Habe probleme damit 2 PCs per Crossover Kabel miteinander zu verbinden
Hallo.
Ich besitze zu Hause eine DSL Fritz Box, welche eine dauerhafte Internetverbidung ermöglicht.
PC1 ist mit einem Handelsüblichen Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbunden und ist 24 stunden dauerhaft mit dem internet verbunden.
Jetzt habe ich mir einen zweiten PC ( PC2 ) gekauft und ich möchte das dieser eine Internetverbindung, mit hilfe eines Crossover Kabels welches ich an PC1 angeschlossen habe, bekommt.
Beide haben WinXP Pro.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
PC1 hat zwei Netzwerkkarten
Karte1 verbindet den PC mit der FritzBox
Karte2 verbindet den PC direkt mit PC2 ( Crossover Kabel )
PC2 hat nur eine Netzwerkkarte und diese wird für die Verbindung mit PC1 benutzt.
Ich probiere nun seit 2 Stunden alles mögliche aus, bekomme es jedoch nicht alleine hin eine Internetverbindung auf PC2 aufzubauen.
Den Netzwerkinstallations Assistenten habe ich bereits mehrere male ausprobiert. Jedoch ohne erfolg.
Auch eine manuelle einrichtung des TCP/IP hat nichts gebracht.
Habe der Karte2 schon probiert eine IP ala 192.168.110.1 und PC2 eine IP ala 192.168.110.2 zu geben. Jedoch sehen sich die beiden PCs nicht im Netzwerk und sie lassen sich auch nicht anpingen.
Auf PC1 habe ich McAfee Securitiy Center installiert, dort sehe ich eine "map" meines Netzwerkes. Und alle geräte welche an die FritzBox angeschlossen sind, werden angezeigt. Der per Crossover Kabel angeschlossene PC2 taucht nicht auf.
Ich habe das ganze auch schon mit ausgeschalteten Firewalls usw. probiert. Hift auch nichts.
Ich hoffe inständig darauf dass sich hier jemand findet, der mir bei meinem Problem helfen kann.
Sollte ich etwas wichtiges vergessen haben sollte, teilt es mir mit. Ich werde sofort darauf antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Stay Tuned
Ich besitze zu Hause eine DSL Fritz Box, welche eine dauerhafte Internetverbidung ermöglicht.
PC1 ist mit einem Handelsüblichen Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbunden und ist 24 stunden dauerhaft mit dem internet verbunden.
Jetzt habe ich mir einen zweiten PC ( PC2 ) gekauft und ich möchte das dieser eine Internetverbindung, mit hilfe eines Crossover Kabels welches ich an PC1 angeschlossen habe, bekommt.
Beide haben WinXP Pro.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
PC1 hat zwei Netzwerkkarten
Karte1 verbindet den PC mit der FritzBox
Karte2 verbindet den PC direkt mit PC2 ( Crossover Kabel )
PC2 hat nur eine Netzwerkkarte und diese wird für die Verbindung mit PC1 benutzt.
Ich probiere nun seit 2 Stunden alles mögliche aus, bekomme es jedoch nicht alleine hin eine Internetverbindung auf PC2 aufzubauen.
Den Netzwerkinstallations Assistenten habe ich bereits mehrere male ausprobiert. Jedoch ohne erfolg.
Auch eine manuelle einrichtung des TCP/IP hat nichts gebracht.
Habe der Karte2 schon probiert eine IP ala 192.168.110.1 und PC2 eine IP ala 192.168.110.2 zu geben. Jedoch sehen sich die beiden PCs nicht im Netzwerk und sie lassen sich auch nicht anpingen.
Auf PC1 habe ich McAfee Securitiy Center installiert, dort sehe ich eine "map" meines Netzwerkes. Und alle geräte welche an die FritzBox angeschlossen sind, werden angezeigt. Der per Crossover Kabel angeschlossene PC2 taucht nicht auf.
Ich habe das ganze auch schon mit ausgeschalteten Firewalls usw. probiert. Hift auch nichts.
Ich hoffe inständig darauf dass sich hier jemand findet, der mir bei meinem Problem helfen kann.
Sollte ich etwas wichtiges vergessen haben sollte, teilt es mir mit. Ich werde sofort darauf antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Stay Tuned
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79370
Url: https://administrator.de/forum/habe-probleme-damit-2-pcs-per-crossover-kabel-miteinander-zu-verbinden-79370.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt die "Freigabe der Internetverbindung", wie es Microsoft so schön nennt. Dies ist eine rudimentäre Routing-Funktion. Allerdings empfehle ich in deinem Fall, einen kleinen 5-Port Switch (empfehle ein Modell von Linksys) zu kaufen und diesen an die Fritzbox zu hängen. Dann kannst du beide PCs direkt am Switch anhängen und mit der richtigen IP-Konfiguration bei beiden Maschinen mit beiden ins Internet.
Das Problem an der Geschichte ist, die FritzBox befindet sich gut 50 meter Kabellänge von PC1 entfernt im Erdgeschoss.
PC2 ist jedoch nur knappe 5 Meter von PC1 entfernt und erneut 50 meter Kabel durch mein Haus zu ziehen, wäre kaum umzusetzen.
PC2 ist jedoch nur knappe 5 Meter von PC1 entfernt und erneut 50 meter Kabel durch mein Haus zu ziehen, wäre kaum umzusetzen.
Das musst du auch nicht. Stell den Switch einfach in den Raum, wo die beiden PCs sind und steck dort das 50m-Kabel ein. Ein kleiner Situationsplan (so gut es geht):
[PC1]
|
[Switch]-----------------------(50m-Kabel)---------------------------[Fritzbox]
|
[PC2]
Du musst kein zweites Kabel quer durchs Haus ziehen!
Edit1:
Situationsplan überarbeitet
Edit2:
Auf diese Weise muss der PC1 auch nicht laufen, wenn du mit PC2 ins Internet willst.
Moderne Switches verfügen über die sogenannte Autosensing-Funktion, d.h. wenn du aus Versehen oder auch beabsichtigt ein Cross-Over-Kabel zum Anschluss eines PCs direkt an einen Switch verwendest, werden die 2 "vertauschten" Adern im Switch "umgepatcht". Wenn du nicht gerade den allerbilligsten Drecks-Switch vom "Geiz-ist-geil"-Händler verwendest, sollte das Ganze also auch mit dem Cross-Overkabel gehen. Wie gesagt, ich empfehle ein Modell von Linksys. Linksys ist eine Tochterfirma von Cisco und ich und alle, die ich gefragt habe, haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, in deinem Fall reicht das günstigste Modell von Linksys.
Edit:
Ansonsten: Kabel kosten ja nicht viel. Ich denke, du sparst auf die Dauer mehr, wenn du jetzt einen Switch und eventuell noch ein Kabel kaufst, anstatt dass du nur für den Internetzugang 2 PCs rödeln lässt.
Edit:
Ansonsten: Kabel kosten ja nicht viel. Ich denke, du sparst auf die Dauer mehr, wenn du jetzt einen Switch und eventuell noch ein Kabel kaufst, anstatt dass du nur für den Internetzugang 2 PCs rödeln lässt.
Soll der PC mit den beiden Netzwerkkarten als Hardwarefirewall oder als Proxy funktionieren und der andere Rechner über diesen ins Internet gehen? Wenn ja, dann müsste man an den bisher gemachten Vorschlägen noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren.
Ich würde mir, wenn ich schon einen Switch kaufe, auch gleich "richtige" Kabel kaufen. Auch wenn der Switch das korrigieren könnte.
Zum Thema Cross-Over-Kabel:
Ich würde mir, wenn ich schon einen Switch kaufe, auch gleich "richtige" Kabel kaufen. Auch wenn der Switch das korrigieren könnte.