
Life is just a game and death the next level. Try to achive it best!
Benutzer mit Berechtigung kann Freigaben nicht sehen
Erstellt am 31.01.2008
Probleme mit der "Vererbung"? Wurde das Benutzerprofil kopiert oder neu angelegt? Sprechen GPOs gegen die Benutzerfreigaben oder lokal Einstellungen? ...
3
KommentareExcel - Werte in einer Zelle rechnen
Erstellt am 31.01.2008
="Summe: "&SUMME(A1:A3)&" Mulipliziert "&A1*A2+A3 Ergebnis Summe 12 Multipliziert 23 zum Aufbau: = für Berechnung "Summe: " als Text & - es kommt noch etwas ...
11
KommentareFehler bei der Installation von WSUS
Erstellt am 31.01.2008
Ist auf dem Rechner SP3 oder höher installiert? Ist Voraussetzung für WSUS. ...
5
KommentareWindowsfreigabe, Passwort ?
Erstellt am 30.01.2008
Hat der alte vielleicht auch noch diese Funktionen? Wenn ja, dann bekriegen sich die beiden und bei der Domänenabfrage kollidieren sie bei Benutzer und ...
12
KommentareMAC ändert sich willkürlich
Erstellt am 30.01.2008
MAC-Adressen, die sich von selber ändern sind seltsam. Normalerweise ist die MAC, außer sie wird gespooft, für jedes Gerät einmalig. Die ersten 6 Stellen ...
6
KommentareWindowsfreigabe, Passwort ?
Erstellt am 30.01.2008
Weiß denn der neue Server, dass er Mitglied der Domäne ist? Sonst verlangt er nach einem Usernamen und Passwort aus seinem eigenen Vorgaben. Braucht ...
12
KommentareISCSI contra Fibrechannel
Erstellt am 30.01.2008
FibreChannel heißt nicht, dass es nur über Glasfaser geht (Fibre != Fiber). Es ist sehr wohl über TwistedPair und sogar Koax möglich. Grundlagen zum ...
2
KommentareExcel - Werte in einer Zelle rechnen
Erstellt am 30.01.2008
Feld A1: 4 Feld A2: 5 Feld A3: 3 Feld B1: =SUMME(A1:A3) Feld B2: =A1*A2+A3 usw oder ist die Problematik eine andere? ...
11
KommentareCisco AP 1243 - Flash gelöscht
Erstellt am 30.01.2008
Bin selber drauf gekommen. X-Modem machts möglich. Danke. ...
1
KommentarEmpfehlung gesucht für 5 Eee PC plus Server
Erstellt am 30.01.2008
Das ist ja prinzipiell ein guter Gedanke es so zu lösen. informationen über Alternativen zu den Eee-PC gibt es unter PC-Welt, ebenfalls genauere Daten ...
3
KommentareFalsches Datumsformat bei Import von Daten aus Excel in Word-Serienbriefe
Erstellt am 29.01.2008
Ich würde mal das Feld im Word 2003 anclicken und dort in den Eigenschaften mal nachsehen welches Format hinterlegt ist. ...
3
KommentareRaumverwaltung mit Outlook - Möglich?
Erstellt am 29.01.2008
Wir sind doch in einem Forum, da kennt sich sicher einer aus, wenn man eine Frage zu VBA stellt ;-) ...
12
KommentareHabe probleme damit 2 PCs per Crossover Kabel miteinander zu verbinden
Erstellt am 29.01.2008
Soll der PC mit den beiden Netzwerkkarten als Hardwarefirewall oder als Proxy funktionieren und der andere Rechner über diesen ins Internet gehen? Wenn ja, ...
8
KommentareAutomatischer Shut Down wenn Zeit erreicht ist.
Erstellt am 28.01.2008
Es gibt ein nettes Programm Bei dem man zahlreiche Einstellungen vornehmen kann. Ich hoffe es ist das Passende. ...
11
KommentareErkennung Unicast Multicast Broadcast
Erstellt am 28.01.2008
Die MAC-Adresse ist gewissermaßen Unicast - auf Layer 2. Als Broadcast wird die Adresse FF:FF:FF:FF:FF:FF verwendet. Ein Multicast mit MAC ist mir so nicht ...
6
KommentareRaumverwaltung mit Outlook - Möglich?
Erstellt am 28.01.2008
Ich würde den Raum als "Person" anlegen. Jeder muss die Person "Raum A" auf seine Besprechungsanfrage mit drauf setzen. Ist der Termin belegt meckert ...
12
KommentareWer ist Administrator des Servers?
Erstellt am 28.01.2008
Man kann im Startmenü im Feld "Ausführen" den Befehl "Ping" gefolgt von einer Nummer (IP-Adresse) des Rechners eingeben den man sucht. Kann der suchende ...
5
KommentareErkennung Unicast Multicast Broadcast
Erstellt am 28.01.2008
Mann kann durch die ersten Bits erkennen in welcher Klasse die Netzadresse ist (Wiki:Netzklassen). Für Multicast wird meist eine D-Netz-Adresse benutzt. In einem Netz ...
6
KommentareVorlagen aus MS Word 2003 entfernen
Erstellt am 28.01.2008
Die Vorlagen liegen Standardmäßig unter C:\Programme\Microsoft Office XP\Templates\1031 Löschen Sie die Vorlagen, die Sie nicht haben möchten. Eine Auswahl bei der Installation ist leider ...
7
KommentareGruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole auf XP-Cleint erkennt keine Domäne
Erstellt am 28.01.2008
Gruppenrichtlinien werden am besten auf dem Domaincontroller erstellt und von dort aus die Mitglieder verwaltet. Welchen Sinn hat eine Gruppenrichtlinie auf dem Client wenn ...
8
KommentareErkennung Unicast Multicast Broadcast
Erstellt am 28.01.2008
Eine Unicast-Adresse ist eine einzelne, genau angegebene Adresse, z.B. 192.168.1.1. Einie Multicast-Adresse richtet sich an mehrere, nicht immer zusammenhängende Adressen, meist aus dem Bereich ...
6
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 28.01.2008
Super Anleitung, aber warum steht sie unter Fragen und nicht unter Anleitungen? ...
121
KommentareWer ist Administrator des Servers?
Erstellt am 28.01.2008
Es müssen sich beide Rechner im gleichen Netz (bei Fritz!Box vermutlich 192.168.1.xxx) befinden. Andernfalls müssen in der Fritz.box Routingeinsetllungen gemacht werden. Der Arbeitsgruppenname muss ...
5
KommentareWebseiten sperren
Erstellt am 28.01.2008
1. Im Router die Bekannten Seiten / IPs als Deny-Access-List eintragen. 2. Den Gedanken mit dem Proxy doch weiterverfolgen. Eine Proxy.pac anlegen und dort ...
13
KommentareUnbekanntes Konto im Reiter Sicherheit
Erstellt am 28.01.2008
Ich vermute, dass dies der Security-IDentifier vom Default-User "Adminstrator" ist. Windows legt in jedem Betriebssystem Standarduser an, u.a. den Administrator. Es kann sein, dass ...
5
KommentareKonto ist gesperrt häuft sich
Erstellt am 25.01.2008
Betrifft es immer den / die gleichen User oder ist es unsystematisch? Warum sperrt das System? (Überschreitung zulässiger Versuche, o. ä.) ...
5
KommentareCisco Accesspoint - Zugangsmöglichkeiten nach Absturz
Erstellt am 25.01.2008
Cross-Over und Local Keep it stupid simple!!! Danke. ...
8
KommentareRemoteunterstützung anbieten über VPN geht nicht
Erstellt am 25.01.2008
Am Ende dieses Artikels steht etwas zur Einstellung von Remote-Verbindungen bei XP und VPN ...
2
KommentareWelches Festplatten-System liegt hier vor?
Erstellt am 25.01.2008
Es ist kein RAID. Es ist eine Festplatte mit mehreren Partitionen. Die erste Partition ist leer (auch kein Recovery) da sie zu 100% frei ...
4
KommentareCisco Accesspoint - Zugangsmöglichkeiten nach Absturz
Erstellt am 25.01.2008
Es kommen die normalen Befehle arp, flash_init, , set, Ich kann auch mit den Befehlen arbeiten. Hauptproblem ist, dass der AP immer auf default-IP ...
8
KommentareOutlook 2007 öffentliche Ordner und Outlook Heute
Erstellt am 25.01.2008
Der öffentliche Ordner wird behandelt wie ein Archiv. Möchte man sich ein Archiv-Verzeichnis im Outlook heute anzeigen lassen, so erscheint zwar der Name, jedoch ...
2
KommentareDB Zugriff durch einen Link mit Datumsabfrage
Erstellt am 22.01.2008
Um über HTML abzufragen sollte man PHP und MySQL oder ähnliches beherrschen. Das ganze ist für einen Anfänger eh schon sehr schwierig. Wie siehts ...
5
KommentareLOKALE Admin-Rechte für Notebook User
Erstellt am 22.01.2008
Können Sie dem Power-User mehr Rechte zuweisen, z.B. Installation von Software zulassen? Oder Sie legen einen neuen User an mit den Rechten von Power-User ...
1
KommentarBackup sobald Wireless Verbindung
Erstellt am 22.01.2008
Besser wäre "Das Backup wurde nicht ordnungsgemäß beendet!"+ ...
9
KommentareMehrere Instanzen SQL Server 2005 Express
Erstellt am 22.01.2008
Die Express-Edition läuft unter XP-Home, Server2003 Web-Edition, W2K-Professional. Vermutlich liegt es an der W2K3-Version. ...
5
KommentareBackup sobald Wireless Verbindung
Erstellt am 22.01.2008
Es gibt hier einen Thread zur Ping-Auswertung mit Beispielen zum Thema. Ich hoffe es hilft weiter. ...
9
KommentareOutlook 2003 schaltet selbständig in -Offline arbeiten- , wenn keine Verbindung zum Server
Erstellt am 22.01.2008
Zitat aus der Office-2003-Hilfe: Sie müssen Microsoft Outlook neu starten, um zwischen Online- und Offlinebetrieb zu wechseln. Falls dies nicht bereits der Fall ist, ...
1
KommentarBackup sobald Wireless Verbindung
Erstellt am 22.01.2008
Mittels Ping auf den AP. Den Ping auswerten: Kommt eine Antwort Batch / Skript weiter ausführen. ...
9
Kommentarekeine Zugriff auf Drucker über WLAN möglich
Erstellt am 22.01.2008
Prüfen Sie mal die Sicherheitseinstellungen und Freigaben (diesen Drucker im Netzwerk freigeben) für den Drucker. Ist der Drucker am Speedport angeschlossen oder am XP-Rechner? ...
4
KommentareDateien aus Sharepoint 2007 mit der richtigen Office Version öffnen
Erstellt am 21.01.2008
Rechtsclick auf die zu öffnende Datei - Öffnen mit - und dann den Pfad zur Office-2007-Excel auswählen. Den Haken setzen bei "immer öffnen" nicht ...
3
KommentarePC per Sprache steuern
Erstellt am 21.01.2008
Ich empfehle für solche Aktivitäten ein kabelgebundenes Headset. Diese haben meist die beste Übertragungsqualität. Funk (z.B. Bluetooth) hat immer durch die Übertragung hervorgerufene Interferenzen. ...
3
KommentareDateinamen automatisch verändern
Erstellt am 21.01.2008
Ich benutze für so etwas den Ant-Renamer ...
4
KommentareWelche Programme schicken daten ins Internet
Erstellt am 21.01.2008
Einige Personal-Firewalls wie die Comodo-Firewall oder das Programm Zone-Alarm zeigen einem an, welches Programm versucht eine Verbindung aufzubauen. Speichert man hier seine Entscheidung nicht ...
5
KommentareMit SMTP Mails Empfangen?
Erstellt am 21.01.2008
Normalerweise ist POP3 für den Empfang der Emails konzipiert. Gemäß der RFC könnte man POP3 auch ohne SMTP verwenden (äußerst schwieriges Unterfangen). SMTP ist ...
6
KommentareDefekte Exceldatei auslesen - Datenretten
Erstellt am 21.01.2008
Versuch 1: mit Notepad öffnen (gibt aber meist kryptischen Kauderwelsch) Versuch 2: HEX-Editor zum lesen verwenden. ...
2
KommentareCisco Accesspoint - Zugangsmöglichkeiten nach Absturz
Erstellt am 21.01.2008
So weit komme ich gar nicht mehr. Ich kann per Reset einen Start verursachen. Danach befindet sich der AP im üblichen Modus. Gebe ich ...
8
KommentareWindowsanmeldung (XP Pro) scheitert am Client
Erstellt am 21.01.2008
Bei abgezogenem Kabel geschieht die Anmeldung lokal. Da der User ja Zugriff auf das Netz hat, kann er selbstverständlich nach dem Einstecken auf Netzelemente ...
3
KommentareWindowsanmeldung (XP Pro) scheitert am Client
Erstellt am 21.01.2008
Bei der Anmeldung mal die "Optionen" ausklappen. Steht dort die Domäne oder der lokoale Computername? ...
3
KommentareIntel Core 2 duo mehr als 3,5 GB Arbeitsspeicher?
Erstellt am 21.01.2008
Ich denke, dass es trotzdem am Mainboard liegt. Wurde das Mainboard gegen eines vom gleichen Typ ausgetauscht oder gegen einen anderen Typ? Ist das ...
8
KommentareNetzwerkcheck
Erstellt am 20.01.2008
Zur Prüfung der elektrischen Sicherheit würde ich mir mal die VDE oder ähnliches Material zu Rate ziehen (ist aber mehr Sache der Elis). Der ...
3
Kommentare