mich da zu kurz ausgedrückt. nicht nur vieleicht! >> ...
15
KommentareBPA bei Windows Server 2008R2 Standard
Erstellt am 23.11.2016
Morgen, vielleicht habe ich mich da zu kurz ausgedrückt. Ich habe noch einen weiteren Server (SBS 2011). Der basiert ja auch auf 2008. Auf ...
15
KommentareBPA bei Windows Server 2008R2 Standard
Erstellt am 22.11.2016
Aber wieso ist er bei mir nicht vorhanden? Auf den Screenshot siehst Du ja, dass er fehlt. Auf einem SBS2011, der ja auf 2008 ...
15
Kommentare2 Exchange-Konten
Erstellt am 21.11.2016
EDIT: Es hat sich erledit. Das Problem lag zwischen den Ohren. Es gab da im Outlook eine Regel, die das Thema verpfuschte ...
6
Kommentare2 Exchange-Konten
Erstellt am 21.11.2016
Vielleicht habe ich mich da etwas krumm ausgedrückt. Wenn ich eine E-Mail schreibe und in das Feld AN beide Mail-Adressen eintrage, bekommt nur user.two ...
6
Kommentare2 Exchange-Konten
Erstellt am 21.11.2016
Zitat von : Wie sind die Konten eingebunden? Als eigenständige Exchange Konten oder hat ein Konto Vollzugriff auf das andere? Ich habe unter Systemsteuerung ...
6
Kommentare